Sprache auswählen

Lenkrad ausbauen

Mehr
07 Juli 2016 11:52 #151214 von aero
Lenkrad ausbauen wurde erstellt von aero
Hallo zusammen
Versuche mein Lenkrad auszubauen.
Laut Wis-CD muß ich bei Bj.77 die Prallplatte abziehen.
Geht aber nicht. Hatte schon Bedenken, daß was kaputt geht.
Gibt´s da einen Trick, oder nur rohe Gewalt?
MfG Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2016 12:15 #151215 von King-R
King-R antwortete auf Lenkrad ausbauen
Hab einen 78er:

entweder den Stern in der Mitte vorsichtig raushebeln, oder die Prallplatte abziehen. Die ist aussen drübergetülpt. Hatte auch zuerst bedenken, aber es ging

Gruß
Arthur

Gruß Arthur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2016 12:21 #151216 von straight_six
straight_six antwortete auf Lenkrad ausbauen
Hallo Micha,

mein Auto ist Baujahr Januar 1978.
Bei meinem Lenkrad nehme ich das Emblem in der Mitte des Pralltopfes heraus, danach ist die Mutter der Verschraubung auf der Lenksäule zugänglich.


Viele Grüße

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2016 12:31 #151217 von GG2801
GG2801 antwortete auf Lenkrad ausbauen
Moin,

lieber die Sternplakette aus der Mitte vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher rausfrickeln, da die Prallplatte beim "Abziehversuch" auch gerne mal einreißt...


Gruß
Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2016 13:26 #151218 von Rotti
Rotti antwortete auf Lenkrad ausbauen
Prallplatte von Außen leicht ziehen .Bei mir war sie nur draufgehklemmt. Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2016 18:32 #151219 von johannes
johannes antwortete auf Lenkrad ausbauen
Gummi-Prallplatte abziehen.
Nicht den Stern rauspopeln, da geht nur was kaputt.
Auch nicht die Metallprallplatte rausnehmen, geht sehr schwer wieder drauf.
Man holt sich dabei nur einen Fingerkrebs.

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2016 23:03 #151220 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Lenkrad ausbauen
Hier die Fotos von Willy, da sieht man es doch, die Kappe geht ganz leicht raus.

klick

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2016 23:58 #151221 von aero
aero antwortete auf Lenkrad ausbauen
Danke euch für die Tips.
Ich habe das erste Lenkrad aus dem Beitrag von Willy.
Ich glaube man sagt auch Klaviertasten-Lenkrad.
Nach genauem Hinsehen bin ich dann mit einem kleinen Schraubendreher
unters Stern-Emblem drunter. Dann ging es raus. Jetzt kommt man an die Mutter ran.
MfG Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2016 16:42 #151222 von johannes
johannes antwortete auf Lenkrad ausbauen
Hier die Fotos von Willy, da sieht man es doch, die Kappe geht ganz leicht raus.

Auf dem Foto siehts leicht und schön aus.
Bei meinem 280-SE (126er) hatte mir eine M-B Werkstatt genau diese Kappe mit dem Schraubendreher vermurkst. Und das sprang einem bei jedem Einsteigen sofort ins Auge.
Bei meinem 107er (1987) ging die Prallplatte leicht und schön ohne jedes Werkzeug runter.

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2016 16:51 #151223 von Marcel
Marcel antwortete auf Lenkrad ausbauen
Wenn man will muss man nicht auf ein verkratztes Emblem schauen.
Der Stern kostet knapp 13 Euronen und ist unter der Teilenummer
A 126 464 00 32 beim Freundlichen an der Teiletheke zu bekommen.

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2016 23:03 #151224 von aero
aero antwortete auf Lenkrad ausbauen
Hallo Johannes
Du hast recht. Auf dem Bild von Willi sieht man auch das falsche Lenkrad.
Bei meinem Lenkrad ist die Bohrung auch kleiner als das Emblem.
Wenns also dumm läuft , reißt die Prallplatte ein.
Glück gehabt. Lenkrad ging leicht raus.
Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2016 01:56 #151225 von johannes
johannes antwortete auf Lenkrad ausbauen
Da wäre dann noch die nächste Frage:
Wenn man die Mutter einmal abgeschraubt hat, sollte man jedesmal eine neue Mutter wieder draufschrauben.

Achtung! Die Innensechskantschraube muss laut DC beim Lenkradwechsel durch ein neues Exemplar ersetzt werden!

Ich habe natürlich sofort eine neue Mutter gekauft, die liegt bei mir im Handschuhfach und ich habe immer wieder die alte draufgeschraubt.
Bis jetzt habe ich nach einer Kurve noch nicht das Lenkrad in der Hand gehalten. Was meint ihr?

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2016 06:54 #151226 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkrad ausbauen
Moin,

dass man das Loch vorher etwas geschmeidiger machen sollte, habe ich als Grundwissen für Sternfummler mal voraus gesetzt.
Ehe man angrabbelt etwas Ballistol oder Vaseline an den Stern, das ihn umgebende Kunststoffmaterial und alles flutscht wie von allein,...rein wie raus, wie im richtigen Leben, wenn mal älter oder spröder wird.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2016 17:28 #151227 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Lenkrad ausbauen
Loctite oder etwas ähnliches, Schraubensicherung mittelfest müsste jeder Schrauber im Haus haben, dann braucht es keine neue Schraube oder Mutter.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2016 18:35 #151228 von johannes
johannes antwortete auf Lenkrad ausbauen
Werner:
Kommst du mir dann beim nächsten mal helfen die, mit Loctite verklebte Mutter mit der Brechstange abzuschrauben?

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2016 19:00 #151229 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Lenkrad ausbauen
@Johannes: Bei dem Zeugs gibts verschiedene Festigkeitsgrade
Hochfest erzielt das, was Du beschreibst
Eine mittelfeste Variante ist ideal zum Sichern. Ist dann ähnlich fest, wie eine Schraubmutter mit Nylonring
Sollte jeder Hobbyschrauber immer griffbereit stehen haben

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2016 19:45 #151230 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Lenkrad ausbauen

On 2016-07-09 18:35, johannes wrote:
Werner:
Kommst du mir dann beim nächsten mal helfen die, mit Loctite verklebte Mutter mit der Brechstange abzuschrauben?

johannes/españa


In Spanien langt das auch wenn du das Gewinde mit nem Hammer verhaust
aber ich glaube das ich "Schraubensicherung mittelfest" geschrieben hatte wie guenniguenzelsen auch angemerkt hat.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2016 22:34 #151231 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkrad ausbauen
Hi,

ich habe die Schraube rein gedreht und fertig. So viel Gefühl zu haben, dass ich merke wenn sie sich auch nur minimal löst, traue ich mir zu.

Es gibt so viele wichtige Schrauben, die man, so sie sich lösen erst spürt wenn es zu spät ist, die sind auch nicht gesichert.


Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2016 11:30 #151232 von aero
aero antwortete auf Lenkrad ausbauen
Morgen zusammen
Ich hab´s auch so gemacht.
Ohne zusätzliche Sicherung wieder gut angezogen.
Wenn man es dann nicht merkt, wenn die Schraube sich löst, sollte man lieber
nicht schrauben.
Die Aktion war übrigens fällig, um Zahnrädle ( schwäbisch) am Km- Zähler wieder festzuklemmen.
Habe die Welle am Schraubstock gequetscht.
Funktioniert wieder prima.
Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2017 10:25 #174007 von haidiver
haidiver antwortete auf Lenkrad ausbauen
Hallo zusammen,
habe heute versucht mein Lenkrad auszubauen, ich habe eins mit innen Sechskant. Wir waren zu zweit am Lenkrad tätig um den Sechskant zu lösen. Aber Denkste, die Schraube sitzt so fest das sie sich nicht rührt. Hat jemand von euch einen Tipp für mich was ich da machen kann damit ich die Schraube auf bekomme. Danke.
Gruß Helmut

Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2017 10:38 #174008 von driver
driver antwortete auf Lenkrad ausbauen

haidiver schrieb: Hallo zusammen,
habe heute versucht mein Lenkrad auszubauen, ich habe eins mit innen Sechskant. Wir waren zu zweit am Lenkrad tätig um den Sechskant zu lösen. Aber Denkste, die Schraube sitzt so fest das sie sich nicht rührt. Hat jemand von euch einen Tipp für mich was ich da machen kann damit ich die Schraube auf bekomme. Danke.
Gruß Helmut


Schraube gezielt erhitzen, dann löst sich der Schraubenkleber .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2017 10:40 #174009 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Lenkrad ausbauen
und Verlängerung (Hebelwirkung) benutzen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2017 11:09 #174011 von citroen
citroen antwortete auf Lenkrad ausbauen
10ner Imbusnuß und Schlagschrauber.
Kannst auch einen 10 Imbus abschneiden und 10ner Nuss aufstecken.
!!!!!!!!!!!!!!!! Lenkradschloss entsperrt, das ist wichtig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
einer hält das Lenkrad fest.
Klingt gewalttätig, ist aber das einfachste.
Dabei geht normal nichts entzwei
Hebelei usw. rutsch ab und haut irgendwo gegen.
Natürlich alles auf eigene Verantwortung.
Gruß Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2017 19:02 #174030 von Chromix
Chromix antwortete auf Lenkrad ausbauen
Laut WIS CD soll bei der Variante mit Senkschraube die Schraube bei eingerastetem Lenkschloß herausgeschraubt werden. Aber da ist auch kein Schlagschrauber vorgesehen ..... :unsure:
Bei mir ging es ebenfalls mit einer Verlängerung. 80Nm Anzugsmoment wollen eben erstmal gelöst sein .....

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2017 20:14 #174036 von HH560
HH560 antwortete auf Lenkrad ausbauen
Guten Abend.
! Auf gar keinen Fall das Lenkradschloss einrasten!
!Zapfenbruch!

Wie schon geschrieben:
Einer setzt sich rein, Sitz nach vorn, Lenkrad zwischen die Beine, 10er-Nuß auf 1/2“-Verlängerung und Drehmomentschlüssel oder Langverlängerung oder was auch immer.
2ter Mann von der Seite Lenkrad nach rechts, 1ter Mann Krafteinsatz nach links. Ab ist das Rad.
Los geht's! Beste Grüße Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2017 20:23 #174038 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Lenkrad ausbauen
Wenn's noch nie ab war kann das Sicherungsmittel auf der Schraube einen schon ärgern, aber mit Kraft ist das Problem zu lösen :-)
Da kommt dann Wolfgangs hitziger Tipp gut an. Eine schlanke Verlängerungstülle für den Heißluftfön hilft, dass nicht alle möglichen Sachen im näheren Umfeld anfangen Blasen zu schlagen!

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2017 22:11 #174045 von Chromix
Chromix antwortete auf Lenkrad ausbauen

HH560 schrieb:
! Auf gar keinen Fall das Lenkradschloss einrasten!
!Zapfenbruch!

Wenn man mit dem Schlagschrauber rangeht, kann das vielleicht passieren.
Ansonsten zitiere ich gerne noch mal WIS Abschnitt 46-610 Seite 5:
"Ausbauen ..... 2 Senkschraube (10) bei eingerastetem Lenkschloß aus der Lenkspindel herausschrauben und das Lenkrad abnehmen."
und weiter unten:
"Einbauen ..... 5 Senkschraube (10) bei eingerastetem Lenkschloß in die Lenkspindel einschrauben und mit 80 Nm anziehen. Anm.: Die Senkschraube mit mikroverkapseltem Gewinde muß grundsätzlich erneuert werden."

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2017 08:31 #174046 von HH560
HH560 antwortete auf Lenkrad ausbauen
Guten Morgen.
Alles richtig nach Anleitung.
Gibt's eigentlich noch Schlösser? :ohmy: Wer hat das letzte Mal ein Zündschloß ausgebaut?:dry:
Jeder soll's so machen, wie er/sie es für richtig hält.
Akademische Frage: Alte Schraube und 1 Tropfen Loctite und 60 NM oder neue Schraube und 80 nm? Nicht vergessen, mit Edding eine Mittenmarkierung auf Aufnahme und Lenkrad zu malen.
Chips und Popcorn: Welche Versiegelung für Unterboden und Hohlraum für unsere Autos? Welches Öl für unsere Autos?:P
Hejdo Manfred

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2017 16:21 - 03 Nov. 2017 16:22 #174072 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Lenkrad ausbauen
Zur akademischen Frage: Mikroverkapselung und Loctite ist im Prinzip das selbe, nämlich Schraubensicherung.
Die Mikrokapseln werden beim Einschrauben zerstört, so dass sich Kleber und Härter verbinden und der Kleber aushärtet.
Loctite ist ein Einkomponentenkleber der unter Luftausschluss aushärtet. Loctite gibt es mit unterschiedlicher Festigkeit: lila (lasch), blau (mittel), grün (hochfest). Die Losbrechmomente etc. kann man im Datenblatt nachlesen.
M.E. spricht nichts gegen die Verwendung von Loctite, die Schraube sollte gem. WHB mit 80 Nm angezogen werden. Ich würde Loctite blau nehmen. Bei grün könnte es Probleme mit dem Lösen geben.
Lösen mit Wärme ist so eine Sache. Loctite ist Temperaturfest bis 150°C, Mikrokapseln je nach Rezeptur 90°C-170°C (zumindest die die mir bekannt sind). Um diese Temperatur im Gewinde zu erreichen muss man am Kopf viel Wärme einbringen. Wenn die Schraube nicht eingerostet, der Inbus o.k. ist und man sich mit einem langem Hebel und einem Helfer ausgestattet und sich nicht ungelenk anstellt, sollte die Schraube auch ohne Wärme rausgehen. Auch wenn´s anders beschrieben ist, ich habe mir dem eingerasteten Lenkradschloss kein gutes Gefühl.

Udo
Letzte Änderung: 03 Nov. 2017 16:22 von Nichtschwimmer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2017 16:35 #174075 von Chromix
Chromix antwortete auf Lenkrad ausbauen
Interessante Erläuterung zu den Mikrokapseln!
Daß es eine Art Schraubensicherung ist, war klar, aber wie das im Detail funktioniert, nicht.
Jetzt ist auch klar, warum die Schraube erneuert werden soll.

Bezüglich des Lösens der Schraube dachte ich mir, wenn der Hersteller das so im WIS beschreibt, dann wird wohl nichts kaputtgehen. Und da ich im Übrigen allein war, habe ich die Hilfe des Lenkschlosses gerne in Anspruch genommen.
Und bei mir ist dabei auch kein Zapfen gebrochen. Beim Auto übrigens auch nicht ..... :lol:

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.233 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.