- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 5
Servus aus dem Wienerwald!
- SternenKind
-
- Abwesend
- Frischling
-
Glückwunsch zum Erwerb Deines SL in der sehr schönen Farbkombi!
Ich würd' "Karre" unbedingt weiter europäisieren und auch den Radlauf-Chrom eiligst zurückbauen - in der Hoffnung das sich da drunter noch kein übles Eigenleben entwickelt hat...
Und unbedingt die blingbling-Felgen gegen standardmäßige Gullis tauschen!
Zu den Innenraumleuchten: bei meinem "Rey" (560er aus '87) habe ich kürzlich auch die alten Sofitten-Lämpchen gegen LED's in warmweiss getauscht: Die Leuchten unterhalb der Sonnenblenden gegen 36 mm LED's, im Fussraum links und rechts sowie im Kofferraum gegen 41 mm.
Was soll ich sagen: Ich bin absolut begeistert! Durch das warmweiss sieht es nicht fremd, zu 'kalt' oder falsch aus.
Nur heller!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
War wirklich absolut einfach zu tauschen und in fünf Minuten gemacht.
Wer interessiert ist, dem sende ich gern den Link bei amazön.
Und im Kofferraum kann man nun auch erkennen was drin ist:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dir weiterhin viel Spaß & Freude mit "Karre" und maximalen Erfolg beim optimieren!
beste Grüße nach NÖ,
Matthias
p.s.: ...und der Granada iss' natürlich auch deeeLüx!
MB R107_560 SL - 1987 - "Rey"
*SternenKind*
MB R107_560 SL - 1987 - "Rey"
MB S204_C230V6 - 2008
vdh#6172
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 28
Dankeschön! Hast Du evtl. einen Link zu den von dir verbauten Leuchten? Ich habe zwar nicht gemessen, aber ich glaube, das mit den 36 und 41mm ist genau der Punkt. Die Leuchten von motorform scheinen für den Fußraum gemacht zu sein, wo sie perfekt passen und ich bräuchte kürzere für den oberen Rahmen.
Und ja, mit der weiteren Europäisierung meiner Karre hast Du vollkommen recht. Ich glaube, ich werde spätestens am Wochenende das Radlaufchrom doch mal ausbohren (also die Blindnieten, mit denen es befestigt ist), das Malheur darunter muß ich mir unbedingt ansehen. Nachdem ich mittlerweile auch mal zum Fahren gekommen bin stört mich akut aber der Motorlauf mehr und da werde ich erstmal dafür sorgen (potentiell lassen), daß der wieder perfekt läuft.
Die vorgestern gekommenen Ripsmatten sind vorerst das letzte, was ich neu für den Innenraum kaufe:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und wenn der Motor läuft, dann habe ich noch sooooo viele Baustellen an dem Auto zu beheben, auf die ich mich alle freue! Die Karre stand wohl in den USA einige Zeit in der Sonne herum, bevor sie nach Europa kam, daher sind einige Dinge arg von ihr von jener verwöhnt, aber auch nix verbastelt (außer der mißratenen Lackierung), das ist alles original.
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1261
- Dank erhalten: 487
bevor € investierst die Basic s machen.
im Dunkel Motor laufen lassen und Sprühflasche Zündkabel und Stecker mit Wasser benetzen.
Wenn dort die Funken fliegen, erneuern
Zündkerzen raus und vergleichen
Kompression messen , Gaspedal durch getreten
Druck Verlust Prüfung
Nockenwelle beide Seiten Kontrollieren
Wenn das alles gut ist dann .......
Diese arbeiten kosten fast kein Geld und kannst selber machen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SternenKind
-
- Abwesend
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 5
Sehr gern! Hier die Links zu den Leuchten, die ich bestellt und eingebaut habe:
für die Leuchten oberhalb der Windschutzscheibe: LED 36mm
für die Leuchten im Fuss- & Kofferraum: LED 41mm
Gibt's jeweils in 6er-Packungen für 14-15,- EUR/Pck. Dürften übrigens auch im Handschuhfach passen...?
-
Das es bei "Karre" noch reichlich Baustellen gibt glaube ich gern. Ich hab's bei meinem California-Car auch hinter mir und weiss wovon ich rede bzw. WAS da alles auf einen zukommen kann...
Die Innenausstattung sieht schonn ziemlich sunburnt & bleached aus. Wie oben schon von jemandem geschrieben könnten da die "magischen Hände" eines guten Sattlers sicher noch einiges bewirken um die Farbigkeit wieder schön zu intensivieren und die Patina zu erhalten.
Ach ja: was ich noch wärmstens empfehlen kann ist der Aus- bzw. Rückbau dieser unsäglichen U.S-Knee-Roll unter dem Lenkrad. Iss' zwar'n büschn tricky, aber absolut die Mühen wert!
Viel Spaß dabei & beste Grüße,
Matthias
MB R107_560 SL - 1987 - "Rey"
*SternenKind*
MB R107_560 SL - 1987 - "Rey"
MB S204_C230V6 - 2008
vdh#6172
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 28
Ich war vorhin noch ein bißchen unterwegs. Bin nach dem Warmfahren des Motors mal auf die Westautobahn bis zum Knoten Steinhäusl gefahren, dann auf die Außenringautobahn bis Alland und über Klausen-Leopoldsdorf retour. Als der Granada mal etwas länger nicht richtig bewegt worden war war auch zu merken, daß es ihm gut tat, mal wieder ausgefahren zu werden (wir waren damit heuer einmal die 1000km in Franken und einmal ca. 800km mit Wohnwagen im Schlepp beim Capri-Treffen). Ich bestreite nicht, daß der Motor irgendwo Nebenluft ziehen kann, daß die Kerzen vielleicht auch nicht mehr die besten sind, daß die Einspritzdüsen kein schönes Spritzbild mehr haben und was sonst noch kaputt sein kann. Aber nach der Fahrt von eben habe ich dasselbe Gefühl wie beim Granada: die Karre ist zu lange nicht bewegt worden, stand auch in Europa mehr herum als daß damit gefahren wurde.
Es hat dem Motor gutgetan, sachte und mit Gefühl gefordert zu werden, der Motorlauf ist nun erheblich besser geworden.
Auf den letzten Kilometern kam ich noch beim Hofer vorbei und habe ein paar Kleinigkeiten eingekauft.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sehr passend irgendwie:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 132
Super, die Karre muss bewegt werden.
Was ihm auch gut tut, mindestens Superplus tanken!
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 366
Wärend ich dem zustimme, dass man die Autos fahren sollte, sollte man es aber, wenn das Auto nicht so läuft wie es sollte, damit nicht übertreiben: Denn je nachdem, was am Ende ist, schadet man dem ganzen nur. Es gibt ja nen separaten Thread und genau so sollte systematisch vorgegangen werden.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 132
Die E10Plörre verklebt z.B. die Einspritzdüsen
und ausserdem laufen die Autos besser.
Mein 124er verbraucht bis zu 2liter weniger.
Aber jeder wie er mag
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1194
- Dank erhalten: 395
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
was glaubst Du, mit was für einer Plörre Dein 560 SL in den USA betrieben wurde?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DanSL
- Abwesend
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 8
Sehr schönes Auto.
Ich würde die Felgen und Radlaufchrom belassen. Ich finde das sehr stimmig.
Gruss Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 132
das weiß ich schon, deswegen bekommen meine hier was Gutes.
Ich trinke ja auch kein Warsteiner Bier, ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 366
Abgesehen davon verklebt E10 keine Einspritzdüsen. Das Ethanol löst höchstens existierende Ablagerungen bei versifften Systemen, aber dann hat man eh ein anderes Thema.
Es spricht überhaupt nichts dagegen, E10 bei unseren Fahrzeugen zu fahren, sofern sie eine Lambdaregelung haben und damit seitens MB zugelassen sind. Wenn nicht, sollte man es lassen, da die Verbrennung sonst zu heiß werden kann.
Und ja, es gibt einen minimalen Mehrverbrauch. Der liegt aber natürlich nicht bei 2l. Bei meinem CLK mit M113 er nicht wirklich messbar und der Preisunterschied an der Tanke liegt bei 6ct zu Super E5.
Es ist halt in D mit E10 wie mit so vielen Sachen: Es ist für viele was neues und dem traut man nicht und erzählt sich irgendwelche Mythen darüber.
Beim Bier ist das natürlich was vollkommen anderes und Warsteiner ist überhaupt gar keine Option

Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
verklebt Warsteiner Deinen 1-Zylinder Einspritzer ? Wir können den beim nächsten Schraubertreff mal abdrücken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 132
ich erzähle keine Mythen, ich habe es getestet und war auch sehr erstaunt.
E10 ist ja schon lange nichts mehr Neues.
Aber ich schrieb ja, jeder wie er oder sie mag.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 132
was meinst Du?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 132
Und Julia, mir gefällt Dein Auto sehr!
Zu dem dunklen rot passen auch die vercromten Felgen
sehr gut, finde ich.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 241
die würde ich erstmal lassen. Wenn alles andere erledigt ist kannst du das immer noch angehen, oder auch nicht.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3673
- Dank erhalten: 1483
Aber - Sicheln müssen ab, aber nur zur Kontrolle, ob das Rost im Verbogenen blüht und anscließend kann man dann entscheiden, ob sie wieder dran sollen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 28
Wenn das alles schön wäre, dann könnte ich mich vielleicht damit anfreunden, aber wegen der Mängel kommen die Radlaufsicheln ab. Die Felgen werde ich, wenn der Aufwand vertretbar ist, strahlen und neu lackieren lassen. Da muß ich mal schauen, was das im Verhältnis zu neuen Felgen kostet.
Die Scheinwerfer alleine sind gar nicht schlimmste und ich habe ja für den Übergang sogar von einem Forumsmitglied dessen kompletten Satz US-Scheinwerfer gekauft, nur um die Blenden und die Blinkergläser zu tauschen. Langfristig kommen da aber auf jeden Fall EU-Scheinwerfer rein, denn ich mag auch die Zusatzblinker unter der Stoßstange nicht.
Inzwischen steht die Karre zwei Wochen bei mir herum und ich bin mehr denn je der Überzeugung, daß das genau das richtige Maß an Baustelle für mich ist, an der ich mich nach Herzenslust austoben kann. Ich will die Karre ja auch mal fahren und keine Angst um den Lack haben müssen, daher ist das mit der Überdusche echt nicht schlecht. Und wenn ich mir überlege, was ich um 5000,- Euro alles an Verbesserungen machen kann (das meiste davon selbst, wenn ich nur Teile kaufe oder Dinge repariere), dann wird es echt schwer, um dann gedachte 25.000,- Euro so ein Auto zu finden.
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1194
- Dank erhalten: 395
dann hat du mit dem Erwerb ja alles richtig gemacht. Viel Erfolg bei deinen Optimierungen und allzeit gute Fahrt.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 28
Das Radlaufzeugs ist ab, das ist mal die gute Nachricht:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die schon nicht mehr ganz so gute Nachricht ist, daß es von weitem sehr viel besser aussieht als vorher (wenn man kein Radlaufchrom am 107er mag):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jetzt die ganz schlechte Nachricht:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Unter dem Radlaufgebimsel war die ganz alte Farbe, die haben für die Lackdusche nichtmal die Sicheln abgemacht. Der Übergang ist gruselig und das alte Rot sehr viel heller, allerdings ist das vorne rechts die übelste Stelle, die hinteren schauen besser aus und auch vorne links ist nicht soooo schlimm. Ich werde trotzdem erstmal versuchen, ob ich mit der Maschine den Lack weit genug abtragen kann, daß die Farbunterschiede nicht mehr so groß sind oder ob ich die Radläufe doch nachlackieren lassen muß. Letzteres wäre kein Beinbruch, dann wöre das wenigstens ordentlich.
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fritzz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 366
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2630
- Dank erhalten: 437
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1194
- Dank erhalten: 395
Hallo Julia frag doch mal einen Lackierer ob er das reparieren kann.
....vielleicht gibt ja Günter als ausgewiesener Lackexperte noch seine Expertise ab.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 28
Mit wieder montierter Zierleiste sieht man den Unterschied schon nicht mehr so deutlich und je nach Blickwinkel auf die Kante fällt es mitunter kaum auf:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Verdeck scheint noch das erste zu sein. Like!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Man kann den Lack wohl auch ganz gut mit 2000er Schleifpapier behandeln und darauf aufbauend weiter polieren, aber das habe ich noch nie gemacht. Das ist aber genau der Punkt, den ein Profi in Sachen Aufbereitung machen könnte. Das Barolorot ist ja eine Uni-Lackierung und verträgt einiges an Miß- und Behandlungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3673
- Dank erhalten: 1483
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 238
Ich glaube nicht, dass Du auf Dauer die Farbunterschiede ertragen kannst. Eine komplette Lackierung wird allerdings nicht billig sein.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.