Sprache auswählen

Diavia Nachrüstklima

Mehr
29 Juli 2016 20:49 #151844 von christoph12
Diavia Nachrüstklima wurde erstellt von christoph12
Hallo.

Ich habe in meinem 83er 280SL eine Diavia Nachrüstklima, die ich jetzt nach der Restauration reaktivieren möchte und gleichzeitig mit R134a füllen möchte. Dazu würde ich ein wenig Hilfe benötigen. Kennt jemand diese Anlage?

Schläuche habe ich nach Muster neu anfertigen lassen und auch neue grüne O-Ringe und einen neuen Trockner eingebaut. Das Öl im Kompressor habe ich so gut wie möglich entfernt und habe vor jetzt PAO 68 Öl einzufüllen. Die Serviceanschlüsse am Kompressor habe ich ebenfalls auf die Schnellkuppeladapter für R134a umgebaut.

Nun habe ich jedoch das Problem, dass mir nach einem Dichtheitstest von der Klimawerkstatt ein Haarriss im Kompressor diagnostiziert wurde und ich nun einen neuen Kompressor brauche. Leider hat mir die Klimawerkstatt keinen Kompressor beschaffen können.

Wisst Ihr vielleicht welchen neuen Kompressor man da verwenden kann? Auf dem alten steht auf dem Typenschild York Automotive Part.no. 488-22011. Es ist ein Taumelscheibenkompressor (also offensichtlich nicht der originale York Kompressor den Mercedes eingebaut hat) und er ist auf der Beifahrerseite neben dem M110 Motor mittels eines Adapters angeschraubt.

Weiters frage ich mich jetzt ob man das Expansionsventil auch tauschen muss?

Leider finde ich auch keine Daten zur Kältemittel und Ölfüllmenge für diese Anlage. Weiß vielleicht jemand die Füllmengen?

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2016 21:14 #151845 von basti_es
basti_es antwortete auf Diavia Nachrüstklima
Moin Christoph,


schau doch mal bei dem amerikanischen Auktionshaus nach dem York Kompressor. Eventuell kann Herr Heinz Langeneckert von EuroCars Inc. Fair Lawn, New Jersey (mal googeln) helfen.

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2016 23:38 #151846 von emanresu
emanresu antwortete auf Diavia Nachrüstklima
Scheint so im Land Rover Discovery verbaut worden zu sein - hier einer bei EBAY York 488-22011

Sören

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2016 07:48 #151847 von speichenheinz
speichenheinz antwortete auf Diavia Nachrüstklima
Zeig doch mal ein Bild des ganzen Kompressors, da passt bestimmt auch was anderes.

Füllmenge R134a ist 800g, Exventil kannst du lassen.

Grüße aus München

Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2016 23:02 #151848 von christoph12
christoph12 antwortete auf Diavia Nachrüstklima
Hallo.

Danke für die Infos.
Den gebrauchten von ebay hab ich schon gesehen, will aber wenn möglich einen neuen Kompressor einbauen.
Anbei ein altes Bild des eingebauten Kompressors. Eine bessere Detailaufnahme kann ich leider momentan nicht machen, da das Auto nicht bei mir steht.

Die 800g Füllmenge beziehen sich die auf das alte R12 oder für R134a?
Ich hab gelesen, dass beim Umrüsten auf R134a ja weniger Kältemittel eingefüllt werden soll.

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2016 07:46 #151849 von speichenheinz
speichenheinz antwortete auf Diavia Nachrüstklima
Hallo Christoph,

es gibt verschiedene aktuelle Kompressoren, die vom Gehäuse her passen sollten, z. B.

Sanden SD7
Valeo TM 15

Miss doch mal den Abstand der Befestigungsohren denn da gibt es Unterschiede, vielleicht habe ich sogar einen solchen Kompressor.
Dann müssen nur noch die Schlauchanschlüsse passen, auch hier guibt es unetrschiedliche, die kann man aber ggf. anpassen.

800g ist die Füllmenge für R134a, bei R12 waren es 1000g.

Woher kommst du eigentlich?

Grüße

Klaus


Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2016 14:25 #151850 von basti_es
basti_es antwortete auf Diavia Nachrüstklima
Hallo Christoph,

durch meine aktuellen Projekte habe ich ein paar neue Erkenntnisse gewonnen, die hier mal weitergebe.

1) Ich habe einen 74er 450SLC von einem Deutschen, der seit langer Zeit in New York arbeitet gekauft. Der sollte auf dem amrikanischem Markt 10000$ bringen. Deswegen hat er ihn Verkaufsfertig gemacht. Das beinhaltete alle Leitungen und die wiederinbetriebnahme der Klimaanlage. Seine Aussage dazu : Die Kompressoren sind meistens gar nicht kaputt. Ausbauen, reinigen, neu abdichten. Neues synthetisches Kompressoröl rein, neue Schläuche mit Dichtungen, dann funktionieren die meisten Klimaanlagen wieder.

2) Für meinen /8 220D habe ich noch ein paar Teile gesucht. Servo, Klima, Auspuff, Zierrat, Kleinteile. Da bin ich in South Carolina auf einen 74er 240D gestoßen, der hat das alles drin. Der nette Mensch aus New York hat dann von dort mit dem Besitzer den Transport geregelt. Dabei wieder das Thema Klima. Den York Kompressor gibts da sogar noch neu für 275$. Dichtungen und Schläuche auch. Wobei man die Schläuche auch hier nach Muster für einen Bruchteil des Preises beim freundlichen gibt.

Alle anderen Teile gibts auch an jeder Ecke in den Staaten : Anschlüsse ändern von R12 auf R134a etc.

Füllmengen ist ja schon abgehandelt.

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2016 17:42 #151851 von christoph12
christoph12 antwortete auf Diavia Nachrüstklima
Danke für die super Infos.

Der Kompressor dürfte laut Aussage der Klimafirma, die mir die Anlage füllen sollte wirklich defekt sein (Haarriss festgestellt bei der Dichtheitsprobe mit Stickstoff). Leider haben die mir keinen Kompressor anbieten können (oder nehmen sich einfach nicht die Zeit für einen längere Suche...)

Ich hab jetzt einmal nach den besagten Sanden SD7 und Valeo TM15 recherchiert. Dabei habe ich einen Valeo TM15HD 435-55043 ( www.coolmotive.de/dede/klimakomponenten/...m15hs-435-55043.html ), sowie von Hella die Typen 8fk 351 133 631 bzw. 8fk 351 133 131 gefunden.

Abstand zwischen den Befestigungslaschen habe ich bei meinem 133mm gemessen, von dem her sollte der Valeo passen. Jedoch hat die Riemenscheibe bei meinem Kompressor 135mm, beim Valeo laut Datenblatt 125mm, der würde also etwas schneller laufen und mehr Drehmoment benötigen. Meint ihr würde das stören?

Beim Valeo und beim Hella 8fk 351 133 131 ist mir aber auf den Fotos aufgefallen, dass diese keine Füllanschlüsse auf der Rückseite haben. Mein alter Kompressor hat auf der Rückseite unter den Schlauchanschlüssen zwei Füllanschlüsse, auf die ich Adapter für das R134a Schnellkuppelsystem geschraubt habe. Beim 8fk 351 133 631 siehts so aus als ob der die Anschlüsse hätte, aber bei Produktfotos in Onlineshops bin ich immer skeptisch...

Benötigte ich die diese Anschlüsse am Kompressor wirklich? Bei Filtertrockner habe ich noch einen freien Anschluss (Hochdruckseite). Würde das notfalls zum befüllen ausreichend sein oder ist der Anschluss auf der Niederdruckseite zwingend erforderlich? Hab mal gelesen, dass manche Autos auch nur einen Anschluss haben aber da kenne ich mich zu wenig aus.

Falls ich nur einen Kompressor ohne Füllanschlüsse bekomme wäre es natürlich noch möglich in die Schläuche T-Stücke mit Füllanschlüssen einzusetzen. Wenn dazu aber die Schläuche raus müssten wäre das doch sehr aufwendig... besonders der Schlauch vom Verdampfer

Grüße
Christoph

@Klaus: komme aus Österreich, Nähe Wien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2016 07:51 #151852 von speichenheinz
speichenheinz antwortete auf Diavia Nachrüstklima
Hallo Christoph,

alter Verdichter
wenn er einen Haarriss hat kannst ihn vergessen...

Füllanschlüsse
es wird es schwierig werden einen aktuellen Kompressor zu finden der Füllanschlüsse am Gehäuse hat, das ahben die Anlagen heute alles irgendwo im rohr/Schlauchsystem. Ist aber kein Problem, es gibt spezielle Füllfittinge für den Kompressoranschluss oben oder welche die einfach in den Schlauch, den man vorher aufschneidet eingepresst werden.

Kupplungsgröße
sollte kein Problem sein, wpürde heißen, dass der Kompressor um 8% schneller dreht, das sind bei 6000/min knappe 500/min; die Frage dabei ist weniger das Drehmoment als die max. Zulässige Kompressordrehzahl, die sich dann über die neue Übersetzung zwischen Motorriemenscheibe und Kupplungsriemenscheibe * max. Motordrehzahl ergibt. Die meisten dieser Verdichter können 6000-7000/min, könnte also schon knapp werden beim M110.
Schau noch aml nach normal sind die Kupplungen für Keilriemen 135mm und für Poly-V Flachriemen 125, aber du brauchst ja nen Keilriemen.

Anschlussohren
133mm kann irgendwie nicht stimmen, nach meiner Info haben die alle 83mm zwischen den beiden Ohren und 112mm aussen - aussen


Wenn du mgst könnte ich dir wie gesagt einen anbieten, schick mir dazu bei Interesse eine P/N

grüße

klaus

Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.