Sprache auswählen

Kaufberatung M103 oder M110

Mehr
12 Mai 2014 15:57 #126342 von driver
driver antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Auszüge aus dem Einzeltest der "Auto Motor Sport " 300SL Fünfgang vom März 86.
Hier wird auf alle Änderungen der Mopfmodelle zum Vorgänger eingegangen.

" Die Verbesserung der Sitze ist dagegen spürbar ."
Nicht überraschen konnte zunächst einmal die Tatsache, daß die neue Maschine, mit der auto motor sport bereits im 300E und im 300SE ausgiebig Bekanntschaft machte, auch im SL ihre Vorzüge eindrucksvoll in Szene setzt.
Sie arbeitet auch in diesem Auto praktisch vibrationsfrei.
Die Fahrleistungen befinden sich auf dem Niveau des alten 280SL . Aber keine Frage ebenfalls, daß sie müheloser realisiert werden, wie überhaupt der subjektive Eindruck großzügiger Motorisierung vorherrscht.
Dank einer Verringerung des Auftriebs an der Vorderachse um 30 Prozent konnte auch der Geradeauslauf verbessert werden.
Auch in Kurven zeigt der modifizierte SL ein Verhalten, das so garnicht zu dem paßt, wie man ihn gemeinhin einzuschätzen pflegt.
Mit seiner exakten Servolenkung, sehr hohen möglichen Querbeschleunigungen und nunmehr nur geringen Lastwechselreaktionen bietet der betulich wirkende Langschnauzer ziemlich genau das, was man von einem reinrassigen Gran Turismo erwartet . "

Die " Auto Motor Sport " war für die Qualität ihrer Testberichte bekannt .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 16:00 #126343 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
... und damit bringts Heinz auf den Punkt!

Für 25.000 gibt nen guten 280er oder nen noch brauchbaren 300er. Ein ordentlicher 500er liegt bei diesem Budget nicht drin, Mopf schon gar nicht (ja, ich kenne auch jemanden, der jemanden kennt, der erst neulich einen im super Zustand für unter 20 verkauft hat...).

Da ich so ziemlich jede 107er-Motorsierung in den letzten 15 Jahren mal ne längere Zeit gefahren habe, erlaube ich mir folgende Übersicht:

280: Unangenehm laut und unter 3.000 Umdrehungen einfach nur lahm
300: Sparsam, leise, modern, aber unter 3.000 Umdrehungen kraftlos
350: Sehr durstig, aber schön zu fahren, da sehr harmonischer Drehmomentverlauf
380: Angenehme Fahrleistungen, mit 218 PS kräftig, mit 204 PS sparsam
420: Gefühlt langsamer als der 380er (keine Ahnung warum, ist aber so)
450: Einfach klasse, steht dem 500er in nix nach. Nur an der Tankstelle kommt das große Jammern
500: Wie der 450er, nur ohne Reue beim Spritverbrauch

ABER: Eigentlich ist der Motor in einem 107er ziemlich egal. Es kommt in aller erster Linie (!) auf den Karosseriezustand an.

Lieber einen guten 280er als einen ranzigen 500er!

Viele Grüße

Oliver




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 16:24 #126344 von Gerlie
Gerlie antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
@ Frieder

"300 Aalglatter Langweiler mit driver-Qualitäten, sprich für Alltagsbetrieb bei gutem Wetter geeignet, allerdings mit der Ausstrahlung eines VW Passat nicht der eines Oldies"

Also das musst Du mir jetzt mal erklaeren;was strahlt denn ein 500er auf der Strasse anders aus als ein "aalglatter" 300er ?? Sehen die von aussen nicht absolut identisch aus (es sei denn man hat den 500er mit dem m.E. haesslichen Heckspoiler)?

Gruss,

Norbert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gerlie am 12-05-2014 16:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 16:28 #126345 von driver
driver antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 16:24, Gerlie wrote:
@ Frieder

"300 Aalglatter Langweiler mit driver-Qualitäten, sprich für Alltagsbetrieb bei gutem Wetter geeignet, allerdings mit der Ausstrahlung eines VW Passat nicht der eines Oldies"

Also das musst Du mir jetzt mal erklaeren;was strahlt denn ein 500er auf der Strasse anders aus als ein "aalglatter" 300er ?? Sehen die von aussen nicht absolut identisch aus (es sei denn man hat den 500er mit dem m.E. haesslichen Heckspoiler)?

Gruss,

Norbert

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gerlie am 12-05-2014 16:24 ]


Zustimmung 100 Prozent .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 16:33 #126346 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Der M103 könnte halt auch in einem Passat stecken, ein Motor ohne Eigenschaften, zuverlässig und sparsam, eben wie ein Passat, aber nicht die Bohne irgendwie "aufregend"
Für ein Hobbyauto stell ich mir halt was anderes vor.

PS: Die frühen 350 mit D-jet sind absolut keine Säufer, den hatte ich in meinem 111er Coupé mit einem Verbrauch von 12-14 Litern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 16:39 #126347 von driver
driver antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 16:33, gerd wrote:
Der M103 könnte halt auch in einem Passat stecken, ein Motor ohne Eigenschaften, zuverlässig und sparsam, eben wie ein Passat, aber nicht die Bohne irgendwie "aufregend"
Für ein Hobbyauto stell ich mir halt was anderes vor.

PS: Die frühen 350 mit D-jet sind absolut keine Säufer, den hatte ich in meinem 111er Coupé mit einem Verbrauch von 12-14 Litern.


Ich frage mich wieso Mercedes dann diesen Motor in das Topmodell der Mittelklasse gepackt hat und dazu der 300er das meist verkaufteste Modell der S- Klasse in Deutschland war .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 16:42 #126348 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Weil es Leute wie Dich gibt, Wolfgang, die so was gut finden

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 16:43 #126349 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Okay, dann muss man Säufer halt anders definieren...

Mit nem 350 SLC (1973 D-Jet) auch mal über 20 Liter zu kommen, ist gar kein Problem. Keine Frage der Erinnerung: Mein Fahrtenbuch aus den zurückliegenden 12 Jahren belegt s. Egal, der 350er mach (trotzdem) Spaß!

Allen, denen ein 300er als "Passatmotor" aufgrund seiner Zuverlässigkeit zu langweilig ist, sollten sich doch einfach einen britischen Oldtimer zulegen. Da lernt man auf jeder Ausfahrt neue Leute kennen:

Z.B. ADAC-Pannenhelfer, verzweifelte Leute vom Boschdienst, nette Passat- und VW-Bus-Fahrer die einen an den Haken nehmen...

Viele Grüße

Oliver

@ Wolfgang: Cool bleiben! Am Ende wirds wie bei 90 % aller anderen 107er-Einsteiger eh ein 300er. Totaaal langweilig, weil problemlos. Seltsam, dass die meisten genau das wollen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 12-05-2014 16:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 16:46 #126350 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Halt für die Sparbrötchen, und "meistverkauft" na ja, Mc Donalds verkauft auch mehr als die Haute Cuisine der Sterneköche, Ikea verkauft auch viel viel mehr Sitzmöbel als de Sede oder Cor, die Bildzeitung verkauft sich auch besser als die FAZ RTL hat mehr Zuschauer als Arteusw.usw.

"Meistverkauft" war für mich beim Autokauf und bei vielen anderen Dingen immer ein Ausschlusskriterium...........

Also, "meistverkauft" "am beliebtesten" sind keine wirklichen Kriterien für Oldtimer und Spaßautos

"Seltsam, dass die meisten genau das wollen" - so ist halt die Masse [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 12-05-2014 16:48 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 17:08 #126351 von thoelz
thoelz antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 16:39, driver wrote:

On 2014-05-12 16:33, gerd wrote:
Der M103 könnte halt auch in einem Passat stecken, ein Motor ohne Eigenschaften, zuverlässig und sparsam, eben wie ein Passat, aber nicht die Bohne irgendwie "aufregend"
Für ein Hobbyauto stell ich mir halt was anderes vor.

PS: Die frühen 350 mit D-jet sind absolut keine Säufer, den hatte ich in meinem 111er Coupé mit einem Verbrauch von 12-14 Litern.


Ich frage mich wieso Mercedes dann diesen Motor in das Topmodell der Mittelklasse gepackt hat und dazu der 300er das meist verkaufteste Modell der S- Klasse in Deutschland war .

Wolfgang


Ist doch ganz klar:
Der seinerzeitige exorbitante Preisunterschied zu den höhermotorisierten Varianten war der Grund für den Erfolg des 300, so wie zuvor der des 280.

Beim 107 war es (bei gleicher Ausstattung) 300 vs 500 ca 65tDM vs 95tDM.

Heute, da der Preisunterschied erheblich geringer ist (und eigentlich ohnehin unerheblich, da kein weiterer Wertverlust zu erwarten. Eher im Gegenteil).

Deshalb war für mich ganz klar: 500.

Obwohl ich für einen Ordentlichen ganz schön suchen mußte.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 17:12 #126352 von thoelz
thoelz antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 16:43, Oliver107 wrote:
Okay, dann muss man Säufer halt anders definieren...

Mit nem 350 SLC (1973 D-Jet) auch mal über 20 Liter zu kommen, ist gar kein Problem. Keine Frage der Erinnerung: Mein Fahrtenbuch aus den zurückliegenden 12 Jahren belegt s. Egal, der 350er mach (trotzdem) Spaß!

Allen, denen ein 300er als "Passatmotor" aufgrund seiner Zuverlässigkeit zu langweilig ist, sollten sich doch einfach einen britischen Oldtimer zulegen. Da lernt man auf jeder Ausfahrt neue Leute kennen:

Z.B. ADAC-Pannenhelfer, verzweifelte Leute vom Boschdienst, nette Passat- und VW-Bus-Fahrer die einen an den Haken nehmen...

Viele Grüße

Oliver

@ Wolfgang: Cool bleiben! Am Ende wirds wie bei 90 % aller anderen 107er-Einsteiger eh ein 300er. Totaaal langweilig, weil problemlos. Seltsam, dass die meisten genau das wollen

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 12-05-2014 16:46 ]


Nö, weshalb gleich einen potentiell unzuverlässigen britischen Oldtimer zulegen?

Mit Fünflitermotor hat der SL genau das was ich möchte:
Drehmoment, dezenten Sound, niedriges Drehzahlniveau.

Und das bei gleicher Zuverlässigkeit. Genießerherz, was willst Du mehr?

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 17:13 #126353 von sl-sued
sl-sued antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Hallo,

interessante Diskussion. Was ist denn am Vormopf schöner als am Mopf?

Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 17:13 #126354 von watoo
watoo antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Ein 107 er ist alles andere als selten. Ich habe als Jugendlicher das Auto bestaunt und mir jetzt einen gekauft. Einen 300er wollte und habe ich.
Es gibt einige seltene Oldtimer, die sind nur selten, weil sie als Neuwagen schon niemand wollte oder die längst weggerostet sind. Selten ist kein Qualitätsmerkmal .




Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
12 Mai 2014 17:17 #126355 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Steti!

Lass Dich nicht verunsichern!
Guck Dir verschiedene Fahrzeuge an, die Substanz ist entscheidend, erst dann kommt der Motor!

Und lass Dir hier nicht erzählen, dass man vernünftige Fahrzeuge erst ab jenseits der 30.000 EUR bekommt.
Mag sein, dass hier sich einige ihre Autos schönreden.
Aber es gibt durchaus gute Fahrzeuge deutlich unter 30 Scheine.

Je nachdem was man unter vernünftig versteht.

Nen 560er kommt Dir nicht in Frage?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 17:19 #126356 von watoo
watoo antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Aber das ist vermutlich wie im Kindergarten. Manch einem genügt ein 300er, der erfreut sich an der Form des Autos, an dem seidenweichen Lauf des Reihensechzylinders. Der andere braucht einen 500er, fühlt sich damit größer und stärker, reicher. Jedem das Seine.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 17:23 #126357 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110


"interessante Diskussion. Was ist denn am Vormopf schöner als am Mopf?"

er ist nostalgischer, hat den blöden -nicht zur Silhouette passenden- Plastikfrontspoiler nicht, die schöneren und wertigeren Türgriffe und ein paar weitere Details. Wer mehr auf Oldtimer steht, bevorzugt den VorMopf.
Die ersten Serien sind oft deutlich schöner als die Nachfolger, ganz deutlich am Beispiel Jaguar E-Type zu sehen

"Nö, weshalb gleich einen potentiell unzuverlässigen britischen Oldtimer zulegen? "

Na - z.B. weil ein E-Type halt 1000x aufregender und schöner als ein 107er ist

"Aber das ist vermutlich wie im Kindergarten. Manch einem genügt ein 300er, der erfreut sich an der Form des Autos, an dem seidenweichen Lauf des Reihensechzylinders. Der andere braucht einen 500er, fühlt sich damit größer und stärker, reicher. Jedem das Seine."

Macht doch Spaß! und- größer und reicher nicht - aber stärker!

"Selten ist kein Qualitätsmerkmal"

Für mich schon, ich möcht meinem Auto nicht an jeder Ecke begegnen, ich gehöre nicht zu denen, die sich nur in der Herde wohlfühlen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 17:28 #126358 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
100% Zustimmung, Gerd. Was die Masse kauft, kann nur langweilig sein. Und weil alle Golf fahren und den gut finden, dieser jeden Test gewinnt und er das Lieblingsauto der Deutschen ist, werde ich ihn niemals kaufen

Der 280er im SL ist für mich quasi der ALFA-Motor, wogegen der 300er ganz gut getroffen wohl eher den PASSAT-Motor verkörpert. Viel perfekter natürlich als der 280er, kaum Vibrationen, niedriger Verbrauch, alles mustergültig - und doch ziemlich laaaangweilig. Im 300E bin ich den lange gefahren, ich trauerte ihm nie nach.

Der 280er ist der unperfekteste Motor im R107 - und daher mag ich ihn. Man hört, was die Nockenwellen und Ventile machen. In Kombination mit Handschaltung einfach top. Besser können das nur die Engländer mit ihren Langhubern. Er kommt der Pagode am nächsten, die ich fast noch besser finde. Einen handgeschalteten 230er würde ich im ähnlichen Zustand sofort gegen meinen 280er eintauschen.

Würde ich einen alltagstauglichen SL suchen, so würde ich heute keinen R107 mehr wählen. Dann doch lieber einen R129 als 500er - kostet die Hälfte, kann alles noch viel besser als der R107 Mopf.

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 17:43 #126359 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 15:57, driver wrote:

Dank einer Verringerung des Auftriebs an der Vorderachse um 30 Prozent konnte auch der Geradeauslauf verbessert werden.


Wolfgang


Auf den Rest gehe ich nun gar nicht mehr ein aber wie der Geradeauslauf eines Vormopf, noch dazu mit dem hässlichen Gummiteil am Heck ist, dafür grabe ich den kurzen Clip nochmal aus.
Schau nicht auf den Tacho, da siehst du, was dich deprimieren wird, in deinem 3.0, schau auf das Lenkrad.....was will man da noch verbessern?


Geradeauslauf

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 17:47 #126360 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
ich warte nur darauf, dass als Vorzug des 300 auch dessen bessere recyclebarkeit und Klimafreundlichkeit genannt wird................

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 17:51 #126361 von driver
driver antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 17:43, Nichtraucher wrote:

On 2014-05-12 15:57, driver wrote:

Dank einer Verringerung des Auftriebs an der Vorderachse um 30 Prozent konnte auch der Geradeauslauf verbessert werden.


Wolfgang


Auf den Rest gehe ich nun gar nicht mehr ein aber wie der Geradeauslauf eines Vormopf, noch dazu mit dem hässlichen Gummiteil am Heck ist, dafür grabe ich den kurzen Clip nochmal aus.
Schau nicht auf den Tacho, da siehst du, was dich deprimieren wird, in deinem 3.0, schau auf das Lenkrad.....was will man da noch verbessern?


Geradeauslauf

Willy


Willy, mein 300er bringt es auf 230 Tacho, das hat mich bisher nicht depressiv gemacht, ich gönne Dir jeden Kilometer mehr, wenns denn für Dich so wichtig ist .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 17:59 #126362 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 17:51, driver wrote:

Willy, mein 300er bringt es auf 230 Tacho,

Wolfgang


ja, das stimmt, sicher, aber wie - Zum Beispiel:

100 kg Zement müssen in den 3. Stock, 50 Kilo trage ich, 50 Kilo Wladimir Klitschko, beide kommen wir oben an, der Eine halt "etwas" mehr am Limit als der Andere............

Das Ergebnis ist das gleiche

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 18:05 #126363 von driver
driver antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Gerd,
die Höchstgeschwindigkeit ist mir sowas von wurscht, habe ich in 10 Jahren erst einmal gemacht, ansonsten kann ich mit den Fahrleistungen wirklich gut leben, zumal ich den Wagen zu 99% offen bewege , ich bin halt anspruchslos und Luxus ist mir fremd .


Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 18:07 #126364 von poldi
poldi antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 15:23, gerd wrote:
...
äh - und was soll ich fahren mit Kreditkarte in Platin.....................


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 18:07 #126365 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
Ich hab Amexco......................

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 18:17 #126366 von poldi
poldi antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
is ja noch schlimmer ....

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 18:20 #126367 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
und das ist gut so!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 18:22 #126368 von poldi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 18:28 #126369 von gerd
gerd antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110
ja, der Neid der Besitzlosen schlägt sich in diesen Sprüchen nieder, ich hab meine schon seit 20 Jahren, damals alle Geschäftreisen für die ganze Firma mit der Karte gebucht, gab ordentlich Punkte für kostenlose Flüge die ich selbstverständlich privat nutzte (ist verjährt) , die schwarze hat man mir angeboten, kostet aber 4.000 Euro p.a. das wollt ich mir nicht antun, das hätt ja alle Punkte wieder kaputtgemacht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 19:30 #126370 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 09:23, steti wrote:
Hallo,

ich bin neu hier und möchte mir einen R107 zulegen.
Ich bin gut 50 Jahre alt und kenne dieses Auto noch gut aus meiner Kindheit. Mein Vater hatte damals einen W116 280SE, also immerhin ein verwandtes Fahrzeug, an den ich gute Erinnerungen habe. Ich habe durchaus Verständnis für technische Dinge, bin aber nicht der große Schrauber (meistens bleibe ich mitten in einer Arbeit stecken, weil mir die Werkzeuge dann fehlen oder Teile so festsitzen und ich nicht übermässig Gewalt anwenden will)

Nun aber zum eigentliche Thema: Ich bin wie gesagt auf der Suche nach eine R107. Als Budget habe ich mir ein Limit von 25.000 gesetzt. Da ich überwiegend freiberuflich vom home office aus arbeite und daher eine eher geringe Jahresfahrleistung habe, werde ich das Auto auch als daily Driver benutzen (wenn nicht gerade Schnee oder Salz auf der Strasse ist). Für solche Fälle kann ich dann auf eine anderes Fahrzeug zurückgreifen. Ich würde aber auch damit mal in Urlaub (600-700km) fahren wollen. Automatik und Klima sind ein Muss.
Ich habe mir nun schon eine Menge an Tipps und Kaufberatungen durchgelesen und bin nun fast verwirrter als vor der Lektüre.
Was ich mitgenommen habe ist, dass beim Kauf der Zustand an erster Stelle steht, vor der Motorisierung.
Mein Wunsch geht zum 300SL, der jedoch nur selten angeboten wird und meist sehr teuer ist. Hier finde ich aber auch sehr widersprüchliche Angaben zum Verbrauch. Als Alternative käme ein später 280er in Betracht. Ich bevorzuge eher die 6-Zylinder zum einen wegen der niedrigeren Unterhaltskosten, zum anderen wegen der Gewichtsverteilung und der Vorderachsbelastung. Da ich eher ein cruiser bin, ist die Mehrleistung der Achtzylinder (sie ja auch noch recht überschaubar ist) für mich nicht interessant. In der Kaufberatung vom 107sl-club.de heisst es der 300er wäre mit Abstand die wirtschaftlichste Variante einen 107er zu bewegen. Andererseits habe ich auch schon gelesen, dass der 280er auch nicht mehr braucht.
Ebenso die Angaben zum 380er. Laut Kaufberatung 107sl-club ab 1981 ein echtes Spritsparmodell, nach Aussagen hier im Forum eher ein Säufer (ist das vielleicht der Unterschied US und Euro Version?). Ebenso habe ich widersprüchliche Aussagen über die haltbarkeit des 280er gelesen. Von „mehr als 200.000 hält die Maschine nicht aus“ bis „ist mit 200.000 erst eingefahren und hält locker bis 400.000“. Das solche Aussagen nicht allgemeingültig sind und es auch auf Serienstreuung und individuellen Umgang ankommt ist mir dabei auch klar.

Zur Auswahl steht zur Zeit ein 300sl ohne Kat (würde ich nachrüsten da ich den Wagen nicht mit H-Kennzeichen anmelde) und einen 280sl mit Kat (ehemaliger US-Export mit Euro Stossstangen) mit ähnlicher (angeblicher) Kilometerleistung. Bei beiden Fahrzeugen ist aber auch noch (wenn auch geringer) Investitionsbedarf.

Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, der schon mal beide Modelle besessen hat oder der zumindest einen objektiven Vergleich der beiden Modelle ziehen kann (mir ist dabei schon klar, dass die optischen Retuschen des Mopf nicht bei allen auf Gegenleibe stossen, wie Gullydeckel, Frontspoiler und Plastikkram). Vielleicht auch nicht nur ein Motorenvergleich sondern auch Bremsen, Fahrverhalten etc.

Erstmal vielen Dank fürs Lesen und für die (sicherlich guten) Tipps.


Hi

Einen 107er als "daily driver" würde ich mir nicht antun.

Kauf Dir einen Alltagshobel und dazu einen VorMopf 500er, alles andere ist gebastelt.


Gruss,

Michael

p.s. Mercedes und V8 ist ein "must have" egal welcher, ausser die Octan-weidwunden US Modelle...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 12-05-2014 20:22 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2014 20:06 #126371 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Kaufberatung M103 oder M110

On 2014-05-12 19:30, Mr_T wrote:


Kauf Dir einen Alltaghobel und dazu einen VorMopf 500er, alles andere ist gebastelt.


Gruss,

Michael


Genau, wer will schon hungern....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden
Powered by Kunena Forum