Select your language

Bremssattel macht nach Überholung erneut Probleme

  • hkfreak
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Evolution not revolution
More
20 Aug 2025 21:49 #347671 by hkfreak
Hallo zusammen,

ich habe vor einem knappen Jahr die gesamte Bremsanlage revidiert, will heißen:
- Bremsscheiben neu (ATE)
- Bremsbeläge neu (ATE)
- Bremssättel vo+hi mit Reparatursätzen (wieder ATE) Instand gesetzt
- Flexleitungen neu
- sowie einige kosmetische Sachen wie Neulackierung der Ankerbleche etc.
Die hinteren Kolben waren zu stark verlottert und sind ersetzt worden, die vorne waren nach Reinigung (nein, keine Schleifarbeiten an der Chromschicht) wieder ansehnlich und i.O. Kräftig Bremszylinderpaste drauf und alles schön zusammengebaut -> Bremse lief danach wie bei einem Neuwagen.

Problem: Seit ein paar Wochen wabbert die Bremse (vorne) leider recht stark (insbesondere beim langsamen Rollen kurz vor Stillstand).

Bin heute dem ganzen auf die Spur gegangen:
- alle Fahrwerksteile unaufällig
- Messuhr vorne an den Bremsscheiben im äußeren Bereich -> pulsierendes Spiel von ca. 0,07mm
- Messuhr an der Radnabe -> überhaupt kein Spiel vorhanden
- Radnaben/Auflagepunkte sind penibel sauber (kein Rost o.ä.)
- Bremsbeläge sehen i.O. aus

ABER beim prüfen der Gängigkeit der Kolben fiel mir auf, dass auf einer Sattelseite ein Kolben sich deutlichst stärker rausbewegt als der danebenliegende sowie die beiden Gegenüberliegenden zwar in sich homogen aber mit sehr geringem Weg rauskommen. Habe mehrfach mit der Bremskolbenzange Bewegung in die Kolben gebracht, es waren Unterschiede im Kraftaufwand zu spüren.

-> MMn muss die Kolbenbewegung im Sattelpaar (angenommen die identische Kraft wirkt auf beiden Seiten) nahezu identisch sein, oder?
-> Der Verzug wird dann vermutlich durch die einseitige Belastung des Kolbens gekommen sein, oder übersehe ich etwas?
-> Würdet Ihr ebenfalls - nach nicht geglücktem Reparaturversuch - die Sättel vorne tauschen? ATE-Sättel scheinen gerade nicht lieferbar zu sein.

Danke Euch und vG!

Viele Grüße aus Duisburg,
Marko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Doodoo
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
More
21 Aug 2025 07:22 #347673 by Doodoo
Hallo Marko bei mir haben die ATE Bremsbeläge Geräusche gemacht, seit ich auf Textar gewechselt habe ist Ruhe.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
The following user(s) said Thank You: hkfreak

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Aug 2025 08:42 #347676 by superlocker
Replied by superlocker on topic Bremssattel macht nach Überholung erneut Probleme
Hallo Marko,

da es sich um die vorderen Bremssättel handelt, könnte auch noch Luft im Bremssystem sein. Hast du beide Entlüftungsnippel je Bremssattel entlüftet?

Vg
Ralf
The following user(s) said Thank You: hkfreak

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • hkfreak
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Evolution not revolution
More
21 Aug 2025 13:23 #347686 by hkfreak
Hallo Andreas und Ralf,

danke Euch für Eure Antworten.

Guter Punkt mit der Entlüftung: Ich hatte den Bremsflüssigkeitswechsel nach meiner Revision von Auto Großjung in Hilden durchführen lassen - werde aber später prüfen ob ggf. Restluft im System ist.
 

Viele Grüße aus Duisburg,
Marko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Aug 2025 15:23 #347690 by wusel-53
Das ABS.Systen soll manchmal Zicken machen beim Entlüften. ich hatte das Problem noch nicht, wurde aber schon berichtet.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
The following user(s) said Thank You: hkfreak

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Aug 2025 22:21 #347704 by Kiki
Hallo Marko,
0,07mm Spiel im Rundlauf der Bremsscheibe mit der Uhr ist nicht normal, bist du dir sicher das die Bremsscheibe plan auf der Nabe aufliegt ? Das verkantet gerne wenn die Bremsscheibe zu fest angezogen wird.

Löse mal die eine Feststellschraube und mach noch mal ein Rundlaufcheck

Das sich ein Kolben im Sattel eher bewegt wie die anderen ist normal ( irgendein ein Kolben hat den geringsten Wiederstand)

Gruß
Igor
The following user(s) said Thank You: hkfreak

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • hkfreak
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Evolution not revolution
More
22 Aug 2025 01:05 #347708 by hkfreak
Hallo zusammen,

ich habe heute geprüft ob noch Luft im System ist. Zur Sicherheit an allen Entlüftungsschrauben (vo+hi), mit erhöhtem Druck (1,5 Bar) am Ausgleichsbehälter, gedreht - die enthaltene Luft (1-2 Minibläschen) vorne links sind vermutlich nicht der Rede wert, ansonsten direkt nen sauberen Flüssigkeitsstrahl im Schlauch gehabt.

Ich schaue mir am WE die Auflagefläche nochmals genau an: Kann der Verzug auch davon kommen, dass die kleine Sicherungsschraube zu fest angezogen ist? Auf den Radbolzen ist doch noch deutlichst mehr Drehmoment drauf.

VG

Danke Euch!

Viele Grüße aus Duisburg,
Marko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Aug 2025 08:44 #347710 by superlocker
Replied by superlocker on topic Bremssattel macht nach Überholung erneut Probleme
Hallo Marko,
an der kleinen Sicherungsschraube kann es nicht liegen. Diese hält beim Reifenwechsel nur die Bremsscheibe an der Nabe fest, so dass die Bremsscheibe nicht abfallen kann. Die Schraube wird auch nur leicht handfest angezogen, sonst reißt sie sofort ab.
Du schreibst, dass du die Verbindungsflächen der Nabe und der Bremsscheibe sauber gemacht hast. Aus meiner Erfahrung liegt ein leichtes Flattern des Lenkrads beim Bremsen daran, dass gerade zwischen Bremsscheibe und Radnabenauflagefläche noch eine kleine Erhöhung (z.B. durch Rost etc.) ist. Solltest du dir nicht sicher sein, kannst du die Nabenflächen ggfs. mit einem Lineal auf Erhöhungen prüfen/abziehen.
VG
Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Aug 2025 09:28 #347712 by jhwconsult
Leider gibt es bei Bremsscheiben in der Nachfertigung öftes Fertigungsunterschiede. So können neue Bremsscheiben bereits nach einer etwas stärkeren Bremsung leicht verzogen sein. Auch weenn da ATE draufsteht, sind das nicht von ATE in D hergestellte Scheiben. 

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Aug 2025 09:33 #347713 by wusel-53
Hm, 1-2 kleine Bläschen? Also grundsätzlich darf keine Luft im system sein. Selbst 1-2 kleine Bläschen können die Wirkung entsprechend beeinträchtigen. Die Frage ist allerdings, ob die beim Entlüften tatsächlich aus dem System gekommen sind, oder noch im Entlüftungsschlauch waren. Macht sich aber eigentlich nur durch ein weiches Bremspedal bemerkbar und bei viel Luft kannst du das Bremspedal halt bis zum Boden durchtreten ohne Wirkung.

Ich meine du hast von "wabbern" geschrieben, das hört sich für mich eher nach Vibrationen an. Dann wäre es wirklich bei den Bremsscheiben, Radlagern zu suchen, oder deine Kolben sind tatsächlich nicht richtig freigängig.
Bremsscheiben können auch einen Fertigungsfehler haben oder wurden beim Transport mal fallen gelassen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Aug 2025 09:59 #347719 by superlocker
Replied by superlocker on topic Bremssattel macht nach Überholung erneut Probleme
Hallo Marko,
bevor du eine größere Suchaktion startest, würde ich im Hinblick darauf, dass du in deinem Eingangspost schreibst, dass du den Schlag der Bremsscheiben geprüft hast, den Fehler entweder in einer nicht gleichflächig am Flansch anliegenden Bremsscheibe oder im Bereich der nicht korrekt arbeitenden Bremskolben suchen.
Wenn die 4 Bremskolben in dem Bremssattel nicht korrekt gleichmäßig arbeiten, kann dadurch auch ein Wabebrn/Rubbeln entstehen. Wenn du den Nabenflansch kontrollierst, prüfe ob alle 4 Kolben mit etwa gleichem Kraftaufwand zurückgedrückt werden können. Ist das nicht der Fall, wie du eingangs beschrieben hast, dürfte der Fehler in diesem Bereich zu suchen sein.
Du hast gesagt, dass die vier Kolben der vorderen Bremse gereinigt wurden. Sind diese vielleicht jetzt angerostet und gleiten daher nicht gleichmäßig durch das Dichtungsgummi des Bremssattels?
Da du ein US-Fahrzeug besitzt, stellt sich mir die Frage, ob die eingebauten ATE Reparatursätze zu dem in US-Fahrzeugen verbauten Bremssattel passend sind. Ich meine mich zu erinnern, dass die US-Fahrzeug-Bremssättel vermutlich mit den in deutschen MOPF-Fahrzeugen verbauten Bremssätteln identisch sind. Vielleicht hilft das bei einer Kontrolle der Teilenummern.

VG
Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Aug 2025 11:31 #347725 by Uwe E.
Hallo Marko,

bei meinem Auto habe ich dieses Frühjahr Radlager, Bremsscheiben, Beläge und Sättel getauscht. Einer der als generalüberholt gekauften ATE Sättel hatte ein Problem. Die Kolben auf einer Seite waren schwergängig. Ähnliche Symptome wie bei dir. Fahr doch mal ein Stück, brems dabei ein paar Mal und leg danach die Hand auf die Radnabe (Felge). Bei mir war es vorne links sehr warm, dachte zunächst das Radlager ist zu fest angezogen, aber es war der Bremssattel. Ich vermute durch die ständige Reibung hat sich die Scheibe zu stark erhitzt und verzogen.

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Aug 2025 12:13 #347726 by superlocker
Replied by superlocker on topic Bremssattel macht nach Überholung erneut Probleme
Hallo Marko,

die Methode mit der Prüfung der Temperatur einer Bremsscheibe mit der Hand auf beiden Fahrzeugseiten ist sehr unsicher und aus meiner Sicht untauglich. Selbst die Prüfung der Bremsscheibentemperatur im Abgleich rechts/links mit einem Infrarotthermometer ist sehr ungenau, da je nach Messabstand und Messpunkt auf der Scheibe starke Temepraturunterschiede vorliegen werden.
Ich würde die Bremsklötze entfernen und die Leichtgängigkeit der 4 Bremskolben im Sattel durch zurückdrücken prüfen. Danach aber die Bremse nur mit eingebauten Bremsbelägen betätigen und ohne Bremsbeläge wieder zurückdrücken. Sollte danach der Verdacht einer ungleichmäßigen Gängigkeit der Kolben bestehen, bleibt dir nichts anderes übrig, als den Bremssattel noch einmal auszubauen und die Kolben sowie die Dichtungen zu prüfen.

VG
Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Aug 2025 13:02 - 22 Aug 2025 13:07 #347727 by Uwe E.
Hallo Ralf,
ich meinte nicht beidseitig ähnliche Temperaturen, sondern eine Seite gut handwarm und die andere so heiß, dass man sie kaum anfassen konnte. Aus meiner Sicht durchaus in Indiz dafür, das da was nicht stimmt. Und wenn die Scheibe ein paar Male ordentlich heiß geworden ist, kann sie sich auch durchaus verziehen und zu dem Fehlerbild führen. In meinem Fall war sie dazu noch sichtbar verfärbt.
Und natürlich kann man mit einem entsprechenden IR-Thermometer feststellen, wo der Hotspot liegt.

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Last edit: 22 Aug 2025 13:07 by Uwe E.. Reason: Ergänzung

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Aug 2025 09:18 #347744 by karlo63
Hallo, Marko als ich vor 6 Jahren meinen alten 350er gekauft habe wurde mir gesagt auch schriftlich versichert das die Bremse überholt wäre , nach ca 2 Jahren war eine Vollbremsung nötig , und die alte Fuhre stand fast Quer .
Meine Maßnahme , Fahrwerk überholt komplette Bremsanlage , und dann Vollbremsung Wagen blieb top in der Spur , naja bei Bremsen und Fahrwerk bin ich sowieso etwas Ängstlich , ich würde den Wagen wieder in die Werkstatt bringen und die sollen das vernünftig machen , ja billig ist das nicht (Pers . gehe ich nicht an die Bremsanlage und Fahrwerk ). Behaupte mal die meisten Autos auch vom Händler werden so Repariert das der Tüv nichts findet , (hatte bei meinem sogar 2 Jahre Garantie aber nur auf Motor und Getriebe und das Getriebe wurde vor dem Kauf komplett überholt ).
Mein Fazit nach 40 Jahren ist das alles Fix und Fertig und hat seine Dienstjahre mehr als hinter sich .

Gruss Karl

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • hkfreak
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Evolution not revolution
More
23 Aug 2025 15:28 - 23 Aug 2025 15:30 #347755 by hkfreak
Hallo zusammen,

erstmal herzlichen Dank für Eure ganzen sehr wertvollen Beiträge!

Ich bin dem ganzen weiter auf die Spur gegangen:

1. mit einem Haarlineal die Radnaben abgezogen und zusätzlich neue Bremsscheiben, die ich noch auf Lager hatte, angebaut. Die Radnaben und Restverschmutzung können ausgeschlossen werden, weil es mit der neuen Bremsscheibe gar keinen Schlag mehr gibt.

2. Luft ist nicht im System, die 1-2 Luftbläschen waren Restluft die im Schlauch hing, habe zudem nochmals alle vier Bremssättel geprüft.

3. Bin eine Runde gefahre, habe einige Male sehr kräftig gebremst und danach flott Rad abgebaut und die Temperatur innen/außen an der Scheibe gemessen -> siehe da: massiver Temperaturunterschied Innen vs. Außen! Die Kolben scheinen bei beiden Vorderrädern außenseitig keinen sauberen Gang zu haben   also müssen ja folglich die Kräfte auf die Scheibe ungleich wirken.

Ich habe mir gerade die Fotos von der Revision der Sättel angeschaut -> bei den außenliegenden Kolben war der Rostansatz an den Zylindergängen ausgeprägter als bei den innenliegenden Kolben.

Der Ablauf und die Färbung sieht außen an der Bremsscheibe mMn gut aus. Innenseitig sehe ich einen leicht bläulich/gräulichen Schimmer (Temperatureinfluß?) Leider innen schwerst fotografierbar...

Meine Conlusion wäre daher: Bremssättel bei nächster Gelegenheit tauschen.

-> Habt ihr eine Idee wo ich aktuell für den 560er ATE Bremssättel herbekommen könnte?

Viele Grüße aus Duisburg,
Marko
Last edit: 23 Aug 2025 15:30 by hkfreak.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Aug 2025 18:05 - 23 Aug 2025 18:11 #347759 by KalliSL
Da kann ich dir leider nicht helfen,

aber ich denke neue Bremssättel sind eine gute Idee. Wenn möchtest kann ich nächste Woche mal bei AI Motors vorbei schauen, der hat ja immer einiges auf Lager. Ans Telefon geht da selten jemand - und emails.....

Hier gäbe es Ridex - ob die gut sind ? Auf Seite 2 auch ATE zu horrendem Preis :

www.autoteiledirekt.de/automarke/ersatzt...907/bremssattel.html

Gruss aus Bruchsal

Kalli
Last edit: 23 Aug 2025 18:11 by KalliSL.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Doodoo
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
More
23 Aug 2025 19:43 - 23 Aug 2025 19:47 #347761 by Doodoo
Hallo Kalli die ATE Bremssättel auf der 2. Seite sind aber nicht lieferbar.

Frag doch mal bei Mercedes nach, was die anbieten?

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Last edit: 23 Aug 2025 19:47 by Doodoo.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Aug 2025 23:13 #347763 by Uwe E.
Hallo Marko,

frage doch mal beim Hersteller, die bieten auch Überholungen an:
www.ate.de/meta-navigation/kontakt/
Fahren wirst du mit der Bremse im aktuellen Zustand nicht wollen, oder?

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
23 Aug 2025 23:20 #347764 by Chromix
Brembo wurde hier schon mehrfach empfohlen, sind aber anscheinend derzeit ebenfalls nicht lieferbar .....

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Aug 2025 23:31 #347765 by Oldtimerthommy
Replied by Oldtimerthommy on topic Bremssattel macht nach Überholung erneut Probleme
Ich will hier keine Werbung machen, bin auch nicht verschwägert oder verwandt mit denen, aber die Arbeit ist top. Hab meine dort machen lassen - und ich bin ein Pingel, weil ich diese Arbeiten früher zig Mal selbst gemacht habe. Dauert bei denen halt 3-4 Wochen:
> Caliper Parts & Services
. . . und preislich interessant, auf jeden Fall zu"Neu".

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Aug 2025 08:34 #347769 by superlocker
Replied by superlocker on topic Bremssattel macht nach Überholung erneut Probleme
Hallo Marko,

wenn du dir das zutraust, kannst du die Bremssättel auch selbst überholen. Auf Youtube gibt es Videos, die die Überholung an Bremssättel gut darstellen.

Ich musste meine Bremssättel vor ca. 10 Jahren überholen, da die äußeren beiden Kolben an beiden Bremssätteln schwergängig waren oder fest saßen. Obwohl ich vorher noch keine Bremssättel überholt habe, war das kein Hexenwerk. Seitdem funktionieren beide Bremssättel einwandfrei (Tüv-bestätigt). Du musst für dich entscheiden, ob du das selbst machen willst oder jemanden kennst, der das verlässlich macht.
Du darfst die beiden Bremssattelhälften nicht trennen, da die Dichtundringe nicht erhältlich sind. Ansonsten kannst du den Dichtungsreparatursatz von ATE verwenden. Der ist optimal. Sehr wahrscheinlich hast du den ja schon erneuert und du kannst ihn weiterverwenden. also musst du nur den Bremssattel - insbesondere die Nut im Sattel, in der der Dichtungsring sitzt - gut säubern.
Das Problem dürften nach der bereits erfolgten Überholung die verrosteten Kolben sein. Diese bekommst du - sofern deine Bremssättel mit den hier in Deutschland angebotenen Fahrzeugen (300SL, 500SL) identisch sind - problemlos im Internet für kleines Geld. 
Auf den Fotos siehst du den silbernen Originalkolben mit dem Durchmesser 40 mm und einen Ersatzkolben von der Fa. Autofren mit der Erstazteilnummer DO 25255. Dieser wiegt deutlich weniger als der Originalkolben, ist vom Durchmesser identisch und in der Höhe nahezu identisch. Andere Hersteller (z.B. Budweg) bieten ebenfalls Kolben an. Ich habe damals welche von Budweg verbaut, die wie die Autofren ebenfalls in der Höhe nicht ganz identisch waren, aber vom Gewicht an die Originalkolben heranreichten.

Wenn du deine Bremssättel nicht überholen willst, kannst du nur auf generalüberholte Bremssättel im Netz zurückgreifen. Ob die dort ebenfalls angebotenen neuen Bremssättel der ATE-Qualität entsprechen, kann ich nicht sagen. Vorher solltest du aber abgleichen, ob die in deinem 560 SL verbauten Bremssättel mit den Bremssättel in deutschen Fahrzeugen identisch sind.

VG
Ralf 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Aug 2025 22:52 #347787 by Oldtimerthommy
Replied by Oldtimerthommy on topic Bremssattel macht nach Überholung erneut Probleme
Bitte nicht an Bremsen / Bremssätteln arbeiten, wenn man das noch nie gemacht hat. Finde ich unverantwortlich - insbesondere hier jemanden versuchen, einsuggerieren wie leicht und einfach es geht.
Lieber einem Fachmann über die Schultern schauen beim Überholen und lernen - für's nächste Mal.

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
The following user(s) said Thank You: KalliSL, Hajoko031

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Aug 2025 06:54 #347792 by Dr-DJet
Hallo,

ich stimme dem absolut zu. Und wenn die Kolben verrostet sind, haben bestimmt auch die Laufbahnen einen weg.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Aug 2025 09:04 #347795 by merc450
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Moin Moin
der Erwerb eines Artikel ist das Eine .
Das Lesen der AGB , die mit dem Kauf einhergehen auch .
Gebrauchshinweise , Sicherheitshinweise , Unterweisungen ,
Fachpersonal welches berechtigt ist , eine Arbeit durchzuführen , Prüfung Sicht z.B. Bremsschlauch und abschließend Bremstest , Rollenbremsstand mit Bremswirkung der einzelnen Achsen . Das jede Privatperson solch Unterweisung und Befähigung , nebst
Spezialwerkzeug und Prüfgeräten hat , befremdet mich .
mfg Günter Trunz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Aug 2025 09:34 #347796 by DanSL
Hallo

Ich habe bei AMS diesen Satz gekauft: CS-42004-Set-
Bin jetzt 4'000km damit gefahren, funktioniert tip-top. Sogar unsere 20 jährige Tochter hat die Bremswirkung gelobt.
Die Bremsschläuche, die im Sert enthalten sind, erscheinen mir nicht von der selben Qualität wie die ATE von anderen Anbietern.
Gruss Daniel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • hkfreak
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Evolution not revolution
More
25 Aug 2025 23:03 #347826 by hkfreak
Guten Abend zusammen,

ich hatte den Wagen heute bei mir im Ort bei einem befreundeten KFZler auf der Bühne und er hat sich die Bremsanlage angeschaut.

Meine Vermutung, dass es an den Kolbengängen liegt hat sich bestätigt, die Korrosion hat einfach zu stark zugeschlagen - schade, dann werden die Sättel wohl nun erneuert (und das auch nicht von mir, aber ich schaue dabei zu ;-))

Wie geht denn so ein Überholungsservice wie Caliper Parts & Services mit korrodierten Kolbengängen um? Wird dort Material aufgebaut und neu gefräst? Oder heben die die Hände wenn die Kolbengänge beschädigt sind? Wäre ja eine Alternative sofern ich keine neuen Sättel bekomme.

Heute zudem noch einen entgangene Anruf vom ATE Aftermarket Service gehabt ab wann denn wieder mit Ersatzsätteln zu rechnen ist - die probieren es sicherlich morgen nochmal bei Dir.

Danke Euch und vG!

Viele Grüße aus Duisburg,
Marko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.193 seconds
Powered by Kunena Forum