- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Neue Reifen - Empfehlungen?
- Maxwell84
- Autor
- Offline
- Junior
-
vor einigen Wochen habe ich mir einen 450SL (BJ 1977, US-Version) zugelegt, der mir bislang schon viel Freude bereitet hat. Allerdings sind die Reifen sind 6 Jahre alt. Nach mahnenden Worten eines Bekannten und Lektüre dieses Thread habe ich mich entschieden, dass ich mir vorsichtshalber neue Sommerreifen anschaffen werde.
Hat jemand eine Empfehlung? Mich interessieren sowohl Marke, als auch Werkstätte (Euromaster empfehlenswert?).
Vielen Dank!
LG
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mschultzi
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
da ich beim grössten amerikanischen Reifenhersteller angestellt bin kann ich dir leider keine objektive Kaufempfehlung geben.
Kritisch wird es eht bei älteren Reifen nur auf Nässe oder Schnee, Bedingungen bei denen man mit diesen Autos nicht fahren sollte.
6 Jahre ist für Winterreifen ein Problem aber für Sommerreifen meiner Meinung nach noch im Rahmen sofern sie nicht zu rissig sind und der TÜV Probleme macht.
Falls du doch dich dazu entscheidest neue Reifen zu kaufen dann kauf auf eine Premiummarke, die nehmen sich alle nicht so viel. (Ausser du willst eine neue Bestzeit auf dem Nürburgring fahren)
Gruss
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
ich würde einen Reifen mit hevorragenden Nässeeigenschaften nehmen. Falls man in einen Regenschauer kommt, hätte ich keine Lust auf Überraschungen. Meine Empfehlung: Continental. Werkstatt: am besten einen kleinen fachmännischen Reifenhändler vor Ort.
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Habe Conti auf 202 und 107, Dunlop auf dem 124 und beide fahren sich ausgezeichnet. Der Dunlop etwas komfortabler, kann aber auch an der komfortablen Federung des 124 liegen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Wenn Du keinen Reifenhändler hast (hat Du noch nie Reifen montieren lassen????) kannst Du über diese Seite sowohl ide Kosten als auch den nächstgelegenen Fachbetrieb finden.
reifen-vor-ort.de/
Allerdings solltest Du dabei sein und informieren, wo man den Arm der Hebebühne ansetzt. Viele Setzen den Teller unter den Schweller. Da gehört der nicht hin. Es sei denn, man nimmt zwei Hartgummiblöcke jeweils seitlich der Schwellerkante.
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 04-08-2014 14:20 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
Also, verrate doch bitte mal die gewünschte Dimension.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxwell84
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Ich habe Fulda drauf mit folgender Kennzeichnung: 205/70R14 95V
Mit dem richtigen Ansetzen der Hebebühne ist natürlich ein guter Punkt. Hat jemand zufällig eine Beschreibung mit Fotos hierzu?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
wagenheber ansetzen
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
Die Punkte aus Hartmuts Beschreibung sind genau die richtigen um den SL sicher in die Höhe zu bekommen.
Für meinen Teil habe ich bei meinem 280er die 205er Reifen gerade gewechselt. Ich fahre jetzt Fulda in der Dimension 185/70 14 Zoll und ich bilde mir ein, dass sich das Fahrverhalten deutlich verbessert hat in punkto Geradeauslauf.
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
meiner Erfahrung nach haften gute Altreifen besser als neue Billigreifen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Klebver, Fulda, Firestone, Kumho, Hankook sind günstige aber keine Billigreifen.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
On 2014-08-04 15:31, Maxwell84 wrote:
Mit dem richtigen Ansetzen der Hebebühne ist natürlich ein guter Punkt. Hat jemand zufällig eine Beschreibung mit Fotos hierzu?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
On 2014-08-04 19:52, jhwconsult wrote:
Ich dachte es ging um Sommerreifen? In Korea gibt es wohl weniger Winter ...
Einen Sommerreifenvergleich hatte ich auch mal, war noch schlimmer, Tyfoon gegen Conti. Wurde mir erst bewusst, als ich Contis drauf hatte.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Bei aller Pingeligkeit: da hast Du noch ein paar Jahre Zeit.
Es schadet aber nichts, Augen und Ohren offenzuhalten, wenn in dieser seltenen Größen-/Geschwindigkeitskombination ein paar Markenreifen halbwegs erschwinglich angeboten werden.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxwell84
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
beim US 450er reichen normalerweise H-Reifen, hab bei mir die Falken drauf gemacht.
Grüße
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eh500c
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 0
Und auch dann ist es reine Glückssache, weil das Kontingent in der Regel spätestens nach 1 bis 2 Wochen schon wieder restlos ausverkauft ist!
Dann kommen meist die Geier auf den Plan , die vorher für 125 Euro gekauft haben und dann für 250 verkaufen wollen, was leider gar nicht so unrealistisch ist, wenn man die Preise bei Michelin oder Vredestein zum Vergleich heranzieht.
Da ist meist gutes Rad teuer, viel Glück bei der Schnäppchenjagd!!
Erich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : eh500c am 07-08-2014 00:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Colt_Seavers
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Da ist meist gutes Rad teuer, viel Glück bei der Schnäppchenjagd!!
Erich
Ein altes Chinesisches Sprichwort lautet: Kommt Zeit, kommt Rad.
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxwell84
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxwell84
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Hab noch ein wenig im Forum gestöbert und sehe für mich demnach folgende Optionen:
a) Felgen wechseln, da bessere Verfügbarkeit der Räder -> möchte ich eher nicht, weil ich meine Barockfelgen eigentlich super darstehen
b) Fulda 205/70R14 -> vmtl. momentan nicht verfügbar
c) Michelin 205/70R14 -> die XWX sind schon sehr teuer
d) Maxxis MA-P1 205/70R14 95V -> ziemlich günstig (ca. EUR 120) aber keine Topmarke
Frage an die Runde:
Ist für den "Schönwetter-Cruiser" mit ca. 2.000km im Jahr nicht der Maxxis eine gute Alternative?
Falls die Fulda momentan verfügbar sein sollten, wäre ich für einen Tipp dankbar.
Beste Grüße
Max[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Maxwell84 am 29-10-2014 16:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
Vredestein 205/0 R14V
Fahre sie auf meinem 380SLC und bin zufrieden damit.
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Gegen MAxxis ist nicht unbedingt etwas einzuwenden. Sind zwar Chinesen aber auf einem Niveau, das sich von Jingelingeling und liwuhang deutlich absetzt.
Bridgestone ist sicher besser. Dafür könnte man sich jedoch 2 Sätze Maxxis kaufen oder nach angemesener Zeit wegwerfen und frischere Gummis aufziehen.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.