- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 1
Automatikgetriebeöl und Geräusche aus dem Gertriebe HILFE!!!!
- 12krocko
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe nun den Wagen fast TÜV fertig, und das nach fast zwei Jahren. Aus irgend einem Grund hatte ich das Getriebeöl-Einfüllrohr abgebaut und das Öl mit dem Eimer aufgefangen.
Gut, nun ist es wieder angebaut, und ich habe bis zur Einfüllmarke neues Öl eingefüllt. Das war erstaunlich wenig. Dann habe ich eine kleine Probefahrt gemacht, und das Getriebe jault fürchterlich. Wenns Radio an ist gehts, aber sonst ist es ziemlich laut.
Komischerweise zeigt der Meßstab zuviel Öl an, also habe ich unten die Schraube am Stab nocheinmal gelöst, und das Öl abgelassen(ca.1l), alles wieder dran und frisches Öl rein. Das abgelassene enthielt minimal schwarze Rückstände. Dann gewartet, bis sich das Öl gesetzt hat und den Stand kontrolliert. Der ist jetzt ein wenig unterhalb von Max. aber es jault immer noch.Ich glaube, dass der größte Teil des Getriebeöl immer im Wandler ist, und ich weis nicht wie das komplette Getrieböl heraus zu bekommen ist. Ich würde gern das Getriebe komplett sozusagen"durch spülen" um diese Rückstände heraus zu bekommen.Ausserdem ist doch die Füllmenge ca.7,5l? Der Abstand zwischen min und max am Stab sind aber laut Handbuch 1pint(0,57l).Und mehr kam da auch nicht raus.
Also - wie läßt man das komplette Öl ab für einen Wechsel? Wieviel muß dann rein? Wie bekomme ich das jaulen weg?
Danke
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der Getriebölstand wird bei betriebswarmen und laufendem Motor gemessen.
Kühlwassertemperatur mind 80 Grad auf dem Thermometer im Cockpit.
Laß den Motor im Stand in Fahrstufe P warmlaufen und miß noch einmal.
Welche Ablaßschraube hast Du geöffnet? Die vorne am Wandler, das würde für den einen Liter sprechen oder den an der großen Ölwanne, dann wären 1 Liter entschieden zu wenig.
Nur so nebenbei: Welcher Motor und welches Getriebe? Wieviel Schrauben aht die Getriebeölwanne (4 oder 6)?
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 12krocko
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 1
ich habe die nur Schraube abgenommen, die den Ölmeßstab an der Ölwanne hält. Wieviel Schauben diese hat kann ich gleich mal nachsehen. Es ist der 350er Motor mit dem glaube ich drei Gang Getriebe(76erBj).
Jetzt laß ich das Auto erst mal warmlaufen - denn ich habe das Öl bei kalt gemessen. Ziemlich dumm, aber bestimmt noch zu korrigieren.
bis später, dann weis ich mehr.
aber Danke erstmal
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schoschroad
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Zu viel Öl drin?!
Gruß
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 12krocko
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 1
genau - er wird - erst das Haynes lesen, und dann arbeiten, ich mache den gleichen Fehler immer wieder, weil ich zu faul bin zum übersetzen. Hätt mir manche Frage ersparen können, ich denke meistens erst zu spät darüber nach, dass ich meine Fragen eigentlich nur nachlesen brauche.
fürn Akademiker ziemlich blöd...
Eventuell hat die Aussage meines "alten" Prof.: ich sollte nur jemanden kennen, der "Bescheid" weis... , sich zu tief eingefressen.
Gruß
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 12krocko
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 1
Und gleich kommt eine neue Frage auf Euch zu: xxx
Ich werde sofort formulieren.
Danke an Euch
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
unten an der Wanne sitzt eine Innensechskantschraube an der das Öl abgelassen wird. Bei den alten Fahrzeugen ist es empfehlenswert auch den Ölfilter im Automatikbetriebe zu tauschen. Dazu muß die Ölwann runter. Beim Zusammenbau darauf achten eine neue Dichtung an der Wanne einzusetzen und mit höchstens 8 Nm festzeiehen sonst zerstörst Du die Dichtung.
Und dann unbedingt neues Getriebeöl verwenden. In 90% der Fälle funktioinert dann alles wieder richtig.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 12krocko
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 1
ich werde das mal machen, nachdem ich beim TÜV war - das jaulen nervt, ist aber schon weniger geworden. Ich glaube, dass immer noch zuviel altes Öl drin ist, und ein Filtertausch schadet nie.
Danke
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
On 2013-09-20 07:19, Turbothomas wrote:
Hallo Heinrich,
unten an der Wanne sitzt eine Innensechskantschraube an der das Öl abgelassen wird. Bei den alten Fahrzeugen ist es empfehlenswert auch den Ölfilter im Automatikbetriebe zu tauschen. Dazu muß die Ölwann runter. Beim Zusammenbau darauf achten eine neue Dichtung an der Wanne einzusetzen und mit höchstens 8 Nm festzeiehen sonst zerstörst Du die Dichtung.
Und dann unbedingt neues Getriebeöl verwenden. In 90% der Fälle funktioinert dann alles wieder richtig.
Grüßle
Thomas
und bei dieser Gelegenheit natürlich auch gleich den nicht unerheblichen Rest des Getriebeöls (über 3 Ltr.) aus dem Wandler ablassen!
Auch dieser hat eine Ablaßschraube die sich leicht mit einem großen Schraubendreher am Zahnkranz in die entsprechende Position drehen lässt.
Abschließend die Ablaßschraube mit neuer (Alu!) Dichtung gefühlvoll wieder anziehen ...
Grüße,
Dirk
- 81er 380 SLC, Zypressengrünmetallic
- 87er 420 SL, Blauschwarzmetallic[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Blaumann am 24-09-2013 20:11 ]
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 12krocko
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 1
und alle, die sich angesprochen fühlen!!! - und angesprochen sind!!
Ihr wisst ja, jeder Tipp ist hilfreich, und daher DANKE an Euch alle. Jeden Tag lerne ich was dazu, was hilft, die Titanic über Wasser zu halten. Und auch der kleiste Hinweis ist nützlich, bevor man(Ich) mit Kanonen auf Spatzen schießt. Zumal mir das Schrauben so richtig Spaß macht. Ansonsten müßte ich im Garten helfen(Gräul).
diese schönen Herbsttage will ich nutzen, und den Tipps folgen - nächstes Frühjahr ist 107er Zeit - endlich - war viel Arbeit, hat sich aber gelohnt.
Gruß
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.