Sprache auswählen

M110 Motor sägt im Stand und bei Konstantfahrt

Mehr
14 Apr. 2013 16:54 #109191 von slfan
Hallo,
komme gerade von meiner ersten längeren Ausfahrt nach der Winterpause
wieder. Dabei ist mir aufgefallen dass der Motor in regelmässigen Abständen
sowohl im Leerlauf als auch - spürbar - bei Konstantfahrt sägt. Die Drehzahl-
änderung im Leerlauf ist etwa 200-300 rpm, die Drehzahländerung bei Konstant-
fahrt ist auf dem Drehzahlmesser nur mässig bis nicht erkennbar, jedoch spürt man
dass - ebenso wie im Leerlauf - in sehr regelmässigem Abstand von etwa 2 Sekunden
das Auto leicht beschleunigt bzw. wieder "vom Gas geht"/verzögert so als wenn jemand einen Kerzenstecker mal kurz abgezogen hätte um ihn danach wieder draufzustecken. Da die zugrunde liegende Drehzahländerung immer mit konstanter Frequenz erscheint glaube ich jedoch nicht an einen Schaden von Kerze oder Zündkabel.
Habt Ihr eine Idee woran es liegen kann bzw. was maan prüfen könnte ?
Vor der Winterpause war das Problem noch nicht da.
Das Auto hat eine K jetronic (Bj 1982) sowwie einen vor laaner Zeiit nachgerüsteten Kat.
Gruss
Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2013 17:32 #109192 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf M110 Motor sägt im Stand und bei Konstantfahrt
Ich hab auch einen 82er, ohne Kat allerdings, mir ist sowas noch nicht untergekommen.
Nach Deiner Beschreibung rate ich mal ...
... und tippe auf Benzinzufuhr, genauer: Pumpe.
Hörst Du das Summen der Pumpe eigentlich im Normalbetrieb (je nach Modell kann man das deutlich hören, oder auch kaum)?

Ist der Summton konstant? Müßte von hinten rechts kommen, nach Einschalten der Zündung müßte das auf jeden Fall zu hören sein - so für zwei Sekunden.
Wenn ich mir die Komponenten der K-Jet so vor Augen führe, kann ich mir nicht vorstellen, daß da eine regelmäßige Frequenz (2 Sek.) bei evtl. Abweichungen vorkommen kann.

Vielleicht hat jemand eine andere Idee ...

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2013 17:33 #109193 von SvenSLC
Hallo Herbert,

bemühe mal die Suchfunktion "sägen im Leerlauf".

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2013 17:40 #109194 von slfan
Hallo Sven,
der Wagen sägt ja nicht nur im Leeerlauf sondern auch während der fahrt (bei Drehzahlen so um die 2000-3000)
Kann es sein dass er zu mager eingestellt ist (obwohl ich von November bis jetzt
ja nichts geändert habe) und was ist der Sollwert bei einem Fzg mit kat (könnte ich
dann mal mit einem CO Prüfer checken)?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2013 18:00 #109195 von snarlox
Bei meinem M110 lag die Ursache für das Sägen entweder an Falschluft an den Einspritzdüsenführungen (Sind aus Plasik und altern) oder an defekten Einspritzdüsen selbst.

Habe beides in einem Rutsch erneuert (Kosten der orig. BOSCHdüsen sind beim 6Zylinder sehr moderat)

Seit dem klackert er wieder wie ein Uhrwerk mit konstanter Drehzahl.

Wenn er bei Vollgas normale Leistung hat und ohne Aussetzer dreht, dann scheidet sie Benzinpumpe eigtl. aus.
Falschluft ist ein ganz heisser Tipp.

LG

Valentin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2013 18:15 #109196 von slfan
Hallo Valentin,
kann man etwaige Falschluft an den Einspritzdüsen prüfen, z.b durch Besprühen
mit Bremsenreiniger Düse für Düse bei laufendem Motor (ergibt sich dann eine
Drehzahlerhöhung bei der "betroffenen" Düse ?
Desweiteren würde mich interessieren welche evtl porösen Unterdruckschläuche im
Motorraum (nachh 30 Jahren) einnmal prophylaktisch getauscht werden sollten und wie die jeweiligen Bestllnummmern lauten (falls die jemand kennen sollte)
danke

Gruss
Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2013 18:16 #109197 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf M110 Motor sägt im Stand und bei Konstantfahrt
Von der Entstehung her (also im Stand in der Winterpause) wäre Falschluft/poröser Schlauch am wahrscheinlichsten und einfach zu entdecken (und zu reparieren). Da würde ich zwar eher unrunden Leerlauf und Stottern/Verschlucken bei der Gasannahme erwarten, aber wer weiß denn nun genau, welcher Schlauch hinüber ist. Sollte man tatsächlich als erstes prüfen. Die Reparatur bewegt sich dann auch im Cent-Bereich.

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2013 18:47 #109198 von slfan
Kleines Feedback für alle die es interessiert:

Ich habe den CO Wert im Leerlauf gemessen und dieser lag unter 0.02 (nachgerüsteter GAT Katalysator). Daraufhin habe ich die CO Schraube eine Winzigkeit nach rechts gedreht (Richtung fett) und nach einigen Versuchen den Wert auf etwa 0,1 nachreguliert. Der Motor reagierte dabei äusserst empfindlich schon auf kleinste Drehungen (weniger als 30 Grad ) der Gemischscraube am Mengenteiler sprich es war sehr schwer einen geeigneten Wert einzustellen ohne direkt im Bereich 2 % zu liegen. GAT gibt für das Auto mit KAT einen CO Wert von 0.02-0,1 % an, was mich etwas gewundert hat. Daraufhin habe ich den (nach CO Adjustierung) etwas erhöhten Leerlauf wieder ein wenig nach unten gestellt auf etwa 750-800 rpm. Ergebnis ist dass der Wagen nun nicht mehr ruckelt und auch im Leerlauf ruhiger läuft. Hoffe es bleibt dabei...

Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit Leerlauf CO Werten bei nachgerüsteten KAT M110ern ?

Viel Spass beim Schrauben
Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum