- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
suche guten und günstigen Sattler, Leder statt MB-Tex
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Ich suche im Großraum OWL/NRW einen guten Sattler, der einem nicht das Geld aus den Taschen zieht...
Mein Wagen hat die MB-Tex Sitze in dattel drin, hervorragender zustand, jedoch halt kein leder.
Möchte die Sitze nun gern in gelochtem Leder in dattel neubeziehen lassen.
Habt Ihr ne EMpfehlung für mich?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
du sitzt auch nicht viekl besser drauf und gib das Geld für andere Dinge aus. z.B. für Deine Frau, wenn das Auto i.O. ist
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-08-30 12:20, Ristes wrote:
ja, spar Dir das Geld für Leder.
du sitzt auch nicht viekl besser drauf und gib das Geld für andere Dinge aus. z.B. für Deine Frau, wenn das Auto i.O. ist
Natürlich sitzt man viel besser auf Leder als auf dem MB-Tex. Ausserdem sieht es wesentlich besser aus. Deshalb will er es ja ändern.
Und es ist auch nicht dein kleiner Sohn, der deine Tipps braucht, nehme ich an.
Sinnloses Post!
Leider kann ich dir niemand nennen in NRW. Deine Entscheidung kann ich aber gut nachvollziehen.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
was genau stört Dich an MBTex?
Ich hatte das mal im W124 und fands prima. Nicht wirklich schlechter als Leder und super pflegeleicht.
Warum nun also so viel Geld in die Hand nehmen, nur um später mehr Pflegeaufwand zu haben?
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
wenn Du unbedingt die Kohle verbrennen willst, dann wende Dich an :
Fa Warmsbach, Duisburg Tel.0203 589894
der leistet nach meinen Erfahrungen eien saubere Arbeit und ist preislich im Rahmen.
Aber wie Michael schon schreibt, ist MB Tex eindeutig pflegeleichter und dem interessierten Laien fällt der Unterschied auch von der Optik + Haptik selten auf.
Ich denke, daß Du das Geld sicherlich auch in die Technik des Fzg. investieren kannst.
Wenn Du erst einmal drinsitzt, ist dir der Unterschied Tex zu Leder vollkommen egal.
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Ist halt ein wenig weiter weg, dafür aber preiswert und top Qualität:
www.autosattlerei-meenzen.de/
Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Ich meine mich zu erinnern, dass sich die Form (Breite) und Anzahl der Pfeifen von dem Originalaussehen der Ledersitze unterscheidet. Der Unterschied Kunstleder / Leder sticht von der Form zwar nicht so ins Auge wie das (leider) in letzter Zeit häufig bei nachträglich belederten Velourausstattungen der Fall ist - aber wenn, dann richtig! Insofern darauf achten, dass der Sattler mit solchen Unterschieden vertraut ist.
Ich würde eventuell auch gleich entsprechend fertig genähte Sitzbezüge nehmen, die in (Pass-) Form schon vielfach verbaut wurden. Immer wieder genannt und für gut befunden wird hier:
World Upholstery aus den USA.
Ich habe aber mit denen noch keine Erfahrung gemacht. Ich würde mir jedoch zutrauen, das selbst draufzuziehen.
Wenn Du so etwas wirklich angehen willst, dann solltest Du Dich nicht wundern, wenn zusätzlich noch die Sitzkissen erneuert werden müssen. Ich meine, dass es da im Moment auch einen Lieferengpass gibt, mal ganz abgesehen davon, dass die richtig teuer sind. Die bei einem Ami wahrscheinlich fehlende Sitzheizung würde ich bei der Gelegenheit auch gleich nachrüsten.
Zuletzt kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: ein einwandfreies MB-Tex ist einem mehr oder weniger professionellem nachträglichem Leder in jedem Fall vorzuziehen. Originaler wird es jedenfalls nicht mehr. Nachteile kann ich eigentlich auch keine erkennen und pflegeleichter ist es allemal.
Ich sehe, dass Du Dir ja jetzt erst kürzlich den SL zugelegt hast und freue mich, dass Du Dich intensiv mit dem Auto auseinandersetzt. Ich sehe aber auch, dass Du Dich in erster Linie mit optischen Verbesserungen auseinandersetzt, ohne wahrscheinlich bislang die wirklichen Tücken Deines SLs bis ins Detail zu kennen. Mein Tip ist daher: Fahre den SL dieses Jahr noch, so lange das Wetter es zulässt und genieße ihn. Eventuell fallen Dir noch andere Unzulänglichkeiten auf, die Du vor den optischen Verbesserungen angehen solltest - bspw. der im anderen Beitrag genannte Rost. Ich bin auch fast sicher, dass bei einem US Auto mit der von Dir genannten Laufleistung sowohl Lenkspiel, als auch die Lagerungen der Achsen (hier insbesondere Vorderachse) und die Motorlager nicht mehr so ganz taufrisch sind.
Ich kann Dich aber vollkommen verstehen. Wenn man sich endlich seinen Traum erfüllt hat, dann will man ihn auch perfektionieren. Die optischen Punkte sind da nachvollziehbar häufig die "wichtigsten". Leider ist es nur ebenso häufig so, dass nicht die Substanz, sondern nur die Optik geflegt wird.
Bevor Du also so grundlegende Projekte wie Lackierung oder Innenausstattung in dem von Dir geschilderten Umfang angehst, würde ich mich vergewissern, dass es keinerlei technischen Wartungsstau gibt. Vordergründig ist hier wie gesagt Rost und Fahrwerk, aber auch so "Nebensächlichkeiten" wie Klima, einwandfreie Neigung der Seitenscheiben (Windgeräusche), Gummis im Allgemeinen, etc. Erst wenn das alles stimmt, hast Du einen einwandfreien SL. Die Kür wäre für mich dann, die optischen Makel zu beseitigen.
In jedem Fall solltest Du Dich mit einer Wachsversiegelung der Hohlräume auseinandersetzen (wenn Du allerdings sehr bald tatsächlich die Lackierung angehen willst, dann warte aber damit bis der Wagen lackiert ist) und außerdem die Innenkotflügel der MOPF vorne verbauen, um dem Rost im Vorderwagen/in den Kotflügeln vorzubeugen.
Achte auch darauf, dass die ganze Angelegenheit im finanziellen Rahmen bleibt. Bei keinerlei Eigenarbeit summiert sich das von Dir bislang skizzierte Vorhaben mal ganz schnell auf 5.000 bis 10.000 Euro, wenn es vernünftig gemacht wird. Du hattest Deinen Kaufpreis ja genannt. Da bist Du dann ganz schnell in der Gegend von 20.000 Euro.
Zuleltzt aber das Wichtigste: Genieß den Restsommer mit Fahren und nicht wartungsbedingtem Rumstehen.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausrinner
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 188
- Dank erhalten: 0
Eine vöölig intakte Tex-Ausstattung, die Dich wahrscheinlich überleben wird, gegen eine Lederausstattung zu tauschen, von der Du erst weisst, ob sie passt und schön ist, wenn Du sie drinhast, ist schon ein kleines, kostspieliges Risiko. Aber darüber wirst Du Dir schon Gedanken gemacht haben.
Ist zwar nicht in Deiner Nähe, aber der kann´s: Günter Düster, Lampertheim.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Tatsächlich kümmere ICH mich aktuell um die Optik, weil ich da recht viel selber machen kann, während die WICHTIGEN Dinge von einem Fachmann im Winter gemacht werden.
Und wer kennt das nicht, nen bissl basteln will doch jeder...
Das Thema Rost (minimal laut Gutachter) wird beim Thema Lackierung angegangen. In diesem Zusammenhang auch gleich alle Dichtungen an den Türen/Fenster(Verdeck, etc...
Lenkungsspiel wird kommende Woche eingestellt, hoffe das wird vernünftig.
Lager/Buchsen und Co. sind schon neu...
Da der Wagen technisch zwar nicht perfekt, aber in einem für 107er Verhältnisse (vor allem für AMI-Verhältnisse) in einem wirklich guten Zustand ist, fallen halt optische Mängel (wie auch überlackierte Gummidichtungen...) eher auf...
Da das MB-Tex in einem sehr guten Zustand ist, werde ich es wohl doch drinbehalten. Nur die leichte Farbdifferenz zum Rest ärgert mich...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
bist Du Dir sicher, dass die Achslagergummis und die Motorlager gemacht sind? Du musst es ja wissen, aber in Deinem Vorstellungs-Beitrag schreibst Du was von Querlenkern, Stoßdämpfern und Stabi. Dass die neu sind, ist für das Fahrwerk sicher auch gut. Die sind aber auch recht einfach zu tauschen. Die Lager der Achse und des Motors sind da etwas aufwändiger. Eine Werkstatt, die einen Wagen nur verkaufsfertig machen will, scheut vielleicht so einen Aufwand. Wenn es gemacht ist - gut!
Bevor Du was am Lenkgetriebe einstellen lässt, frag aber lieber noch mal bei Deinem Verkäufer nach. Denn sind die Achslager nicht neu, macht es keinen großen Sinn, das Lenkspiel am Lenkgetriebe zu korrigieren. Das "Lenkspiel" kommt dann nämlich (auch) vom schwimmenden Vorderachskörper.
Neue Motorlager machen beim Fahrgefühl auch eine Menge aus. Es wird direkter, weil sich der Motor beim Lastwechsel nicht mehr so verschieben kann.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Werd ich dann auch gleich mal prüfen lassen. Zumindest laut Werkstattrechnung sind die Dinger gemacht worden.
Aber trau keiner Rechnung die du nicht selbst erstellt hast...
Sollte dem wider Erwarten nicht so sein, worauf muss ich mich bezgl. Motorlager und Achslager kostenmäßig einstellen?
Was ich dann sowieso versuchen werde, dem verkäufer in rechnung zu stellen. Aber schaun wir mal, obs soweit kommt...
Vom Fahrgefühl her hab ich als "Laie" keine Beanstandungen, nur halt das Lenkungsspiel von ca. 2-4 cm.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tease
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Thomas
--
280SL R107 BJ.1976 Citrusgrün
220D /8 Bj. 1973 Blau
Wohnort: Ried im Innkreis/Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.