Die SLpedia Sternzeit 107 für den Mercedes-Benz R107 SL, C107 SLC sowie den W116
Intervallwischfunktion instandsetzen
Instandsetzung der Intervallwischfunktion - oder „mal eben 70 Euro gespart“
Mir ist letzthin anläßlich einer Regenfahrt aufgefallen, dass mein Scheibenwischer keine Intervallfunktion bietet - das sollte er aber, auch wenn die meisten Schönwetterfahrer diesen Fehler bei ihren Autos noch gar nicht bemerkt haben dürften.
Als Ursache für diesen Defekt sind zwei Fehlerquellen üblich:
- Details
- Geschrieben von StefanSK
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 2833
Tacho Übersetzung berechnen: W-Zahl, K-Zahl, K-Wert
Aus Reifengröße und Übersetzung der Hinterachse lässt sich errechnen, welchen Tacho man braucht und das auf 0,5 bis maximal 3 Prozent genau. Wer seine Hinterachse auf eine andere Übersetzung oder seine Reifengröße ändern will oder einfach nur wissen will, ob der verbaute Tacho die richtige Übersetzung hat, kann das hier berechnen.
- Details
- Geschrieben von Dr-Djet
- Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
- Zugriffe: 3323
Weiterlesen: Tacho Übersetzung berechnen: W-Zahl, K-Zahl, K-Wert
Knieschutz am 560er "eindeutschen"
Werner gefiel der Knieschutz im 560 nicht und so hat er sich eine eigene Lösung gebastelt, um den zu eliminieren und es wie beim Stadard R107 aussehen zu lassen.
- Details
- Geschrieben von RoadsterMan
- Kategorie: 68 - Verkleidung / Covering & lining
- Zugriffe: 3423
Uhr im frühen R107 zu neuem Leben verhelfen
Die Uhr in der „Mitteldüse“ des Armaturenträgers meines 350SL aus 1971 lief nicht mehr richtig, also musste eine Reparaturlösung her. Diese Vorgehensweise ist nun in diesem Artikel beschrieben.
- Details
- Geschrieben von Oldiefreund
- Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
- Zugriffe: 2652
Nachträglicher Einbau Lichtwarn-Gong (2)
Licht Warnsummer versus Gong, ein nachträglicher Tausch des vorhandenen Warnsummers ist möglich und wird in diesem Artikel beschrieben. Mal nervt das Geräusch, mal fehlt das Geräusch, wenn mal mal wieder vergessen hat, das Licht auszuschalten.
Bei den gemeinsamen Ausfahrten konnte man öfters beobachten, dass einige 107er mit eingeschaltetem Licht abgestellt wurden. Speziell bei den Fahrzeugen bis 8/1977, hier hilft nur die Nachrüstung eines Warnsummers. Aber auch wer von dem originalen quäkenden Licht Warnsummer ab 9/77 genervt ist, kann diesen Gong als Alternative einbauen.
- Details
- Geschrieben von Hajoko031
- Kategorie: 54 - Elektr. Ausrüstung / Electr. equipm. & instruments
- Zugriffe: 3260
Gestatten - Ein neuer Admin stellt sich vor
Was braucht ein Sternzeit-107.de Admin? Leidenschaft für den 107 SL / SLC und die Kenntnis von Web Programmierung. So bin ich seit heute für die Sternzeit als Betreiber verantwortlich.
- Details
- Geschrieben von Dr-DJet
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 44259
Seite 2 von 2