Sprache auswählen

Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten

Mehr
25 Mai 2013 18:40 #110511 von althase

On 2013-05-24 22:50, svenl wrote:
Hallo ,

@ Willy: das ist klar, dass der Funke zwischen Finger und Kappe spring.

In meinem Beru Falle war es nur leider so, dass der Funke einmal im Finger und anschließend vom Finger zu den Kontakten der Kappe übergesprungen ist.


Der Unterschied zwischen Bosch und Beru ist nicht nur der Drehzahlbegrenzer , sonder leider auch der ehrhebliche Preisunterschied, von ca. 30€-40€ im Zubehör. Ich hoffe aber dass sich dies über die Haltbarkeit relativiert


Gruß Sven

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : svenl am 24-05-2013 22:50 ]

Hallo Sven, da bringst Du etwas durcheinander. Im Finger das Teil mit der Feder ist zur Drehzahlbegrenzung. Am Limit schließt der Kurz. Überspringen im Finger ist nicht. Überspringen, richtig erkannt, tut es am Ende des Fingers zur Kappe (der einzelnen Zündkabel.
Nichts für ungut.
weiter frohes schrauben und schönes Wochenende.
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2013 10:48 #110512 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Verteilerkappe hat Belag auf den Kontakten
Hallo schoschroad hast Du auch einen Namen ?

Der Belag ist normal. Dein D jetter hat da ein anderens Problem . Du versteifst dich da auf die Kappe . Nur wenn du die Kappe reinigst vergeht einfach etwas Zeit und der Motor springt dann wieder an. Wenn Du warten würdest springt er auch wieder an.
Somit kann es nicht an der Kappe liegen.
Grüsse
Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 09:07 #110513 von Dr-DJet
Hallo,

nur eine kleine Anmerkung meirerseits nach 2 Wochen Abstinenz:

Die Vorwiderstände und Zündspule werden nur dann heiß, wenn der Unterbrecherkontakt gerade auf geschlossen steht. Steht er auf offen, liegt an der Zündspule zwar Zündung an, aber keine Masse. Das ändert sich auch durch das Zündschaltgerät nicht, denn das schaltet nur im Takt des Unterbrecherkontakts. Erst sehr späte Zündschaltgeräte aus dem MOPF mit induktivem Geber haben eine Ruhestromschaltung, die das verhindert.


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.