Sprache auswählen

Klimanalage mit 413a befüllen, wo?

Mehr
05 Apr. 2013 18:10 #108660 von mausebaerli
Klimanalage mit 413a befüllen, wo? wurde erstellt von mausebaerli
Hallo,

wohnt vielleicht wer in meiner Gegend und kann mir bitte sagen, welcher Betrieb meine Klima mit dem 413a auffüllen kann?
Wohne Raum Altötting/Mühldorf/Pfarrkirchen

Danke und lg

Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2013 18:23 #108661 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Das Befüllen kann jede Feld-Wald und Wiesen-Firma. Wenn Du jedoch jemanden suchst. der das alte Kältemittel R12 absaugt und entsorgt, wirst Du größere Probleme haben.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2013 18:38 #108662 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Hallo Elke,

bei mir hat dies eine Firma in Kempten erledigt. Mercedes kann das schon lange nicht mehr. Frag einfach mal bei dir in der Gegend nach einer Firma, die auch die mobilen Anlagen der LKWs wartet. die haben normalerweise auch die Möglichkeit, das alte R12 abzusaugen und zu entsorgen und dann mit R413a professionell aufzufüllen.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2013 19:39 #108663 von mausebaerli
mausebaerli antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Hi,

ich glaube, ich wohne im Niemansland.....
Also R12 ist keines mehr drin, total leer, aber 413a kennt kein Betrieb bzw. weiss auch keinen, der es hat...Vielleicht komm ich mal Richtung Kempten..

Ich danke Euch

LG Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2013 19:45 #108664 von speichenheinz
speichenheinz antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Hallo Elke,

liegt wohl daran, dass das aktuelle Kältemittel nicht R413a sonder R134a heißt
Ich wohne in der Münchner Gegend wenn du magst kannnst dich melden ich könnte dir deine Klima füllen.

Gruß

Klaus

Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2013 19:51 #108665 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Klaus,
das R413a ist der Ersatzstoff für Anlagen, die zuvor mit R12 befüllt waren. Da sollte kein R134a rein!

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2013 20:17 #108666 von mausebaerli
mausebaerli antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Hi,

also bei mir war definitiv R12 drin, aber ist es nicht so, dass ich bei 134a aufwendig umrüsten muss und bei 413a nicht? Leider weiss ich auch noch nicht genau, ob es einfach ausgegangen ist oder ein Leck besteht....

lg Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2013 20:23 #108667 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Stimmt, die Umrüstung auf R134a kostet etwas. Wenn Deine Anlage allerdings total leer ist, musst Du zuerst das Leck suchen. Dann könnte der Trockner oder auch der Kompressor defekt sein oder O-Ringe. Wenn diese Teile ausgetaucht werden müssen, kannst du nach durchgeführtem Spülen anschließend R134a einfüllen.

Es soll auch so ein Zusatzöl geben, das in die R4113a- oder R12-Anlage reingekippt wird, so dass dann R134a genutzt werden kann.

Vielleicht fragst Du mal bei einer Kältemittelfirma aus dem Industriebereich. Di verstehen was von der MAtgerie und können Dir Lösungsvorschläge machen.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2013 22:52 #108668 von speichenheinz
speichenheinz antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Elke,

hast ne PN

Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2013 07:21 #108669 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Hallo Elke,

Neubiberg ist doch von Dir aus nicht so weit: Wigand

Frag doch den mal.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2013 08:20 #108670 von Blaumann
Blaumann antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Hallo Elke,

R-413A (das Ersatzkältemittel für R-12) wird inzwischen verbreitet durch R-437A ersetzt.
Mein örtlicher Kälte- und Klimaservice für stationäre Anlagen hat damit auf seine Empfehlung hin vor über 3 Jahren meinen SL, letzten Sommer meinen SLC mit jeweils 900 gr. Kältemittel befüllt.

mehr Info über R-437A

Beide Anlagen kühlen sehr gut und sind dicht.

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2013 19:20 #108671 von mausebaerli
mausebaerli antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Hallo Dirk,

danke erstmal. Was hast Du dafür alles umrüsten/auswechseln müssen?
Ich werde mal Kontakt aufnehmen....


LG Elke[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mausebaerli am 06-04-2013 19:21 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2013 20:31 #108672 von Blaumann
Blaumann antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?

On 2013-04-06 19:20, mausebaerli wrote:
Was hast Du dafür alles umrüsten/auswechseln müssen?


Hallo Elke,

da in meinen Anlagen noch Kältemittel (R12, nur zuwenig) vorhanden war habe ich nichts! umgerüstet oder ausgetauscht.
Wenn Deine Klimaanlage jedoch vollkommen leer ist würde ich zuerst prüfen (lassen) ob ein Leck vorliegt und dann den ggf. den Trockner tauschen (lassen)

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2013 22:22 #108673 von western
western antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Hallo Elke,

auf die Gefahr hin , dass nachher hier die Wellen hochschlagen:

Ich habe von R12 auf R134a umgestellt.

.... also kritisch bzgl. Funktion, Aufwand, etc.

(zumindest lt. der hier verbreiteten Meinungen)

Zu den Fakten (meines - sicher nicht allgemeingültigen Falls):

- Klima tat nicht

- Umstellung auf etwas anderes als R12 war definitiv nicht erfolgt

==> Entweder R12 über die Jahre einfach raus diffundiert - ist keinesfalls unrealistisch -
oder ernsthaftes Problem.

Die von mir aufgesuchte Fa. - wirklich renomierter Klima-Spezi im Raum Stuttgart - wollte
R431a nicht - also in R 134a eingewilligt.

Resultat;
Ansage war: Kostet ca. 300,--, Trockner in jedem Fall neu

Rechnung: 301,xy (zu faul zum rausssuchen )

Funktion: Küüüühhhhhhllllltttt!

seit jetzt 2 Jahren ohne Problem.

Der SL ist jetzt 26 ... denke mal der Trockner war eh fällig ... ganz dicht sind die Systeme nicht - sonst würde niemand nach "klimafreundlichen" Kühlmitteln rufen ...
mutmaßlich war da noch nie etwas getan ...

==> m. E. war die Aktion so ok.

Dirk[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : western am 06-04-2013 22:23 ]

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2013 09:04 #108674 von Blaumann
Blaumann antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?

On 2013-04-06 22:22, western wrote:

Ich habe von R12 auf R134a umgestellt, .... also kritisch bzgl. Funktion, Aufwand, etc.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : western am 06-04-2013 22:23 ]


Kann funktionieren, muss aber nicht!
Solange es verträgliche und empfohlene Alternativen zum R-12 gibt (R-413A / R-437A) würde ich das Risiko daß mein Kompressor oder die dichtenden O-Ringe wegen "falschem" Kältemittel versagen erst gar nicht eingehen.
Das Auffüllen meiner beiden Anlagen mit R-437A hat mit allem Zipp und Zapp gerade mal jeweils 90,-- € gekostet!

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2013 14:06 #108675 von 107rainer
107rainer antwortete auf Klimanalage mit 413a befüllen, wo?
Hallo,
Auch ich kann r413A und r437A empfehlen. Mit beiden Mitteln kühlt die Anlage meines 300SL seit Jahren problemlos. Geringer Verlust ist durch die winterbedingte Stilllegung des Fahrzeuges und damit Austrocknung der Dichtungen nicht zu vemeiden. Daher lasse ich die Anlage alle 3 Jahre prüfen und neu befüllen.
Gruß, Rainer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.