Sprache auswählen

Warnlampe "Glühlampe defekt" brennt ständig

Mehr
17 Okt. 2014 08:13 #131387 von musclepackage
Warnlampe "Glühlampe defekt" brennt ständig wurde erstellt von musclepackage
Liebe Gemeinde,

an meinem 560er brennt ständig die gelbe Warnlampe im Cockpit, die darauf hinweist, daß ein Lämpchen defekt ist. Doch ich habe alles überprüft, und es sind wirklich alle Lämpchen am brennen. Habt Ihr vielleicht eine gute Idee zu dem Problem ?
Im Innenraum brennt nicht alles (z.B. Beleuchtung der Schaltkonsole, oder eine der beiden Schminkspiegel), doch auf solche Lämpchen reagiert die Warnanzeige ja eh nicht, sondern nur auf die Außenbeleuchtung.

Viele Grüße
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2014 08:25 #131388 von citroen
Hallo Markus,
die dritte Bremsleuchte nicht durch eine gleichstarke Birne ersetzt?
Seitenblinkleuchten vorne nicht durch Wiederstände ersetzt?
Überwachungsgerät defekt ist unwahrscheinlich.
Viel Erfolg beim suchen.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2014 10:37 #131389 von Uwe560
Hallo Markus,

beim Umbau der Frontscheinwerfer, inclusive Positionsleuchten und Blinker, wurden sicherlich die Kabel der seitlichen Positionsleuchten nicht mehr verwendet. Diese Leuchten werden in der Regel zu Blinkern umfunktioniert.
Wenn also an diesen freien Leitungen nichts mehr angeschlossen ist, brennt die Lampenausfallkontrollleuchte (ein schönes Wort ).

Zur Lokalisierung würde ich 21 Watt Birnchen über Krokodil-Klemmen anschliessen.
Solltest du alle offenen Leitungen bestückt haben, sollte die Lamp....euchte aus gehen.
Die Birnen können dann mit 10W Widerständen ersetzt warden. Ich würde mal so um die 30 Ohm verwenden - das must du testen. Vielleicht auch erst mal mit kleineren Lämpchen ... so 5/10W.

Aufwendiger wird es, wenn dir "jemand" an den Lampenleitungen einen Kurzschluß verursacht hat.
Dann sind die Last/Mess-Widerstände des Lampenausfallkontrollgeräts abgeraucht.

Ich weiß nicht, ob das Lamp.....gerät noch lieferbar ist, aber aus anderen LAKG vom 126er können einige Lastwiderstände verwendet warden.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2014 12:40 #131390 von JanHH
Hallo,
Habe das gleiche Problem, allerdings nur bei eingeschaltetem Licht. Wo sitzen denn die Kabel der vorderen Sidemarker?

Beste Grüße
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2014 10:10 #131391 von DerMeerdorfer
DerMeerdorfer antwortete auf Warnlampe "Glühlampe defekt" brennt ständig
Hallo Jan,

die sitzen an den Steckverbindern hinter den Scheinwerfern. Es gibt je einen Pin für das Standlicht im Blinker unter der Stoßstange sowie einen Pin für die Sidemarkers.

Viele Grüße

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2014 12:21 #131392 von leznew
Hallo

Das ist bei meinem 560 auch so .
Wenn das Licht angeschaltet dann ist die Lampenkontrollleuchte permanent an ,
obwohl alle Leutmittel in Ordnung sind .

Für mich ist das jetzt die Lichtankontrollleuchte !!

oder stört sich der TÜV Onkel daran ?


LG

Wenzel

87 560SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2014 15:07 #131393 von jimbojones
wenn alle Lampen funktionieren ist es wohl einer der ersatzweise eingebauten Widerstände für die Running lights.

Gruss,
Hannes

560SL - Bj. 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2014 22:14 #131394 von JanHH
Moin,

wo müsste denn der Widerstand hin, um den vorderen Sidemarker zu ersetzen? An dem Euro-Scheinwerfer ist einer der Stecker-Pins des Sechser-Steckers mit einem Kabel an diese vier-Pin Buchse geführt. Muss der über einen Widerstand gegen Masse gelegt werden. Wieviel Watt haben die vorderen Sidemarker beim 560er im Original?

Beste Grüße

Jan[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JanHH am 07-11-2014 22:20 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2014 16:35 #131395 von citroen
Hallo Jan,
Widerstand 12 Ohm/ 25 Watt je Seite ans Blech geschraubt.
Ein Bein ans Lampenkabel, das andere ans Blech, gleich Minus.
Funktioniert jedenfalls seit 2 jahren bei mir.
Gruß aus HH-Niendorf, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2014 22:11 #131396 von JanHH
Hallo Rainer,

Danke für den Tipp!

Beste Grüße
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2014 22:23 #131397 von JanHH
Moin,

ich habe inzwischen den Widerstand montiert, habe mir dazu ein kleines Alublech angefertigt, den Widerstand draufgeschraubt und es dann an einer Schraube des Halters für die Pins, auf die der Stecker aufgesteckt wird, befestigt. Den Widerstand habe ich parallel zur Standlichtbirne geschaltet, da der Sidemarker meiner Meinung nach auch am Standlicht hing. Ich hoffe, das funktioniert. Anbei ein Foto.

Beste Grüße

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.