Sprache auswählen

Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten

Mehr
19 Mai 2013 15:02 #110481 von schoschroad
Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten wurde erstellt von schoschroad

Hallo Leute!

Jetzt nervts ein wenig....
Bei meiner Verteilerkappe ist nachdem er so 15km gelaufen ist ein Belag auf
den Kontakten der Verteilerkappe, so dass er wenn er dann abgestellt wird
nicht mehr anspringt
Stimmt hier der Abstand nicht? Kann man das Einstellen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2013 15:13 #110482 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Hi,

liegt nicht an dem Belag, das sollte der Funke überbrücken können...da ist was anderes im Busch.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2013 16:57 #110483 von schoschroad
schoschroad antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Wo soll ich anfangen????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2013 18:33 #110484 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Bist etwas weit weg, um mal rein zu sehen.

Sag doch mal, was für ein Schlorren es ist. Elektronikzündung, Kontaktzündung...Zustand von Kerzen, Kabeln, Steckern. Verteiler von Innen trocken?

Haste mal geprüft, ob er evtl ohne mit wenig oder gar mit Vollgas anspringt?

Haste, wenn er nicht anspringt, geschaut, ob er einen Zündfunken zur Verfügung hat?

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2013 20:53 #110485 von schoschroad
schoschroad antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Baujahr 72, D-Jet? Kabel und Kerzen alles neu!
Ich hatte vorher auch eine neue Verteilerkappe und einen neuen Verteilerfinger drauf, diese beiden waren nach ca. 1000 km im Eimer.
Feuchtigkeit habe ich keine drin.
Der Belag auf den Kontakten ist braun/schwarz und lässt sich mit dem Schraubendreher
wegkratzen.
Nach dem Säubern springt er wieder normal an als wäre nix gewesen.
Anspringen tut er nur mit wenig Gas. Allerdings läuft er wenn er kalt ist auch schlecht.
Von was kommt dieser Belag? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schoschroad am 19-05-2013 21:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2013 21:42 #110486 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Hi,

klingt fast so, als hätte er eine zu hohe Zündspannung. Sowas hatte ich auch noch nie,....würde auf Zündspule oder den Vorwiederstand tippen. Die Schleifkohle in der Kappenmitte, die auf den Finger geht, ist heil?

Etwas Ablagerung oder Kruste ist ja normal aber so....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2013 04:34 #110487 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Das riecht wirklich nach Vorwiderstand/Vorwiderstände, sind vorne links in Fahrtrichtung angebracht, so von der Optik als wärs vom Innenleben aus einem altem Volksempfänger,
ca. 10cm lang und 10x10 mm hoch und breit.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2013 06:14 #110488 von topi

On 2013-05-20 04:34, Johnny-1951 wrote:
Das riecht wirklich nach Vorwiderstand/Vorwiderstände, sind vorne links in Fahrtrichtung angebracht, so von der Optik als wärs vom Innenleben aus einem altem Volksempfänger,
ca. 10cm lang und 10x10 mm hoch und breit.


Brennen die Widerstände nicht öfter mal durch, wenn man sehr lange am abgestellten Fahrzeug die Zündung eingeschaltet lässt. Oder verwechsel ich da was?

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2013 08:16 #110489 von perlhuhn
Ich hätte auch so meine Zweifel. Defekte Widerstände werden selten kleiner. Anschauen würde ich ihn trotzdem mal.

Wenn der Verteiler oder die Kappe kurz nach dem Tausch (z.B. schon nach 1000km) wieder kaputt sind, könnte es an einem defekten Kondensator liegen - so die D-Jettronic einen hat. Ich hatte das mal beim W111. Wenn der nicht mehr funktioniert gibt es einen zu aggressiven Abrissfunken. Der Tausch des Kondensators läßt sich finanziell leicht stemmen. Dass das aber schon der Fehler ist der den unruhigen Motorlauf verursacht glaube ich nicht so recht.

Viele Grüße,

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2013 09:34 #110490 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Moin,

die Probleme liegen aber hinter der Zündspule.

Die einzige Möglichkeit mehr Spannung abzugeben ist die, mehr Spannung zuzuführen und das geht eigentlich nicht über einen defekten Kondensator. Dieser killt lediglich den Zündkontakt....

Nachtrag:
habe mal etwas gestöbert, dieses Problem kommt öfter auf, eine befriedigende Antwort, einschließlich einer von mir vor längerer Zeit, habe ich nicht gefunden.

Gruß
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 20-05-2013 09:52 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2013 10:51 #110491 von schoschroad
schoschroad antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Sollten die Vorwiderstände nicht bei eingeschalteter Zündung warm werden?
Das tun meine nicht.
Wo liegt der Kondensator?
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2013 11:07 #110492 von sl-schlachthof
sl-schlachthof antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
moin,

normal müssten die vorwiderstände bei eing zündung warm werden. wenn man die überbrückt, bzw die defekt wären, verreckt m.e. als erstes die zündspule.
ich würd auch auf den kondesnastor tippen der ist im verteiler drin und kostet um 5,00. macht man normal mit den kontakten zusammen neu.
oder es ist das gebiss unten im verteiler.

oder bei obi

mfg
andreas

andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2013 12:05 #110493 von althase
Hallo schoschroad (richtiger Vorname wäre HIER angebracht),
für alle anderen Tippsgeber
wir reden hier von einem 72er mit D-Jettronk. Bei diesem Fahrzeug ist der Kondensator (eigendlich garnicht im Verteiler vorhanden) vollkommen uninterressant, weil die Unterbrecherkontakte nur das Zündsteuergerät schaltet. Ca 3 Volt und Strom gegen Null.
Richtig ist daß die Vorwiderstände, im Stand und eingeschalteter Zündung warm werden sollten (was übrigens zu vermeiden ist).
In Deinem Fall würde ich (bei ausgeschalteter Zündung) die Vorwiderstände abklemmen (Anschlüsse merken od Fotogrfieren) und Ohmisch messen. Einer ist in einer Silbernen Halteschelle und der Zweite in einer Blauen Halteschelle. Ein Vorwiderstand hat 0,4 Ohm und der Andere 0,6 Ohm.
Welche Farbe welchen Wert hat steht in der WIS. In der WIS steht auch gut beschrieben wie die Unterbrecherkontakte zu Prüfen sind. Diese und das Zündsteuergerät sind sehr sensibel ( weiß ich aus eigener Erfahrung). Hast Du in Deinem Verteiler einen Kondensator drin dann klemm ihn ab (braucht Deine Zündanlage nicht).
Miß zuerst Deine Vorwiderstände und schau weitere Prüfvorgänge (Spannungsabfall etc.) in der WIS nach und Unterrichte Uns von den Fortschritten.
frohes schrauben und weiter Fragen
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2013 08:06 #110494 von schoschroad
schoschroad antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Vielen Dank!
Sollten die beiden Widerstände nicht gleich sein? Eingebaut sind:
Der untere ist von Beru WZ04-2 (0.4)
Der obere ist von Bosch Nr. 0227901013 (0.6)

Viele Grüße
Georg
Habe grade beim Zubehör angerufen.
Die beiden sind vom Bestellen gleich! Ich hoffe das passt?!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schoschroad am 21-05-2013 08:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2013 17:57 #110495 von althase
Hallo Schorsch (georg, ich dachte es mir).
Hast Du die WIS-CD ???

Dort ist gut beschrieben wie die Zündanlage kontrolliert wird .
Nein, die beiden Widerstände sind NICHT gleich. Einer hat 0,4 Ohm und der Zweite 0,6 Ohm.
Wenn Du Gleich von der Bauart meinst, ja von der Bauart sind Beide gleich. Jedoch ist einer Silberfarbig und der Zweite Blau.
bis dann
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
21 Mai 2013 18:14 #110496 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten

On 2013-05-21 17:57, althase wrote:
Hallo Schorsch (georg, ich dachte es mir).
Hast Du die WIS-CD ???

Dort ist gut beschrieben wie die Zündanlage kontrolliert wird .
Nein, die beiden Widerstände sind NICHT gleich. Einer hat 0,4 Ohm und der Zweite 0,6 Ohm.
Wenn Du Gleich von der Bauart meinst, ja von der Bauart sind Beide gleich. Jedoch ist einer Silberfarbig und der Zweite Blau.
bis dann
günterw


Somit auch nur ein Günter?

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2013 20:24 #110497 von schoschroad
schoschroad antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Heiligs Blechle!!!
Leider habe ich die WIS CD nicht und ich hoffe es kann mir hier jemand gleich eine
anbieten!

Vielen Dank nochmals!
Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2013 06:58 #110498 von althase
Hallo Georg,
schick mir mal Deine Priv. E-Mailadresse dann sende ich Dir den Teil, Zündung überprüfen als Anhang zur Mail. Unsere Zündanlagen sind SEHR sensibel.
bis dann
günter w

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2013 08:11 #110499 von schoschroad
schoschroad antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Hallo Günter habe Dir eine PN geschickt!
Viele Grüße
Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2013 18:17 #110500 von althase
Hallo Georg,
Du hast auch ne PN mit einer noch besseren Idee von Mir
Gruß
günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2013 19:20 #110501 von althase
Hallo Georg,
cd auf der Post. Mit ein wenig Glück hast Du sie morgen in Händen.
bis dann
günter w

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2013 05:11 #110502 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Dafür gibt es Dropbox, da brauchst nicht mal zum Briefkasten gehen

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2013 20:52 #110503 von schoschroad
schoschroad antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Habe mit einem Mercedes Mann gesprochen, also einen der in entsprechenden Jahren Mechaniker war
Er sagt diese Widerstände waren öfter ein Thema zum wechseln

Soll ich gleich noch welche auf Reserve mitnehmen???
Viele Grüße
Georg[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schoschroad am 23-05-2013 20:52 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2013 07:16 #110504 von althase
Halo Georg,

sind die so billig daß man welche so mitnimmt und auf Lager legt. Hast Du zwei Verschiedene (silber+blau ; 0,4ohm bzw 0.6ohm) ?
Haste die CD ?
Achte bei Messungen und Eistellarbeiten an den Kontakten auf PENIBLE Sauberkeit. Auch Fühllehre und Werkzeug, am besten vor Verwendung mit Bremsenreiniger und neuem Putzlappen reinigen.
Vor der Überprüfung das Thema in der CD von Vorn bis Hinten durchlesen und dann genau wie Beschrieben vorgehen.
Halt uns auf dem Laufenden. Übrigens habe ich SCHLECHTE Erfahrungen mit Bosch-Zündkerzen.
Ich fahre nur noch NGK.
frohes schrauben, melde Dich, schönen Freitag
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2013 18:45 #110505 von svenl
Hallo an Alle,

nur als Zusatz,

hatte bis vor Kurzem Beru Läufer und Kappe drin.

Erst kam der Belag, 100km weiter ist der Läufer auseinander gefallen.
Die Spitze des Läufers ist regelrecht zerbröselt, es scheint so als wäre der Kontakt
zwischen Läuferspitze und dem Leiter nicht gewährleistet gewesen, und somit die Spannung in Form eines Funken schon hier sich Ihren Weg gesucht hat. Folge war nun die thermische Überbelastung des Läufers. Alles auf Bosch umgerüstet Kappe (...061) und Finger mit 6500U/min Abschaltung (...202) , nun läuft er wieder rund, werde dennoch mal die Widerstäne bei gelegenheit messen. Danke hiermit an Alle, da ich nicht gedacht hätte da die Widerstäne verschleißanfällig sind.


Gruß Sven

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2013 20:30 #110506 von schoschroad
schoschroad antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Bei mir ging das mit Beru auch daneben, allerdings kann ich nicht sagen obs an Beru oder an den Widerständen gelegen hat! Der Zündfinger von Beru sieht auch ganz anders aus, und ist jetzt sowieso Schrott...

Viele Grüße
Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2013 22:41 #110507 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Moin,

wenn ich das mal eben anmerken darf, zwischen dem Verteilerfinger und den 6 oder 8 "Kontakten" in der Verteilerkappe besteht, wenn der Funke verteilt wird, keine galvanische Verbindung! Die Übertragung erfolgt per Funken!

Lediglich von der Zündspule auf den Verteilerfinger passiert dies über einen Kohlestift.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2013 22:50 #110508 von svenl
Hallo ,

@ Willy: das ist klar, dass der Funke zwischen Finger und Kappe spring.

In meinem Beru Falle war es nur leider so, dass der Funke einmal im Finger und anschließend vom Finger zu den Kontakten der Kappe übergesprungen ist.


Der Unterschied zwischen Bosch und Beru ist nicht nur der Drehzahlbegrenzer , sonder leider auch der ehrhebliche Preisunterschied, von ca. 30€-40€ im Zubehör. Ich hoffe aber dass sich dies über die Haltbarkeit relativiert


Gruß Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : svenl am 24-05-2013 22:50 ]

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2013 23:09 #110509 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Oha,

hab ich nicht genau genug gelesen....

Weiß gar nicht, was ich da drin habe, damals in der ersten Saison alles neu gekauft und seitdem fluppt das....heute mal wieder alles nachgesehen, Erste Sahne!

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2013 17:58 #110510 von althase

On 2013-05-24 22:50, svenl wrote:
Hallo ,

@ Willy: das ist klar, dass der Funke zwischen Finger und Kappe spring.

In meinem Beru Falle war es nur leider so, dass der Funke einmal im Finger und anschließend vom Finger zu den Kontakten der Kappe übergesprungen ist.


Der Unterschied zwischen Bosch und Beru ist nicht nur der Drehzahlbegrenzer , sonder leider auch der ehrhebliche Preisunterschied, von ca. 30€-40€ im Zubehör. Ich hoffe aber dass sich dies über die Haltbarkeit relativiert


Gruß Sven

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : svenl am 24-05-2013 22:50 ]

Hallo Sven, da bringst Du etwas durcheinander. Im Finger das Teil mit der Feder ist zur Drehzahlbegrenzung. Am Limit schließt der Kurz. Überspringen im Finger ist nicht. Überspringen, richtig erkannt, tut es am Ende des Fingers zur Kappe (der einzelnen Zündkabel.
Nichts für ungut.
weiter frohes schrauben und schönes Wochenende.
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.228 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.