- Posts: 95
- Thank you received: 17
Nebenluft und unrunder Motorlauf
- michaelburn
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
ich habe, wie hier im Forum im Artikel "Nebel des Grauens" beschrieben, die Dichtheit geprüft. Leider tritt der Nebel nicht wie erwartet aus den lufumspülten Einspritzdüsen aus.
Der meiste Nebel scheint irgendwo zwischen dem Mengenteiler und dem Luftmassenmesser auszutreten.
Ich überlege als nächste Winterprojekt den Mengenteiler abzuschrauben und die Dichtung zwischen Mengenteiler und LMM zu prüfen.
Da ich zum erstmal an Motorkomponenten herumschraube, habe ich die Sorge, dass ich unabsichtlich etwas in der Einstellung verändere oder Undichtigkeiten in den Benzinleitungen erzeugen.
Habt Ihr Tipps? Ist die Dichtung ein "üblicher Verdächtiger" für die Nebenluft? Kann die zweite Dichtung des Steuerkolbens im Mengenteiler auch eine Ursache sein?
Ist es geschickt beide Bauteile (LMM und Mengenteiler) zusammen auszubauen um die darunterliegenden Leitungen prüfen zu können?
Viele Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Teileonkel
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 161
- Thank you received: 58
prüfe mal, ob es unter dem LMM an dem Gummiflansch zur Drosselklappe qualmt.
Gruß
Gruß Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michaelburn
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 17
danke für den Tipp.
So weit ich das Teil einsehen kann, ist der große „Gummischlauch“ an der Unterseite des LMMs der auf der Drosselklappe sitzt, dicht.
Viele Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3611
- Thank you received: 1454
die Donutdichtigen der Ansaugbrücke sind ebenfalls schwer verdächtig. Wie Rolf schon schrieb, mit einem Endoskop genauer schauen, bevor du an den Mengenteiler gehst. Und solange du den Mengenteiler nicht zerlegst, kann da nicht soviel passieren
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michaelburn
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 17
Ein Endoskop habe ich schon mal probiert aber die Bilder waren nicht aussagekräftig.
Kommt man damit theoretisch auch unter die Ansaugbrücke um die „Donutdichtungen“ zu begutachten?
Viele Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3611
- Thank you received: 1454
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michaelburn
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 17
danke für eure Tipps. Ich möchte gerne mit euch teilen was ich bisher herausgefunden habe:
Nach Ausbau des Mengenteilers sah ich, dass die Dichtung zwischen Mengenteiler und Luftmassenmesser fehlte!
Deshalb kam beim Nebeltest dort auch recht viel Qualm heraus. Habe dann eine neue eingebaut.
Das war der erste und vermutlich nicht das letzte mal, dass ich mich selber an das Schrauben an Motorkomponenten getraut habe.

Schön das es dieses Forum gibt!
Viele Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michaelburn
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 17
auf der Suche nach weiteren Stellen an denen Rauch austritt, habe ich zwei weitere an der Drosselklappe gefunden. Ich habe die beiden Stellen mit Pfeilen im Bild markiert.
Please log in or register to see it.
Könnt ihr mir sagen ob ich eine neue Drosselklappe brauche wenn die Welle undicht ist? Das Kabel kann man ja vielleicht irgendwie abdichten.
Die Drosselklappe A0011407753 wäre noch bei Mercedes lieferbar. Der Schalter mit dem Kabel A2015405645 leider nicht mehr.
Oder ist es normal, dass da etwas Rauch austritt und man kann das ignorieren?
Liebe Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3611
- Thank you received: 1454
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michaelburn
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 17
ich nutze eine Nebelmaschine von Autool mit externem Kompressor mit 6 bar.
Ich gehe davon aus, dass die Autool den Druck reduziert?
Die Autool hat einen Regler für die Nebelmenge, die ich bei den Tests maximal hoch drehe.
Ich warte so zwischen 5 bis 10 Minuten und beobachte wo der Rauch austritt.
Ist meine Vorgehensweise richtig oder verwende ich zuviel Nebel und kann den Austritt an der Drosselklappe ignorieren?
Viele Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3611
- Thank you received: 1454
Die Nebeldichte dürfte egal sein.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michaelburn
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 17
laut Bedienungsanleitung der Autool müsste der Druck des externen Kompressors reduziert werden:
“Schließen Sie den externen Luftquellenanschluss mit Druckluft an, und der Zugdruckbereich ist 2-15bar. Nach dem Anschluß gibt der Rauchaustritt einen konstanten Druck von maximal 32mbar aus.“
Der Druck mit dem ich teste müsste dann doch ok sein?
Viele Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.