- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Verdeckseil spannen
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-

wie kann ich dieses mittlere Seil vom Verdeck wieder strammer spannen (wenn überhaupt möglich) ?
Als das Verdeck vor 15 Jahren von einem Fachbetrieb in Esslingen (ich glaube die Sternzeit war dort zu Besuch) getauscht wurde, war auch dieses Seil sehr straff.
Irgendwann war es dann aber nicht mehr so straff, aber auch nicht lommelig.
Welche Funktion genau hat dieses Seil und wie kann man es wieder straffen ?
Please log in or register to see it.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2207
- Thank you received: 1057
Schau mal bei youtube nach! Da gibt's ein schönes video dazu! Entweder war es direkt spannseil einziehen oder bei neues verdeck Anbringen! Weiss es nicht mehr ganz genau!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2207
- Thank you received: 1057
Sorry habe es gerade nochmal gesucht aber auch nichts gefunden! Man sollte sich doch alles speichern!

Hoffe das jemand anderes helfen kann!
Gruß vom 24h rennen
Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2207
- Thank you received: 1057
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Irgendwo muss das Seil zu spannen sein

Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
um an die Schraube zum Verspannen zu kommen, musst du die verklebten Stoffstreifen am hinteren Spriegel lösen. Das Spannseil wird dort lediglich geklemmt.
Mit dem hinteren Spannseil wird der hintere Spriegel nach unten gezogen, wodurch der Verdeckstoff und die hintere Scheibe entlastet wird.
Bei den meisten 107ern ist dieses Spannseil nicht mehr gespannt und erfüllt den ihm zugewiesenen Zweck nicht mehr. Dem gealterten Verdeck schadet das aber auch nicht wirklich, da auch die Verdeckspannung nachgelassenen hat.
An meinem 300er mit noch originalem, beim Verkauf 27 Jahre altem Verdeck hatte es nicht geschadet, dass das Spannseil etwas nachgelassen hatte. Ich würde nichts dran machen.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Wenn es geklemmt wird, muss es also gespannt werden um es dann unmittelbar "zu klemmen", verstanden.
Ist meine Annahme so korrekt?
Ich habe 2003 ein neues Verdeck bekommen und da war dieses Seil so gespannt wie eine Geigensaite.
Beim alten Verdeck war dieses Seil absolut locker.
Wie gesagt, als ich dann das neue Verdeck bekommen hatte, viel mir das sofort auf!
Der Hebel ging richtig stramm zurück und wie Du sagst, es hat das Verdeck regelrecht an die Karosserie gepresst. Ehrlich gesagt, war es mir zu stramm (Hebel+Seil) und ich war mir damals schon sicher, dass kann nicht lange gut gehen und genau so war es dann auch. Ich weiß nicht mehr ob es überhaupt zwei Jahre in dieser strammen Art aushielt.
Ich schaue morgen mal und werde eventuell ein Bild hier einstellen um sicher zu sein, das ich auch die richtige Stelle öffne.

Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
deine Annahme ist richtig.
In dem verlinkten Film sieht man die Schraube am noch nicht bezogenen Verdeckgestell ganz kurz.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Ulrich, ist die von Dir benannte Schraube an diesem Spriegel?
Please log in or register to see it.
Danke.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 219
- Thank you received: 11
meine Frage passt zwar zum Thema "Spannseile Verdeck", allerdings bezieht sie sich auf die seitlichen Spanndrähte an den seitlichen Fensterscheiben (siehe Foto).
Mir ist der Kabelschuh, der vorne am Spannseil befestigt ist, rausgerutscht und dementsprechend ungespannt ist das Verdeck nun.
Habe mit einem gebastelten Draht den Kabelschuh durch die Öffnung der Schraube auch zu greifen bekommen, allerdings bekomme ich den Draht nicht an die gewünschte Stelle gezogen um die Schraube wieder rein zu drehen.
Wo entspanne ich den Draht am besten, um es erst wieder mit der Schraube zu befestigen und im Anschluss wieder zu spannen.
Müsste ja eigentlich die Schraube am Verdeckmechanismus sein, allerdings verstehe ich das System nicht so ganz. Wird der Draht einfach um die Schraube gelegt und damit geklemmt?
Bitte um Rückmeldung, viele Grüße.
Fabi
Viele Grüße,
Fabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2207
- Thank you received: 1057
Vielleicht hilft dir das weiter!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
Müsste ja eigentlich die Schraube am Verdeckmechanismus sein, allerdings verstehe ich das System nicht so ganz. Wird der Draht einfach um die Schraube gelegt und damit geklemmt?
Moin,
der Draht wird (bei meinem Auto) durch eine Bohrung in der Schraube gesteckt, gespannt und dann wird diese Schraube wieder festgezogen. Der verlinkte Sternzeit Bericht sagt, dass der Draht gespannt werden soll. Das ist nur die halbe Wahrheit, da das nicht gelingt, wenn der vordere Teil des Verdecks bereits am Scheibenrahmen aufliegt. Richtig gespannt ist der Draht -natürlich auf beiden Seiten gleichmäßig- wenn der vordere Teil des Verdecks hoch steht und unter leichtem! Druck auf den Scheibenrahmen runter geklappt wird.
Kannst du bei höheren Geschwindigkeiten zwischen Seitenscheibe und Verdeck durchschauen, ist es nicht richtig gespannt!
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- R107neu
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 64
- Thank you received: 2
wie beschrieben.
Problem : nach einer Zeit war das seil aber erneut los.
Wie fest kann soll man die Schraube anziehen. ???
Kann man mir da einen Tipp geben
lieben Dank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2207
- Thank you received: 1057
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3619
- Thank you received: 1456
Nach fest kommt ganz lose...
Aber im Ernst - Taste dich Stück für Stück an die richtige Spannung ran und dann die Schraube(n) mit Gefühl so fest wie möglich ziehen. Vielleicht gibt es in der WIS sogar eine Drehmomentangabe, habe ich aber gerade nicht zur Hand.
Eventuell klemmt die Schraube aber auch einfach nicht mehr richtig, weil mal eine falsche verwendet wurde.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Away
- Elite Member
-
- Posts: 2830
- Thank you received: 1990
in Betracht , langsamer als mein Schatten zu sein , und dem
auftragendem Gewebe nachzugehen , Lackierer)
Diesem Gewerbe wird im Großteil eines Auftrag , ja eine
Selbstverständlichkeit zugesprochen, alles demontieren
zerlegen und montieren zu können . Der Umgang in Erkennung M8 Schraube , somit dreizehner Schlüssel .Härtegrad
5.6 11Nm
8.8 23 Nm
10.9 32 Nm
12.9 39 Nm
solch Angaben beziehen sich auf galvanisch verzinkte Schrauben
5.6 12 Nm
8.8 25 Nm
10.9 35 Nm
12.9 41 Nm
solch Angabe bezieht sich auf schwarz unbehandelte Schrauben
nun noch den Fokus auf das Seil und die Unterlegschraube , die Unterlegscheibe muß eine Materialstärke aufweisen , da sie das Seil klemmt , das Seil ist im gebrauchten Zustand , an der Stelle platt ,durch die Kraftübertragung Mutter / Scheibe / Gestell .Solch Seil ist kein Kostenfaktor somit tauschen . Natürlich kann es sein , das durch Schmierung der Gelenke , das Seil verfettet ist ,und somit nicht klemmt . Aber ich bin nur Lackierer .
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.