- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Thema Karosse SLC
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
Hatte ja wie geschrieben vor die Karosse abzukeksen aber mich dann nach diversen Gesprächen umentschieden.
Der Plan
Nächste Woche mal alles reinschütten was die Technik zum laufen brauch und Startversuch wenner läuft wird er erstmal Trocken weggestellt weil ich und Frauchen Anfang Dezember in die Sonne verschwinden.
Anfang 2016 wird er dann komplett zerlegt fürs Thermische Entlacken dann was Rost angeht bearbeitet und danach bis zur Gürtellinie innen und aussen Flammspritzverzinkt(Anbauteile werden nicht Verzinkt..)
Wenner dann soweit ist kommt Magnetitblau aussen drauf
Hat Zur Folge da es doch wieder ne Vollresi wird aber diesmal demontier-montier ich bloss den Innenraum den Rest lass ich machen..kost zwar was aber mit halben Sachen hat ich eh schon immer ein Problem..
Wär noch die Frage ob hier jemand nen Tip hat wo ich noch Entlacken und Flammzinken- Karosseriebau machen lassen kann(aufm Land meist Günstiger..) ausser beim Bay in Esslingen generell so 200KM Umkreis Stuttgart machbar.
Hier mal die ersten Bilder vom Rohzustand
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß und schönen Sonntag Klaus
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 08-11-2015 10:08 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 08-11-2015 10:09 ]
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-schlachthof
- Offline
- Senior
-
sehr schöner wagen und rot innen wäre auch mein favorit.
auf den ersten blick sieht der wagen doch recht gut aus. ist er von der karosse her wirklich so schlecht? ich hab da bei den japanern eigentlich durchweg gute erfahrungen gemacht.
im dezember kommt übrigens meine erste leiche aus usa, ein 450sl mit motorschaden ...
mfg
andreas
andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Besser ist es für den Spengler und vorallem für den Lacker sowieso da viel einfacher dran zu Arbeiten wenn nix mehr dran ist ..
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
auf 2 Leichen zum zerreissen hab ich auch zugriff
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Den Vorteil des Flammverzinkes sehe ich auch nicht. Wenn es wieder rostet, dann von innen nach außen und nicht umgekehrt. In Hohräumen kann die Beschichtung nicht aufgetragen werden. Beim Verzinken habe ich Bedenken bei der langfristige Lackhaftung.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Zum Verzinken da hab ich Vertrauen zu meinem Lacker der einen Epoxifüller auftragen will der soll funzen.Die Hohlräume werden nach dem Lacken Dinol geflutet
Oder hat jemand nen besseren Tip wie die Blanke Karosse zu schützen ist ?
Gruss Klaus
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Es gibt verschiedene Anbieter, die das machen. Ganz wichtig sind die Prozessschritte: 1. Entlacken/Entrosten, 2. Karosseriearbeiten, 3. Nachentrosten, 4. KTL. Bei größeren Karosseriearbeiten auf keinen Fall schweißen nach der KTL - auch wenn man dir das überzeugend verkaufen will.
So ist es zwar am teuersten, aber auch am besten. Außerdem kann man einige Arbeiten einsparen, z.B. Verzinken und ggf. beim Lackaufbau in Innenraum und Kofferaum.
Zum Hohlraumschutz. Dazu gibt es im Odtimermarkt eine Untersuchung mir ernüchternden Ergebnissen. Ich sehe die Stellen kritisch, wo der Schutz ausgewaschen werden kann, z.B. in Wasserabläufen. Unbeschichtet wird es da früher oder später wieder durchrosten.
Ich will jetzt aber nich gegen Dinol etc. wettern. Auch bei einer KTL würde ich Hohlraumschutz anbringen, allerdings nicht fluten, so dass alle Abläufe verstopft sind, sondern dünn.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jugendtraum
- Offline
- Frischling
-
schön dass wir Experten unter uns haben, die so viel Erfahrung
mitbringen, dass Andere nur falsch liegen können.
mein vater sagte immer " wenn ein wolf im wald einem wolf begegnet, dann denkt er aaaaahh ein wolf !!!!, wenn ein mensch im wald einem menschen begegnet dann denkt dieser aaaahh ein mörder..."
www.carblast.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- daimlerbenzschrauber
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 16
schön dass hier nur ....
ja, eigentlich schon, nur haben solche Anspielungen auf RICHTIG oder FALSCH keine Info´s für Klaus und sein SLC-Projekt und das weitere Vorgehen.
Also bitte JUGENDTRAUM: Konkrete An- & Aussagen mit Zahlen, Daten und Fakten oder einen Ansprechpartner nennen, an den er sich wenden kann,
nur so kann Klaus und weitere Forumsleser daraus Info´s oder ggf. Entscheidungen ableiten.
Stimme inhaltlich bezgl. KTL und Ablauf soweit Udo zu, bin selbst auch auf der Suche nach "meiner optimalen Lösung für mein Projekt".
Also jeder so wie sein "Gefühl" und Budget entscheidet, oder ?
Und dafür dürfen es gerne auch ein paar Angebote und Adressen und Info´s mehr sein !
Also: Daten dazu, und schön ist es wieder hier .....
Heute ist der 11.11. jedoch darf auch an so einem Tag der Beitrag gerne mit Namen beendet werden, oder ?
VG
Siegfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jugendtraum
- Offline
- Frischling
-
Der Udo alias Nichtschwimmer weiß alles über KTL und chem. Entlacken & Entrosten.
Hier wurde seinerseits alles gesagt und mit Preisen empfohlen.
Ich habe zufälligerweise 3500 Fahrzeuge entlackt/entrostet und KTL beschichtet, weiter einen großen Teil geschweißt und lackiert u.a. für Werksmuseen einschlägiger Hersteller, dennoch wird vorbeugend auf nur! die einzig wahre Methode verfestigt bzw. alles andere für falsch erklärt bei Erfahrungswert 1 oder 2.
Deshalb stimme ich zu und beuge somit Anfeindungen vor.
Oh Sorry:
Mein Name ist Alexander Schwan
Ich bin der geschäftsführender Gesellschafter von:
Carblast Fahrzeugtechnik GmbH
Carblast Colours GmbH
Entlackungsfabrik GmbH
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jugendtraum am 11-11-2015 17:54 ]
mein vater sagte immer " wenn ein wolf im wald einem wolf begegnet, dann denkt er aaaaahh ein wolf !!!!, wenn ein mensch im wald einem menschen begegnet dann denkt dieser aaaahh ein mörder..."
www.carblast.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
ich weiß bei Weitem nicht alles über Rost und KTL, da hast du viel mehr Ahnung (das ist nicht ironisch gemeint).
Aber: Wenn ich mich morgens für das Tagwerk zurechtmache, folge ich einem einfachen Prinzip: erst die Hose dann die Schuh´. Genauso habe ich es bei der Automobilproduktion und Restaurierung gelernt: erst die Karosseriearbeit, dann der Lackaufbau. Die KTL ist die erste Schicht der Oberflächenbeschichtung/Lackaufbau. Wieso machst du es nicht so und wieso machen es alles anderen Automobilhersteller, Restaurateure, Karosserie- und Lackierbetriebe seit Jahrzehnten genaus so?
Udo
P.S. nur @ Alexander: entspann dich. Ich habe keine Bedenken, was deine Entlackungs- und Entrostungskünste betrifft. Es ist auch kein Problem, dass du die KTL fremd vergibst bzw. fremd vergeben hast (es wurden Gerüchte gestreut, dass du eine eigene KTL aufbauen willst). Dass ich dich jemals (vor-)belastet habe, überrascht mich. Ich würde dir sogar mein nächstes Projekt vorstellen. Vielleicht ergibt sich ja ein sinnvolles Konzept.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jugendtraum
- Offline
- Frischling
-
sehr gerne, dann lernen wir uns kennen 😇
Was die Gerüchte betrifft, da warte ich noch auf die Serienreife
einer KTL Innovation ..
mein vater sagte immer " wenn ein wolf im wald einem wolf begegnet, dann denkt er aaaaahh ein wolf !!!!, wenn ein mensch im wald einem menschen begegnet dann denkt dieser aaaahh ein mörder..."
www.carblast.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Achja Motor läuft Story dazu..da ich auch keine Ahnung hatte wie lange das Eisenschwein gestanden ist...
Erstmal Öl rein dann ohne Zündung Drehen lassen.. Dreht alles gut .. Dann Neue Kerzen rein (Kabel kommen Neu) und mal geschaut zwecks Funke .. kommt.. alles Gut dann Stecker druff Verteiler (kommt Neu) geputzt und Gestartet. Erstmal hatter ne Weile gebraucht bis er dann kam und Sprotzend ansprang.. Rundlauf naja mal leicht angegast und es kam was aber er lief als wenner zugeschnürt wäre. Ne Weile im Stand brabbeln lassen und ich schau vorne rein die Krümmer am Rötglühen..Alter Schwede ich nach hinten an die Endtüte und Hand drauf da kam fast garnix raus. Die nächste Flex mit Trennscheibe geschnappt und vorm Mittelttopf durchgeflext dann kam aus dem Rohr auf einen Schlag 2 Kg Rost rausgeschossen der die ganze Halle eingesaut hat und der 8 Ender hat gebrüllt vom Feinsten. Hab ja schon viel gesehn aber ne Agasanlage die innen verfault war mir auch neu..
Somit schonmal ne Baustelle weniger und nen m116 4,5 mit belegten 42Tkm
Abgasanlage vom Sobkowiak wird Heute bestellt....
Freu mich da er so gut dasteht und mein Geplantes Budget wohl ca. ausreicht...
Gruß Klaus
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Wenn Fertig geschweisst wird verzinnt..
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 18-11-2015 07:43 ]
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Unterboden(Trockeneis) und Hohlräume werden Dinitrol versiegelt. Preislich werd ich wohl mit Kaufpreis irgendwo bei +- 20tsd landen was m.m nach Ok ist bei nem C107 mit 42500Km Laufleistung.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Zierleisten sind runter nur auf der Fahrerseite das erste Cliploch ausgefranst sonst Ok. Im Motorraum Schlossträger Links am Anschlag kleines Loch und Innenkotflügel Rechts Vorne unterm Wasserbehälter ein 5Cm Loch. Kofferraumboden Links musste ein Blech rein.Blechfalz oben am Arm Links auch Rost aber sonst Ok.
Somit Schweissen noch 2-3 Tage dann ist die Karosse für den Lacker soweit Fertig .
Derzeitiges Angebot von einem der saubere Arbeit macht 5-6Tsd € für eine Komplette Umlackierung mit verzinnen der Schweissnähte und Lackaufbau auf dem OEM Lack inkl. Innenraum OEM und Kofferraum Schwarz.
Was meint ihr Angebot OK für Stuttgarter Raum?
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Bei den Rissen im Armaturenträger bin ich noch am überlegen ob zu nem Smartrepair oder Daschboardcover oder den Oberen Teil mit Echtleder beziehn lassen (im mom. mein Favorit weil auch optisch mit Abgesetzten Nähten tres chic..)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 25-11-2015 20:23 ]
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Niederbrecher
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 9
ja die Kotflügel sind Original so fest, sau Arbeit die abzubekommen.
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
so ist es, die Kotis können u.U. sehr schwer runtergehen. Wenn sie von innen und in den Falzen gut aussehen, würde ich mir die Demontage stark überlegen. Sie müssen wieder drauf, eingepasst werden etc. Kostet alles, wenn´s der Lackierer macht.
Der Aus- und Einbau des Armaturenbrettes ist nicht ganz unaufwändig (für mich zumindest). Du kannst aber innen alles schön sauber machen, instandsetzen etc. Ich habe gehört dass Smart-Repair nicht gut hält. Das Zeugs vom Cabriodoc hält. Man sieht allerdings die Ausbesserungsstelle relativ deutlich (ich habe es ausprobiert bin aber ein Stümper). Beledern ist genau zu überlegen. Ich glaube, dir war das Rot schon ziemlich heftig. Mit Nähten ist die Wirkung noch größer. Es könnte auch Schwierigkeiten beim Einbau geben, weil da das Armaturenbrett ohnehin schon eng sitzt und dann kommt noch das Leder dazu. Dashboards sind auch suboptimal.
Vor dem (teuren) Beledern vielleicht mal die Reparatur ausprobieren. Vielleicht auch in schwarz beledern ggf. mit schwarzen Nähten, da unauffälliger. Ist aber Geschmackssache.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Hast du erfahrung zum Thema Volico und Haltbarkeit- Farbechtheit bei Sonne?
Denke geht dahin die Risse aufzufüllen und dann den Oberteil Armatur mit Volico in Dunkelrot -Burgunder zu lacken
Wobei ich mir nicht sicher bin ob das der Richtige Farbton ist gibts für den Roten Innenraum ne Spezielle Farbbezeichnung beim 107?
Klaus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 29-11-2015 09:18 ]
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.