- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Thema Karosse SLC
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Klaus
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Nebelscheinwerfer hatte er keine dran daher ist ne Überlegung 2 Ciebies oder Hellas unter die Stosstange zu schrauben
Als kleine Heritage an den Bandama Renner hat jemand evtl ein Bild für mich wie das beim normal 107 ausschaut??
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Grundiert und innen Schwarz mit Rostschutz
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 17-12-2015 12:09 ]
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Grund;
bedingt durch den Wassereinbruch war auch im Fussraum alles durchnässt und Rostig daher musste auch der Innenraumboden mit dem ...keks bearbeitet werden somit auch da blanke Stellen.
Hab daher die Alternative genommen ihn sauber zu Primern und dann mit Speziellem Innenraumlack beides versiegeln zu lassen.
Die OEM Variante wäre einfach zuviel gewesen denn den Inneraum Blank zu schleifen sprengt zumindest für mich den Rahmen.Zudem wenn der Teppich drin ist siehts eh keiner mehr und gut versiegelt isses allemal.....
Gruss Klaus
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Ich habe den Innen- u. Kofferraum sowie Verdeckkasten in der Garage mit 2-K Lack in granilitrau selbst lackiert. Zuvor in Sklavenarbeit die Dämmung entfernt und alles blank geschliffen. Zum Glück war nur leichter Oberflächenrost vorhanden. Die Falze habe ich mit der Spritze mit Ownatrol geflutet. Als Grundierung habe ich Brantho K. nitrofest verwendet. Danach neue Nahtabdichtung und Lack. Ist ganz gut geworden.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Kofferaum ist auch schwarz und bleibt so man muss es ja auch nicht auf die Spitze treiben ....zudem auch hinten Teppich drin von daher..
Klaus
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 18-12-2015 12:33 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 18-12-2015 12:35 ]
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Bei Khm gibts Nachbauten für den SLC kosta teuer....
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 375
die Einbuchtungen hat der SL auch vorne.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Sind nur 30 Km weg. spar ich mir schon den Versand und kannmal probefühlen ob sich der Mehrpreis für den Teppich im Vergleich zur Bucht lohnt..
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Ich habe durch Zufall einen Daimler Lacker der in den 70-80ern gearbeitet hat getroffen der mir bestätigt hat das Alle Farben die kaum Stückzahlen hatten per Hand lackiert wurden somit die Ganze Rohkarosse gespritzt.. Was auch stimmt denn der Unterboden ist bei entfernung vom Schutz auch Blau...
Stand
Spritzspachtel drauf innen Korossoinsschutz Bilder kommen wenns was Neues gibt..
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Motorraum und Kofferraum OEM gelackt obwohl noch nicht der richtige Untergrund und kein Klarlack gefällt mir das Blau schon
richtig gut kommt Dunkler als ich dachte so Richtung Niveau Dose in Kombi mit dem dunkleren Rot innen ist das viel besser
als ich dachte gefällt mir sehr...
Bilder reich ich nach..
Unterboden ist soweit fertig. Die Achsen sind soweit okay optisch aber nicht mehr schön an den Kanten löst sich der Lack. Da komm ich wohl wenn sauber sein soll ums ausbauen nicht Rum naja bei der Gelegenheit dann gleich noch das komplette Gummigedöns wechseln macht ja auch sinn. Die Achsen Keksen (oder Strahlen?)und dann Brontho danach schwarz oder wie habt ihr das gemacht?
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
On 2016-01-31 07:48, Klaus68 wrote:
News
Motorraum und Kofferraum OEM gelackt obwohl noch nicht der richtige Untergrund und kein Klarlack gefällt mir das Blau schon
richtig gut kommt Dunkler als ich dachte so Richtung Niveau Dose in Kombi mit dem dunkleren Rot innen ist das viel besser
als ich dachte gefällt mir sehr...
Bilder reich ich nach..
Unterboden ist soweit fertig. Die Achsen sind soweit okay optisch aber nicht mehr schön an den Kanten löst sich der Lack. Da komm ich wohl wenn sauber sein soll ums ausbauen nicht Rum naja bei der Gelegenheit dann gleich noch das komplette Gummigedöns wechseln macht ja auch sinn. Die Achsen Keksen (oder Strahlen?)und dann Brontho danach schwarz oder wie habt ihr das gemacht?
Ich habe es so gemacht:
107er nur gesäubert
Ponton: z.T. chemisch entlackt und KTL, z.T gestahlt. Zuerst mit Brantho nitrofest gespritzt, danach mit Brantho 3in1
Triumph: gestrahlt und pulverbeschichtet.
Pulverbeschichten ist am besten, weil billig (billiger als die Farbtöpfe vom KSD), kein Akt und sehr schlagfest. Ausbessern geht z.B. mit Brantho
Das Brantho-Zeugs wird überbewertet. Es ist nicht sonderlich schlagfest. Ich habe gerade mal wieder irgendwelche Macken an der Ponton-Vorderachse ausgebessert. Gepinselt sieht es mehr als bescheiden aus.
POR15 wäre eine Alternative. Hier hat mich bislang die etwas heikle Verarbeitung abgeschreckt. Ich weiss auch nicht ob nachträgliches Ausbessern funktioniert.
Das mit den Keksen würde ich nicht machen: mühsam, dreckig und man kommt nicht in jede Ritze/Ecke. Meine Empfehlung: Strahlen, pulverbeschichten und ev. wachsen. Die Stellen die nicht beschichtet werden sollen mit hitzebeständigem Klebeand abkleben.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
leider nur handybilder und Lack noch nicht poliert aber kommt jetzt schon richtig gut ..
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
hat jemand nen Tip für nen Sattler im raum Stuttgart der was kann und zuverlässig arbeitet?
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marc560
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
wegen einem Sattler kann ich folgenden empfehlen:
Reinald Mattes Interieurtechnik Inh. Reinald Mattes  
Autosattlereien
Adresse: Pleidelsheimer Str. 39, 74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:07142 22108
Fa. Mattes hat bei einem Freund von mir einen R129 beledert (Armaturenbrett, Türen etc.)
Sicherlich teuer, aber top Arbeiten.
Gruß
Marc
marc560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
ich hab Kontakt zu einem aus dem Würzburger Raum wenn ich näheres weiß melden ich mich
Klaus
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
hier eine Adresse aus Winterbach im Remstal bei Schorndorf.
Arbeitet sehr gut, Prototypenfertigung auch für Mercedes-Benz
Auftragsarbeiten fürs MB Classic-Center.
Bin persönlich mit seiner Arbeit sehr zufrieden.
Stefan Jörg prototypen & Leder
Herrenäckerstr.1
73650 Winterbach
07181/45327
www.stefanjoerg.com
Mit Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schachprofi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 0
das geht ja richtig gut voran bei dir! Die Ergebnisse
des Lackierers gefallen mir, ich bin ja schon deutlich
länger an meinem Projekt und ans lackieren ist noch nicht zu denken.....
Gratulation!
Mich würden noch weitere Bilder von der lackierten Karosse interessieren...welchen FArbcode
hast du? Was hast du vorbereitet für den Lackierer?
Beste Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Hallo Markus, wann dürfen wir den wieder was von deinem SLC und dessen Genesung lesen und Bilder sehen?
Schon länger nichts mehr gepostet
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Lackvorbereitung habe ich nicht gemacht sondern der Lackierer wenn du genaueres wissen willst kann ich ihn fragen.
Muss zu meiner Schande gestehn da ich kaum was selber mache ich könnte zwar aber mir fehlt schlichtweg die Zeit und Lust dazu zudem gibts auch da Fachleute die das schneller und evtl. besser machen als ich.. Stand ist die Karosse komplett gelackt Unterboden beschichtet Hohlräume werden gewachst und das für nen richtig guten Preis...
Farbe ist Code 931 Magnetitblau. Hochauflösende Bilder kann ich machen bringen aber im moment noch nix da noch 3 Schichten Klarlack drauf sind der Finale schliff kommt erst nach der Montage ..
Gruss Klaus
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 10-02-2016 08:46 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 10-02-2016 08:47 ]
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Die I Tafel wird neu beledert jetzt ist die Frage Kunstleder oder Echtleder. Preismässig kaum Unterschied daher bitte mal wenn möglich Bilder posten mit belederter I Tafel vorallem die Lüftungsdüsen intressieren mich da mit Kunstleder ohne Naht machbar mit Leder zwar auch aber der Sattler meint das es mit Nähten viel besser machbar und haltbarer ist.
Daher bitte mal Bilder posten..
danke schonmal..
Gruss Klaus
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Das Armaturenbrett geht u.U. schwer rein. Wenn ein auftragender Bezug draufkommt, kann es links und rechts an den Enden eng werden. Auf jeder Seite 2mm sind schon 4mm um die das Armaturenbrett breiter wird. Wenn du es dann reinwürgst, beschädigst du möglichweise den Bezug - frag nicht woher ich das weiss. Deshalb würde ich an den Enden mindestens soviel Material abnehmen, wie neues draufkommt.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.