- Posts: 488
- Thank you received: 1
Sollte ein Mursi - Mursi bleiben?
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
die Mehrheit spricht sich ja eigentlich für die Europäische Version aus -
ich nehme an , dem Werterhalt geschuldet ?
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Der Wagen war ja auch niemals so gedacht, die ersten US Modelle waren optisch bis auf die anderen Scheinwerfer ja fast identisch zu den Euromodellen.
Wird der Umbau vernünftig gemacht dürfte der Wert mindestens soviel steigen wie der Umbau gekostet hat .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Nach meinem Verständnis ist das Auto danach auch noch original, da nur originale Teile verwendet werden. R107 bleibt R107. Außerdem wurden meines Wissens eine paar 560 SL direkt in Deutschland zugelassen.
Es sollte aber jeder so halten, wie es ihm gefällt.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Wobei ich bis heute nicht so ganz verstehe, warum so viele über den großen Teich zu uns rüber kommen und sich damit zwangsläufig die Frage nach dem Umbau stellen muss.
Gibt es bei uns wirklich nicht genügend (gute) Euro-Modelle?
Ist ein Mursi + Umbau wirklich soooo viel günstiger wie ein gutes Euro-Modell?
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
bis auf den Tacho und die dritte Bremsleuchte würde ich ihn so lassen, wie er ist.
Statt Schlägermütze oder Strohhut hätte ich einen Cowboyhut auf und schon passte das!
Vorziehen, auch gegen Aufpreis, würde ich aber immer einen "normalen" 107.
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 10-11-2012 13:16 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mb350se
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 704
- Thank you received: 2
habe für meinen roten zwar alle Euroteile da, aber nach etlichem hin und her laß ich ihn, wie er ist...eben Mursi, mir gefällts
gruss volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2012-11-10 12:33, driver wrote:
On 2012-11-10 12:12, Mad_Eye_Moody wrote:
Würden auch die R107 im Euroraum so ausschauen wie ein Mursi, dann hätte ich wohl bis heute keinen. Ich finde deren Optik einfach nur vermurkst.
Wobei ich bis heute nicht so ganz verstehe, warum so viele über den großen Teich zu uns rüber kommen und sich damit zwangsläufig die Frage nach dem Umbau stellen muss.
Gibt es bei uns wirklich nicht genügend (gute) Euro-Modelle?
Ist ein Mursi + Umbau wirklich soooo viel günstiger wie ein gutes Euro-Modell?
Grüße
Michael
Finde hier mal einen wirklich !!! rostfreien Mopf 500er für einen vernünftigen Preis, fast unmöglich, 560er ohne Rost gibt es drüben wie Sand am Meer, in allen Preislagen .
Noch krasser dürfte der Rostvergleich bei Autos der 70er Jahre ausfallen, ich hatte ja selbst zwei davon , einen 75er und einen 77er, üble Roster schon nach 10 Jahren.
Ich habe bei meinem 560er jetzt alle Hohlräume endoskopiert, Neuzustand, nicht den Hauch von Rost gefunden.
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Die Vormopf mit den kleinen Hörnern gehen ja noch , aber die dicken Stoßstangen sind
gewöhnungs bedürftig - wenn man es denn schafft.
Wenn ich mir manche Amerikaner im Netz anschaue - haben die auch nicht immer was mit Pflege am Hut - und die Sonne tut ihr übriges - es sei denn bei Sammlern - kommt schon mal ein Schätzchen hervor - das tut es aber auch bei deutschen Modellen hier die sich liebevoll kümmern und nach und nach fast Auslieferungszustand erreichen.
Hier sind auch ein paar die die Dinger vollständig auseinander nehmen und Dokumentieren
Hut ab - leider fehlt mir die Zeit und Kenntnis solcher Aktionen.
Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1274
- Thank you received: 24
es geht ja nicht nur um die optik sondern auch um die technsichen nachteile der US-versionen (va. hinterachse und leistung .. außer viell. beim 560er)
einen vormopf KANN man meiner meinung nach gar nicht ent-mursifizieren.
was nützt mir euro-optik wenn ich mit jedem euro-280iger schneller und sparsamer bin.
daher: mursi bleibt mursi. die guten stoßstangen besser für erhaltenswerte euro-modelle aufheben.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- inox
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 533
- Thank you received: 0
..meine bleiben wie sie sind,
richtig,...einem Mursi die Tellerlippen abzuschneiden ist
schwere Körperverletzung.
Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Seltsamerweise haben nur die Besitzer europäischer 107er "Probleme" mit amerikanischen Reimporten. Allein schon die bescheuerte Bezeichnung "Mursi" sagt alles. Alternativ müßten dann die europäischen 107er "Ludenschleudern" heißen, da sie in den 70ern in dieser Berufssparte sehr beliebt waren.
Die Optik ist immer Geschmackssache. Die Stoßstangen und die Doppelscheinwerfer lassen den 107er definitiv bulliger aussehen und nehmen ihm das eher damenhafte Design.
So ist es halt einfach der amerikanische 107er, der als Nebeneffekt noch den stärksten Motor plus Vollausstattung hat. Daß die meisten obendrauf noch rostfrei sind, ist definitiv ein angenehmer Nebeneffekt.
Ich bin zumindest gerne unterwegs wie Bobby Ewing ! (...für die Penniblen: Bobby war natürlich im US-450er unterwegs .
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
On 2012-11-10 15:42, Uwe560 wrote:
Allein schon die bescheuerte Bezeichnung "Mursi" sagt alles.
Uwe
Stimmt,
die Umgebauten sollte man Murksi nennen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Die Mursilippen zu beschneiden dürfte auch unter fachlicher Aufsicht nicht mehr unter das
Strafrecht der Körperverletzung fallen - wie kürzlich in anderer Instanz bei beschneidungen entschieden.
Warum fährt ein Ölbaron (Ewing) sowie Multimilliardär (Hart) nur einen 450er ?
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Aber man sagt ja auch mopf sollte mopf bleiben und nicht pre-mopf werden
Das geht dann doch langsam in Latino und Multikulti über
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : uniroyal am 10-11-2012 17:26 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- inox
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 533
- Thank you received: 0
Oh mein Gott , was habe ich da losgetreten
bist hier schon goldrichtig
Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
weil Dallas, soweit ich weiß, 1986 schon gar nicht mehr gedreht wurde.
Serienstart war 1980 - da war es ziemlich schwierig einen 560er zu ergattern .
Bobby im SL, J.R. mit S-Klasse und Pamela durfte im Porsche fahren.
Deutsche Autos dieser beiden Firmen waren Anfang der 80er das "Non-Plus-Ultra", was man von der Stange aus Germany kaufen konnte.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 8
Hinzu kamen einige Dinge die ich ok fand, wie Seitenaufprall Schutz und auch die Verstärkung im Kniebereich. Für mich war von Anfang an klar, den werde ich auf EURO umbauen. Genau so klar ist es mittlerweile, das ich den keinesfalls umbauen werde. Ich mag in mittlerweile als US Version lieber leiden als das Euro Model. Was ich allerdings nicht mochte, das war das 3. Bremslicht. Dieses wurde fachgerecht entfernt.
Gruß Howie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
vom 3. Bremslicht war ich auch nicht begeistert. Allerdings hatte ich mit der Entfernung ein Problem. Wenn das ganze Auto noch weitgehend unbeschädigten Orginallack hat, will man einfach den Kofferraumdeckel nicht neu lackieren.
Als ich mir jedoch nun eine GPS Alarmanlage eingebaut habe, war ich richtig froh um die "Knolle". Mit ein bißchen Modifikation am Innenleben, kriegst du nämlich wunderbar den GPS-Empfänger plus Antenne darin unter. Der Empfang ist durch das Kunststoff-Gehäuse perfekt. Ich wüßte keinen besseren Ort am ganzen 107er.
Wenn ich mir heute die GPS Stummelschwänzchen auf den heutigen Boliden anschaue ..... die sind nicht minder häßlich als die Bremsleuchte.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
Davon abgesehen, wer sollte einen Mursi klauen?
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 8
Liegt doch wohl klar auf der Hand: Jemand der sich auskennt!!!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Die wenigsten Autodiebe vermuten eine GPS Alarmanlage im 107er. Wird Sie nicht "kontrolliert" deaktiviert kappt es die Zündung. Die Anlage wird außerdem nicht nur durch GPS aktiviert. Die "Jammer" überfahren nur den GPS Empfänger, das Sendemodul funktioniert weiter.
Das Beste: Ich kann mir jederzeit meine gefahrene Route abspeichern.
Das macht zwar das smarte Phone auch, aber ich will in meiner Freizeit nicht ständig an dem Ding rumspielen.
Beim "Warum" kann ich mich nur dem Howie anschließen .
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sepp450
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 244
- Thank you received: 0
Mein derzeitiger Favorit ist das Heransetzen der Stoßstangen an die Karosserie bei Verkürzung der Seitenteile. Dies wurde hier im Forum bereits gezeigt und sieht m.E. richtig gut aus.
Der Umstand, dass ein Ami 450er niedriger verdichtet ist mag dazu führen, dass er nicht ganz die Beschleunigungswerte eines modernen Sportwagens erreicht und sich nur mühsam über die 200er Marke quält. Aber wen kratzt das? Hätte ich einen Sportwagen kaufen wollen, dann hätte ich mich sicher nicht für einen 107er entschieden - und so dürfte es den meisten gehen. Die Fahrzeuge werden in der Regel ohnehin gemächlich, d.h. fern von ihrem Leistungsvermögen beschleunigt umd alsdann mit 90 bis 110 km/h durch die Gegend zu schaukeln. Dafür reichen die 180/190 PS allemal, selbst 150 in den letzten Ami-Modellen (oder waren es 160) genügen dazu völlig.
Daneben hat die niedrige Verdichtung den Vorteil der geringenen mechanischen Belastung.
Ich kann mir nicht recht helfen. Man kann den Mursi bzw. die ihn kennzeichnenden Teile nat. für greuslig erachten und dies auch kundtun. Das notorische "Schlechtgerede" der Amis und die geradzu vernichtende Kritik (es ist nahezu das gleiche Auto!) scheinen mir eine rechte Potenzkrücke einiger weniger darzustellen, die es offenbar nötig haben, sich und ihren Euro 107er gar mächtig zu beweihräuchern. Sorry, aber das ist bisweilen arg lächerlich.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Denke das muss bei einigen ein "Kindheitstrauma" sein...
Aber zurck zum Thema:
Beide Varianten, sowohl US als auch EU, haben Ihre Daseinsberechtigung und ihre Fans.
Ob die US-Variante nun so von den Designern URSPRÜNGLICH geplant war, ist eh egal.
Ich glaube auch nicht, dass die in den 60ern, als der 107 geplant wurde, ein hässliches Airbaglenkrad oder die Gullideckelfelgen geplant haben beim design des 107.
Die Zeit verändert nunmal alles, und wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit...
Da ich für "weitestgehende" Originalität bin, sollte ein "Mursi" auch ein solcher bleiben.
in meinen Augen wirkt er bulliger. Bin jeden Tag begeistert, wenn ich die Garage öffne und mich dieses
"Bobby Ewing Gedächtnis"- Auto anlacht!
Aber die EU-Versionen sind jetzt auch nicht soooo häßlich!
Nur halt optisch kastriert...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- peter55
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 164
- Thank you received: 24
hast ja völlig Recht, aber ich bin trotzdem froh über jeden, der die Amis schlecht redet!
So habe ich für ein feines, rostfreies Traumauto erheblich weniger bezahlt. Deshalb, liebe Andersdenkende: Mursis sehen scheußlich aus, sind lahm und überhaupt ...
Gruß Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2012-11-12 11:20, sepp450 wrote:
Ich gehe auch ständig mit dem Gedanken schwanger, meinen 450er auf Euro-Optik umzurüsten, kann mich aber noch nicht dazu durchringen. Wie schon einmal geschrieben, kannte ich als Zonenkind die Mursi-Optik wesentlich früher, als die Euro-Form - dem Fernsehen sei Dank.
Mein derzeitiger Favorit ist das Heransetzen der Stoßstangen an die Karosserie bei Verkürzung der Seitenteile. Dies wurde hier im Forum bereits gezeigt und sieht m.E. richtig gut aus.
Der Umstand, dass ein Ami 450er niedriger verdichtet ist mag dazu führen, dass er nicht ganz die Beschleunigungswerte eines modernen Sportwagens erreicht und sich nur mühsam über die 200er Marke quält. Aber wen kratzt das? Hätte ich einen Sportwagen kaufen wollen, dann hätte ich mich sicher nicht für einen 107er entschieden - und so dürfte es den meisten gehen. Die Fahrzeuge werden in der Regel ohnehin gemächlich, d.h. fern von ihrem Leistungsvermögen beschleunigt umd alsdann mit 90 bis 110 km/h durch die Gegend zu schaukeln. Dafür reichen die 180/190 PS allemal, selbst 150 in den letzten Ami-Modellen (oder waren es 160) genügen dazu völlig.
Daneben hat die niedrige Verdichtung den Vorteil der geringenen mechanischen Belastung.
Ich kann mir nicht recht helfen. Man kann den Mursi bzw. die ihn kennzeichnenden Teile nat. für greuslig erachten und dies auch kundtun. Das notorische "Schlechtgerede" der Amis und die geradzu vernichtende Kritik (es ist nahezu das gleiche Auto!) scheinen mir eine rechte Potenzkrücke einiger weniger darzustellen, die es offenbar nötig haben, sich und ihren Euro 107er gar mächtig zu beweihräuchern. Sorry, aber das ist bisweilen arg lächerlich.
Das Anlegen der US Stangen könnte wirklich gut aussehen, schwierig dürfte da nur das Kürzen der Gummis sein, das sollte perfekt aussehen, wenn Du das machst dann stell mal Bilder ein .
Was das ständiger Herziehen über die US Wagen betrifft, da gebe ich Dir vollkommen recht, selbst ein US 380er dürfte für fast alle Nutzer locker reichen und auch mit US Optik bleibt das ein toller 107er .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Wer sich nen AMI kauft, kauft ihn i.d.R. nicht wegen der geringeren Rostgefahr, sondern weil ihm der Wagen genau so gefällt.
Natürlich mag die Leistung weniger sein, aber stört es im alltäglichen Berufsverkehr denn so sehr???
Mein 380er mit 155PS geht trotzdem gut, reicht zum Cruisen völlig aus, und dafür ist der 107er ja da.
Aber wie gesagt: Leben und leben lassen....
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Nur mal so ne These von mir...
Oder ihr Groschengrab des EU-Modells damit rechtfertigen...
So, genug gehetzt...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 8
Ich sehe das ganz ähnlich. Eventuell kommt es auch daher, das einige US Modelle hier am Deutschen Markt sind, welche wohl für 2000,-- - 5000,-- Dollar herübergekommen sind.
Die Stoßstangen verbeult, die seitlichen Kunststoffteile von der Sonne ungleichmäßig ausgeblichen, die Armaturenbretter zerrissen, sowie bei den Ledersitzen u.s.w u.s.w.
Also wie halt viele Ammis ungepflegt. Die kann man dann hier in Deutschland so ab 7000,-- Euro kaufen. Auch diese habe ich mir angesehen. Da ich keine Lust hatte, gleich mit Schrauben und Pflege zu verbringen, habe ich einen erworben in der Preisklasse bis 30.000,--
Klar, ziemlich viel und das für einem AMI!!! Allerdings ist das Auto aus 1. Hand, absolut Rostfrei Technisch und Optisch in einem hervorragenden Zustand. (Gutachten 2 plus)Fahren ist angesagt. Klar, es wird der Tag kommen, wo auch ich zur Werkstatt muss. Ist halt ein altes Auto. Ich hoffe jedoch noch ein wenig verschont zu bleiben. Die Optik AMI oder EURO muss ohnehin jeder für sich entscheiden. So ein Auto kauft man schließlich für sich und nicht
für andere.
Gruß Howie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 348
- Thank you received: 29
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.