- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Anderes Differential für 300 SL oder längerer 4. Gang gesucht.
- future101
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich weiß, dass es zu dem Thema" Differential ändern" bereits einige Diskussionen und recht viel Informationen hier im Forum gibt. Aufgrund des tollen Wetters am Wochende und durch dieses Thema , das Ulli noch mal hervorgeholt hat, angeregt, wollte ich mal fragen, ob hier im Forum jemand Erfahrung damit hat, zumindest den 4. Gang der Automatik beim 300er "länger zu machen".
Es ist ja bekannt, dass der 300er - zumindest mit der Automatik - eigentlich nicht wirklich autobahntauglich ist. Selbst auf schneller gefahrenen Landstraßen macht sich der ansonsten so laufruhige Motor aufgrund der hohen Drehzahl im 4. Gang unangenehm bemerkbar. Der Verbrauch ist mir egal, aber es würde dem Wagen besser stehen, wenn er zumindest beim "schnellen Cruisen" zwischen 100 und 150 km/h etwas weniger angestrengt klingen würde.
Mir ist klar, dass die "einfachste" Option wäre, einen 500er zu kaufen und den 300er zu verkaufen. Das ist sicher richtig, soll hier aber nicht diskutiert werden (ich "ärgere" mich schon genug, diese Entscheidung nicht von Anfang an so gefällt zu haben).
Also, ein Blick zum 124er oder auch 126er zeigt, dass es je nach Motorisierung, eine Menge unterschiedlicher Getriebe und Differenziale gegeben hat und damit auch einige längere Übersetzungen. Leichte Einbußen bei der Geschwindigkeit würde ich in Kauf nehmen. Mein Gefühl (was täuschen kann) sagt mir auch, dass die Leistung des Motors grundsätzlich auch eine längere Übersetzung vertragen würde. Ein Rennwagen ist er ohnehin nicht.
Die einfachste und schnellste Methode wäre da sicher der Tausch des Differentials, was - so mein Verständnis - insgesamt über den gesamten Drehzahlbereich eine längere Übersetzung zum jetzigen Zustand ergäbe. So weit ich weiß, ist im 300er SL mit Automatik ein 3,46er Differential. Desweiteren wäre auf ein Differential mit ABS Sensor zu achten. Jetzt die Frage an die Spezialisten: Gibt es im MB-Regal ein Differential, was unproblematisch in den SL passt und das das Drehzahlniveau im 4. Gang deutlich senkt - ohne den Wagen in den anderen Fahrstufen zur Schnecke zu machen? Wie ist das denn in den Limousinen mit m103 gelöst gewesen? Haben die die gleiche Automatik-Differential kombination, wie der SL? Mir fehlt da das Wissen.
Im oben zitierten Thema gibt es so schöne Gegenüberstellungen verschiedener Differentiale. Mangels Kenntnis der dahinterstehenden Mathematik und der maßgeblichen Kennzahlen habe ich das aber auf den 300er nicht übertragen können. Kann mir hier jemand helfen?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coolhand
- Offline
- Senior
-
Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coolhand
- Offline
- Senior
-
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
ich kann Deine Überlegungen durchaus verstehen.
Nur den 4.Gang länger zu machen funktioniert nicht, da mußt Du (wie Du schon selber merkt hast) alle Gänge länger machen, indem Du das Differenzial tauschst.
Die aus den 8-Zylinder-107er sind dann meist zu viel des Guten, sprich zu lang für den 300SL. Höchstens Du hast den Anspruch aus dem 300SL ein "3-Liter-Auto" zu machen
Was Du immer mittauschen mußt ist der Tacho, denn der muß zum Differenzial passen.
Inwieweit die Differenziale von 124er und 126er passen (Gehäuse), oder ob man den Radsatz umbauen kann, kann ich Dir nicht sagen.
Falls Du Dir den Umbau dann immer noch antun willst, dann mußt Du noch ein gutes gebrauchtes (neu viel zu teuer) Differenzial finden, was auch nicht so einfach ist.
Baureihenübergreifend wurde der M103 mit den verschiedensten Hinterachsübersetzungen verbaut, spontan fallen mir da:
3,91er
3,67er
3,46er
3,29er
3,27er
3,07er
ein, die es dann auch noch in Varianten
-ohne ABS
- mit ABS
Mit Sperrdifferenzial (ASD)
und als ASR-Variante gegeben hat.
Es gibt also theoretisch die Möglichkeit etwas zu machen, aber ob Du Dir das antun willst oder Dich lieber an das höhere Drehzahlniveau gewöhnst, mußt Du für Dich entscheiden.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
On 2013-03-04 18:26, coolhand wrote:
Ich habe sowas. Guckst du . hier . Ist kürzer für den 500SL aber länger für den 300SL. Hat ABS und ASR Sensor. Letzteren lässt du einfach frei. Funktioniert hervorragend im 500SL MOPF, deshalb wird es zweifelsfrei auch im 300SL funktionieren. Die Übersetzung ist freilich Geschmackssache.
Andre
Hallo Andre,
das 2,65er, das Du da anbietest ist aber schon ziemlich lang für den 300er (31% länger). Da hätte der Andy klar ein 3+E-Getriebe mit dem er vermutlich nicht mehr sehr viel Freude hätte. Dein Differenzial müßte nebenbei auch von einem 560SEC stammen, da die späten 500SEC wie auch die 500SL das 2,24er verbaut hatten.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coolhand
- Offline
- Senior
-
Das Teil ist absolut geil, weil du in winzigen Schritten praktisch jeden Tacho oder Drehzahlmesser an jedes halbwegs wellenförmige oder rechteckförmige Signal anpassen kannst. Ich benutze es in meinem 500SL, auf dem Motorboot, im Motorrad ...... geht überall.
@Andreas
Ist möglich, dass der Wagen ein 560SEC war. Es stand 500SEC drauf, da hab ich nicht weiter drüber nachgedacht, dass eventuell ein anderes Auto an der Kofferklappe hängen könnte und dem Verwerter nach Inaugenscheinsnahme der eingeschlagenen Zahlen am Diff gesagt, er möge es bitte für mich ausbauen. Andi wollte eine deutliche Drehzahlsenkung erzielen. Insoweit könnte es durchaus sein, dass die 3+E Lösung seinen Vorstellungen entspricht, denn das Ergebnis wird in der Tat deutlich sein.
André[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : coolhand am 04-03-2013 19:02 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
Baureihenübergreifend wurde der M103 mit den verschiedensten Hinterachsübersetzungen verbaut, spontan fallen mir da:
3,91er
3,67er
3,46er
3,29er
3,27er
3,07er
ein, die es dann auch noch in Varianten
-ohne ABS
- mit ABS
Mit Sperrdifferenzial (ASD)
und als ASR-Variante gegeben hat.
Hallo Andreas,
Hast du die Modelle zu den verschiedenen Differenzialen?
Wo ist denn ein 3,07er verbaut? Ist ja schon deutlich länger als in unserem "Super-Leicht"
Viele Grüße
Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : butch8821 am 04-03-2013 19:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
das 3,07er wurde beim 124er
bis 1989 (Vormopf) beim
300E und 300CE bei Automatik und 5-Gang-Schalter
300TD Automatik
250D Automatik
ab1989 (Mopf1)
250D Automatik
300E und 300CE nur noch bei Automatik
ab 1992:
220E /E220 Automatik
280E / E280 4-Gang Automatik (3,06er)
320E / E320 5-Gang-Schalter und 4-Gang-Automatik (3,06er)
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
das 124er Diff passt aber leider mechanisch nicht in den 107er weil die Aufhängung anders ist. Es gab im 126er ein 3.07 Diff aber nur in der Frankreichausführung.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Ich entnehme den Beiträgen, dass 124er Differentiale mechanisch nicht passen. Könnte man die Innereien dann in ein passendes Gehäuse umbauen?
Welche Differential-Übersetzung wäre denn über die ganze Bandbreite noch erträglich und kann ein deutlich niedrigeres Drehzahlniveau im 4. Gang erreichen? Wenn in meinem ein 3,46er verbaut ist, dann kommen ja als längere Differentiale nur die 3,29er, 3,27er und 3,07er in Frage - es sei denn, dass Differentiale von den 8-Zylindern doch nicht zu lang sind. 3,29er und 3,27er nehmen sich nicht viel. Daher würde ich gerne wissen, wie sich das Drehzahlniveau im Verhältnis zu meiner Übersetzung bei 100, 150 und 200 km/h (wenn er die dann noch erreicht) ändert (Vergleich 3,27er und 3,07er zu 3,46er). Da gibt es eine Formel, nach der das zu berechnen ist. Kann mir da jemand helfen?
Ich denke, es macht Sinn, sich zunächst auf die zum m103 verwendeten Differentiale zu beschränken. MB wird da ja auch etwas getestet haben. Demnach wäre also das 3,07er das mit der längsten Übersetzung.
Passen eigentlich nur MOPF Differentiale oder kann man auch Vormopf-Differentiale der 8-Zylinder verbauen. Damit würde sich die Auswahl wegen der damals verfügbaren "schwächeren" 8-Zylinder (350, 380) erhöhen.
Ich kann mich an einen 124er 260E von 1987 von meinem Vater erinnern, der auf der Autobahn von der Drehzahl her bedeutend niedriger lief (das kann nach den Jahren jetzt aber auch täuschen). Es war ein handgeschalteter 5-Gang. Deshalb meine ich, dass ein m103 auf der Autobahn nicht so hoch drehen muss.
Dreht eigentlich ein handgeschalteter 300 SL bspw. bei 150 km/h im 5. Gang genauso hoch, wie ein Automatik-300er im 4. Gang oder ist das hohe Drehzahlniveau ein "Problem der Automatik-Modelle?
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
wenn man ja vieles selber machen kann und im schrauben sehr fit ist könnte man ja auch das 5 Gang Automatikgtriebe aus dem 124er einbauen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
Also zunächst einmal:
- das Drehzahlniveau ist im 4. Gang bei Autobahnfahrt ungewohnt hoch. Es "fehlt" sozusagen der 5. Gang. Die Übersetzung ist bei allen M103 mit Automatik im W124 gleich.
- es gibt beim M103 kein 5-Gang-Automatikgetriebe, dies kam erst im M104, da funktionieren die Gänge 1-4 hydraulisch und der 5. Gang wurde elektrisch zgesteuert.
- beim 5-Gang Schaltgetriebe im M103 ist der 5. Gang entsprechend länger, dadurch ist auch beim W124-Handschalter ein deutlich geringerer Spritverbrauch (10 Liter statt 12) zu erreichen.
Viele Grüße
Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
wenn Du das 3,07 er Diff einbaust statt des 3,46 er,dann senkt sich die Drehzahl um 11,23 %.
Das heißt:
beim 300er SL liegt bei 100 km/h ca 3000 1/min an daraus werden dann ca 2.663 1/min.
Dafür den ganzen Zinnober zu machen, lohnt den Aufwand nicht.
Nimmst Du ein Diff. mit noch längerer Übersetzung z.B. 2,86 oder was es auch immer gibt, dann kommt der 300er SL nicht mehr aus dem Quark.
der hat doch gerade mal soviel leistung um als Not SL durchzugehen!
Gruß
Peter mit dem 300 NotSL !
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Ich werde mal das Drehzahlniveau bei meinem SL bei echten (GPS) 160 km/h kontrollieren. Ich möchte einfach mal ein Gefühl für die Unterschiede bekommen.
Dass der Verbrauch bei längerer Fahrzeit im niedrigeren Drezahlniveau sinkt ist klar, aber nicht meine Motivation. Mich stört alleine, dass unangestrengtes Cruisen mit dem m103 bei Geschwindigkeiten über 80 km/h nicht wirklich zu erreichen ist (ganz im Gegenteil zu den V8 SLs - hier kenne ich aber nur 420er und 500er). Ich glaube auch, dass das nicht (nur) mit der geringeren Kraft des Reihensechsers zu tun hat.
Der m103 entfaltet sein Drehmoment erst relativ spät. Um ihn also sportlich zu fahren, muss man ihn hoch drehen. Dass macht - auch mit der Automatik - in den unteren Geschwindigkeitsbereichen mit der Werksübersetzung durchaus Spaß. Für eine längere schnellere Strecke ist er aber damit gänzlich ungeeignet. Insbesondere bei Reisen, bei denen auch mal eine Autobahnfahrt dabei ist, stört mich das schon ganz schön.
Da der m103 im Vergleich zu heutigen Motoren ohnehin kein Sportler ist, wären mir kleinere Einbußen der Spritzigkeit in den unteren Gängen egal.
Vielleicht aber ist tatsächlichder Einbau der 5-Gangautomatik zielführender. Da muss man sich aber dann irgendwann in der Tat fragen, ob man nicht doch den falschen Wagen fährt, zumal es ja gute Alternativen verfügbar gibt (V8 SL). Der relativ überschaubare Tausch des Differentials wäre schnell wieder rückgängig zu machen, denn ich mag es ja eigentlich eher original. Beim Getriebetausch sieht es da schon ganz anders aus.
Nach wie vor, würde mich eine Tabelle, so wie auf dieser Seite für den w123 erstellt - sehr interessieren, um eine Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Übersetzungen von Getriebe und Differential zu erreichen:
surfblau
Das wäre sicher auch für den einen oder anderen interessant, der sich überlegt, einen 107er zuzulegen. Mir hätte das Wissen um dieses "Problem" des 300SL eventuell geholfen, doch auf einen 420er oder 500er zu warten.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
um die Verwirrung komplett zu machen: Die Gehäuse der Differenziale beim 107er unterscheiden sich auch zwischen Mopf und Vor-Mopf.
Der Aufwand, ein 5-Gang-Automatik-Getriebe im 107er einzubauen darf auch nicht unterschätzt werden. Wenn ich mich richtig errinnere, ist dies auch länger als der 4-Gang-Automat was dann andere (nicht lieferbare) Kardanwellen benötigen würde. Nebenbei muß auch -wie schon erwähnt worden- die Elektronische Getriebesteuerung nachgerüstet werden.
Andy:
Überleg Dir, ob Du Dich vielleicht nicht doch an das Drehzahlniveau Deines 300SL gewöhnen kannst, anderenfalls solltest Du Dich eventuell nach einem V8 umsehen.
Gruß
Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Andreas_MB am 05-03-2013 14:01 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
Du hast doch da eine Tabelle.
Gehe einfach nach den entsprechenden Diff Übersetzungen und Du hast die Drehzahl dort angegeben.
Der 300 SL ist doch zum Cruisen gemacht und läuft seidenweich.
Was willst Du denn da noch verbessern?
der 5 Gang Automat passt nicht rein bzw. muß eine geänderet Kardanwelle haben + Umbau für die elktr. Zuschaltung des 5. Ganges.
Besser Du kaufst Dir einen V 8.
Da hast Du dann alles.
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
In US Foren habe ich gelesen, dass dort gerne das 2.88 Diff der w126 300SD in den 300SE verbaut wird.
Ich habe jetzt auch verstanden, wie die von mir verlinkte Tabelle zu lesen ist. Ich hatte mich da vorher nicht richtig mit beschäftigt. Das ist ja dann in etwa auch auf den 107er übertragbar.
Das 3,07er ist also 11,3% länger und das 2.88er ist 16.8% länger. In totalen Zahlen sieht das dann so aus (in Klammern die Reduzierung der Drehzahl bezogen auf die Originalübersetzung):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jetzt müsste man sich noch je ein 3,07er und 2,88er ABS Differential besorgen und mal prüfen, ob das noch fahrbar ist. Ich werde mal meine Fühler in die USA ausstrecken. Erstens bekomme ich eine höhere Reduzierung der Drehzahl, zweitens könnte ich mir vorstellen, dass der Markt an 300SDs dort größer ist, als der Markt von 300 SEs in Frankreich (300SDs sind in den USA auch begehrt - ich weiß).
Wenn hier jemand diese Differentialabstufungen hat, oder weiß wo es welche zu erwerben gäbe, dem wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Gruß
Andy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 05-03-2013 15:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Vielleicht aber ist tatsächlichder Einbau der 5-Gangautomatik zielführender. Da muss man sich aber dann irgendwann in der Tat fragen, ob man nicht doch den falschen Wagen fährt, zumal es ja gute Alternativen verfügbar gibt (V8 SL).
Das ist aber eine sehr subjektive Wahrnehmung.
Natürlich dreht der V8 bei 100 kmh statt 3.000 nur 2.000U/min-1 im Vergleich zum 300er und dennoch hat man das Gefühl, dass er bei höheren Geschwindigkeiten auch noch einen "Overdrive" vertragen könnte.
Ich denke der 560er hätte kein Problem statt der 3.700U/min-1 bei 160km/h auch mit knapp 3.000 auszukommen, bei Steigungen würde er dann eben zurückschalten, das macht mein moderner 4-Zylinder-Diesel andauernd - aber der dreht 3.500U/min-1 bei 200km/h.
Eine 5-Gang-Automatik wäre schon ne feine Sache.... richtiges Auto hin oder her.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Das Gute ist, dass es dieses Differential recht häufig gibt (vom w126) und es daher ein Leichtes wäre, sich mal eins zuzulegen.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
In der Bucht gibt es Differentiale vom 126er mit 2,47er und 2,67er Übersetzung für um die 200.-€. Die müssten ohne weiteres bei deinem Fahrzeug passen.
Dann kannst du mit verhältnismässig geringem Aufwand ausprobieren ob die Sache so funktioniert wie du dir das vorstellst.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Ich habe es dabei nicht ganz so eilig. Ich wollte mir aber endlich mal einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen und ich denke, wir haben einen ganz guten Einblick in die Materie bekommen.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- basti_es
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 17
ich grabe das mal hier aus.
Was ich so in den letzten Stunden gelesen hab heißt also :
Ein 1:2,24 Diff aus einem W126 500SEC Bj 85 mit ABS und ohne ASR würde an meinem 87er 560SL passen so wie es ist und das Drehzahlniveau um ca 10% senken. Den Tacho muß ich dann anpassen (elektronisch) bzw. tauschen vom 500SL.
RICHTIG ?
Sind da 400€ zuviel ? Hat jemand noch sowas rumliegen oder möchte tauschen ????????
EDIT : Das mir angebotene Diff aus dem W126 ist mit Sperre. Weiß jemand wieviel Sperre die haben 25%/40% oder ?
Grüße Eckart______________450 SLC 5.0 (8/7 in Restauration______________SL 560______________Hubraum statt Wohnraum [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : basti_es am 13-09-2014 23:23 ]
Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091
1 : 2.24 scheint mir aber arg lang, damit ist selbst der 500 schon recht träge.
Obwohl ich eigentlich ein Frend langer Übersetzungen bin, komme ich mit dem 107 und der kurzen Achse sehr gut klar. Das Gefühl, er würde zu hoch drehen, hat sich noch nie eingestellt, zumal alle Verbrauchsvergleiche keinen Mehrverbrauch gegenüber dem Mopf ergeben haben.
Der M103 läuft doch auch mit höheren Drehzehlen sehr geschmeidig, möglicherweise fehlt irgendwo eine Dämmung oder jemand hat einen "Soundauspuff" montiert.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ich bin nun wirklich schon viel BAB mit dem 300er gefahren und vornehmlich etwas schneller und es war immer die helle Freude. Klar ist das Drehzahlniveau beim 300er relativ hoch aber gerade das macht doch bei der Charakteristik des M103 besonders viel Spaß. Der turbinengleiche Lauf begeistert gerade bei hohen Drehzahlen undGeräuschkulisse wird doch nie lästig. Der Motor vermittelt gerade jenseits der 5000, dass er sich in diesem Beteich besonders wohl fühlt.
Wenn Deiner dabei "angestrengt" wirkt, stimmt da was nicht. "Angestrengt" kann man dem Motor nun ganz bestimmt nicht nachsagen. Der M103 ist nun mal kein Drehmomentmonster und braucht diese Drehzahlen auch, weshalb ihn eine längere Übersetzung sicher träge macht.
Gruß, Heinz
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : astral am 14-09-2014 13:21 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
ich hatte mal einem W124 mit dem M104-Motor (300E-24), der lief auch bei hohen Drehzahlen derart seidenfein und leise, dass ich nie auf die Idee gekommen wäre, ihm ein längeres Diff zu verpassen. Gut, ich hatte die 5-Gang-Automatik drin, aber dennoch.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Im 126er Forum (und ich meine erst vor kurzem als off topic auch im 123er Forum) sind solche Umbauten zu längeren Achsen immer mal wieder diskutiert worden und die Leute waren stets zufrieden, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2014-09-15 12:57, bstaiger wrote:
Ich hab meinen w126 300SE genau aus dem Grund verkauft, der Andy jetzt auch umtreibt. Weicher Lauf hin oder her, man kommt sich vor, als würde man den letzten Gang nicht finden. Das macht keinen Spaß.
Im 126er Forum (und ich meine erst vor kurzem als off topic auch im 123er Forum) sind solche Umbauten zu längeren Achsen immer mal wieder diskutiert worden und die Leute waren stets zufrieden, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
Björn
Sieh an: noch ein Gleichgesinnter.
Es kommt eben sehrwohl auf den Motor und das Getriebe an, auch wenn das bisher noch nicht jeder wahrhaben wollte.
Die 280 oder 300 sind für mich nur mit dem manuellen Fünfganggetriebe eträglich.
Wobei man dann natürlich keinen großartigen Durchzug erwarten darf und ob man in einem 107 oder 126 die Gänge manuell sortieren möchte ist auch Geschmackssache.
An Stelle des TE würde ich von einem Umbau des Differentiels abstandnehmen.
Man verliert nämlich die Betriebserlaubnis. Das wird zwar sehr wahrscheinlich niemals auffallen, aber es muß ja nicht sein.
Ich würde den Wagen an einen Freund des gepflegten Hochdrehens verkaufen und mir einen mit V8 zulegen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ASS31
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Das wurde schon damals Mitte der 80zigern bei uns diskutiert , 300SL Automatik niemals .
Das 4Gang Automatikgetriebe kostet auch Leistung ( genauer der Wandler ) .
Daß es niemanden gibt der den 5Gang Automaten aus dem 124er eingebaut hat , kann ich mir
nicht vorstellen . Ist halt nicht mehr Original und H wird schwierig!
Da ist ein Umbau des Differentials weniger auffällig .
Gruß Gunter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.