Sprache auswählen

Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum

Mehr
06 Okt. 2016 16:04 #154362 von juliusmst
Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum wurde erstellt von juliusmst
Hallo liebe Sternzeitler,

ich habe eine Frage bzgl. einer Radio-Umrüstung.

In meinem 560er ist ein äußerst hässliches Pioneer-Radio verbaut - wo das Originalteil abgeblieben ist, weiß wohl nur der Vorbesitzer..

Im Internet habe ich mich nach Ersatz umgeschaut und würde ganz gerne ein schönes alter Becker-Radio (z.B. Mexico / Europa / Monza o.ä.) einbauen.

In diesem Zuge wurde mir von einem Radio-Anbieter die Frage gestellt, ob ich
"im Kofferraum schon den Kabelbaum für ein 2 - Block Gerät?" hätte.... ?!

Leider habe ich weder von Kabelbäumen groß Ahnung, noch weiß ich, was genau ein 2-Block-Gerät ist

Kann mir da einer von euch helfen?

Vielen Dank und beste Grüße,

Julius

Beste Grüße,

Julius

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2016 16:34 #154363 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum
Juluis,
ich habe den Umbau an meinem 560er von einem Pioneer Gerät auf Becker Mexiko hinterr mir und die einzige Verbindung die in den Kofferraum geht ist der Antennenanschluß!!!
Wichtig ist, dass Du die richtigen Anschlüsse für das Becker Teil noch hast - wenn nicht, dann finest Du sie im Netz für ein paar €.

Gruss Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2016 17:25 #154364 von lakedweller
lakedweller antwortete auf Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum
Hallo Julius,

Ich vermute er bezog sich auf den Stecker Block A (Strom) / Block B (Lautsprecher) beim ISO Anschluss . Was das mit dem Kofferraum zu tun hat, ist mir unklar.

Die Anschluesse fuers Radio sind ja da und Adapterkabel von X auf Y gibts auch genug zu kaufen, sollte also kein Problem sein.
Am einfachsten waere es, wenn du dein Radio rausziehst und Fotos von den Steckern machst (evtl ist schon ein Adapterkabel dran), dann kann dir der Haendler auch gleich helfen und falls noetig gleich den zum neuen Radio passenden Adapter beilegen.

beste Gruesse
Serge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2016 17:35 #154365 von PanTau
Hallo Julius,
das zu Deinem Baujahr passende Becker Mexico, bzw. Grand Prix ist wohl ein Zweiblockgerät, d.h. es gibt einen zweiten Block, der im Kofferraum montiert ist. Dieser wird mit dem 1. Block, dem eigentlichen Radio mit einem mehrpoligen Kabel verbunden.
Das ist vom Installationsaufwand her sehr unfangreich. Weiterhin haben die alten Radios außer einer schönen Optik nicht viel zu bieten. Ich habe mir ein schönes Continental Autoradio in klassischer Optik mit bernsteinfarbener Beleuchtung und Bluetooth-Freisprecheinrichtung für 100,-€ gekauft. Vielleicht wäre das ja auch etwas für Dich?

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2016 17:41 #154366 von juliusmst
juliusmst antwortete auf Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum

On 2016-10-06 17:35, PanTau wrote:
Hallo Julius,
das zu Deinem Baujahr passende Becker Mexico, bzw. Grand Prix ist wohl ein Zweiblockgerät, d.h. es gibt einen zweiten Block, der im Kofferraum montiert ist. Dieser wird mit dem 1. Block, dem eigentlichen Radio mit einem mehrpoligen Kabel verbunden.
Das ist vom Installationsaufwand her sehr unfangreich. Weiterhin haben die alten Radios außer einer schönen Optik nicht viel zu bieten. Ich habe mir ein schönes Continental Autoradio in klassischer Optik mit bernsteinfarbener Beleuchtung und Bluetooth-Freisprecheinrichtung für 100,-€ gekauft. Vielleicht wäre das ja auch etwas für Dich?

Gruß
Frank


Vielen Dank erstmal an Euch drei für die Rückmeldungen!

In erster Linie wollte ich das Radio natürlich wegen der schönen Optik einbauen. "Retro-Radios" habe ich bisher einfach keine schönen gefunden, die sahen entweder billig oder einfach wie "gewollt und nicht gekonnt" aus

Ich hatte aber durchaus auch schon darüber nachgedacht, ein solches zu kaufen, was moderne Technik mit klassischem Design verbindet.

Kannst du (oder gerne auch alle anderen) mir da ein genaues Modell nennen?

Beste Grüße,

Julius

Beste Grüße,

Julius

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2016 17:48 #154367 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum
Hallo Julius,

ich kann Frank uneingeschränkt zustimmen.

Schau mal hier:
Kienzle-Radio in 560er
Musst etwas runterscrollen. Die Geräte sind nach meinem Wissen baugleich mit denen die unter dem Namen Continental angeboten werden, zumindest gibt es da Typen, die sich stark ähneln und gleiche Features haben. Je nach Geschmack/Optik kann man sich für die ein oder andere Marke entscheiden.
Kienzle MCR 1116 BT

Mein Becker liegt im Keller und wird nur noch einmal für die H-Zuslassung rausgeholt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2016 18:05 #154368 von juliusmst
juliusmst antwortete auf Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum

On 2016-10-06 17:48, Gullydeckel wrote:
Hallo Julius,

ich kann Frank uneingeschränkt zustimmen.

Schau mal hier:
Kienzle-Radio in 560er
Musst etwas runterscrollen. Die Geräte sind nach meinem Wissen baugleich mit denen die unter dem Namen Continental angeboten werden, zumindest gibt es da Typen, die sich stark ähneln und gleiche Features haben. Je nach Geschmack/Optik kann man sich für die ein oder andere Marke entscheiden.
Kienzle MCR 1116 BT

Mein Becker liegt im Keller und wird nur noch einmal für die H-Zuslassung rausgeholt.

Grüße Martin


Mensch, das Kienzle sieht echt schick aus! Sehr dezent und passt echt prima rein in einen R107

Danke für den heißen Tipp, Martin!

Das gezeigte "verchromte" Radio in dem von dir verlinkten Artikel ist - in meinen Augen - eines der "gewollt und nicht gekonnt" Stücke...

Naja, das Kienzle (mittlerweile auch "Axion"?!) werde ich mir mal näher anschauen

Beste Grüße,

Julius

Beste Grüße,

Julius

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2016 19:34 #154369 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum
Julius,
ich bleibe beim originalen Radio und finde, dass dies auch am besten passt.

Um aber die Möglichkeit zu haben um ein Telephon anzuschließen und Musik abzuspielen habe ich mir dazu eine Bluetooth Cassette bei Amazon gekauft.
Damit können alles auf das alte Becker übertragen werden und die Optik stimmt.

Bluetooth Cassette

Gruss Reinhard[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : eglidecascais am 06-10-2016 19:36 ]

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2016 09:38 #154370 von future101
future101 antwortete auf Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum
Also, dass die alten Becker Radios nichts zu bieten hätten, ist ja wohl nicht so ganz wahr. Ich kenne jetzt das Kienzle Radio nicht, aber ein Becker Mexico 2000 (be1460) oder Mexico CC (be1470) ist, was den Empfang, den Klang und vorallem die Steuerung angeht genial! RDS mit passender (fast) originaler Optik. Das Einzige, was fehlt, ist ein Aux Eingang oder gar Bluetooth. Ein guter Radiotechniker kann das aber einfach nachrüsten. Das hat bei mir Autoradio Wagner gemacht.

Die gennanten Radios sind wie schon beschrieben Zwei-Komponenten-Geräte. In der Tat wurde früher bei Mercedes das Empfangsteil im Kofferraum verbaut. Im SL ist das aber weder nötig noch wegen des Aufwandes ratsam. Der zweite Block passt prima hinter das Handschuhfach. Das funktioniert bei mir schon über 10 Jahre so.

Wenn man ein Grand Prix 2000 RDS nimmt, hat man auch das "Problem" mit dem Empfangsteil nicht, weil es ja nur ein Teil ist. Allerdings fehlt dann auch das zweite Empfangsteil, was für den super Empfang des Mexicos sorgt.

Achtung: sowohl das Mexico 2000 als auch das Grand Prix 2000 gibt es auch ohne RDS. Diese Geräte sind deutlich billiger aber wegen des fehlenden RDS muss man dann auf die geniale alphabetische Sendersortierung und -steuerung verzichten.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2016 09:59 #154371 von driver
Im 107er gab es nie !!! ein Zweiblockgerät, das gab es erst im 129er und da auch nur relativ kurz .
Das in den Mopf verbaute Mexico ist ein Einblockgerät, bekam beim 560er den Namen Grand Prix.
Es hat allerdings diese bekloppte Diebstahlsicherung, die hier einmal ausgelöst keine der tollen Radiobuden wieder zurückstellen kann .
Ich würde ein Grand Prix 2000 nehmen, das sieht fast aus wie original und tuts Spitze .
Hier steht alles über zeitgenössische Becker .
Wolfgang




Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.













[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 07-10-2016 10:16 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2016 11:14 #154372 von 107rainer
107rainer antwortete auf Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum

On 2016-10-06 17:35, PanTau wrote:
Hallo Julius,
das zu Deinem Baujahr passende Becker Mexico, bzw. Grand Prix ist wohl ein Zweiblockgerät, d.h. es gibt einen zweiten Block, der im Kofferraum montiert ist. Dieser wird mit dem 1. Block, dem eigentlichen Radio mit einem mehrpoligen Kabel verbunden.
Das ist vom Installationsaufwand her sehr unfangreich. Weiterhin haben die alten Radios außer einer schönen Optik nicht viel zu bieten. Ich habe mir ein schönes Continental Autoradio in klassischer Optik mit bernsteinfarbener Beleuchtung und Bluetooth-Freisprecheinrichtung für 100,-€ gekauft. Vielleicht wäre das ja auch etwas für Dich?

Gruß
Frank


Hallo Julius,

ein Einbau des zweiten Blocks im Kofferraum ist nicht unbedingt notwendig. Der zweite Block sollte auch hinter dem Handschuhfach oder im Beifahrerfussraum Platz haben. DAnn ist der Aufwand für das/die Verbindungskabel nicht so groß.

Gruß, Rainer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2016 11:38 #154373 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum
Mein 1986 Becker Mexico habe ich mir bei EBay gekauft mit entsprechendem Code und Garantie, dass es auch funktioniert:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



So sieht der Anschluss aus:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dann hier die entsprechenden Anschlüsse bestellt:

Kabel


und fertig wars.

Gruss Reinhard[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : eglidecascais am 07-10-2016 11:40 ]

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2016 13:13 #154374 von chund
Hi Julius,

habe Dir ein PN geschickt!

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2016 20:51 #154375 von juliusmst
juliusmst antwortete auf Radio Einbau / Umrüstung / Kabelbaum
Danke Euch allen für die vielen hilfreichen, aufklärenden Antworten und Anregungen!

Ich muss mir selbst erstmal klar werden, was es denn dann am Ende sein soll - aber zumindest weiß ich nun, wie die Rahmenbedingungen aussehen!

Besten Dank und ein schönes Wochenende,

Julius

Beste Grüße,

Julius

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.