Sprache auswählen

Diebstahlsicherung Wegfahrsperre selbst gemacht

Mehr
22 März 2016 10:13 #145904 von Roadstar
Hallo Sternzeitforum

Ich habe bereits die SuFu bemüht, doch so richtig erfolgreich war ich hierbei nicht.

Ich möchte (beim 1982er 280 SL Handschalter) eine selbst konstruierte Diebstahlsicherung einbauen / erschaffen.

Im Forum finde ich Beiträge über elektronische Wegfahrsperren, die serienmässige EDW-Anlage, Lenkradkrallen oder auch Schaltkulissenschlösser für die Automatikgetriebe, aber leider keinen Tipp für sozusagen ein "geheimes Knöpfchen" bzw. eine "pfiffige einfache Lösung".

Auch wenn das Wort "geheim" irgendwie im Gegensatz zum Wort "veröffentlichen" steht, frage ich Euch mal nach Ideen!

Ich möchte vermeiden, dass ich durch allzu tiefe elektronische Eingriffe irgendein Chaos in der Bordelektrik/Elektronik verursache. Daher die Suche nach "dem einen zu trennenden Kabel" und einer guten Idee für die Bedienung (ich weiss, der Schiebedachschalter im SL, haha)

Wie gesagt: 1982er 280 SL Handschalter

Danke vorab für Eure Antworten, werde dann veröffentlichen wie ich es gemacht habe und wo der Schlüssel liegt.

Gruss Henning

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2016 10:54 #145905 von Roadstolett
Hallo Henning,

eine interessante Überlegung, speziell bei einem 82er 280 SL mit GETRAG Schnellganggetriebe.

Bei der Möglichkeit, die Verbindung zur Zündspule zu unterbrechen/schalten, sehe ich den Nachteil, dass dies nach öffnen der Motorhaube mit wenigen Handgriffen ausgehebelt werden kann. Mehr als ein Stück Kabel bräuchte es dazu nicht. Was hälst du davon, das zur Kraftstoffpume führende Massekabel zu schalten? Wo du den Schalter anbringst wird dein Geheimnis sein. Vielleicht bastelst du auch eine elektronische Lösung, die du mit deinem Smartphone aktivieren/deaktivieren kannst. Auch eine solche Selfmadesperre, wie der Bayer sagt, wäre freilich relativ einfach zu knacken, aber Mann muss es dennoch wissen, können, tun.

Anstelle oder ergänzend zu einem aktiven Wegfahrschutz wäre der Einsatz eines GPS-Senders eine Überlegung, so dass du auf deinem Smartphone sehen kannst, wo dein SL gerade unterwegs ist oder abgestellt wurde. Jedoch ist es auf diesem Gebiet ähnlich wie in der Rüstungsindustrie: Kaum ist eine Waffe entwickelt, ist das Gegenmittel schon verfügbar.

Bin gespannt auf deine nicht zu veröffentlichende Umsetzung.

Winni



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2016 13:43 #145906 von johannes
Verstecktes Knöpfchen zur Kraftstoffpumpe.
Mit Relais, das nach jedem Motorstop aktiviert werden muss, so vergisst mans nicht.
Ist etwas umständlicher, aber sicherer.

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2016 16:02 #145907 von Gullydeckel
Hallo Henning,

wie schon erwähnt sind die Unterbrechung von Kraftstoffpumpe und Zündfunken Klassiker und daher unter Umständen wenig effizient. Vor allem wenn die Pumpe nicht kurz surrt, weiß jeder sofort was los ist.
Wer gezielt auf SL-Fang geht hat auch schon allein deswegen einen "Pumpenrelais-Kurschlussstecker" (Adapter für denZigarettenanzünder mit langem Kabel und Krokodilklemme direkt auf die Pumpe) im Gepäck. Ich würde jedenfalls so losgehen. Durch geschickte Schaltung ließe sich da aber eine zusätzliche Hürde aufbauen.

Der Pumpenunterbrecherschalter könnte das Kabel zur Pumpe nicht nur trennen, sondern pumpenseitig noch an Masse legen. Das sollte für ein paar zusätzliche Minuten Ärger sorgen.

Richtig schön wird es aber, wenn man nicht nur eine Hürde einbaut, sondern wenigstens zwei (obe mit einem Schalter oder mehreren - alles ist möglich).

Also: Den Klassiker - wie beschrieben- um die Bösewichter zunächst zu befriedigen (haha - Idiot, hat die Pumpe unterbrochen, wie laaangweilig), dann legen sie irgendwie Saft drauf und schon qualmts.

Aber eigentlich wird noch zusätzlich etwas gestört, was der Motor unbedingt zum Laufen braucht (da gibt es viele Möglichkeiten). Wenn die Spitzbuben sich dann an der Kraftstoffversorunng abgearbeitet haben, stehen sie noch immer mit dem gleichen Problem da - und irgendwann geben sie auf, weils eben nicht das Übliche ist. Das sind in der Regel zwar Routiniers aber keine Raketenwissenschaftler.
Ich spreche da aus Erfahrung.

Grüße Martin

PS:
Wichtig: Die Kabel und Schalter müssen sehr gewissenhaft verlegt bzw. ausgeführt werden, nicht dass Dich Deine Wegfahrsperre eines Tages selber aussperrt weil sich was durchjackelt oder aufreibt.
Der Verbauort ist natürlich auch ein Thema. Hier ist Kreativität gefragt. Die Stelle die einem als erste einfällt (z. B. im Handschuhfach - laaangweilig), sollte aber deswegen unbedingt einen beschrifteten Schalter (Titel: "Unterbrechung Kraftstoffversorgung") beheimaten, der dann aber nicht die Pumpe stört sondern über ein Selbsthaltungsrelais eine schöne laute Hupe aktiviert

Tipp: Bei EU-Verisonen an die Hupe bzw. das entsprechende Relais auf jedem Fall die Scheinwerfer über eine Sabotageschleife mit einbinden. Die kann man ja in ein paar Minuten so rausschrauben. Sind viel schneller weg als das ganze Auto.




Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2016 17:27 #145908 von johannes
Na ja Martin, man kann das ganze auch mit dem Kranwagen abschleppen, dann hilft alles nix.

johannes/España

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2016 17:41 #145909 von Tecken2
...ich bin der Meinung man sollte hier keine Tipps hinsichtlich Diebstahlschutz posten weil im Eventualfall auch sog. "Spitzbuben" ih Wissen womit erweitern können.

Derart Tipps und Tricks doch dann besser über PN. preisgeben - oder?

Bernhard T.
280 SL Automat
Signalrot/Dattel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2016 23:28 #145910 von chund

On 2016-03-22 17:27, johannes wrote:
Na ja Martin, man kann das ganze auch mit dem Kranwagen abschleppen, dann hilft alles nix.

johannes/España


So isses...

Wenn der 280er in gutem Zustand ist, lass ihn schätzen und bei einer Oldtimer Versicherung gegen Wert versichern, kostet nicht die Welt, hierzu gab es vor kurzem einen Thread Die Wiederbeschaffungswerte, die in den Gutachten genannt werden, entsprechen sehr häufig mindestens den Zeitwerten, um es vorsichtig auszudrücken.

Ist das Auto mittelmässig, wird ihn keiner klauen...

Gruss
Andreas

P.S. mein 560er hat die EDW ab Werk verbaut. Nachdem ich während einer Italientour mehrmals von meiner eigenen Karre aus dem Schlaf geholt wurde, andere Gäste natürlich auch, hab´ich erstmal die Hupe abgeklemmt, dann blinkte das Ding nur noch still vor sich hin. Durch Zufall las ich dann von einer Werksanweisung, nach der der Neigungssensor bei derartigen Problemen stillgelegt werden sollte. Hab´ich gemacht, seit dem ist Ruhe. Nachrüsten würde ich mir nach diesen Erfahrungen solch einen Unfug auf keinen Fall.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 22-03-2016 23:38 ]

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2016 00:27 #145911 von strambacher
Einen GPS-Sensor ist heutzutage auch keine Option mehr. Jeder auch nur halbprofessionelle Täter hat ein Störer dabei.
Aus diversen Porsche-Gruppen läuft sowas immer gleich ab. Auto gestohlen und gleich ab in einen Container. Da wird erstmal genüßlich das rausgebaut, was Ärger machen könnte....

Da hilft nur im Auto sitzen bleiben.

Gruß
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2016 07:27 #145912 von Roadstar
Liebe Leute,

vielen Dank für Eure Ideen und Meinungen.

Das hilft mir schon ein gutes Stück weiter, um die Sache einzuschätzen.
Am besten hat mir natürlich eine qualmende Benzinpumpe gefallen

Werde wohl zwei einfache Sachen einbauen und den Tipp mit dem Wertgutachten befolgen. Ist nach vier Jahren und ein "paar" Investitionen eh mal wieder ganz schlau, obwohl wahrlich kein Schmuckkästchen.

Will damit aber nicht den Thread schliessen - wer noch Ideen hat, nur zu!

Gruss Henning

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2016 07:58 #145913 von Mad_Eye_Moody

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2016 09:15 #145914 von Roadstar
Lieber Michael,

Ich muss Dich leider aufklären:

Das L in SL steht für leicht!

Es dürfte also ein "leichtes" sein den Wagen über die Laterne hinweg zuheben!

Henning

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2016 09:19 #145915 von jhwconsult
Ich verstehe das Bild so, dass dort jemand im Parkverbot steht und sich des Abschleppens durch die Scherriffs wehren möchte.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2016 10:23 #145916 von Mad_Eye_Moody
Na seht Ihr... die Methode widersetzt sich sogar unseren Rechtshütern erfolgreich. Was könnte da noch schiefgehen

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2016 10:27 #145917 von Roadstar
Ok Ok,

dann kaufe ich mir heute eine Kette, aber verchromt, muss für uns Ästheten ja zum Türgriff passen.

Henning

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2016 10:36 #145918 von Mad_Eye_Moody
ich denke, an der Abschleppöse angebracht, wäre sogar den Lackfetischisten genüge getan. Bei Motorrollern ist eine Diebstahlöse heute sogar noch Standard. Warum also nicht beim SL?

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.