- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Induktivgeber Tacho Schaltgetriebe A1075400508 nicht erhältlich?
- wernerh107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Der Induktivgeber des Schaltgrtiebes(716007) für das Tachosignal(Leitungssatz mit Geber A107540050 des 280 SL/SLC ist laut
Mercedes Benz Classic Center, VDO sowie Bosch automobile Tradition nicht mehr erhältlich!
Diese Aussage scheint unfassbar, da dieses Getriebe ein halbes Jahrzehnt(80-85) verbaut wurde!
Wer kann mir helfen diesen Geber zu bekommen?
Vielen Dank euch!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
das problematische Stichwort ist "Leitungssatz" und die Teilenummer A107...
Den Geber wird es sicher noch geben, aber nicht mehr als Leitungssatz. Kann man den Geber ablöten/abstecken oder sonst was? Denn der Geber alleine wird sicher in allen W107 und W123 ab 1980, W124 und W201 mit Schaltgetriebe verbaut worden sein, also sicher 15 Jahre lang. Die Getriebe waren immer alle dieselben über diese Baureihen (mit unterschiedlichen Innereien und Flanschen).
Wahrscheinlich ist sogar der Tachsignalgeber der Automatikgetriebe derselbe.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernerh107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
im W123 gab es nie einen Tachogeber(habe jedes Baujahr von 80-84 in der Garage stehen). Der Gedanke mit dem an- oder ablöten ist mir auch schon gekommen, allerdings benötige ich dazu die Abmessungen des Gebers im Automatikgetriebe (Einstecktiefe / Durchmesser Kopf/Durchmesser Fuß). Lieber wäre mir ein Tipp wo der Geber zu bekommen ist. Dank auch!
Gruß
wernerh107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Du hast absolut recht, ich habe es gerade nachgelesen, nur die W107 und W126 und die W124 ab 1989 hatten elektronische Antriebe. Aber die Signalgeber vom W126 passen 100%, da ist sicher nur die Kabellänge und evtl. der Stecker am Tacho selbst anders, dass kann man anpassen.
Ich würde mal bei einer Niederlassung nach den Signalgeber für den W126 fragen.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernerh107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
das wär ein riesen Tipp!!
Wenn der W126 auch das Getriebe 716007 verbaut hatte, dann müßte es 100% passen. Hatte er ein anderes Getriebe müßte ich versuchen die Abmessungen des Gebers heraus zu finden. Auf jeden Fall werde ich den Mercedes Ersatzteilvertieb aufsuchen.
Vielen Dank!
Gruß
wernerh107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
der 126.021 hatte zum Beispiel auch das Getriebe 716.007 (G 76/18E)
Mit freundlichem Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernerh107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
vielen Dank!
Ich werde das bei Mercedes prüfen lassen, in der Hoffnung, dass nicht auch dieses Teil eingestellt wurde!
Gruß
wernerh107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
nach den Informationen in der WIS-CD sollten alle Geber für die Getriebe 716.0, 716.1, 717.40 und 717.43 denselben Aussendurchmesser von 18.5mm haben, zumindest das Montagewerkzeug für den "Topf" (Kunststoffring) ist immer dasselbe.
Vermutlich wird dann auch die Länge und die Montagefläche des Gebers dieselbe sein. Elektrisch ist es sowieso kein Unterschied.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernerh107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Hallo Günter,
1.) leider hat es sich nach der Nachfrage bei Mercedes bewahrheitet, dass auch das Teil für alle W126 280S/SE/SEL von ca 80-85 eingestellt wurde! Unfassbar! Obwohl hier der Kabelstrang ein anderer ist. Es scheint also nicht an den Kabeln oder Steckern zu liegen sondern der Geber wird scheinbar nicht mehr hergestellt.
2.) Der Geber hat einen Durchmesser von gemessenen 179 mm an der Spitze und 235 mm Durchmesser am Kunststoffring. Sind die Geber der anderen Getriebe elektrisch gleich? Diese könnten ja aufgrund eines anderen Kombiinstrumentes mit anderen Spannungen arbeiten.
In welchen Baureihen/Motoren der Schaltgetriebe sind die Getriebe 716.0, 716.1, 717.40 und 717.43 verbaut?
Vielen Dank euch!!
Gruß wernerh79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kalle
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
wie wurde "das Probem" vor 3 Jahren gelöst? Ich habe gerade das gleiche Problem. Die Bonner Niederlassung kann leider nicht helfen.
Grüße aus Bonn
Kalle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
wie das damals ausgegangen ist kann ich nicht sagen, aber so ein Induktivgeber sollte kein Problem darstellen.
Schau doch mal z. B. hier:
www.ebay.de/itm/Kabelbaum-Getriebe-Tacho...1:g:6AgAAOSwAANY7M-n
Das Kabel musst Du ggf. trennen und an Deiner Strippe festlöten, aber das sind ja nur 2 Adern. Du kannst auch mal kontaktieren. Der hat neulich hier mal ein Bild gezeigt, wo er ein Relais aus dem Lüftungs/Klimasteuergerät neu gewickelt hat. So ein Induktivgeber an der Stelle ist eigentlich unkaputtbar weil sehr einfach, vielleicht kriegt er das wieder hin.
Generell wäre es auch schlau zunächst mal den Durchgang des Kabels bzw. des Gebers zu prüfen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kalle
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
Nach meinem Urlaub gebe ich den SL an meinen 72-jährigen Spezialisten. Bisher hat er jedes Problem lösen können. Dort gebe ich meinen TVR für Wartungen, Reparaturen und Optimierungen ab.
Beim TVR ist im Vergleich zum SL besonders sehr viel Improvisation erforderlich.
Von der Mercedes-Werkstatt war ich doch ein wenig enttäuscht. Ich hätte doch Lösungsansätze erwartet. Außer ist "nicht mehr lieferbar", auch nicht bei den Gebrauchtteilen, kam leider nichts.
Immerhin konnte man den Fehler lokalisieren.
Grüße aus Bonn
Kalle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
aber das hätte und habe ich Dir vorher gesagt.
Da macht sich hier im Umkreis keiner mehr die Mühe.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.