Sprache auswählen

Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker

Mehr
03 Jan. 2014 20:12 #120545 von johannes
Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker wurde erstellt von johannes
Bei mir geht, seitdem ich das Kombiinstrument (KI) zerlegt hatte (Uhr wurde repariert), die Feststellbrems-Leuchte (die 4. von links im KI) nicht mehr. Nein es ist nicht das Lämpchen!

Ich will jetzt mit einem Volt/Ohmmesser nachmessen wo da evtl. der Strom unterbrochen ist.
Kann mir jemand sagen welche der Nummern des 15-poligen Steckers für die Feststellbremse zuständig ist? Welches ist die Masse?

Kann ich "ungestraft" bei eingeschalteter Zündung alle Löcher nachmessen, ohne dass mir eine Anzeige oder Sicherung durchbrennt? Oder muss ich etwas beachten?


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. (Bei XY-Ungelöst würde es heissen: Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich an die nächste Polizeistelle )

Ein gutes neues Jahr

johannes/españa

Nachtrag: 300-SL 1987[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 03-01-2014 21:54 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2014 20:41 #120546 von Justus
Justus antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Hallo Johannes,

habe mal im Schaltplan für den 350SL nachgeschaut dort ist die Kontrollleuchte für die Feststellbremse Kontakt Nummer 12 zugeordnet.

Probier doch mal ob die Lampe leuchtet wenn du den Sensor für den Bremsflüssigkeitsstand manipulierst (geht auf die selbe Leuchte). Mess doch auch mal direkt an den Kontakten in der Fassung des Birnchens (manchmal ist einfach nur die Federspannung der Fassung nicht mehr ausreichend - dann einfach die Kontakte nachbiegen).

Viel Erfolg
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2014 20:42 #120547 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Wenn Du die Spannung gegen Karosseriemasse misst, geht nix kaputt.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2014 23:24 #120548 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Schmunzel,

beim Spannung Messen - egal gegen welches Potential - sollte nie etwas defekt gehen. Die heutigen Multimeter haben einen so hohen Eigenwiderstand, dass da kein nennenswerter Strom fließt.

Aus meiner Erfahrung mit dem 126er Kombiinstrument kann ich Dir raten, dass Du mal die Masseverbindungen zwischen den Einzelteilen des Kombiinstruments prüfen solltest.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2014 00:50 #120549 von johannes
johannes antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Danke für die Ratschläge!
So wie ich das verstanden habe, liegt die Masse nicht am Stecker selbst, sondern am ganzen KI (?)der Pluspol scheint also auf der "12" zu liegen.
Ich glaube nicht, dass es ein Masseproblem ist, da alle anderen Birnchen und Zeiger perfekt funktionieren.

Justus, an die Kontakte des Birnchens kommt man nicht ran, ohne das KI zu öffnen, dann hat man aber keine Verbindung mehr über den Stecker an die Spannung und kann so nicht prüfen.

Leider ist das Kabel zum 15-poligen Stecker so gemein kurz - alle anderen Kabel und Verbindungen sind an sich lang genug - da hat man bei Gott Null Spielraum. Das hat VDO wirklich mit dem Arsch konstruiert und mussten 2-3 cm Kabel sparen.

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2014 09:49 #120550 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Hallo Johannes,

in der Automobil-Industrie wird mit Einsparungen im 1/10 €ct-Bereich gerechnet. Dies war damals bestimmt auch schon so. Für uns als Schrauber sind 3 cm Kabel nicht viel, aber nimmt man mal die Produktionszahlen der europäischen SL-Modelle, dann ergibt sich pro Modell bei 3 cm eine Einsparung von 45 cm Kabel für den besagten Kabelbaum. Bei 187.540 Modellen macht das 8,4 Mio. cm oder 84 km mehr Kabel.

Ich weiß nun nicht, was das Kabel pro Meter genau kostet, aber nehmen wir mal 0,1 € an so ergibt sich eine Summe von 8.400 € für alle europäischen Baureihen. Das klingt erstmal nicht viel, aber vor dem Hintergrund des ersten Satzes, den ich oben geschrieben habe, ist es doch nicht zu verachten.

Gruß Uli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2014 10:11 #120551 von Justus
Justus antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Hallo Johannes,

das war ein Mißverständniss, ich meinte nicht den Stecker des Kombis sondern die Lampenfassung. Da des Spannungssignal nur bei eingesetzter Fassung anliegt kannst du nur ne Wiederstandsmessung im ausgebauten Zustand vornehmen (unten an den Kontaktfedern. Einfach den Widerstand des Birnchens in ausgebauten Zustand messen. dann das Birnchen in die Aufnahme einsetzen und dann nochmal den Widerstand an den Kontaktfedern der Aufnahme messen. Die beiden ermittelten Werte sollten sich nicht signifikant unterscheiden. Hatte es schon einmal bei nem Vormopf dass die Kontaktfedern der Lampenaufnahme nicht mehr genug Vorspannung hatten und deswegen das Birnchen nicht immer brannte. Wenn du die Lampenfassung eh schon in Reichweite hast kannst du auch die Kontakte profilaktisch leicht nachbiegen.

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe hat sich beim Mopf die Aufnahme der Birnchen geändert und es sind auch andere Birnchen drin. Bei Möpfen daraf achten dass man an der Teiletheke nicht die Birnchen mit Kunstoffsockel bekommt diese funktionieren nicht zuverlässig in den Aufnahmen.

Sorry dafür dass ich für Konfussion gesorgt habe.

Gruß Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2014 10:18 #120552 von johannes
johannes antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Uli:

Da hast du recht. Aber trotzdem hat man meine Fluche gestern aus der Schraubergarage hören können.

Schönes WE, bei mir wirds Schrauben

johannes/españa

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Masse über einen Pin des Steckers kommt, oder über das KI.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2014 11:17 #120553 von Justus
Justus antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Hallo Johannes,

ich hab dir mal die komplette Steckerbelegung als pdf gemailt.

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2014 11:49 #120554 von johannes
johannes antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Justus:

Danke!
E-mail noch nicht angekommen: johannes ät meditex. es oder auch jkothnyp ät gmail. com.

Weisst du ob Masse über diesen 15-Pol-Stecker reinkommt oder ist das ganze KI unter Masse?

johannes/españa

Nachtrag: eine Minute später ist gerade die pdf angekommen. Danke.

300-SL 1987 [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 04-01-2014 11:51 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2014 21:11 #120555 von Justus
Justus antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Hallo Johannes,

soviel ich weis ist das ganze Kombi unter Masse, deswegen muß man auch mit der 12V Steckerfahne für die Uhr aufpassen.

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2014 15:47 #120556 von johannes
johannes antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Justus:

Ja das ist so beim rechten Teil des KI (DZM, Uhr), da ist das ganze aus Metall (mit der schönen Plus-Lasche der Uhr).
Die Mitte ist aus "Plaste" (Tacho)
Die linke Seite, um die es geht (Kontrollampen, Temp., Tankanzeiger, Öko), ist aus Spanplatte und hat eine "Leiterplatte", wobei plus und minus (Masse) getrennt zu verlaufen scheinen.
Ich weiss nur nicht wo das 4. Lämpchen (Feststellbremse, Pin Nr. 12 = Pluspol) die Masse herkriegt.

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2014 20:00 #120557 von Justus
Justus antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Hallo Johannes,

jetzt bin ich doch neugierig geworden und hab mal nen Kombi von nem 116er durgemessen. Das Ergebnis: Du hast recht die Masse der Platine ist nicht mit der Masse des Tachos oder des DZM#s verbunden.

Masse kommt also über die Stecker. Laut Steckerbelegung WIS (siehe pdf) müsste es beim mechanischen Tacho über Pin 5 (Hauptmasse W1) sein. Beim Mopd (elektronischer Tacho, keine Tachowelle) über die 4Polige Kupplung, Pin1.

anbei das Bild auf dem zu erkennen ist, das die Massen nicht verbunden sind.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2014 20:03 #120558 von Justus
Justus antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Hier noch die Bilder der Federkontakte der Fassung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2014 20:04 #120559 von Justus
Justus antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Und jetzt noch zur Orientierung das 116 KI von hinten.

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2014 20:21 #120560 von Justus
Justus antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Hier übrigens noch der Vollständigkeit halber der Massepin am 116er KI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2014 11:38 #120561 von johannes
johannes antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Danke Justus!
ich werde mal weiter wurschteln. mal sehen ob ich klar komme.
Ein nichtfunktionierendes Lämpchen ist ja keine grosse Sache, ärgert aber einen, wenn es sich sträubt zu funktionieren.

johannes/españa [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 06-01-2014 11:38 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2017 12:59 #120562 von BerndZimmermann
BerndZimmermann antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Hallo Johannes,

gab es denn ein Ergebnis, warum das Lämpchen nicht geleuchtet hat?

Bei mir leuchtet das Birnchen weder beim Einschalten der Zündung, noch wenn ich z.B. die Feststellbremse betätige.

Lämpchen und Sockel hatte ich schon getauscht, bringt aber keine Änderung.

Schöne Grüße
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2017 23:59 #120563 von johannes
johannes antwortete auf Kombi-Instrument-15-poliger-Stecker
Bernd:

Es hat sich nix geändert. Die Feststellbremsenleuchte geht auch weiterhin nicht. Ich habe es damals (2014) aufgegeben. Es ist zwar nur ein ein kleiner Schönheitsfehler, der jedoch ärgerlich ist.
Ich weiss nicht, ob es der Schalter irgendwo im Fussraum ist, oder ob es das KI ist. Das Birnchen ist es jedenfalls nicht.
Ich hatte es auch bei einer grossen Inspektion in der Werkstatt moniert, aber es will keiner richtig ran an das Problem.
Es würde mich freuen die Lösung zu finden, aber bis jetzt hab ichs bleiben lassen.

Schöne Feiertage an alle.

johannes/españa

Nachtrag: weiter unten wird auch ein ähnliches Thema behandelt:"Schalter Feststellbremse" (Teil NML)
Schalter Feststellbremse [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 03-01-2017 00:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.