- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Windschott R107 SL560
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
Nichtraucher wrote: Auch das Original ist nur Zubehör.
Willy
Stimmt so nicht, es wurde exklusiv bei MB verkauft.
Eine Auspuffanlage, Scheinwerfer, Mengenteiler u.s.w wurden auch nicht bei MB gefertigt aber Original verkauft.
Daher ist das Oris Windschott genauso ein original Teil wie ein Warmlaufregler wenn man bei MB kauft obwohl er bei Bosch produziert wurde
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6202
- Thank you received: 1097
Auspuffanlage, Scheinwerfer sind in der ABE und ohne Mengenteiler läuft der Motor nicht.
Wie auch immer, der Preis für die Dinger ist jedenfalls albern.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4954
- Thank you received: 2006
Nein, habe ich doch geschrieben, nicht das, das wie das Originale aussieht, sondern das hier.Hartung1979 wrote: ..... Lutz, dann hast Du aber nicht dieses hier offensichtlich .....
Ist übrigens kein "Chinaschott", sondern laut Motorform "Hergestellt in Europa" und es macht einen soliden und gut verarbeiteten Eindruck.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
Original oder Sauteuer - hin oder her.
So ein Fliegengitter ist doch wirklich keine Zierde. Auch wenn Udo gleich wieder schimpft, aber ich habe so ein Schott aus Plexiglas (auto-centro) und das Ding ist sensationell.
Nacharbeiten sind allerdings notwendig. Ich fahre selten schneller als 140 und bis dahin arbeitet es perfekt (in meiner nachgearbeiteten Ausführung). Mit 270 EUR nicht gerade ein Schnapper, aber für mich alternativlos.
Im Rückspiegel immer freie Sicht und auch vom nachfolgenden Fahrzeug aus nicht zu erkennen. Die Silhouette wird aus keiner Perspektive versaut. Auf dem zweiten Bild kann der ambitionierte 107er fahrer mal versuchen das aufgestellte Windschott zu erkennen.
Grüße Martin
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- louisB
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 422
- Thank you received: 87
Hochglans 2.0
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Ist der olle Benz 040 oder 199?
Perfekter Glanz!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1983
- Thank you received: 107
Gullydeckel wrote: Jetzt habe ich mir das lange genug mit angesehen....
Original oder Sauteuer - hin oder her.
So ein Fliegengitter ist doch wirklich keine Zierde. Auch wenn Udo gleich wieder schimpft, aber ich habe so ein Schott aus Plexiglas (auto-centro) und das Ding ist sensationell.
Nacharbeiten sind allerdings notwendig. Ich fahre selten schneller als 140 und bis dahin arbeitet es perfekt (in meiner nachgearbeiteten Ausführung). Mit 270 EUR nicht gerade ein Schnapper, aber für mich alternativlos.
Im Rückspiegel immer freie Sicht und auch vom nachfolgenden Fahrzeug aus nicht zu erkennen. Die Silhouette wird aus keiner Perspektive versaut. Auf dem zweiten Bild kann der ambitionierte 107er fahrer mal versuchen das aufgestellte Windschott zu erkennen.
Grüße Martin
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hey Martin!
Interessante Lösung!
Was genau musstest du denn nach arbeiten?
Hast du auch ein paar Detail Fotos beziehungsweise Fotos vom Innenraum wie das da aussieht mit dem Windschott?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1983
- Thank you received: 107
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 455
- Thank you received: 78
Wenn ich meinen MG BJ 1948 fahre, stehen dir die Haare schon bei Schritttempo zu Berge. Das ist Roadsderfahren pur, ohne Heizung.
Frage mich warum mache hier Cabrio fahren wenn sie Angst vor dem Wind haben. Wäre da ein SLC nicht die bessere Lösung?
Hatte kurz über ein Windschott nach 32 Jahren SL fahren nachgedacht, nach dem lesen der Beiträge möchte ich keines mehr.
Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1983
- Thank you received: 107
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Meine Frau, mit etwas über Schulterlangemhaar, hat die Haare überall. Sieht lustig aus. Ich habe Ihr geraten, ein modisches Kopftuch zu benutzen. Um Ärger zu vermeiden, bekommt der jetzige auch in der nahen Zukunft einen Wind deflector.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Florian1234 wrote: Herrlich, kommt mir so vor wie wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass.
Wenn ich meinen MG BJ 1948 fahre, stehen dir die Haare schon bei Schritttempo zu Berge. Das ist Roadsderfahren pur, ohne Heizung.
Frage mich warum mache hier Cabrio fahren wenn sie Angst vor dem Wind haben. Wäre da ein SLC nicht die bessere Lösung?
Hatte kurz über ein Windschott nach 32 Jahren SL fahren nachgedacht, nach dem lesen der Beiträge möchte ich keines mehr.
Franz
Wer sagt das Leute "mit" Angst vor dem Wind haben,
aber es ist schon angenehmer wenn man von hieraus zb nach Italien fährt.
Ich hab in meinem Audi Cab auch eins,zum Glück
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266

Rudiger.
I’m looking where I get in the US the best wind deflector.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506

Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Eine schöne muntere Runde hier

Martin (Gully.),
sehr schöne Farbe!
Welche ist es denn genau ?
Die "Glaslösung" sieht interessant aus, für mich aber weniger interessant, weil eben nicht bei allen Geschwindigkeiten "gut genug" in seiner Funktion.
Da spielt es für mich eben keine Rolle, ob ich nur 1x im Jahr etwas zügiger unterwegs bin, oder doch jede Woche.
Und zum Thema, mit oder ohne WS, da kann ich nur sagen: Never ever ohne WS
Der Komfortgewinn ist RIESIG, hätte ich vor dem Einsatz selber nie für möglich gehalten.
Wenn ich den Fahrtwind "genießen" will, dann setz ich mich auf meinen Traktor auf zwei Rädern

Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6202
- Thank you received: 1097
Habe alle drei gehabt, ist ein echtes Erlebnis so frei im Fahrtwind, dagegen ist ein SL ohne Schott etwas für Lauwarmduscher.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
zu den Fragen: Die Farbe vom Fahrzeug ist 199 (blauschwarz-met.) und der Glanz auf den Bildern überrascht mich jetzt auch etwas...
Der Wagen hat so einen Ami-Lack drauf. Das Zeug braucht man nicht polieren (im Gegenteil), nur feucht abwischen, dafür ist der aber extrem weich, vor allem in der Sonne. Man kann dann mit leichtem Druck des Fingernagels schon mal eine Reaktion im Lack erzeugen.
Ist aber egal. Ist perfekt gemacht (bis auf eine Stelle auf der Haube, das könnte schöner sein) und für meine Ansprüche geht es nicht besser.
Zum Windschott: Ich finde es etwas schade, dass so ein teures Ding an so banalen aber funktionsrelevanten Stellen wie der Einhängung und dem Anschlag nur so spackelig ausgeführt wurde, aber da hilft kein Jammern. Vielleicht ist es inzwischen auch besser, meines ist ja schon 3 Jahre alt.
Die 4 Einhängehaken sind aus Blech - ohne weiteren Schutz. Die habe ich mit Schrumpfschlauch überzogen, damit sitzt es perfekt und klappert nicht. Eine Sache von Sekunden und zu verschmerzen. Zweiter, aber wesentlicher Kritikpunkt ist der Anschlag der aufstellbaren Scheibe, der war nicht einstellbar und auch nur einseitig. Das habe ich mir zunächst auf "einstellbar" umgebaut und muss das noch auf der anderen Seite nachrüsten.
Auf eine Scheibe wirken natürlich viel größere Kräfte als auf ein Netz, daher muss so eine Konstruktion besonders solide sein. Im Originalzustand würde ich das Teil für Leute mit ambitioniertem Fahrstil tatsächlich nicht empfehlen!
@Franz: Wo steht eigentlich geschrieben, dass man als Cabrio oder Roadsterpilot zwingend ein harter Hund sein muss bzw. dass das Bewegen solcher Fahrzeuge nur für echte Kerle gedacht und gemacht wurde? Wenn’s die ganze Zeit brummt und von hinten bläst, dann macht das nichts besser, vor allem nicht wenn Damen mit an Bord sind.
Ich bin jedenfalls kein harter Hund, drehe beim Duschen auch immer den Warmwasserhahn mit auf und fahre bei Regen nur geschlossen. Wind hat man auch mit Windschott, nur eben viel schöner. Nebenbei kann man übrigens auch das Radio besser hören, was natürlich für den echten Offenfahrer wahrscheinlich auch ein NoGo ist.
Ach ja: Die Betätigung der Verdeckhebelei ist ohne Einschränkungen möglich.
Grüße Martin
Please log in or register to see it.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
Nichtraucher wrote: Wer Wind will, klappt das Schott runter oder kauft sich etwas wie VW 181, DKW Munga oder einen alten Wrangler, da kann man sogar die Frontscheibe herunter klappen.
Habe alle drei gehabt, ist ein echtes Erlebnis so frei im Fahrtwind, dagegen ist ein SL ohne Schott etwas für Lauwarmduscher.
Gruß
Willy
Korrekt, bzw. man macht es gleich richtig und setzt sich auf's Motorrad.
Wenn ich Lust auf puren Windgenuss habe, setze ich mich auf meine 41 Jahre alte Suzuki, inzwischen aber nur noch bei mehr als +25°C.
Vor 30 Jahren bin ich mit der Kiste jedes zweite WE von Braunschweig nach München geblasen und wieder zurück. Halbhoher Lenker, keine Verkleidung und Nase auf dem Tank, Durchschnittsgeschwindigkeit 170 km/h Jahresfahrleistung 30.000km, bei Regen und auch Schneetreiben - völlig bekloppt. Das würde mir heute im Traum nicht mehr einfallen, selbst rückblickend nur noch schwer vorstellbar.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 455
- Thank you received: 78
“Ich hab das originale Fliegengitter, ich bin besser, liegt sogar im Tresor damit keine Fliege daran kleben bleibt “
Schmunzle nur ein wenig, habe verschiedene Autos und lese und schreibe gerne in manchen Foren, manche Diskussionen hier erheitern mich, man möge mir verzeihen dass ich manchmal sarkastisch bin, kann nicht anders.
Freue mich sehr auf jede gute auch böse Antwort. Sonst ist es langweilig.
Erst am letzten Wochenende war das jährliche Treffen des MG Ownersclub in Italien in den Dolomiten. Treffen sich bei jedem Wetter mit teileweise vorkriegs Modellen ohne Heizung und Windschott und genießen die Ausfahrt auch wenn Schnee liegt. Sogar die begeistert mitfahrenden Damen stört es nicht dass ihre langen Haare vom Wind zerzaust werden. Leider war ich beruflich verhindert, sonst wäre ich mit meinem MG TC Bj 1948 den Berg hinauf gestürmt, mit Reifendimension 450x19
Sorry das hatte ich vor Augen als ich den Thread über das Windschott las.
Jemand schrieb oben Lauwarmduscher, dachte eher an Dampfduscher. Winni ich vermisse dich und deine sarkastischen Bemerkungen!
DU hättest sicher noch den Unterschied und Einsatz des Windschotts bei Mädchenmotoren und 560SL erklären können.
Übrigens die neuen SL haben Nackenheizung

Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6202
- Thank you received: 1097
Gestern bin ich mit der alten Four los, (die ist schon 42) und war unpassend gekleidet weil ich eigentlich nur zum Treffpunkt wollte, dann aber einen Freund getroffen haben und wir zusammen ins Sauerland sind, da wurds dann doch etwas frisch....
Richtig gekleidet bekommt man auf dem Krad weniger Wind ab als im Cabrio. Dicke Jacke, Handschuh und Helm nehmen doch einiges von der Offenheit die man im Cabrio, trotz Windschott, genießen kann, weg.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.