- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 0
Zylinderkopfhauben polieren = Stilbruch?
- red500sl
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe da mal eine Frage an die Gemeinde.
Die Zylinderkopfhauben vom 500SL polieren, findet ihr das ist Geschmacksache oder Stilbruch?
Viele Grüße
Konrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
das sieht um länger besser aus als dicke Pellen (Gummis) auf dem 107er.
Habe sonst einen M110 Motor (280er) mit poliertem Ventildeckel gesehen,war gut gemacht und sah perfekt aus.
Gruß
Marcel
PS: Bei meinem M103 geht das nicht, weil der Originale schwarz ist.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Aber ist doch wurscht
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Du darfst mit dem Auto machen was Du willst; mach was Du schoen findest. Und lass Dir nicht reinreden. Die Leute, die sich ueber den Stil anderer aufregen lassen meist eigenen schmerzlich vermissen.
Viel Spass mit dem polierten Deckel.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 1098
Einige Aufkleber finde ich peinlich und blinkende Breitfelgen auf tiefer gelegten 107, mit 18 aber fand ich die Klasse! Einer entwickelt seinen Geschmack weiter, ein Anderer pflegt die Tradition.
Ich fahre eine himmelblaue 125er MZ mit großem Vergnügen, einige Leute grinsen, wenn ich damit los knatter,...und, sollen sie grinsen, ich grinse mit und habe meinen Spaß. Ein wenig Selbstbewusstsein ist aber vonnöten.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- losgehts
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 1
Im Rahmen meiner Restauration habe ich das Thema auch.
Eine Seite habe ich bereits angefangen zu polieren, da der angelaufene Aludeckel sonst recht bescheiden aussieht.
Soll in meinem Fall heißen, sauberer Motorraum, gepflegter Motor und dazu gehören auch ordentliche Aludeckel.
Also von mir hast du die Freigabe und auch meine Unterstützung.
Zum fertigen Ergebnis habe ich aber noch ein paar Stunden vor mir.
Bilder folgen dann
Gruß volker
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gritsch
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Richtest du dich immer nach der Meinung anderer!
Wenn`s dir hilft,meine Meinung, ein rausgeputzter Motorraum sieht doch tausen mal besser aus als ein orignal gebliebener,
darum hab ich bei meinem sehr viel verchromen lassen,und was die Anderen darüber denken is mir wurscht, mir gefällts und das ist alles was zählt.
mfgKurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 1098
viel Chrom ist recht, sagen wir mal, amerikanisch.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 161
On 2014-10-30 08:39, Gritsch wrote:
Hi Konrad!
Richtest du dich immer nach der Meinung anderer!
Wenn`s dir hilft,meine Meinung, ein rausgeputzter Motorraum sieht doch tausen mal besser aus als ein orignal gebliebener,
darum hab ich bei meinem sehr viel verchromen lassen,und was die Anderen darüber denken is mir wurscht, mir gefällts und das ist alles was zählt.
mfgKurt
Sieht rattenscharf aus, Kurt! Besonders Chrom mit dem blaumetallic - genial!
Ich bevorzuge zwar eher den in Benutzung befindlichen leicht staubigen Flair eines älteren Sportwagens. Allerdings sehe ich mir auch gerne herausgeputzte Exemplare an.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- red500sl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 0
@Kurt
ich richte mich äußerst selten nach Meinung anderer.
Ich habe einfach mal in die Runde gefragt um mal zu erfahren was der Eine oder Andere so davon hält und ich mache es sicher nicht davon abhängig ob ich die Hauben poliere oder nicht
Ich hatte mich vorher schon entschieden es zu tun.
Viele Grüße Konrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
ich habe über den Winter auch vor, den Motorraum + Motor so richtig erstrahlen zu lassen.
Der nicht 107er Besessene empfindet meinen Motor zwar wie "neu", aber das reicht nicht .
Meine Frage: Wie poliert ihr den Alublock im eingebauten Zustand ? Ich kenne nur Scheiben mit mind. 80 mm Durchmesser. Das ist bei den Einbuchtungen zu groß.
Kleinere, ausbaubare Aluteile kann ich selbst problemlos Hochglanzverdichten.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 1098
Dazu Kaffee, nette Musik und Geduld.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
das Autosol nimmt man aber nur für den "finalen" Glanz, oder bei relativ glatten Oberflächen wie der Luftfiltertopf.
Die anderen Aluteile aus (Druck-) Guss müssen erst fein geschliffen und dann mit unterschiedlich körnigen Polierpasten behandelt werden.
Wenn ich mir die Arbeit antue, dann muß es perfekt sein.
Leider müßte man für eine Hochglanzverdichtung den Motor ausbauen und entsprechend zerlegen.
Das mache ich aber erst bei der - hoffentlich noch lange ausstehenden - Motorrevision.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 161
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.