Sprache auswählen

Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock

Mehr
05 Mai 2016 03:45 #148041 von Pidibaer
Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock wurde erstellt von Pidibaer
Hallo Leute,

ausgehend von der Position, dass das Fahrwerk in Ordnung ist und die Reifen anständig:
Wenn man von 14 Zoll auf 15 Zoll Barock wechselt, merkt man bei unseren 107ern einen deutlichen Unterschied vom Fahrverhalten oder ist dieser nur marginal zu werten ?
Wer hat hier Erfahrung ?

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 08:18 #148042 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Habe beide, fahre auch beide.

Die 14 wirken weicher, komfortabler. Die 15 etwas spurtreuer und exakter, natürlich auch etwas abhängig von der Reifenmarke und Typ.

Je flacher der Reifen, desto exakter läuft er.

Mir gefallen die weichen Reifen besser, weil ich es mit dem Wagen nie eilig habe, wer etwas flotter ums Eck möchte, wird mit den 15 Zoll glücklicher sein.

Gruß
Willy

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 05-05-2016 08:23 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 08:57 #148043 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Peter,

wie du aus Willys Bilder unschwer entnehmen kannst, sind auf einem richtigen SL bis 09/85 nicht ohne Grund 14 Zoll Rad-/Reifenkombinationen konstruktiv vorgesehen und nichts anderes ist auf diesen Fahrzeugen zu verwenden. Die 15 Zoll sind ideal, um sie an die Wand zu nageln und den Gartenschlauch aufzuwickeln.

Bei weitergehenden Zoll-Fragen wendest du dich am besten flugs an Zollrechtsexperte Jürgen slly.

Winni

PS/kW: Wenn du von der weit verbreiteten Individualisierungsseuche befallen bist, dann nagle dir Holz in den Forsthaus-Innenraum und/oder poppe dir elsterglanzfunkelnde Zierstreifen über deine Karosterie, aber lass die 14er auf den Radnaben. Dahinter quillt ja eh das Fett raus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 09:53 #148044 von bluesmobil
bluesmobil antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Hi Peter,

die Empfehlungen des Gartenschlauchexperten Winni ignorieren wir mal an dieser Stelle.

Auch Originalitätsfanatiker sehen irgendwann ein, dass es keinen Sinn macht auf 14 Zoll Fuchs-Felgen durch die Gegend zu eiern, wenn ein Satz Markenreifen in 205/70/14 das vierfache kostet. Die Reifenauswahl ist bei 15 Zoll besser und günstiger. Ich fahre Continental auf 15 Zoll ATS-Barockfelgen und bin froh, dass ich dies gemacht habe.

Durch die niedrigere Reifenflanke ist der 205/15/65er Reifen auf 15 Zoll felgen deutlich stabiler, man merkt schon den Unterschied, wenn man beim Fahren leicht das Lenkrad hin und her bewegt. Zwar ist der Federungskomfort bei 14 Zoll etwas höher gewesen, aber dafür schaukelte der Wagen auch ingesamt mehr. Die bessere Straßenlage ist hier meiner Erfahrung nach die deutlich bessere Wahl.
Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 10:11 #148045 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock

On 2016-05-05 08:57, Roadstolett wrote:
Peter,

wie du aus Willys Bilder unschwer entnehmen kannst, sind auf einem richtigen SL bis 09/85 nicht ohne Grund 14 Zoll Rad-/Reifenkombinationen konstruktiv vorgesehen und nichts anderes ist auf diesen Fahrzeugen zu verwenden. Die 15 Zoll sind ideal, um sie an die Wand zu nageln und den Gartenschlauch aufzuwickeln.


Sorry, Winnie, was für ein Blödsinn! Man verbaute damals die Reifengrößen, die lieferbar waren. Da man auch keinen Bedarf an größeren Felgenschüsseln für große Bremsen sah, nahm man halt die Trennscheibengröße mit Eierfeilenfeeling.

Nicht umsonst hat man den Mopf dann mit größeren Felgen und Reifen mit anständigem Querschnittsverhältnis ausgestattet.

Ich habe mich für die AMG-16-Version entschieden. Nicht umsonst haben die damals diese Größe verwendet: Das Fahrverhalten wie auch das Bremsverhalten bei zügiger Fahrt verbessern sich dadurch.

Originalitätsfanatiker sollten sich eher ihren ollen Schlurenbenz an die Wand hängen als auf ordentliche Rad-Reifen-Kombinationen zu verzichten.



Schurz beiseite - wie Willy es schrieb ist es Geschmackssache.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 10:15 #148046 von driver
driver antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Ich habe auf meinem 280er den ich vor langer Zeit fuhr auf 15 Zoll Barock gewechselt, Reifen waren 205/60er, damit war der Wagen super zu fahren, die Optik hat auch gewonnen .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 10:21 #148047 von dominik-nw
dominik-nw antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Hallo,

ich fahre auf einem 450 die original 14 zoll Barockfelgen und auf dem anderen die 15 zoll Maxilite, also einen wirklichen unterschied habe ich noch nicht gemerkt.
Habe mitlerweile eine Auswahl an Reifen und Felgen 2 Satz 14 Barock, 14 Stahl, 15 Maxilite.

Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 12:14 #148048 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Hallo Hartmut von Hessen,

du schriebst: "Nicht umsonst hat man den Mopf dann mit größeren Felgen und Reifen mit anständigem Querschnittsverhältnis ausgestattet."

Dass du eine Felge nicht von einem Leichtmetallscheibenrad unterscheiden kannst, liegt möglicherweise daran, dass du die Menschen immer nur mit Ratschlägen geschlagen aber nie selbst Hand angelegt hast, als es darum ging, nach dem Bordsteinkontakt mit der KREIDLER RS das Rad auszuspeichen, um die am plötzlich und völlig unerwartet entgegenkommenden Granitblock eingeknickte Felge flugs zu ersetzen. Wie Mann ordentlich zentriert blieb dir möglicherweise bis heute unerschlossen und dafür mitunter verhängte Jugendstrafen kennst du vermutlich auch nur aus der Zeitung.

Doch nun zu deinem "Mopf":

Hartmut, was soll das? Was soll das sein, dein Mopf, der dann mit größeren Leichtmetallscheibenrädern und Reifen in fragwürdigem Querschnittsverhältnis ausgestattet wurde?

Ich mutmaße, dass du an die verunglückte Serie ab 09/85 denkst. Denkwürdig, ja. Aber Mopf? Oder MOPF? Oder MoPf?

Dann hätte es nach dem Jahre 1971 also tatsächlich eine so genannte Modellpflege gegeben, ein Facelift quasi vor Facebook, wie nach Professor Mang? Auch der beweist, dass der Ursprung immer zu bevorzugen ist, sofern es nicht darum geht, unfallbedingte Verschiebungen Not gedrungen zu korrigieren.

*01.04.1971
+ 31.08.1985

Rest in pieces, du RestAuraTionsobjekt

Also über 14 Jahre (in Worten: vierzehn) unverändert gebaut? Und dann geMoPft?

Wer sich da mal nicht täuscht. Viel leicht wäre der Super Leicht Eigner gut beraten, wenn ihm der versierte Consulter auf die Sprünge hülfe und mit Tagfahrlicht das Dunkel der Evolution des W 107, welcher angeblich, fälschlicherweise, nie so geheißen hätte, erhellen würde. Wo möglich wäre es einer Betrachtung wert, in welchen Zuge Holzteile ins Auto gelangten oder wie aus der Staublende ein Spoiler wurde, welcher nach 08/85 ins Verderben führte?

Nun denn. Eine Aufgabe für Historiker und Consulter, die dort tätig sind, wo guter Rat teuer ist.

Unbestrittender Vorteil der 15 Zoll Leichtmetallscheibenräder ist jedenfalls, dass beim aufwickeln eines Gartenschlauches etwas weniger gewickelt werden muss. Ob Mann sich deshalb aber seine Garagenwand mit einem Kanaldeckel versaut, das muss jeder selbst wissen.

Winni® (Für den blinden Leser auch Winnie® Winny® Wie nie®)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 12:52 #148049 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Was rauchst Du denn so am frühen morgen? Ohne Sinn und Verstand merkwürdige Sachverhalte verschiedener Forenuser zu einem Müllhaufen zu formulieren bedingt schon einiger Mengen an Betäubungsmitteln für die Sinne ....

Ich hatte nie eine Kreidler, habe dagegen schon vielfältig Laufräder von Motorrädern eingespeicht und zentriert, kenne aus meiner Tätigkeit bei einem Reifenservice sicherlich den Unterschied zwischen einer Stahlfelge und einer Leichtmetallfelge, kenne auch die Benz-interne Bezeichnung Leichtmetallscheibenrad.

Was ich bisher nur am Rande kannte sind Menschen, die ihre Meinung als Weisheit verkaufen und dabei reichlich verbalen Diarrhoe fabrizieren ...

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 13:12 #148050 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Lieber Hartmut von Hessen,

gerne will ich eingehen auf das, was dich sichtlich und unersichtlich bewegt, womit nun nicht ein Mercedes GT (Generation Treppenlift) gemeint wäre.

Hartmut, wenn du mich um 12:52 Uhr fragen willst, was ich denn so am frühen Morgen rauche, dann solltest du etwas früher aufstehen.

Ich möchte dich weiter auszugsweise zitieren:

"Ohne Sinn und Verstand merkwürdige Sachverhalte verschiedener Forenuser..."

Ja, da geht es mir wie dir, das sehen wir beide wohl sehr ähnlich. Aber weißt du, Hartmut, so ein Forum lebt doch auch von der Toleranz und falls es dir daran hin und wieder mangelt, dann kannst du dir von deinem Freund Winni eine Scheibe abschneiden.

Du schriebst da noch von "... Betäubungsmitteln für die Sinne .... "

Na also ich weiß ja nicht, Hartmut, aber deine Sinne wurden offen kundig flugs angesprochen und so mag Mann durchaus von einer zielgruppenorientierten Darbietung sprechen, welche du nach deiner Interpretation jedoch als Fabrikation verbaler Diarrhoe abtust. Du wirst deine Gründe dafür haben, auf die wir nicht näher eingehen müssen, so dass wir uns nun wieder mehr auf die Eingangsfrage kon zentrieren können.

Winni

PS/kW: Weißt du noch, wer das hier geschrieben hat:

Ich finde es spannender, über die Beiträge und die Reaktionen darauf etwas über die User zu erfahren als zum drölften Male über gesunkene Drücke im Spritsystem, über schlabberige Fahrwerke, Mörderlenkspiel oder Rost im Schweller etws zu lesen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 15:13 #148051 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Die 14er Reifen oben auf den Bildern, (mit Winterkennung gibts keine besseren/teureren) haben 48€ das Stück gekosten und, wie ich schon mal erwähnte, sie sind durchaus fahrbar und keines falls mit Fahren auf Glatteis oder Schmierseife vergleichbar.

V-Max ist 190, bei 140 lasse ich es aber bewenden und fahre auch sonst noch ruhiger als ohnehin schon, wenn ich mit dem SL unterwegs bin. Unsicherheitsfaktoren sind eher die sich oft überschätzenden Typen hinter vielen Lenkrädern....egal was für Reifen die fahren.

Gruß
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 05-05-2016 15:14 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 20:25 #148052 von thoelz
thoelz antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Willy,

das Fahren von Winterreifen im Sommer ist die Konsequenz eines gesetzgeberischen Anachronismus.

Grundsätzlich muß ein Reifen mindestens für die erreichbare Vmax des Fahrzeuges ausgelegt sein.

Da es früher ja keine/kaum Winterreifen gab, die höhere Geschwindigkeiten aushielten, führte hier der Gesetzgeber die Ausnahme ein, daß auch Reifen eines niedrigeren Geschwindigkeitsindexes gefahren werden dürfen, wenn ein entsprechender Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers angebracht ist.

Sinnvoll wäre es, auch "langsamere" Sommerreifen mit Aufkleber auf dem Tacho zuzulassen.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 20:35 #148053 von thoelz
thoelz antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Noch besser ist natürlich die Montage von 15 Zoll-Räder, bei denen es keine Verfügbarkeitsproblematik von V-Reifen gibt.

Am besten gleich in Form der Krönung der 107-Baureihe: dem Mopf.

Nicht nur die 15-Zöller serienmäßig.
Eine feine Vorderachse, kräftige Bremsen und verbesserter Rostschutz.
Innen Wurzelnußholz und bessere Sitze.

Und endlich Türgriffe, die nicht mehr an der 116-Chromtransporter erinnern, sondern an den zeitlos/eleganten 126.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 20:50 #148054 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Der Reifen, siehe Bilder oben, hat kein wirkliches Winterprofil, nur die Kennung und darum darf ich ihn, mit dem 190er Aufkleber, fahren. Da ich im Winter höchstens mal eine Bewegungsfahrt mache, reichen die völlig aus. Diesen Winter habe ich den Wagen gar nicht gefahren, er steht noch abgemeldet in der Garage......werde ihn morgen mal einige Zentimeter weiter schieben, wegen der Standplatten.

Anständige Reifen für eine Geschwindigkeit die ich nicht mehr fahre mit dem alten Auto, habe ich ja auch, stehen daneben. Dieselbe Größe wie die Kanaldeckel....7x15 und 205/65.

Immer flexibel sein.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 20:52 #148055 von jogi1168
jogi1168 antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Hallo Thomas,

da irrst du, die Krönung der Baureihe war der AMG. Deswegen 16 Zoll AMG Felgen

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 02:11 #148056 von Iggy1
Winni hallo,

In wiefern ist der ab September 85 SL "verunglückt " ?

Ist komish, aber mit Gerd und Willy zusammen, zählt deine wundersame Meinung für mich mit am meisten !

Grüße,

Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 02:14 #148057 von Iggy1
Ps lass mal den Laien raten - die Gullideckel sinds wohl !?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 07:10 #148058 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Wirklich verunglückt ist er nicht, nur etwas verbessert, (Bremsen, Vorderachse) der Rest, Felgen, Spoiler, Holz, andere Regler für die Heizung und weitere Kleinigkeiten sind wie vieles, Geschmackssache.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 08:05 #148059 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
doppelt[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 06-05-2016 08:06 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 08:05 #148060 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Angeblich hat der Mopf zu viel Plastik

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 10:33 #148061 von thoelz
thoelz antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock

On 2016-05-06 08:05, jhwconsult wrote:
Angeblich hat der Mopf zu viel Plastik


Wo denn?
Innen ist Wurzelnußholz Serie und der Kofferrraum ist mit Teppich ausgekleidet.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 11:17 #148062 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Hallo Igor,

deine Frage "In wiefern ist der ab September 85 SL "verunglückt " ?" wirkt, zunächst, insofern fachkundig, dass du nicht vom Mopf oder MOPF oder MoPf sprichst.

Bei der offenkundig verunglückten Serie von DEM Mopf oder gar MOPF - die idiotischste anachronistische Entgleisung gipfelt im Pseudo-Akronym MOPF - oder von DEM MoPf zu sprechen ist mehr als 107-fach idiotisch, weil es alle vor 09/85 erfolgten Modellpflegemaßnahmen igoriert bzw. ignoriert anstatt Komplexes entkomplizierend, implizierend darauf reduziert, dass es in den vierzehn Jahren Produktionszeit vor der Idioten-MOPF keine Modellpflegmaßnahmen gegeben hätte.

Nun denn.

Da wurden lediglich Motorenpaletten umgestellt, neue Getriebe erhellten das Licht im Tunnel, neben mehreren Generationen von Lenkrädern hielt Holz Einzug ins sportliche Eng terryör, zunächst für Schieberegler geschlitzt, später für Wählrädchen ausgespart - gespart wurde jedenfalls an nichts, aber auch an gar nichts - die Baureihe 107 wurde modellgepflegt was das Zeug hielt.

Da wurden Gurtumlenkungen erhöht und damit die Linie zerstört, Staublenden, sofern vorhanden, durch Spoiler ersetzt, das hosentaschenzerrupfende Schlüsselprofil wurde zackig in die Innenbahnen verlegt (ob das diebstahlsichererer ist, lässt sich beim nächsten Schlüsseldienst erfragen, während die Deichmann-Schlappen neue Absätze verpasst bekommen), die an einem Sportwagen so überflüssig wie die Öllache unterm Motor unnütze Zentralverriegelung zog in den serienmäßigen Grundlieferumfang ein - dieser unterdruckgepimpte unrühmliche unerwünschte unsäglich unnütze Unfug konnte für kein Geld der Welt abgewählt werden - und und und - Mann denke beispielsweise an die Änderungen der mehr oder weniger musterhaften Polsterung in Farbe, Form und Material.

Während beispielsweise beim Mercedes /8 von der Serie 1, der Serie 2, nachgeschoben von den Serien 0,5 und 1,5 gesprochen wird, was die rund achtjährig umfassende Kurzzeit-Chronologie zwar nicht ganz vollständig, aber zumindest halbwegs vernünftig abbildet, unterscheiden die Geister der 107er-Sternzeitstunden über 18 Jahre zwar nicht zwischen einem sagen wir mal 71er 350 SL mit Grauguss V 8, elektromechanisch BOSCH D-Jetronik befeuert, hinter Vollchromstern an blechernem Kühlmittelausgleichbehälter, mit Ur-Lenkrad im holzfreien 3+1 Pedaler vor gummimattengekleideten Gepäckraum - selbst die AccuLux Handschuhfach-Taschenlampe vermag die MoPf-Köpfe nicht soweit zu erhellen, dass diese einen Unterschied zum etwa 1983er 380 SL gibt, mit Leichtmetall V 8, BOSCH K-Jetronik energiesparend befeuert, schubabschaltend mit ermahnendem ECONOMY auf den Zeiger gehend in hölzern vertäfelter Umgebung zwischen elektrifizierten Fenstersenkern und -hebern mit Plasteschaltern statt uriger Kurbelfenster - oder zumindest anständige, solide Schalter mit Chromeinfassung, automatisch 722.x geschaltet und ggf. ABS gebremst, mit samtartig ausgeschlagenem Gepäckraum und ansonsten Kunststoff statt Blech, etwa die gerissene Abdeckung im Motorraum über dem Schaufelrad vor dem hoffentlich nicht vorhandenen, weil zuhauf modrig muffigen Kältekasten - nein, das alles stecken Idioten in den Topf vorMOPF.

Vielleicht ist ja mancher Kollege zu lange offen gefahren, so ganz ohne luftwirbelkastrierendes Windschott, aber ungeachtet der zahlreichen auch von Blinden unübersehbaren Modellpflegemaßnahmen bis zum 08/85 kam dann eben der dumme August ins Spiel und verschandelte das, was einst ein Sportwagen der 70er Jahre war. Somit zurück zu deiner Frage:

"In wiefern ist der ab September 85 SL "verunglückt " ?"

Die Antwort: Von vorn bis hinten.

Wer das nicht sieht, der kann sich so ein Ding freilich unbekümmert im Doppelparker unten in die Tiefgarage stellen.

Beim Treffen der "MOPF"-Fahrer, das regelmäßig reich an der Zahl U.S.-Fahrzeuge, arm im Zustand aber mit reichlich strahlenden Besitzern, meist stolz auf den Bumpern sitzend, anzieht, neben glänzend verstrahlten Ex Exportfahrzeugen aus Japan, dem Land der aufgehenden, nicht sonderlich unterhaltsamen Radio Aktivität und deren ganz außergewöhnlich strahlenden Eignern, können, von eifrigen Fähnleinschwenkern organisiert, nach der lustigen gemeinsamen Orientierungsfahrt mit Rätselspaß und Befriedigung nahezu aller Triebe zwischen üppigem Mittagessen auf Schloss Haube und dem später einzunehmenden Kaffee im reformierten respektive deformierten Café Becherle, als eingeschobenem Rätselspaß für alle Generationen, die Unterschiede zwischen

A) SL von 04/71 bis 08/85

und

B) was sich danach noch so bezeichnet

gleich dem Fehlersuchbild in der abonnierten Klatschzeitung - "beim Jäger im Bild oben fehlt am Hut doch der Gamsbart" - mit minimalistischem kriminalistischem Spürsinn erraten werden.

Wem ein SL ab 09/85 gefällt, der soll doch seine Freude daran haben. So lange er nicht merkt, was das ist und was das nicht ist, wird sich ein Besitzer mit seiner Wahl wohl fühlen, so lange keiner daran rüttelt. Das sah auch Martin L. aus E. so und schrieb: Selig sind, die da geistlich arm sind; denn das Himmelreich ist ihr. Mit offenem Verdeck in besonderem Maße. Mit Windbremse nicht so ganz.

Igor, ich hoffe, ich konnte dir da etwas weiterhelfen bei dem, was dich neben deinen zwei Schreihälsen umtreibt. Und nun mach den PC aus und hilf deiner Frau - sie braucht dich.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 14:33 #148063 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock

On 2016-05-05 20:35, thoelz wrote:

Und endlich Türgriffe, die nicht mehr an der 116-Chromtransporter erinnern, sondern an den zeitlos/eleganten 126.


Wobei die Einführung der Plastikgriffe einen nicht unerheblichen Kostenvorteil mit sich brachte, die konnten billig von Nissan bezogen werden, während die originalen, klassischen Türgriffe ja aus teurem Kruppstahl gefertigt waren und auch noch komplett verchromt werden mußten.

Diese Sparmaßnahme war - wie so oft - nicht ganz durchdacht. Der Kostenvorteil wurde fast ganz wieder aufgezehrt durch den Mehraufwand für die Beulen in den Türen (aka "Griffmulden"). Heerscharen von DB-Lehrlingen mußten in den Werkshallen diese Beulen in die vormals schönen, glatten 107-Türbleche hämmern, möglichst gleichmäßig - eine Sauarbeit. War aber nötig, sonst hätte man die billigen flachen Nissanplastikgriffe gar nicht benutzen können ... natürlich hat der Einkaufsvorstand für diesen Patzer nicht seinen Hut nehmen müssen, das Ganze wurde trotzdem als "Modernisierung" und Verbesserung der Modellreihe verkauft, heute wird sowas kritiklos noch als "Mopf" gepriesen ...

Ich hoffe, zukünftig werden noch mehr Erkenntnissse aus dieser Zeit öffentlich, die nicht in dieser dicken PR-Broschüre des Werks (aka "Engelen") stehen. Ich bin da dran #roadsterleaks .. keine Sorge, Ihr verpaßt nichts, dafür sorge ich schon.

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 15:23 #148064 von thoelz
thoelz antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Frank,

Mercedes hat damals die Baureihen stets versucht am Puls der Zeit zu halten.
Nach der Ablösung des W116 durch den W126 kam halt auch die Technik (Motoren, Getriebe) vom W126 in den 107.

Auch andere Dinge des äußeren Erscheinungsbildes wurden immer mal wieder modifiziert.
Vergleiche mal einen frühen 107 Innenraum (Hasenohrenkopfstützen, Lenkrad, Plastik-Mittelkonsole, Schaltkulisse, konturlose Sitze) mit dem eines Mopf.

Die Unterschiede sind enorm. Das ist völlig wertfrei gemeint.

Da der 116 vor meiner Zeit war stören mich die 126-ähnlichen Türgriffe überhaupt nicht.

Weil ich mit dem Fahrzeug auch durchaus mal flott fahre freue ich mich über die bessere Stzraßenlage, bessere Bremsen und bessere Sitze.

Aber jedem wie er es lieber mag. Die frühen Modell wirken halt deutlich älter - was sie ja nunmal sind.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 15:30 #148065 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Zeitlos elegant heißt, relativ teuer aber langweilig

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 17:43 #148066 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock

On 2016-05-05 10:21, dominik-nw wrote:
Hallo,

ich fahre auf einem 450 die original 14 zoll Barockfelgen und auf dem anderen die 15 zoll Maxilite, also einen wirklichen unterschied habe ich noch nicht gemerkt.
Habe mitlerweile eine Auswahl an Reifen und Felgen 2 Satz 14 Barock, 14 Stahl, 15 Maxilite.

Dominik


Hallo,

vorab Dankeschön für die durchaus aufschlussreichen Antworten, wie z.B die zitierte von Dominik.
Das Preisgefüge der Reifen für 14 Zoll ist für mich aus zwei Gründen nicht der ausschlaggebende Grund für einen evtl. Wechsel :
Erstens habe ich die Reifen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einige Jahre auf der Kiste, da diese ob des Einsatzes eher an Alter als an Abfahren sterben werden.
Zweitens habe ich einen US und darf lt. TÜV auch H-Reifen aufziehen.

Die Größe 15 Zoll gefällt mir etwas besser und wenn jetzt zudem die Aussage gekommen wäre, daß sich das Fahrverhalten in jeder Lage deutlich verbessert, wäre meine Entscheidung zugunsten von neuen 15 Zoll Reifen gefallen.

Mit der Originaltät ist es so eine Sache. Dieser Begriff ist für mein empfinden dehnbar, was speziell den 107er betrifft. Ich persönlich bin der Meinung, die Optik sollte einigermaßen beibehalten werden, wobei für mich 14 auf 15 Zoll keinen wirklichen Originalitätsverlust darstellt.
Wie alles, kann man auch dieses bis ins letztes Detail in die Perfektion treiben. Und dann gibt es noch die andere Seite, wo man froh sein kann, daß das Auto von weitem noch einem 107er ähnelt.
Die Wahrheit liegt für mich irgendwo in der Mitte.

Der 107er ist unangefochten ein sehr schönes und solides Auto. Aber eine Perfektion und eine Detailversessenheit wie z.B. bei manchen Autos von der Insel ( man denke nur an den Innenraum ) ist dem 107er nach meinem empfinden nicht gegeben.

Nachdem ich also zu den gemütlichen Zeitgenossen beim Fahren gehöre und ich aus den Beiträgen einen maximal marginalen Unterschied vom Fahrverhalten heraushöre, werde ich bei den 14 Zoll bleiben und mir einen neuen Satz Reifen holen.

Danke nochmals

Peter


Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 18:16 #148067 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Wobei man den 107er nicht mit RR, Bentley oder Aston Martin vergleichen darf finde ich. Letztere sind in einer Manufaktur sorgfältig (?) von einzelnen Mechanikerteams von vorne bis hinten montiert, bis wirklich alles paßt. Der 107er ist ein Großserienfahrzeug, wie die meisten anderen Mercedes auch. Dafür ist er aber vergleichsweise hervorragend verarbeitet, was man spätestens daran merkt wenn man ein 40 Jahre altes Exemplar, so wie ich, zerlegt und keine einzige Schraube dabei abreißt! Auch die Passung der Innenraumteile ist im Großen und Ganzen sehr gut bzw. auf gutes Maß einstellbar.
Dafür war seinerzeit (und auch heute noch) ein SL/C um einiges günstiger als sein Pendant von der Insel. Gepaart mit der auch heute noch ausgezeichneten Ersatzteillage würde ich mich jederzeit wieder für einen schwäbischen und nicht für einen englischen Klassiker entscheiden Mein Schlüsselerlebnis hierzu war ein Blick in den Motorraum eines XJ12, wo ich dachte, da hat ein Klempner auf LSD sein Unwesen getrieben. Auf NAchfrage wurde mir erklärt daß der eh so gehört und nicht verbastelt sei. Thema Jaguar auch durch, obwohl mir ein XJS auch immer schon gefallen hätte!

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 06-05-2016 18:16 ]

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 23:08 #148068 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Reifen 14 Zoll auf 15 Zoll Barock
Da hast du zu 100 % recht, Messerfloh. Die Qualität so mancher Insel Autos hängt zuweilen von der Tagesform mancher Monteure ab. Ähnlich wie bei einigen Siebträgern in der Kaffeewelt.

Wenn aber von Perfektion geredet wird, ist der 107er sicherlich nicht das Maß aller Dinge.
Er ist ein tolles Auto und für mich ein Kindheitstraum. Darum habe ich einen.
Ich bin ein 71 Baujahr und in den 80gern mit "Hart aber Herzlich " und "Dallas " aufgewachsen, insofern hat die US Ausführung für mich etwas spezielles.

Ich denke, daß in Bezug Originalität jeder ein etwas unterschiedliches Empfinden hat. Das Auto wurde 18 Jahre lang gebaut !!!
Wenn ein Käufer das Auto 1980 gekauft hat und es damals von Mercedes tunen hat lassen oder direkt danach von König umbauen hat lassen, dann ist es für mich auch etwas seinem Zeitgeist entsprechendes Originales. Oh, Schande über mich.

Schwierig wird es für mich, wenn ich die nachträglichen Umbauten vor allem in den 90gern sehe. Da entfernen wir uns von dem Originalen deutlich. Aber das ist mein empfinden.

Während ich bei einem Pagode nur Werksauslieferungszustand akzeptiere, kann ich mir beim 107er auch BBS Felgen vorstellen. Aber das ist absolut persönliche Meinung.

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.