Sprache auswählen

Benzin 95 / 98 Oktan

  • Doodoo
  • Autor
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
17 März 2015 21:46 #135026 von Doodoo
Benzin 95 / 98 Oktan wurde erstellt von Doodoo
Hallo,

was tankt ihr in eure Auto Benzin 95 Oktan oder Super plus 98 Oktan.
Ich fahre einen 500 SL Bj. 86 und tanke immer Benzin 95 Oktan soll Super plus nicht besser sein für den Motor und die Leistung......???

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2015 22:08 #135027 von Howie
Howie antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Als der 500 SL R107 herauskam....gab es zu der Zeit überhaupt Super plus??? Ich meine nein. Also sollte Super 95 Okt. ausreichen.....


Gruß Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Autor
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
17 März 2015 22:22 #135028 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Super 95 reicht mit Sicherheit aus, aber Super Plus 98 ist besser für eine bessere Leistung....???

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2015 22:59 #135029 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Leistung ist mir egal, ich tanke 98 um eine eventuell vorhandene Klingelneigung im Keim zu ersticken, auf die wenigen Euro soll es nicht ankommen. Ich spare mehr dadurch, dass ich nicht mehr rauche.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2015 23:40 #135030 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Genau, und ich spare mir den Eintritt ins Hallenbad. Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2015 00:17 #135031 von johannes
johannes antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Genau, und ich spare mir den Eintritt ins Hallenbad. Udo

Als Nichtschwimmer glaub ich dir das, Udo

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2015 06:36 #135032 von Howie
Howie antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Hallo

Mit dem 107 nern fahren die meisten von uns nicht sehr viele km im Jahr. Aus Kostensicht ist es daher gleich ob Super oder Super Plus getankt wird. Ich habe halt mal eine Abhandlung darüber gelesen, das Motorenkonstrukteure von vorn herein festlegen, welcher Kraftstoff zu nutzen ist. Da es zum Erscheinen des 107 ner noch kein Super Plus gab, gehe ich davon aus, das Super ok ist. In dem Bericht hieß es, das höher Oktaniges Benzin keinerlei Verbesserung verspricht. Sei es an Leistung, Verbrauch oder etwa Lebensdauer.


Gruß Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2015 07:19 #135033 von thoelz
thoelz antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
95 Oktan reicht.
Das sagt auch die übervorsichtige Bedienungsanleitung.
Gerade bei den (leider) in der Verdichtung leicht reduzierten Mopf-Achtzylindern.
Immerhin wurden die Achtzylinder im W 126 ab 1987 deutlich höher verdichtet (10:1) und liefen auch einwandfrei.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2015 07:35 #135034 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Die höhere Oktanzahl bewirkt, dass sich das Luft-Gas-Gemisch im Zylinder später selbst entzünden würde. Kleine Selbstentzündungen werden auch als Klingeln oder Klopfen bezeichnet. Ansonsten gibt es keinerlei Vorteile.
Wären ein Motor bis an die Grenze der Klopffestigkeit ausgelegt, könnte durch die Serienstreuung der eine oder andere höheroktanischen Sprit benötigen. Ist bei den alten V8 von MErcedes sicher nciht so. Da ist noch einiges an Luft.

Die Diskussion um Super Plus gab es eine Zeit lang, als E10 durchgesetzt werden sollte und das "normale" Super 95, was ein E5 ist, nciht mehr angeboten werden sollte. Da nahm man Super Plus, das einen geringerne Ethanolanteil hatte.

Nun gibt es genügend Super 95 mit weniger Ethanol und die Sorge um Schäden durch Ethanol ist weg.

Wenn man seinem Motor und den benzinführenden Komponenten was Gutes tun möchte, kippt man etwas 2-Takt-Öl mit in den Tank (1:200 bis 1:400). Das schmiert die Einspritzteile und verhindert Korrosion, so ist zu vernehmen. Aber auch das muss nicht.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2015 08:34 #135035 von Schumi
Schumi antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Hallo Andreas,

das alte verbleite Super hatte 98 Oktan. Alle Fahrzeuge mit Kat vertragen nur bleifreien Kraftstoff. Für diese Fahrzeuge ist das Eurosuper mit 95 Oktan ausreichend. Diesem Kraftstoff sind jedoch 5% Alkohol zugesetzt worden. Dieser Alkohol bringt jedoch für Saisonfahrzeuge Nachteile mit sich. Der Alkohol kann von Bakterien befallen werden, die den Alkohol in Essigsäure umwandeln. Diese wiederum greift dann massiv den Stahltank an. Deshalb tanke ich mit meinen SL nur Super Plus.
Vormopf-Fahrzeuge sollten auch nur Super Plus fahren, es sei denn, die Zündung wurde angepasst. Dies wurde im Zuge von nachgerüsteten Kat-Anlagen gemacht, weil anfangs nur bleifreies Super mit 95 Oktan zur Verfügung stand. Vom Hersteller waren diese Fahrzeuge allerdings für 98 Oktan ausgelegt worden.
Für die Amerika-Ausführungen trifft meine Ausführung nicht zu.
Gruß aus Achim b. Bremen

Rolf
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Schumi am 18-03-2015 08:36 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2015 09:07 #135036 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Hi,

98 steht bei mir in der BA,....also mache ich nichts falsch.
500er EZ 1980.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2015 09:14 #135037 von ralle450
ralle450 antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
....und nicht das 2 takt öl vergessen !!!!


gruß

ralf

MFG Ralf Bröker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2015 09:19 #135038 von poldi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Autor
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
22 März 2015 08:39 #135039 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Danke für die Tipps und die Info.
Dann werde ich in Zukunft Super Plus 98 Oktav tanken......
bzw. 100 / 102 Oktan....
Muss dann bei der erhöhten Oktanzahl die Zündung verstellt werden ??

Viele Grüße
Andreas 500 SL Bj. 86

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Doodoo am 22-03-2015 11:05 ]

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2015 11:40 #135040 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Hab mal gehört, dass selbst Super Plus 5% Ethanol enthalten darf. Ist das korrekt?

Seitdem tanke ich den 280er nur noch mit Ultimate 102, welches keines enthalten soll.

Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2015 11:51 #135041 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Hi,

wie lange die 5% da schon beigemengt werden weiß ich nicht, mein Wagen kommt aber seit 15 Jahren damit zurecht.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2015 11:55 #135042 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Bei 1 Tankfüllung im Jahr kommts mir auf den Preisunterschied nicht an. Pansche sogar 150ml Zweitaktöl zum Ultimate noch dazu.

Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2015 18:43 #135043 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Hallo zusammen,

in der Zeit vor dem geregelten Katalysator gab es nur Normalbenzin mit einer Oktanzahl von ROZ 91 und Superbenzin mit einer Oktanzahl von ROZ 98. Mit der Einführung des G-Kats war die Zugabe von Blei zum Benzin nicht mehr möglich. Als Folge sank die ROZ bei der Umstellung auf bleifrei, hier beim Super von 98 auf 95. Die Motoren mussten daraufhin niedriger verdichtet werden, damit sie mit G-Kat nicht zum Klingeln kamen. Gleichzeitig forderte der Markt wieder höhere Oktanzahlen, auch im bleifreien Bereich. Es wurde Super plus und Ultimate entwickelt. Wenn ein moderner Motor nun über Klopfsensoren und das entsprechende Motormanagement verfügt, dann kann auch die Mehrleistung durch den höherwertigen Saft abgerufen werden. Beim 107er ist dies nur bedingt der Fall. Man kann bei den frühen Versionen die Zündung manuell per Stroboskop anpassen. Dann muss man aber konsequent Super Plus oder Ultimate tanken. Ab Bj. 1985 gibt es einen Stecker im Motorraum vorne links, mit dem man manuell den Zündzeitpunkt dem jeweiligen Sprit anpassen konnte.

Jeder muss selber wissen, was er tut. Ich finde den 107er einfach Klasse, ob nun mit Super 98 oder 95. Die 366 Nm beim 560er halte ich für ausreichend und aus meiner Sicht ist das Drehmoment mit Ultimate 102 ohne größere Änderungen nicht so einfach zu vergrößern.

Gruß Uli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Autor
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
22 März 2015 20:17 #135044 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan

On 2015-03-22 18:43, Ulrich62 wrote:
Hallo zusammen,

Ab Bj. 1985 gibt es einen Stecker im Motorraum vorne links, mit dem man manuell den Zündzeitpunkt dem jeweiligen Sprit anpassen konnte.

Jeder muss selber wissen, was er tut. Ich finde den 107er einfach Klasse, ob nun mit Super 98 oder 95. Die 366 Nm beim 560er halte ich für ausreichend und aus meiner Sicht ist das Drehmoment mit Ultimate 102 ohne größere Änderungen nicht so einfach zu vergrößern.

Gruß Uli.


Hallo Uli,

wo ist genau der Stecker im Motorrad beim Mopf wo man den Zündzeitpunkt anpassen kann und was muss man da genau manuell machen wenn man die Benzin mit 98 ROZ bzw. mehr Oktan tankt ...???

Viele Grüße
Andreas 500 SL Bj. 86

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Doodoo am 22-03-2015 20:18 ]

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2015 22:02 #135045 von Howie
Howie antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Interessante Erkenntnisse....
Was soll man nun im 560 SL am besten einfüllen?


Gruß Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2015 05:29 #135046 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Benzin 95 / 98 Oktan
Zündeinstellung

Hallo zusammen,

hier wurde das Thema schonmal diskutiert. Dort ist auch ein Foto des Steckers zu finden. Beim 560SL ist es im Grunde genommen genauso, allerdings ist der runde Stecker nicht so offensichtlich zum Umstecken im Motorraum. Dort ist ein Widerstand im Kabelbaum in der Nähe des Diagnosesteckers auf dem linken Kotflügel verbaut. In obigem Thread sind die Werte in Ohm genannt und auch erklärt.

Gruß Uli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.