Becker Grand Prix 2000 mit 4 Lautsprecher betreiben, behauche eure Hilfe.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
Also muss ich jetzt 4 Lautsprecher an das becker anschließen. Und siehe da, unter ner platikkappe gab es auch noch zwei gleich gekennzeichnete lautsprecherbuchsen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aaaber alle vier Lautsprecher aufgelegt, funktionieren doch nur zwei..im Radio hab ich keine umstellfunktion gefunden. Jetzt hab ich einfach 2 lautprecher pro Buchse aufgelegt, sicher nicht so gut..verbaut sind die original DB Lautsprecher.
Kennt jemand da noch nen Trick, vier Lautsprecher an dem Grand Prix zu betreiben?
danke u gruss carsten[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 23-11-2014 08:34 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
On 2014-11-23 08:33, carstenBI wrote:
In meinem 91er 300te 24v war ein blaupunktradio mit Wechsler verbaut..da dieses aber jetzt langsam den Geist aufgibt, wollte ich auf das becker Grand Prix 2000 umrüsten. Durch den blaupunktumbau war damals schon der überblendregler stillgelegt.
Also muss ich jetzt 4 Lautsprecher an das becker anschließen. Und siehe da, unter ner platikkappe gab es auch noch zwei gleich gekennzeichnete lautsprecherbuchsen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aaaber alle vier Lautsprecher aufgelegt, funktionieren doch nur zwei..im Radio hab ich keine umstellfunktion gefunden. Jetzt hab ich einfach 2 lautprecher pro Buchse aufgelegt, sicher nicht so gut..verbaut sind die original DB Lautsprecher.
Kennt jemand da noch nen Trick, vier Lautsprecher an dem Grand Prix zu betreiben?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
danke u gruss carsten
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 23-11-2014 08:34 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
versuch mal die vorderen und die hinteren jeweils in Reihe zu schalten, dann fließen keine zu hohen Ströme und du kannst wenigstens vorn/hinten regeln.
Reihe heißt, vom kleinen Stift am Gerät in den ersten Lautsprecher, das zweite Kabel vom ersten Lautsprecher auf das erste Kabel vom zweiten Lautsprecher und das zweite Kabel vom zweiten Lautsprecher in die große Buchse am Radio.
Isolieren nicht vergessen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
Die Kabel vom überblendregler sind leider weg
Das Radio hat ja vie Buchsen für Lautsprecher, nur zwei waren unter sonder platikkappe verstekt, aber ich find auch keine Funktion, die zu aktivieren..
Gruß carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
wenn der Kasten 4 Buchsen hat, dann sollten die auch zu aktivieren sein. Die BA hast du gelesen? Im Internet geforscht?
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
Scheint doch nicht vorgesehen zu sein,
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich meine die beiden Buchsen unter dem Deckel RH LH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 23-11-2014 17:57 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Es gab das Grand Prix 2000 in diversen Ausführungen (mir bekannt sind BE 1302, 1305, 1310, 1319, 1320). Nur das heiß begehrte BE1320 hat vier Endstufen mit 4x10W und eine entsprechende Fading-Funktion programmiert. Diese Radios sind deshalb so selten, weil sie wohl nie über Mercedes zu ordern waren. Dort hat man ja bis in die 90er hinein hintere Boxen mit dem Überblendregler bedient. Das Bild der Bedienungsanleitung ist übrigens ein BE1319 - erkennbar an der Buchse für den CD-Wechsler. Das haben auch nicht alle Grand Prix 2000er.
Hinsichtlich des Fading liegt sie Sache genau so beim Mexico 2000. Interessant ist dabei aber, dass bei denen meistens auch die zwei nicht verwendeten Ausgänge funktionieren - nur kann man sie nicht regeln.
Das Mexico CC (BE1470) hat aber hingegen ab Werk vier Ausgänge und auch die Fading-Funktion programmiert. Wenn man nun das Bedienteil eines BE1470 und das Empfangsteil eines BE1460 verbindet, dann funktioniert das ohne Probleme und man kann zwischen vorne und hinten "faden".
Irgendwo habe ich gelesen, dass zumindest bei den Mexico 2000 so gut wie immer alle Ausgänge beschaltet sind. Lediglich das Fading ist bei den BE1460 eben nicht programmiert. Das wiederum würde bedeuten, dass man ein BE1460 evtl. auf ein BE1470 programmieren könnte. Das Eeprom vom 1470 müsste sich ja auslesen lassen. Wenn es der gleiche Chip ist, wie beim 1460, dann müsste man den damit auch überschreiben und sich so die Fading-Funktion nachrüsten können. Ausprobiert habe ich es noch nicht.
Wenn aber bei Carstens Grand Prix aus den abgedeckten Lautsprecheranschlüssen schon gar kein Ton komm, dann denke ich auch, dass die überhaupt nicht beschaltet sind. Ob man diese Beschaltung elektrisch einfach vornehmen kann, oder ob elementare Bauteile (Endstufen fehlen), kann einem sicher ein Radiotechniker sagen, wenn er in so ein Gerät mal reinschaut. Ansonsten benötigt man dann eben analog zum Mexico 2000 noch einen Eeprom-Inhalt von einem BE1320.
Ansonsten bleibt nur, sich auf die Suche nach einem BE1320 zu begeben oder eben einen Überblendreglerkabelbaum aus dem w201, w124, w126 zu besorgen.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.