Sprache auswählen

Kaufberatung M103 oder M110

Mehr
12 Mai 2014 20:12 #126372 von astral
astral antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Nachdem wir nun alle Ansichten mindestens zweimal gehört haben und im Grunde fast jedes Auto als empfehlenswert eingestuft wurde, nur eben fraglich, von wem, möchte ich noch eines beisteuern, was noch nicht angeklungen ist:
Gerd erwähnte, dass der frühe 380er so herrlich hoch dreht. Das stimmt, genau das hat er aber mit dem 300er gemein. Ich habe ja geraume Zeit nebeneinander den 300et und den frühen 380er gehabt und kann bestätigen, dass die Motoren von der Charakteristik her nahezu identisch sind. Das Drehzahlniveau ist identisch und das Leistungsverhalten auch.
Bei beiden macht es Spaß, mit hohen Drehzahlen eine gute Leistung abzurufen und den Wagen gefühlt sportlich zu bewegen.
Die langübersetzten späten fünf hunderter haben eben eine ganz andere Charakteristik. Je nach Gusto mag man das schöner oder eben nicht finden.
Es kann bei den Motoren auch wirklich nur um die Charakteristik gehen. Die absoluten Fahrleistungen spielen keine Rolle. Schon der 300er ist, wenn man ihn fordert, sehr schnell unterwegs und obwohl ich gern schnell fahre, ist im SL noch nie der Wunsch nach noch besseren Fahrleistungen aufgekommen.
Bin gerade am WoE wieder mühelos auf gerader Strecke 225km/h nach Tacho gefahren, das waren nach Navi (GPS) echte 214 km/h. Man darf dabei nur nicht auf den Dehzahlnesser schauen, weil der dann tief im roten Bereich steht. Der Wagen läuft dabei aber wie eine Turbine. Die Werksangabe von 195 km/h ist offenbar weit untertrieben. Das wissen die bei Mercedes wohl auch, sonst hätten sie für den Wagen keine V-Reifen vorgeschrieben.
Auch die Beschleinigung ist prima, wenn man ihn dreht. "Kraft aus dem Keller" fehlt aber tatsächlich. Wer das möchte, muss einen 500er wählen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 20:30 #126373 von ASS31
ASS31 antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Meinen 300 SL habe ich bewusst mit Schaltgetriebe gekauft , da mir ein 6Zylinder mit dem alten Automat zu träge ist .Mit dem 5 Gang-Schaltgetriebe kann ich den Motor besser im aktiven Drehzahlbereich halten .
Zum Genussfahren mit Automat , kommt nur ein großer 8Zylinder in Frage . Ein 500SL wäre
dann das Richtige . Braucht eben etwas mehr Kraftstoff .
Der Mopf ist das technisch bessere Auto ( sonst hätten die bei Mercedes wegen der paar Jahre , den Aufwand und die Kosten sparen können ) . Der vor Mopf ist der Kultigere !
Die Diskussion Mopf oder vor Mopf , hat schon einen langen Bart und führt zu nichts .
Da hilft nur probefahren / ausprobieren und für sich das Optimale herausfiltern .
Gruß Gunter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 20:31 #126374 von Marcel
Marcel antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Moin zusammen,

und dann gibt es noch die 107er Liebhaber, die ihr Fahrzeug, egal ob 280 oder 560,
schon zu einem Zeitpunkt gekauft haben, als diese Baureihe gerade mal seit 15 Jahren vom Band rollte.
Wöchentlich konnte man den 107er in "Hart aber herzlich" oder "Dallas" im TV anschauen und schwärmen.

Ich habe meinen, ok den wie hier bezeichneten "Aalglatten Langweiler" 1987 als JW gekauft.
Es sollte ein Hobbyauto werden. Einzige Entscheidungshilfe für mich war,
kauf ich was altes muss ich vielleicht ein Schweißgerät dazu besorgen.
Nehm ich einen jungen ist er wohl auch besser, aber dann natürlich auch teurer.
Die Masse hat da an den Kauf eines solchen Autos wohl noch nicht gedacht!

Da kannte ich überhaupt noch nicht die Unterschiede oder gar die Schwächen des ein oder anderen Modells.
Von VorMopf und Mopf und was sich im Detail da alles hinter versteckt habe ich erst Jahre später erfahren.
Ich bin mit der Kiste groß geworden und habe sie, den Langweiler, lieben gelernt.

Das der 107er heute bei seinen Fans, außer bei Gerd, so beliebt ist, haben wir alle zu verantworten.

Weiter sollten wir den noch suchenden helfen das geignete für ihre Geldböse zu finden und auszuwählen.

Gruß
Marcel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 12-05-2014 20:47 ]

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 21:18 #126375 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 20:31, Marcel wrote:
Moin zusammen,

und dann gibt es noch die 107er Liebhaber, die ihr Fahrzeug, egal ob 280 oder 560,
schon zu einem Zeitpunkt gekauft haben, als diese Baureihe gerade mal seit 15 Jahren vom Band rollte.
Wöchentlich konnte man den 107er in "Hart aber herzlich" oder "Dallas" im TV anschauen und schwärmen.

Ich habe meinen, ok den wie hier bezeichneten "Aalglatten Langweiler" 1987 als JW gekauft.
Es sollte ein Hobbyauto werden. Einzige Entscheidungshilfe für mich war,
kauf ich was altes muss ich vielleicht ein Schweißgerät dazu besorgen.
Nehm ich einen jungen ist er wohl auch besser, aber dann natürlich auch teurer.
Die Masse hat da an den Kauf eines solchen Autos wohl noch nicht gedacht!

Da kannte ich überhaupt noch nicht die Unterschiede oder gar die Schwächen des ein oder anderen Modells.
Von VorMopf und Mopf und was sich im Detail da alles hinter versteckt habe ich erst Jahre später erfahren.
Ich bin mit der Kiste groß geworden und habe sie, den Langweiler, lieben gelernt.

Das der 107er heute bei seinen Fans, außer bei Gerd, so beliebt ist, haben wir alle zu verantworten.

Weiter sollten wir den noch suchenden helfen das geignete für ihre Geldböse zu finden und auszuwählen.

Gruß
Marcel

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 12-05-2014 20:47 ]


Du bringst es auf den Punkt, Marcel: Emotionen...


...Emotionen, die fuer den Einen stimmen, fuer den Anderen eben nicht, daher gibt es auf diesem Gebiet auch keine Experten.

M.E. ist der 107er derzeit der Beste Young/Oldtimer, der im optimierten Top-Zustand - wie meiner es ist (250PS) - sogar einem 911er G-Modell (231 PS) locker das Wasser reichen kann, trotz Automat.

Das Optimum waere fuer mich: US 560er, EU & EntMOPFtd incl. 15 Zoll Stahlfelgen mit Kappen & ECE 300PS Motor aus dem 126er.

Das ist derzeit noch mit ueberschaubarem Aufwand moeglich, bald nie mehr, und hält mind. 20 Jahre.

Gruss,

Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 12-05-2014 21:21 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 21:28 #126376 von diskus
diskus antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Hallo Marcel,

mit 107er Liebhaber bin ich ganz deiner Meinung.
Man kann ja auch schreiben, was man an seinem Auto mag oder nicht so toll findet,
ohne die Fahrzeuge und Ansichten anderer Besitzer schlecht zu machen.
Anstatt den M103 mit einem Passat- Motor zu vergleichen, könnte man ihn als robust und sparsam bezeichnen.
Wenn er das dann langweilig findet, kauft er einen anderen.

Gruß, Michael.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 21:33 #126377 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Michael,

Schau mal den Thread an...wo schreibt denn Marcel etwas bzgl. Passat etc.?

Meine Meinung: Mercedes V8 im 107er...

...ond des gloine 6-Zylinderle dann hald em 124er.

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 12-05-2014 21:38 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 21:37 #126378 von diskus
diskus antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Hallo Michael,

schau dir mal den ganzen Thread an.
Der vergleich mit Passat ist weiter oben und nicht vom Marcel.
Dem was Marcel geschrieben hat, kann ich nur zustimmen

Gruß, Michael.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : diskus am 12-05-2014 21:45 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : diskus am 12-05-2014 21:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 22:19 #126379 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Der Threadopener steti? hat wieder einmal Glück. Er wünscht sich eine Beratung sachbezogen und was bekommt er? - Emotionen.

Damit hat man ihm hier mehr geholfen als er wohl dachte zu bekommen. Nämlich, dass man einen 107er nicht nach sachlichen Gesichtspunkten kauft sondern (fast) ausschließlich aus emotionalen.

Auch ist wieder einmal deutlich geworden, dass es keinen wirklich schlechten Motor im 107er gibt. JEder Motor hat seine Stärken und es liegt im Auge des Betrachters, welchem er den Vorzug gibt.

Beschleunigung, Spritverbraucht - technische Werte. Ein seidig laufender Motor, der gleichförmig beschleunigt, freut den einen, der andere findets langweilig. Beschleunigt der Motor nicht besser aber wird dabei laut und brüllt, freuts den anderen sehr.

So what. Möglichst verschiedene Modellvarianten fahren und sich nach Emotionen entscheiden. Dann passt das beim 107er immer

Allerdings gebe ich zu, dass ich auch zuerst auf den Zustand geachtet habe, dann Motor, dann Farbe wobei es nogos gab.

Und es ist wohl bei vielen so, dass die Suche und die Jagd nach dem besten, tollsten, güsntigsten, originellsten 107er den meisten Spaß macht.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 22:31 #126380 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Also ich finde meine erste Antwort, ganz oben, schon recht informativ und sachlich, auch frei von Emotionen. Und nicht ein Wort über die Rammbock-SL`s oder den einzig wahren SL, den 500er der Baujahre 1980 und 1981.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 23:52 #126381 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 20:31, Marcel wrote:
Moin zusammen,


Wöchentlich konnte man den 107er in "Hart aber herzlich" oder "Dallas" im TV anschauen und schwärmen.



Das der 107er heute bei seinen Fans, außer bei Gerd, so beliebt ist, haben wir alle zu verantworten.


Gruß
Marcel

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 12-05-2014 20:47 ]


ersteres hab ich nie geschaut, länger als zwei Minuten hätte ich wach nicht überstanden.

zweiteres stimmt nicht, ich hab ja seit kurzem wieder einen 107er mit original 37.000 Kilometern, Ob ich ihn behalte, weiss ich aber nicht, wenn er den Preis bringt den ich will, geht er weg, wenn nich, werd ich ihn eine Saison behalten. Ich hab einfach lange genug 107er ob Mopf/VormopF SL/SLC (alle nur als V8 ) gefahren, hatte viel Spaß damit, aber alles hat seine Zeit, heute würde mir eher der Sinn nach einem Jaguar XK8 Coupé aus der zweiten Serie mit 4,2 Litern und knapp 400PS oder auch der Sauger mit 300PS stehen. Ein Aston Martin Virage wäre auch was, (noch) nicht teurer als ein perfekter 500 Mopf mit wenig Kilometern, aber ein ganz anderes Kaliber. Ich bin kein Fan einer bestimmten Marke, mir muss das Teil gefallen, egal ob da Fiat oder Mercedes draufsteht

Ich habe Autos noch nie sehr lange gefahren, den 500SL Mopf allerdings 7 Jahre, das spricht für ihn. Ich hab halt gerne immer wieder was neues oder anderes. Die meisten meiner Oldtimer hatte ich 1 - 4 Jahre, dann wurden sie mir langweilig und es musste was anderes her, einzig der 111er wird bleiben (Es sei denn, der angebotene Preis stimmt dann wär er auch weg)

Ich hatte ohnehin noch nie an toten Dingen gehangen, ein Auto ist ein Auto ist ein Auto......

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 00:37 #126382 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 07-01-2017 15:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 05:41 #126383 von watoo
watoo antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Unabhängig von der Motorisierung ist der 107 ein schönes solides Auto.

Er ist allerdings nicht selten oder aufregend, man sieht ihn auf jedem Oldtimertreffen zu Hauf.

Deshalb wie hier schön dargestellt, für arme Schlucker den 6 Zylinder und für reiche Säcke den V8. Dann aber bitte noch ne Black Card und Als Armbanduhr ein goldenes Scherbengebirge von Rolex dazu.

Da ich keine Black Card bekomme, für mich leider nur den 300.

P..S. Ich würde jeden Motor nehmen, wenn der Zustand top ist und Preis und Farbe passen.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 08:13 #126384 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Und wer einen preiswerten Alltagswagen mit Ausfahrqualitäten für das Wochenende sucht ist sicher mit einem BMW oder Golf besser bedient.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 08:37 #126385 von driver
driver antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-13 08:13, Nichtraucher wrote:
Und wer einen preiswerten Alltagswagen mit Ausfahrqualitäten für das Wochenende sucht ist sicher mit einem BMW oder Golf besser bedient.

Willy


Jetzt dürfte der Fragesteller vollends verwirrt sein .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 09:14 #126386 von thoelz
thoelz antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-13 08:13, Nichtraucher wrote:
Und wer einen preiswerten Alltagswagen mit Ausfahrqualitäten für das Wochenende sucht ist sicher mit einem BMW oder Golf besser bedient.

Willy


Ja, selbstverständlich. Da gibt es für kleines Geld tolle, robuste und gute Autos.
Alltag und 107 paßt nicht (mehr) so recht zusammen.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 09:45 #126387 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Den schwarzen MOPF 500 hatten wir 1999 als Alltagsauto mit Spaßfaktor gekauft, meine Lebensgefährtin fuhr in 4 Jahre lang problemlos im Sommer wie im Winter ins Büro, zum einkaufen und allem anderen(Sitzheizung, Sperrdifferential und Winterreifen hatte er, gut konserviert war er auch)

Der letzte Teil der Diskussion diente eher meinem Amusement als der Beratung, die hab ich ja schon weiter oben abgegeben

Der SL ist durchaus alltagstauglich, egal ob 500 oder 300, er fährt wie ein modernes Auto und nicht wie ein Oldtimer (die fangen bei mir persönlich vor Bj. 1970 an) Selbst der W111 ist noch absolut alltagstauglich, im Sommer nutz ich ihn auch oft so, der 55er Jaguar wg. fehlender Servolenkung nicht mehr, zumindest in der Stadt. Ein Freund von mir aus Frankfurt fährt seit über 10 Jahren einen Jaguar MK2 3,8S aus den 60er Jahren als einziges Auto, das Auto hat Servo, 220PS, ist perfekt konserviert und sehr zuverlässig, er ist noch nie damit liegengeblieben. Für ihn und auch für mich sind diese Autos kein gehätscheltes Kultobjekt, sondern Autos die bei jeder Fahrt Spaß machen und entsprechend gepflegt werden.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 09:48 #126388 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-13 09:14, thoelz wrote:

On 2014-05-13 08:13, Nichtraucher wrote:
Und wer einen preiswerten Alltagswagen mit Ausfahrqualitäten für das Wochenende sucht ist sicher mit einem BMW oder Golf besser bedient.

Willy


Ja, selbstverständlich. Da gibt es für kleines Geld tolle, robuste und gute Autos.
Alltag und 107 paßt nicht (mehr) so recht zusammen.


Da würde ich, wenn es denn Mercedes sein müsste, einen neueren, 129, SLK, W124 oder Nachfolger nehmen. Schon der Zirkus mit dem Dach tät mir die Fahrt in die Stadt vermiesen. Offen lassen kann man ja heute nichts mehr.
Ich war einmal mit dem Wagen beim Baumarkt und hatte prompt den Abdruck einer Anhängerkupplung im Kennzeichen. Gott sei Dank war es wirklich nur das Nummernschild und dieses Chromteil dahinter was neu musste. Seitdem kneife ich mir diese Fahrten auch und er kommt nur noch zu Spazierfahrten raus. Geparkt wird im Sichtbereich.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 10:38 #126389 von thoelz
thoelz antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Willy,

sehe das genauso.
Weshalb den 107 dem Risiko der Beschädigung sündhaftteurer oder NML Chromstoßstangen etc aussetzen?
Oder irgend einer dieser wohlerzogenen Halbwüchsigen spuckt (bestenfalls) ins offene Auto.

Nene, das tue ich weder mir noch dem Käfer oder 107 an.

Klar kann man damit im Alltag fahren. Aber dafür gibt es objektiv bessere Fahrzeuge, die im Schadensfall notfalls emotionslos entsorgt werden.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 10:56 #126390 von driver
driver antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-13 10:38, thoelz wrote:
Willy,

sehe das genauso.
Weshalb den 107 dem Risiko der Beschädigung sündhaftteurer oder NML Chromstoßstangen etc aussetzen?
Oder irgend einer dieser wohlerzogenen Halbwüchsigen spuckt (bestenfalls) ins offene Auto.

Nene, das tue ich weder mir noch dem Käfer oder 107 an.

Klar kann man damit im Alltag fahren. Aber dafür gibt es objektiv bessere Fahrzeuge, die im Schadensfall notfalls emotionslos entsorgt werden.


Ich bin da auch pingelig, manchmal denke ich man sollte den Wagen viel öfter nutzen.
In meiner Nachbarschaft fährt seit 2 Jahren ein schöner 500er, der steht immer auf der Straße, obwohl der Wagen gerade ein neues Dach und neuen Lack drauf bekommen hat.
Der Besitzer hat keine Garage und fährt den 107er vom Frühjahr bis Herbst täglich, er scheint halt weniger ängstlich zu sein .

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 13-05-2014 10:59 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
13 Mai 2014 11:02 #126391 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Er nutzt halt den Wagen dafür, wofür er einst gebaut worden ist: zum Fahren.


Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 11:21 #126392 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Geländewagen sind für das Gelände gebaut, Sportwagen für den der meint, Auto fahren sei sportlich wenn die Kalesche möglichst klein und laut ist, Luxuswagen für den, der das gemütliche dahinreisen schätzt, Vans wenn man viele Leute transportieren möchte, Kleintransporter für Betriebe oder Leute die noch mehr transportieren möchte und Cabrios halt für schönes Wetter.

Sicher kann man alles so nutzen wie es gedacht ist, natürlich kann man auch alles universell nutzen, man kann, sieht man ja bei Oldtimerrallys, einen 107 durch den Modder jagen, mit dem Geländepanzer die Kleinen täglich aus der Kita holen, mit dem T5 9-Sitzer jeden Tag allein zur Arbeit fahren und auch mit einem Vito den Sonntagsausflug absolvieren.

Ist alles das, wofür die Autos gemacht sind,....fahren.

Mein SL ist ein Schönwetterfahrzeug und mein T die Alltagslutsche. Wenn der T zerbröselt, kauf ich für kleines Geld einen anderen, wenn der SL zerbröselt, reihe ich mich in die lange Schlange der Suchenden ein....darauf habe ich keine Lust.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 16:51 #126393 von poldi
poldi antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 18:28, gerd wrote:
ja, der Neid der Besitzlosen schlägt sich in diesen Sprüchen nieder, ich hab meine schon seit 20 Jahren, damals alle Geschäftreisen für die ganze Firma mit der Karte gebucht, gab ordentlich Punkte für kostenlose Flüge die ich selbstverständlich privat nutzte (ist verjährt) , die schwarze hat man mir angeboten, kostet aber 4.000 Euro p.a. das wollt ich mir nicht antun, das hätt ja alle Punkte wieder kaputtgemacht.


so ne schwarze Karte gibt es doch schon ab 100.00 € Umsatz ohne Gebühren. Da hat es mir schon sehr geholfen, dass ich bei Dir und bei Uwe mit Karte zahlen durfte.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 17:58 #126394 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-13 16:51, poldi wrote:


so ne schwarze Karte gibt es doch schon ab 100.00 € Umsatz ohne Gebühren.


bei Aldi vielleicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2014 19:42 #126395 von poldi
poldi antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Nö bei LIEDEL

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2014 13:26 #126396 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 22:19, jhwconsult wrote:
Der Threadopener steti? hat wieder einmal Glück. Er wünscht sich eine Beratung sachbezogen und was bekommt er? - Emotionen...

Betrachtet man die Baureihe R107 mal völlig emotionslos, so stellt man sehr schnell fest, dass es sich - egal für welches Modell man sich entscheidet - stets nur um einen nüchternen und rationalen Kompromiss handelt.

Wer schon lange und insgeheim mit einer Pagode liebäugelt, sich aus rationalen Gründen jedoch nicht deren Kapriziosität antun möchte, der wählt den Vormopf.

Wer heimlich nach der Modernität und der Perfektion eines R129 schielt, sich jedoch partout nicht mit dem gänzlichen Verzicht auf Chromzierrat anfreunden kann, der wählt den Mopf.

Und somit leben wir alle insgeheim mit der Einsicht, den für uns geeignetsten Kompromiss gefunden zu haben. Und da das keiner gerne offen kundtun möchte, verstricken wir uns hier in emotionalem Süßholzgeraspel.

So long...

Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 14-05-2014 13:28 ]

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2014 15:29 #126397 von thoelz
thoelz antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-14 13:26, Mad_Eye_Moody wrote:

On 2014-05-12 22:19, jhwconsult wrote:
Der Threadopener steti? hat wieder einmal Glück. Er wünscht sich eine Beratung sachbezogen und was bekommt er? - Emotionen...

Betrachtet man die Baureihe R107 mal völlig emotionslos, so stellt man sehr schnell fest, dass es sich - egal für welches Modell man sich entscheidet - stets nur um einen nüchternen und rationalen Kompromiss handelt.

Wer schon lange und insgeheim mit einer Pagode liebäugelt, sich aus rationalen Gründen jedoch nicht deren Kapriziosität antun möchte, der wählt den Vormopf.

Wer heimlich nach der Modernität und der Perfektion eines R129 schielt, sich jedoch partout nicht mit dem gänzlichen Verzicht auf Chromzierrat anfreunden kann, der wählt den Mopf.

Und somit leben wir alle insgeheim mit der Einsicht, den für uns geeignetsten Kompromiss gefunden zu haben. Und da das keiner gerne offen kundtun möchte, verstricken wir uns hier in emotionalem Süßholzgeraspel.

So long...

Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 14-05-2014 13:28 ]


Echt, siehst Du das so, daß ein Vormopf an die Pagode erinnert und ein Mopf Richtung 129 geht?

Meine Deutung liegt da etwas anders.

Eine Pagode ist für mich ein bildschönes Auto, aber nicht aus meiner Zeit.

Ein 107 jedoch das Objekt der Begierde aus Kindheit und Jugend.

Für einen Mopf habe ich mich wegen der technischen Verbesserungen entschieden, nicht wegen (angeblicher) Nähe zum 129.

Ein 129 ist objektiv ein super Auto (kenne ihn ganz gut. Ein Freund fährt ihn als 500 SL).
Aber weckt kein "Haben-wolle"-Gefühl bei mir.

Vom Fahreindruck finde ihn noch erheblich moderner als den 107 Mopf.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2014 16:05 #126398 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Das ist schon richtig mit dem Kompromiss ... der 107er Vormopf ist für mich z.B. der letzte Benz, der heute noch als Oldtimer durchgeht, subjektiv. Eigentlich wär mir ein 108er oder Strichacht (Coupe vielleicht) lieber, aber ich will das Ding ja auch heutzutage im Straßenverkehr fahren, er soll zuverlässig sein usw.
Ich kann mich nicht erinnern, daß meiner jemals auch nur ein Problemchen mit der Zündung hatte, die Einspritzung (K-Jet) ist auch eine Bank. Fahrwerk, Bremsen usw. sind auch heute noch sicher genug. Modernere Autos mag ich sowieso nicht, schon optisch nicht, Elektronik im Auto macht mich nervös Meine/unsere anderen Autos, moderner, haben am ehesten Elektronikstörungen, die fallen beim SL schonmal weg ... das wäre für mich auch ein weiteres Argument gegen den Mopf (abgesehen von der Optik), mehr Elektronik, die nicht sein muß.

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2014 18:48 #126399 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Ich bin nicht so pingelig mit meinen Autos

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2014 22:35 #126400 von astral
astral antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
GERD!!
SHOCKING!!
Was sind denn das für Scheibenwischer?

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 20:28 #126401 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
In nem ollen 123er darf auch mal der Vierbeiner vorne sitzen - kein Problem...
Im SL sterbe ich schon, wenn unser Goldie ihm nur zu nahe kommt

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.