Sprache auswählen

Welche Reparaturen treten bei 100.000 oder 200.000 km auf?

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
26 Aug. 2013 18:40 #115295 von Hartung1979
Hallöchen in die Runde! Ich bins mal wieder, Euer Udo!

Wie Ihr wisst, bin ich ja momentan fahrzeuglos und auf der Suche.
Ich denke ich werd nach nem 560er schauen.

Was mich mal interessiert ist, welche Reparaturen bzw. Dinge auftreten, die gemacht werden sollten bzw. gemacht sein sollten bei 100.000 bzw. bei 200.000 km.

Grundsätzlich hab ich keine Angst vor höheren Laufleistungen.

Was sind da Eure Erfahrungen, was ab welcher Laufleistung was anfällt.

Hab viel gelsen von Steuerkette und Gleitschienen wechsel, Vorderachslager tauschen, etc...

Welche Kosten kommen denn ungefähr auf die einzelnen Dinge zu, sollten die noch nicht gemacht worden sein?

Danke schonmal an Euch!

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2013 19:19 #115296 von driver
Es liegt wohl auch daran wie und wo diese Autos gelaufen sind , bei 200000km dürfte sicher die Vorderachse mal vernünftig überholt werden, Stoßdämpfer nicht vergessen, mit 1500 Euro kannst Du da rechnen, ist das Lenkgetriebe fällig wird es noch teurer .
Die Steuerkette macht in der Regel problemlos 200000km, die Gleitschienen brechen aufgrund der Alterung des Materials, das hat mit der Kilometerleistung eher weniger zu tun, Austausch sicher auch um die 1500 Euro, da gehen ne Menge Arbeitsstunden drauf .
Fast alle Importe haben diese Reparaturen nicht gemacht und hier wird auch meist nur das Nötigste repariert um die Kiste durch den Tüv zu bekommen .
Ich würde einen Wagen mit wirklich nachweislich wenigen Kilometern oder einen Wagen in den hier schon seit einigen Jahren Geld reingebuttert wurde suchen, nur sind diese Modelle halt meist auch erheblich teurer .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2013 15:22 #115297 von Holger59
Hallo Udo!

Also allgemein ist zu sagen das alles aus Gummi nach 25 Jahren fertig ist und in die Tonne gehört, egal welche Kilometerleistung. Also Vorder und Hinterachslager ( Material ca. 1300.-€ ), Motorlager ( 500.-€ ), Kardanlagerung (300.-€),
Fenster-Türdichtungen u.s.w. (1000.-€). Benzinpumpenpaket restaurieren, und sämtliche Benzinschläuche tauschen (300.-€) und bitte die im Kofferraum nicht vergessen!
Ab 200.000 km kann dann die Lenkung dazu kommen, wenn Breitreifen montiert waren auch wesentlich früher, Lenkung kostet 2700.-€ im Tausch. Kühlwasserschläuche sollte man nicht vergessen (250.-€).
Beim 560er sollte dann auch mal die Steuerkette, der Spanner und die Spannschiene gewechselt werden, Materialkosten ca. 300.-€.
Natürlich kommt dann noch die Kosten für Arbeitszeit und eventuelle Folgemaßnahmen dazu.

So, das wärs eigentlich fürs erste.
Für die ein oder andere Schönheitsreparatur sollte dann auch noch der ein oder andere Tausender eingeplant werden.


Gruß Holger



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2013 15:29 #115298 von poldi
Ach Udo!
Ich habe 4 dicke Ordner mit Rechnungen von meinen Geldvernichtungsmaschinen.
Da kommt leicht die Anzahlung für ein Einfamilienhaus in guter Lage zusammen.
Für eine Eigentumswohnung reicht es locker.
Ich bin allerdings zu faul, alles rauszusuchen und hier aufzuschreiben.
Kannst mich gern besuchen. Gibt auch Kaffee.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 27-08-2013 15:30 ]

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2013 15:38 #115299 von driver
Immer die Kirche im Dorf lassen, wer keinen Kernschrott mit riesigem Wartungsstau kauft kann einen 107er vergleichsweise günstig fahren, wer wie ich noch viel selbst machen kann sogar sehr günstig .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2013 15:52 #115300 von thoelz
...und wer meint, beim Kauf sparen zu wollen/können, zahlt hinterher meist ein Vielfaches wieder drauf.


----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2013 19:12 #115301 von future101
Es ist doch weitgehend Unsinn über mögliche Schäden zu spekulieren. Es kommt auf das Auto an. Punkt.

Der Hinweis, dass nach mindesten 25 Jahren sämtliche Gummis defekt sein können ist aber sicherlich nicht verkehrt. Hat er viele KM (oder Meilen) auf der Uhr, kommen die dadurch bedingten Verschleißerscheinungen noch hinzu.

Ist das Auto seit seiner Erstauslieferung nie gewartet worden, dann ist jetzt eine ganze Menge zu machen, ist doch klar. Wenn beim ersten Anzeichen eines Defektes und/oder Verschleißes die entsprechende Baugruppe getauscht oder überholt wurde, dann ist vielleicht nichts oder nur sehr wenig zu machen.

Amis warten ihre Autos nach dem Erstbesitzer eigentlich nicht mehr nach Werksvorschrift, weil die alle geleased sind. Aber auch ein deutsches Scheckheft bewahrt einen bei einem 30 Jahre alten Auto nicht vor Überraschungen.

Meine vorstehende Pauschalierung ist natürlich genauso falsch, wie die Aussage, dass bei jedem Ami SL über 100.000 km die Achsgummis oder Stoßdämpfer hin sind. Es kommt eben drauf an, was in letzter Zeit daran gemacht wurde.

Ich hatte in irgendeinem Beitrag ja schon mal ein kleine Liste gemacht, welche Wartungs- und Austauscharbeiten ich an meinem 300er MOPF habe machen lassen - und das ist ein deutscher durchgehend von Mercedes scheckheftgepflegtes Fahrzeug.

Wie andere bin auch ich der Meinung, dass - vorausgesetzt man kauft einen guten Zustand - zusätzlich zum Kaufpreis noch mal 3.000 bis 5.000 Euro an Reparaturen, Aufarbeitungen, etc. einzuplanen sind, um einen wartungsstaufreien Zustand zu erreichen. Bei dem einen sind es weniger, beim anderen mehr Euro, die erforderlich sind.

So wie ich das sehe, wirst Du kaum eine der Arbeiten zum Austausch der Verschleißteile, wie sie hier beschrieben werden, selbst vornehmen können, was nicht schlimm ist. Klar sollte Dir aber sein, dass dann die Kosten für diese ganzen Fremdarbeiten natürlich weit über den bloßen Materialwert hinausgehen. Deshalb sind gute Autos teuer. Ich bin sogar der Meinung, dass es Schnäppchen bei den SLs gar nicht mehr gibt, denn jemand der weiß, welche Werte in das Auto geflossen sind und den guten Zustand des Fahrzeuges ehrlich beurteilt, wird den Preis entsprechend ansetzen. Umgekehrt muss man nur aufpassen, dass man keinen Blender für den Preis eines gepflegten SLs angedreht bekommt. Davon gibt es viele. Deshalb kann man einen guten SL meiner Meinung nach nicht günstig einkaufen, man kann nur viel zu viel bezahlen, wenn der Zustand nicht stimmt.

Letztendlich bleibt der immer gleiche Rat: Guck Dir viele SLs an. Auch gute. Eventuell auch gar nicht verkäufliche hier aus dem Forum (bspw. bei einem Treffen), um zu erfahren (achtung doppeldeutig!), was ein SL in gutem Zustand ist. Dann nimm zu einem möglichen Kauf jemanden mit, der sich mit SLs auskennt, der Dich aber auch wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen kann, wenn es erforderlich ist. Wenn Du dann einen SL kaufst, dessen Zustand einem solchen Vier-Augen-Prinzip stand hält, kann doch eigentlich nicht viel schief gehen. Es muss dann nur noch der Preis stimmen.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2013 19:54 #115302 von jhwconsult
Super, Andy, endlich mal ein Beitrag, der wirklich Klasse ist und den ich dem Bielefelder Udo wärmstens ans Herz lege, zu beachten!

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2013 20:10 #115303 von Nichtschwimmer
Hallo Udo,

Die allseits bekannten Händler, die 107er aus USA oder Japan importieren scheinen sich auf Billigautos zu kaprizieren (Ausnahme der in/bei Stuttgart). Letztlich sind die Kisten alle mehr oder weniger fertig. Dafür gibt es viele und die sind billig (8 bis 15 TEUR). Du kannst davon ausgehen, dass es einen riesigen Wartungs- und Reparaturstau gibt: Fahrwerk, Lenkung, Motor, Innenausstattung, Lack etc, mal mehr, mal weniger. Es gibt auch unendlich viele Kleinteile die in der Summe richtig ins Geld gehen.

Was man macht bzw. machen lässt hängt natürlich vom eigenen Anspruch ab. Z.B. tauscht man die Ölwannendichtung nur weil sie ein wenig schwitzt oder beledert man die Sitze neu, nur weil das Leder hart und z.T. durch ist. Tauscht man die Dichtungen oder meidet man Regen bzw. Waschstraßen. Lebt man mit vergammelten Teppichen und stumpfen Holzverkleidungen oder nicht.

Mehr oder weniger fahren kann man auch billig. Ich habe meinen 560er für relativ kleines Geld (Anschaffung, Fahrwerk) TÜV- und fahrbereit bekommen (sogar für 230 auf der Autobahn, mehr hat der Verkehr nicht zugelassen). Um ihn in den Zustand zu bekommen, mit dem ich mich anfreunden kann, musste ich allerdings viel mehr investieren.

Für Anschaffung und Renovierung langen 20 TEUR m.E. nicht aus, um ein richtig gutes Auto zu bekommen sind eher 30 TEUR+ realistisch. Das ist auch nicht übertrieben, der 107er war schließlich seinerzeit ein Oberklasseauto und ist heute ein Klassiker. Überleg dir mal was heute ein neuer Golf kostet.

Udo







Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2013 20:19 #115304 von driver
Ich würde einen möglichst guten Wagen kaufen, für etwas über 20000 bekommt man da schon einen feinen 560er, dann bei Bedarf einige Feinheiten optimieren .
In der Realität gehen die Interessenten nur nach dem Preis und landen dann beim Blender oder Groschengrab, Udo wirds uns schon zeigen .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2013 20:42 #115305 von Nichtschwimmer
Kennst du einen, außer deinem? Ich bin letztes Jahr durch ganz Deutschland getourt, um einen 107er zu finden. Die 560, die angeboten wurden, waren allesamt in der Kategorie "verbrauchter Wartungs-, Restaurierungsstau" zu finden. Die bei dem besagten Händler in Stuttgart in vorgeblichen Top-Zustand kosten 30+.

Zwischen 20 und 25 habe ich mir einige 420er und 500er angesehen. Hier habe ich viel erlebt: einmal in Radhaus gegriffen und mit einer Hand voll Rost wieder rau, über 80 auf der Landstraße nicht fahrbar (Lenkspiel), Sitze bis auf die Kokoseinlage durch, Risse im Armaturenbrett, schwitzende Technik, Rostblasen auf Kotflügel und und und. Am besten war ein verrosteter 420er, der es kaum über 100 geschafft hat, was auch gut so war, da die Bremsen und Lenkung damit voll an der Grenze waren. Der Verkäufer wollte für das Wrack 20 TEUR-.


Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2013 23:29 #115306 von chund

On 2013-08-27 20:42, Nichtschwimmer wrote:
Kennst du einen, außer deinem? Ich bin letztes Jahr durch ganz Deutschland getourt, um einen 107er zu finden. Die 560, die angeboten wurden, waren allesamt in der Kategorie "verbrauchter Wartungs-, Restaurierungsstau" zu finden. Die bei dem besagten Händler in Stuttgart in vorgeblichen Top-Zustand kosten 30+.

Zwischen 20 und 25 habe ich mir einige 420er und 500er angesehen. Hier habe ich viel erlebt: einmal in Radhaus gegriffen und mit einer Hand voll Rost wieder rau, über 80 auf der Landstraße nicht fahrbar (Lenkspiel), Sitze bis auf die Kokoseinlage durch, Risse im Armaturenbrett, schwitzende Technik, Rostblasen auf Kotflügel und und und. Am besten war ein verrosteter 420er, der es kaum über 100 geschafft hat, was auch gut so war, da die Bremsen und Lenkung damit voll an der Grenze waren. Der Verkäufer wollte für das Wrack 20 TEUR-.


Udo


Ja, meinen hab´s ja im Parallelpost geschrieben. Deine Erfahrungen hier zu lesen ist echt gut. Das stärkt meine Meinung, dass ein 560er aus einem nachweislich trockenen US Bundesstaat, der hier noch einige Jahre gepflegt wurde, die erste Wahl ist. Nur finden muss man so was erst einmal
Die Scheixx Diskussionen über die Stoßstangen muss auch nicht sein, seit dem es die verkürzte Lösung für ca. 500€ gibt. Die nächsten Tage werde ich da mal ein paar Bilder dazu einstellen.

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2013 07:59 #115307 von thoelz

On 2013-08-27 20:42, Nichtschwimmer wrote:
Kennst du einen, außer deinem? Ich bin letztes Jahr durch ganz Deutschland getourt, um einen 107er zu finden. Die 560, die angeboten wurden, waren allesamt in der Kategorie "verbrauchter Wartungs-, Restaurierungsstau" zu finden. Die bei dem besagten Händler in Stuttgart in vorgeblichen Top-Zustand kosten 30+.

Zwischen 20 und 25 habe ich mir einige 420er und 500er angesehen. Hier habe ich viel erlebt: einmal in Radhaus gegriffen und mit einer Hand voll Rost wieder rau, über 80 auf der Landstraße nicht fahrbar (Lenkspiel), Sitze bis auf die Kokoseinlage durch, Risse im Armaturenbrett, schwitzende Technik, Rostblasen auf Kotflügel und und und. Am besten war ein verrosteter 420er, der es kaum über 100 geschafft hat, was auch gut so war, da die Bremsen und Lenkung damit voll an der Grenze waren. Der Verkäufer wollte für das Wrack 20 TEUR-.


Udo


Ja, ich habs vor zweieinhalb Jahren ähnlich erlebt.

Highlight war ein 500er aus Japan. Leder in Fetzen, Innenraum völlig verlebt, billige Verkaufslackierung schon vom Rost unterwandert, Motor lief unrund qualmte hinten und ölte unten, Felgen wie mit Schmirgelpapier bearbeitet etc.

Preis: 17t€. Ich hätte das arme Fahrzeug am liebsten vom Leiden erlöst und in den Schredder gefahren.

Aktuell erlebe ich am Rande mit, wie ein neues Clubmitglied verzweifelt einen guten 107er, am liebsten V8 Mopf, sucht und nichts findet.

Das Budget liegt über 30t€.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2013 10:05 #115308 von driver

On 2013-08-28 07:59, thoelz wrote:

On 2013-08-27 20:42, Nichtschwimmer wrote:
Kennst du einen, außer deinem? Ich bin letztes Jahr durch ganz Deutschland getourt, um einen 107er zu finden. Die 560, die angeboten wurden, waren allesamt in der Kategorie "verbrauchter Wartungs-, Restaurierungsstau" zu finden. Die bei dem besagten Händler in Stuttgart in vorgeblichen Top-Zustand kosten 30+.

Zwischen 20 und 25 habe ich mir einige 420er und 500er angesehen. Hier habe ich viel erlebt: einmal in Radhaus gegriffen und mit einer Hand voll Rost wieder rau, über 80 auf der Landstraße nicht fahrbar (Lenkspiel), Sitze bis auf die Kokoseinlage durch, Risse im Armaturenbrett, schwitzende Technik, Rostblasen auf Kotflügel und und und. Am besten war ein verrosteter 420er, der es kaum über 100 geschafft hat, was auch gut so war, da die Bremsen und Lenkung damit voll an der Grenze waren. Der Verkäufer wollte für das Wrack 20 TEUR-.


Udo


Ja, ich habs vor zweieinhalb Jahren ähnlich erlebt.

Highlight war ein 500er aus Japan. Leder in Fetzen, Innenraum völlig verlebt, billige Verkaufslackierung schon vom Rost unterwandert, Motor lief unrund qualmte hinten und ölte unten, Felgen wie mit Schmirgelpapier bearbeitet etc.

Preis: 17t€. Ich hätte das arme Fahrzeug am liebsten vom Leiden erlöst und in den Schredder gefahren.

Aktuell erlebe ich am Rande mit, wie ein neues Clubmitglied verzweifelt einen guten 107er, am liebsten V8 Mopf, sucht und nichts findet.

Das Budget liegt über 30t€.


Die Japaner sollen doch die Pflegeweltmeister sein ?
Bei den Amikarren ist es ja nicht selten das die Wagen aussehen als sei der SL die einzige Behausung in den letzten 10 Jahren gewesen.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2013 10:08 #115309 von driver
Offensichtlich ist das Deutschland das Abnehmerland für alle weltweit gehandelten Gurken im Oldtimer und vor allem im Youngtimersegment , quasi das " Afrika " für Liebhaberfahrzeuge .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2013 11:03 #115310 von Dr-DJet

On 2013-08-28 10:05, driver wrote:

Die Japaner sollen doch die Pflegeweltmeister sein ?
Bei den Amikarren ist es ja nicht selten das die Wagen aussehen als sei der SL die einzige Behausung in den letzten 10 Jahren gewesen.

Wolfgang

Ne Wolfgang,

Pflegeweltmeister wie die Schweizer sind die Japaner sicherlich nicht und sie schrecken auch nicht vor "Notlügen" zurück. Ich habe einmal einen 500SL aus Japan von Herrn Sato , der auch im Oldtimer Markt einen Artikel hatte, gekauft. Einen Oberflächenrost verschwiegen und so fotografiert, dass man es nicht sah, Schlüssel fehlten, ein gefühlt verlegtes Kupferbergwerk an Kabeln für Zusatzgimicks und ein angebohrter Monitor auf dem Armaturenbrett (sollte nur geklebt sein), defekte Batterie ...

Die Krönung war die Antwort, warum das Auto denn 2000/min im Leerlauf drehte: "Das muss wohl an den anderen klimatischen Bedingungen in Deutschland liegen". Es war natürlich das Leerlaufsteuergerät defekt...

Manche behaupten, dass uns die Japaner nur zurückzahlen, was skrupellose deutsche Händler ihnen in den 90ern angetan haben.

Was hier im Forum mit teils lustigen Geschichten angeboten wird, ist auch vom Traumzustand mit Erstlack oder dem einwandfrei laufenden Zustand entfernt. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass es nun mal alte Autos sind und dass die gut erhaltenen Exemplare immer seltener werden. Der Unterschied zu Japan und USA ist halt, dass man sich das vorher ansehen und ausfiltern kann, wenn man sich auskennt. Oder man kann von einem deutschen Händler mit der für ihn unvermeidbaren Gewährleistung kaufen. Steht der Japaner oder Ami erst mal hier, dann wird es mit der Durchsetzung von Ansprüchen bei versteckten Mängeln eben schwer bis unmöglich.

Deshalb ist es am besten, wenn man jemanden mitnimmt, der sich auskennt oder aber z.B. einen ClassicData Gutachter beauftragt. Das hatte ich bei meinem 450SL aus der Schweiz gemacht. Es hat mich damals gut investierte 200 € gekostet. Vorher hatte ich einen deutschen 500SL bei einem Händler gekauft, den ich anschließend wegen Unfall und diverser anderer Schäden gewandelt habe. Heute würde ich mir die Begutachtung selbst zutrauen, aber damals war der Gutachter für mich die beste Variante.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2013 11:18 #115311 von thoelz

On 2013-08-28 10:05, driver wrote:

On 2013-08-28 07:59, thoelz wrote:

On 2013-08-27 20:42, Nichtschwimmer wrote:
Kennst du einen, außer deinem? Ich bin letztes Jahr durch ganz Deutschland getourt, um einen 107er zu finden. Die 560, die angeboten wurden, waren allesamt in der Kategorie "verbrauchter Wartungs-, Restaurierungsstau" zu finden. Die bei dem besagten Händler in Stuttgart in vorgeblichen Top-Zustand kosten 30+.

Zwischen 20 und 25 habe ich mir einige 420er und 500er angesehen. Hier habe ich viel erlebt: einmal in Radhaus gegriffen und mit einer Hand voll Rost wieder rau, über 80 auf der Landstraße nicht fahrbar (Lenkspiel), Sitze bis auf die Kokoseinlage durch, Risse im Armaturenbrett, schwitzende Technik, Rostblasen auf Kotflügel und und und. Am besten war ein verrosteter 420er, der es kaum über 100 geschafft hat, was auch gut so war, da die Bremsen und Lenkung damit voll an der Grenze waren. Der Verkäufer wollte für das Wrack 20 TEUR-.


Udo


Ja, ich habs vor zweieinhalb Jahren ähnlich erlebt.

Highlight war ein 500er aus Japan. Leder in Fetzen, Innenraum völlig verlebt, billige Verkaufslackierung schon vom Rost unterwandert, Motor lief unrund qualmte hinten und ölte unten, Felgen wie mit Schmirgelpapier bearbeitet etc.

Preis: 17t€. Ich hätte das arme Fahrzeug am liebsten vom Leiden erlöst und in den Schredder gefahren.

Aktuell erlebe ich am Rande mit, wie ein neues Clubmitglied verzweifelt einen guten 107er, am liebsten V8 Mopf, sucht und nichts findet.

Das Budget liegt über 30t€.


Die Japaner sollen doch die Pflegeweltmeister sein ?
Bei den Amikarren ist es ja nicht selten das die Wagen aussehen als sei der SL die einzige Behausung in den letzten 10 Jahren gewesen.

Wolfgang


Hab ich auch früher gedacht.

Aber spätestens seit der oben beschriebenen Offerte nachhaltig nicht mehr.

Das Ding war wirklich extrem übel. Völlig verwahrlost. Alles völlig runtergeritten, ausgeleiert und verschlissen.
Sowas habe ich bei anderen SL mit über 400tkm auf der Uhr noch nicht erlebt.

Die Krönung war dann der angegebene Kilometerstand von unter 100tkm.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2013 13:51 #115312 von Nichtschwimmer
Ich war mal bei einem (Händler?) der 107er aus Japan importiert. Ich glaube das läuft über Auktionen. Er hatte eine ganze Tiefgarage voll verwanzter Kisten. 2 Bin ich probegefahren. Mit einem noch nicht mal aus der Tiefgarage raus, das habe ich mich nicht getraut. Der andere (500 SL) lief nur 80 (!!!!) und war unten komplett durchgerostet. Das Fahren durch den Stadtverkehr war schon eine Herausforderung. Der Typ wollte 17 haben. Auf den Bildern sah alles ganz brauchbar aus.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2013 14:12 #115313 von thoelz

On 2013-08-28 13:51, Nichtschwimmer wrote:
Ich war mal bei einem (Händler?) der 107er aus Japan importiert. Ich glaube das läuft über Auktionen. Er hatte eine ganze Tiefgarage voll verwanzter Kisten. 2 Bin ich probegefahren. Mit einem noch nicht mal aus der Tiefgarage raus, das habe ich mich nicht getraut. Der andere (500 SL) lief nur 80 (!!!!) und war unten komplett durchgerostet. Das Fahren durch den Stadtverkehr war schon eine Herausforderung. Der Typ wollte 17 haben. Auf den Bildern sah alles ganz brauchbar aus.

Udo


Das toppt ja meine Erfahrung noch.

Und offenbar gibt es auch noch Käufer für solche Grotten.
Andernfalls gäbe es solche Händler ja nicht (mehr).

Einfach unfaßbar...

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2013 20:29 #115314 von Mad_Eye_Moody
*schluck*
Glaube ich werde meinen Weißen dann doch noch lange behalten

Lief bei der Schuhrallye wieder astrein und das 1. Originalverdeck blieb trotz2-stündigem Dauerregen innen völlig trocken.

Da scheine ich ja doch ein Topexemplar zu haben.

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2013 11:36 #115315 von driver
Bin mal auf die Berichte gespannt wenn Udo ernsthaft auf die Suche geht .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
29 Aug. 2013 11:47 #115316 von Hartung1979
Ich bin ernsthaft auf der Suche!
Habe auch schon entsprechende Termine fürs Wochenende.

Aber ich werd hier erst dann einen SL "Vorstellen" wenn ich ihn zuvor selbst gesehen habe...


Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2013 11:52 #115317 von driver
Du sollst doch nur von Deinen Besuchen berichten, es ist immer interessant zu erfahren wie sehr sich der beschriebene Wagen von Realität unterscheidet .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
29 Aug. 2013 11:59 #115318 von Hartung1979
Ja das werd ich sowieso berichten!

Gestern hab ich mit einem telefoniert, der meinte, der Wagen wäre in Zustand 2! Er war völligst davon überzeugt,
er meinte sogar, dass er wenns nach ihm ginge ne 1- hätte.
Schon klar...

Ich hab ihm dann gesagt, dass ich am Samstag vorbeikomme und wir gemeinsam über die Zustandsnote philosophieren werden...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2013 12:05 #115319 von jhwconsult

On 2013-08-28 13:51, Nichtschwimmer wrote:
Ich war mal bei einem (Händler?) der 107er aus Japan importiert. Ich glaube das läuft über Auktionen. Er hatte eine ganze Tiefgarage voll verwanzter Kisten. 2 Bin ich probegefahren. Mit einem noch nicht mal aus der Tiefgarage raus, das habe ich mich nicht getraut. Der andere (500 SL) lief nur 80 (!!!!) und war unten komplett durchgerostet. Das Fahren durch den Stadtverkehr war schon eine Herausforderung. Der Typ wollte 17 haben. Auf den Bildern sah alles ganz brauchbar aus.

Udo


Das zu verallgemeinern finde ich nicht in Ordnung. Ich selbst habe einen Ex-Japaner, ich kenne auch noch jemanden, der auch einen aus Japan gekauft hat. Zugegeben, auf Bildern sah man einige Problemchen nicht. Diese waren jedoch nicht größeren Ausmaßes.

Schlachthof-Andi kauft auch Japaner, auch öfters. Wären Grotten und Schrott dabei, würde er sich das sicher nicht öfters antun.

Es gilt halt sowohl in Japan als auch in USA, Frankreich, GB oder sonstwo: Wer nur auf den großen Schnapp raus ist, läuft große Gefahr, am Ende doch das teurere Mobil erworben zu haben. Wobei teuer nicht automatisch besser bedeutet, aber billig und besser ist wohl eher die ganz große Ausnahme.

Udo - viel Glück!

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.