- ▾Foren
- Rund ums /around this Forum
- Sonstige FliWaTüt Oldtimer Themen
- BMW E30 Cabrio 318i Motorproblem
×
Dieses Forum ist für alles, was allgemein mit Oldtimern zu Wasser, zu Lande in der Luft (FliWaTüt) zu tun hat. Also andere Hersteller, Kultur, Spaß und Politik rund um Oldtimer, Kleidung im Oldtimer ... Keine Tages-Politik, Religion und alles, was nichts mit Oldtimern zu tun hat.
BMW E30 Cabrio 318i Motorproblem
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
19 Aug 2017 13:37 #169855
BMW E30 Cabrio 318i Motorproblem wurde erstellt von diskus
Hallo Sternzeit Forum,
mein Sohn fährt einen 318er Cabrio.
Leider haben wir ein Problem mit dem Auto.
Wenn das Auto 4-5 Tage steht, springt er gut an, bis er warm ist.
Dann wird der Leerlauf unruhig und schlechte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich.
Solange der Motor nicht komplett abgekühlt ist, schlechter Start und unruhiger Leerlauf, schlechte Gasannahme.
Ist er einmal komplett abgekühlt, springt er gut an, läuft sauber rund und perfekte Gasannahme.
Auch am nächsten und übernächsten Tag keine Probleme, bis er wieder 4-5 Tage nicht bewegt wird.
Dann geht das Ganze wieder von vorne los.
Vielleicht könnt ihr uns weiter helfen?
Gruß Michael.
mein Sohn fährt einen 318er Cabrio.
Leider haben wir ein Problem mit dem Auto.
Wenn das Auto 4-5 Tage steht, springt er gut an, bis er warm ist.
Dann wird der Leerlauf unruhig und schlechte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich.
Solange der Motor nicht komplett abgekühlt ist, schlechter Start und unruhiger Leerlauf, schlechte Gasannahme.
Ist er einmal komplett abgekühlt, springt er gut an, läuft sauber rund und perfekte Gasannahme.
Auch am nächsten und übernächsten Tag keine Probleme, bis er wieder 4-5 Tage nicht bewegt wird.
Dann geht das Ganze wieder von vorne los.
Vielleicht könnt ihr uns weiter helfen?
Gruß Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15049
- Dank erhalten: 4772
19 Aug 2017 14:38 #169858
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf BMW E30 Cabrio 318i Motorproblem
Hallo Michael,
Du gibst uns sehr wenige Informationen. Ich habe heraus gefunden, dass ein BMW E30 318i Cabrio einen Motor M40 haben müsste. Der hat die Motronic 1.3 als Einspritzung. Also nichts, was im 107er verbat wurde.
Die aber hat auslesbare Fehlercodes.
Du gibst uns sehr wenige Informationen. Ich habe heraus gefunden, dass ein BMW E30 318i Cabrio einen Motor M40 haben müsste. Der hat die Motronic 1.3 als Einspritzung. Also nichts, was im 107er verbat wurde.
Die aber hat auslesbare Fehlercodes.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
19 Aug 2017 14:59 #169859
diskus antwortete auf BMW E30 Cabrio 318i Motorproblem
Hallo Volker,
stimmt, ist ein M40B18 Motor.
Waren schon Fehlerauslesen, dieses Modell speichert scheinbar keine Fehler.
Zumindest bei unserem Auto war nichts hinterlegt.
Heute die Lambdasonde getauscht, und Leerlaufregler gereinigt und geprüft.
Was ich gerade gesehen habe, der Zündkabelstecker zum Verteiler 4er Zylinder, hat Grünspan und innen im Stecker steckt etwas.
Müssen wir auf jeden fall tauschen.
Ist auch das Kabel, wo der Kurbelwellensensor dran hängt.
Ich selber fahre einen 107er, daher weis ich, dass in diesem Forum sehr gutes Fachwissen vorhanden ist.
Gruß Michael.
stimmt, ist ein M40B18 Motor.
Waren schon Fehlerauslesen, dieses Modell speichert scheinbar keine Fehler.
Zumindest bei unserem Auto war nichts hinterlegt.
Heute die Lambdasonde getauscht, und Leerlaufregler gereinigt und geprüft.
Was ich gerade gesehen habe, der Zündkabelstecker zum Verteiler 4er Zylinder, hat Grünspan und innen im Stecker steckt etwas.
Müssen wir auf jeden fall tauschen.
Ist auch das Kabel, wo der Kurbelwellensensor dran hängt.
Ich selber fahre einen 107er, daher weis ich, dass in diesem Forum sehr gutes Fachwissen vorhanden ist.
Gruß Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
19 Aug 2017 15:13 #169860
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Klaus68 antwortete auf BMW E30 Cabrio 318i Motorproblem
Tach
Kurbelwellensensor tauschen und Lambdasonde checken wenn die Tauschen Originalteil nehmen...
Kurbelwellensensor tauschen und Lambdasonde checken wenn die Tauschen Originalteil nehmen...
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
- ▾Foren
- Rund ums /around this Forum
- Sonstige FliWaTüt Oldtimer Themen
- BMW E30 Cabrio 318i Motorproblem
Ladezeit der Seite: 0.042 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Rund ums /around this Forum
-
Sonstige FliWaTüt Oldtimer Themen
- BMW E30 Cabrio 318i Motorproblem