- Posts: 244
- Thank you received: 0
Sollte ein Mursi - Mursi bleiben?
- sepp450
-
- Offline
- Senior Member
-
Ein Forenmitglied hatte hier bereits Bilder gepostet, die sehr ansprechend aussahen, er wollte aber die Vorgehensweise nicht verraten, da er den Umbau auch entgeltlich anbietet. Nachvollziehbar. Wird aber sicher noch bis zum Frühjar dauern. Das ist dann die Kür...zunächst folgt die Pflicht und d.h. noch einiges an Arbeit
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Ami bleibt Ami, ich bin ja nicht auch gleich nen Ami, nur weil ich zu Mäcces essen geh....
Die EU-Versionen sollen ruhig so bleiben wie sie sind, ist doch ok, wir mögen Euch auch so!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
deutsche Autos sind rostig
amerikanische Autos sind rostfrei aber häßlich
umgebaute amerikanische Autos sind nicht original
das ganze natürlich in allen Schattierungen: Was jetzt unbedingt wie sein müsste und wer daheim was zu sagen hat oder nicht, spielt doch nicht die große Rugel, oder? Am Ende kommt noch jemand und interpretiert den anscheinend permanenten Rechtfertigungsdrang der Ami Fahrer küchenpsychologisch.
Auf die Frage von oben, meine persönliche Antwort:
Ja. Ein Mursi sollte ein Mursi bleiben. Als ich Ende der 90er meinen SL gesucht habe, hatte ich den 560SL auch im Auge und zwar wegen seinem Exotenstatus und der magischen Zahl 560, die sich mir als Kind der 80er Jahre halt als Top Motorisierung aus dem w126 eingebrannt hatte. Ich hätte ihn auch so gelassen, weil ich auf Umbauten aus Originalitätsgründen nicht so stehe.
Ist ja dann aber anders gekommen. Und ich bin nicht bös drum. Aber nicht vergessen, vor 10-15 Jahren war das alles noch anders.
Grüße
Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
oder letztendes beim einparken (ohne Kamera)
Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2012-11-12 13:42, uniroyal wrote:
Bei den Amistoßstangen hätte ich schon fast ein Problem mit der Garagentiefe
oder letztendes beim einparken (ohne Kamera)
Gruss Udo
US Wagen sind doch nur 20 Zentimeter länger, also ne Normgarage packt den locker .
Zum Einparken, Du darfst damit ruhig nach Geräusch einparken, am SL geht nix kaputt .
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 12-11-2012 13:49 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Draußen auf der Straße begegne ich grundsätzlich nur freundlich gestimmten Damen und Herren, mit denen man schnell ins Gespräch kommt, sobald man nahe der Fußgängerzone parkt.
Selbst die eingefleischte 3er-BMW-Fraktion mit Migrationshintergrund jubeln dann:"Ey Alter, geile Karre! Wo Du herhaben? Waaaas??? 8 Zylinder??? Voll krass Mann!"
so oder so ähnlich...
Und da fast jeder da draußen meinen Wagen als US-Version erkennt, ich aber noch lebe und man mir kein Messer ins Kreutz gerammt hat, sollte er auch so bleiben wie er ist. Eine Ikone des Automobilbaus!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
sind denn die Euro Fahrer hier eine "kleine Minderheit" , so sollten wir doch darüber nachdenken
einen Gleichstellungsbeauftragten zu installieren , zum Glück fahr ich nen 6 Zylinder ,so das mir
die krassen 3er Fahrer nicht hinterherrennen .
Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
wenn ich zu entscheiden hätte , wären amerikaner auch nur korrekt als amerikanischer Umbau ,
deshalb weichen wir ja nicht vom Thema ab
Wer ernsthafte Fragen stellt , bekommt doch hier auch ernsthafte Antworten ohne aufm Glatteis zu landen.
Zumindest hatte ich bisher keine Probleme mit den netten Herren hier.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2012-11-12 14:52, uniroyal wrote:
Da wird Dir der TÜV vor Ort näheres zu erläutern denke ich , da sie das wohl unterschiedlich handhaben,
wenn ich zu entscheiden hätte , wären amerikaner auch nur korrekt als amerikanischer Umbau ,
deshalb weichen wir ja nicht vom Thema ab
Wer ernsthafte Fragen stellt , bekommt doch hier auch ernsthafte Antworten ohne aufm Glatteis zu landen.
Zumindest hatte ich bisher keine Probleme mit den netten Herren hier.
Udo
Du hast allerdings nix zu entscheiden .
Zeitgenössische Umbauten sind auch mit H- Kennzeichen erlaubt, dann war halt der Umbau direkt nach Auslieferung , selbst so ne häßliche Lorinser oder AMG Krücke erhält das H- Kennzeichen, Nachweis über den genauen Zeitpunkt des Umbaus mußte da noch niemand erbringen.
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
am Mann.
Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Der Oldtimer-Spezialist der TÜV-Niederlassung hatte grad Zeit und wir kamen ins Gespräch über mein enventuelles H-Kennzeichen in 5 Jahren.
Der Herr war eindeutig der Meinung, daß ein 560er, der nur für USA gebaut war (unabhängig von den Japan-Exoten), mit Euro-Umbau bei ihm nie ein H-Kennzeichen kriegen würde.
Um eine 2. Meinung zu kriegen, habe ich daraufhin mit einem Dekra-Gutachter beim Werkstatt-TÜV gesprochen. Der war der gleichen Meinung.
Das stimmt mich jetzt ganz positiv - auf diese Weise werden unsere verbliebenen Orginal 560er sicher nicht an Wert verlieren.
Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 12-11-2012 15:13 ]
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Im übrigen ist da ein recht großer Ermessensspielraum und der wird auch gerne genutzt.
Als ich vor Jahren meine selbst importierte Harley hier durch den Tüv bringen wollte erläuterte der Tüv Harley Experte mir das ich für 1200 Euro ein Abgasgutachten bräuchte, der Ingenieur vom Tüv in der Nachbarstadt schrieb einfach die Werte aus dem Netz ab und gut .
Wolfgang
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 12-11-2012 15:33 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 12-11-2012 15:38 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Es kommt drauf an ob man einen Prüfer erwischt, der recht selten einen Oldie aufer Bühne hat und bei ihm die Augen leuchten oder ob der Prüfer von seiner Frau verdroschen und rausgeschmissen wurde, sein Kaffee kalt ist und sein Hund ihm in die obligatorische Platikbox mit Butterstulle geschissen hat...
Dann hätteste auch mit nem "Ringeltäubchen" mit Zustand 1 ab Werk arge Probleme!
Weil der Sprit im Tank nicht mehr original 1975 ist!
Und überhaupt ist die Musik im örtlichen Radiosender nicht original!
Man braucht auch mal Glück...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Ich denke, die Mursiausstattung war Mitte der 70er eine Notlösung von Mercedes, weil sie nach Forderungen der US-Behören, die Schwellerstangen eben schnell nachgeschoben haben, um die Lieferung in die USA nicht unterbrechen zu müssen. Eine Design-Lösung ist das nicht. Das Auto ist so gezeichnet worden, wie die Europäer aussehen.
Für mich ist der Originalzustand also der Europäische mit Breitbandscheinwerfern und den zierlichen Stangen. Mit den Kappen erinnere ich nur an die 70er Jahre Versionen, die mir optisch besser gefallen als der Mopf mit seinen für W124 und W126 Mopf konzipierten Gullis. An die Auto passen die "modernen" Felgen... aber das ist ja auch einfach Geschmackssache.
Ich hatte lange vorher meinen deutschen und dennoch guten 500er Mopf für gutes Geld verkauft und bin einigermassen fassungslos gewesen, wie viel weniger mein "Mursi" mich gekostet hat. Von dem gesparten Geld fahre ich zukünftig quasi kostenlos - inkl. Tanken und Reparaturen
Vom Karosseriezustand her sind in der Tat (Wolfgang schrieb es schon) viele Mursis sehr gut. Bei den Innenausstattungen, beim Pflegezustand der Technik und des Lacks/Chroms muss man allerdings Abstriche machen oder eben etwas länger suchen und mehr bezahlen.
Grüße
Matthias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107wolfgang
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 4
vielleicht ist das hier ein Kompromiss für Mursi Liebhaber.
www.sternzeit-107.de/modules.php?op=modl...topic=18524&forum=13 [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107wolfgang am 17-05-2013 12:18 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2013-05-17 12:16, 107wolfgang wrote:
Hallo zusammen,
vielleicht ist das hier ein Kompromiss für Mursi Liebhaber.
www.sternzeit-107.de/modules.php?op=modl...topic=18524&forum=13
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107wolfgang am 17-05-2013 12:18 ]
Tipps für den Umbau wären hilfreicher als Deine Werbung in eigener Sache .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- minerve
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 60
- Thank you received: 0
Ich finde die Stoßstangen schöner als die Europaausführung, die Doppelscheinwerfer zudem viel viel schöner als die langweiligen eckigen.
Viele Grüße aus der Wesermarsch,
Hartmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Ich verstehe auch das ganze Bohai um den Umbau von US- auf Euro-Stoßstangen nicht. Das ist doch wirklich kein Problem. Die passenden vorderen Halter gibt es an der Teiletheke. Wenn man diese an die Karossie bzw. hinter die Kotflügel hält, sieht man schnell wo man bohren und die Halter kürzen muss. Hinten muss man ev. ein paar Befestigungslöcher erweitern.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 8
On 2013-05-17 18:26, Nichtschwimmer wrote:
Was heißt hier Kompromiss? Die Variante mit den gekürzten Ami-Stoßstangen ist die schlechteste, die nur noch von einem integriertem Plastik-Zender-Stoßstangen-Spoiler übertroffen wird. Der 107er (auch der 560 SL) wurde entweder mit Ami- oder mit Euro-Stoßstangen ausgeliefert worden. Alles andere hat nichts mit Originalität zu tun, ist Bastelei und darüber hinaus auch technisch nicht sinnvoll.
Ich verstehe auch das ganze Bohai um den Umbau von US- auf Euro-Stoßstangen nicht. Das ist doch wirklich kein Problem. Die passenden vorderen Halter gibt es an der Teiletheke. Wenn man diese an die Karossie bzw. hinter die Kotflügel hält, sieht man schnell wo man bohren und die Halter kürzen muss. Hinten muss man ev. ein paar Befestigungslöcher erweitern.
Udo
Klare Aussage! Gefällt mir!
Howie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Ich find die Teile megahässlich, andere findens toll, dann sollen sie es so lassen, die es so sehen wie ich, bauen halt um!
Gerd
(für den ein Auto was in einer dümmlich-naiven amerikanischen Serie gelaufen ist, ohnehin eher ein Nachteil ist)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strambacher
- Offline
- Junior Member
-
Und das Ergebnis ist und bleibt keine Bastellösung.... Immer die Frage, was und wie man es macht. Das Ergebnis spricht für sich. Zwar ungewaschen aber mit angelegten Lippen
Gruß Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Gestern mal bei Ebay nach SLs geguckt, 95% preiswerte Mursis.
Für mich sieht ein Mursi von vorn aus wie jemand mit Brille (durch die gemeinen Doppelscheinwerfer) und Zahnspange
Ist natürlich auch ätzend noch mal 4 Mille plus entfernen der Warze auszugeben um ein ansehnliches Auto zu erhalten
Mursigesicht
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- perlhuhn
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 285
- Thank you received: 1
Trotzdem dürfte es auch dort viele Originalitätsfans geben, die das Auto aus ihrer Jugend mit den US-Bumpers kennen und das auch so haben wollen. Wie auch immer: Wem es gefällt, der hat einfach das Glück das Problem nicht zu haben und er hat meist ein paar Tausend € gespart.
Viele Grüße,
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 8
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Das ist ein original "Mursi"
Den finde ich klasse und bin froh "IHN" gefunden zu haben.
Howie [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Howie am 18-05-2013 09:48 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- peter55
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 164
- Thank you received: 24
bin ganz Deiner Meinung! Könnte übrigens ein Doppelgänger meines Mursis sein.
LG Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : peter55 am 18-05-2013 14:10 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1580
- Thank you received: 346
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.