Sprache auswählen

Servus aus dem Wienerwald!

Mehr
12 Sep. 2024 15:20 #337418 von Granada
Granada antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Ich teile euch mal die Fotos, die Johannes gemacht hatte: pix.a500.at/thumbnails.php?album=321

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 15:30 - 12 Sep. 2024 15:32 #337419 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Hast du bzw. der Besichtiger hier die Lackschichtdicke gemessen? Der wurde definitiv mindestens zum Teil geduscht, denn die Schweller sind normalerweise schwarz und die Schrauben vom Tankdeckel nicht lackiert. Die vordere Stoßstange zumindest scheint eine originale zu sein, denn soweit mir bekannt haben alle Nachbauten keinen Ausschnitt für die SRA.

Das mit den Dichtungen, dem Band an der WSS etc wäre mir recht egal, haben sie früher oder später eh alle und ist einfach selbst zu machen. Die neuralgischen Stellen wurden leider nicht fotografiert. Ein Endoskop sollte man immer dabei haben

Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 12 Sep. 2024 15:32 von M119_Fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 15:56 - 12 Sep. 2024 16:07 #337420 von Granada
Granada antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Lack ist dick (bis zu über 400 Nanometer, wenn ich das richtig in Erinnerung habe) und ja, natürlich sind da Teile lackiert, die es nicht gehören. Das, was nicht fotografiert wurde, hat auch keinen Rost, sagte mir Johannes. In den Lüftterkasten wurde nicht reingeschaut, was ich sehr schade finde.

LG
Julia
Letzte Änderung: 12 Sep. 2024 16:07 von Granada. Begründung: Nanometer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 15:59 - 12 Sep. 2024 16:01 #337421 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Wurde unter die "Hutablage" geschaut? Wurde das Ersatzrad rausgenommen? Wurde unter den Falz der Verdeckkastendichtung geschaut? Wie wurde beurteilt, ob der Unterboden wirklich rostfrei ist? Wurde in die Längsträger geschaut? Wurde die Fgst Nr (Falls MJ 87) an allen Anbauteilen geprüft? Wurde zumindest die Nocke unter dem Öleinfülldeckel geprüft? Läuft der Motor gut? Wurde auf Rost zwischen Kotflügel und den Wasserabläufen geprüft? Wurde der Wassertest gemacht, ob das Wasser am Ovalen Loch beim Schweller rausläuft?
Wenn die Basis wirklich ok ist und nicht gespachtelt wurde etc. und der Preis für dich passt, why not?

Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 12 Sep. 2024 16:01 von M119_Fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 16:00 - 12 Sep. 2024 16:15 #337422 von Neckartaler
Neckartaler antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
....so 100% eingedeutscht ist er ja doch nicht. Knieaufprallschutz, Rückleuchten sind noch US.

Wie ist der KM / Meilenstand beim Tachowechsel dokumentiert?

Weiter fallen mir da noch der Batteriekasten unten, die Scheibenwischer, das eine Ende der Stoßstange mit dem gefranzten Gummi, das Verdeck, diverse Fahrwerksgummis, Sonnenblenden, Dashboardcover und das Spaltmaß an der Heckschürze rechts auf.

Die Wagenheberaufnahmen sollten auch genauer untersucht werden.

Aber wie du schon geschrieben hast alles eine Frage des Preises und des dann noch verfügbaren Restbudgets für die anstehenden Maßnahmen.

Viele Grüße
Uwe
Letzte Änderung: 12 Sep. 2024 16:15 von Neckartaler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 16:09 #337423 von beni560
beni560 antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Nicht zu vergessen die falschen Sonnenblenden - der perfekt montierte Scheibenwaschbehälter, etc.......

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 16:22 - 12 Sep. 2024 16:24 #337424 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!

Nicht zu vergessen die falschen Sonnenblenden - der perfekt montierte Scheibenwaschbehälter, etc.......
Ich hab mich gefragt "Wo hat er das gesehen"? Dann sah ich: Es gibt noch ne Seite 2 ;)
Daraus ergeben sich weitere Dinge: 
- Was ist da am Batteriekasten passiert? Rhetorische Frage. Wenn der so aussieht, ist die Wahrscheinlichkeit nicht so niedrig, dass da noch mehr im Argen ist. Vielleicht aber auch wirklich nur aufgrund der Batteriesäure. Muss aber auf jeden Fall gemacht werden
- Die Tonnenlager HA sind fällig, vermutlich noch mehr, Hardyscheibe etc
- Armaturenbrett scheint ein Cover zu haben, wie sieht es drunter aus?

Ich sag mal so: Ohne da mit dem Schraubenzieher rumzustochern und mit dem Endoskop zu schauen, würde ich den nicht kaufen. Auch sollte die Radhausinnenverkleidung ab um mehr zu wissen. Warum Schraubenzieher? Siehe Oben, Batteriekasten und auch hier am Träger:  pix.a500.at/displayimage.php?album=321&pid=7553
Oder du kaufst auf gut Glück und investierst direkt in eine Trockeisstrahlung mit Hoffnung, dass alles passt, und anschließender Versiegelung
 

Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 12 Sep. 2024 16:24 von M119_Fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 16:51 #337425 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Hallo Julia, es wurden ja jetzt ganz viele Baustellen genannt - einmal kurz: für unter 20.000 € ist das aus meiner Sicht okay. Wichtig wäre noch, dass der Motor und das Getriebe sauber laufen. Der Batteriekasten ist in der Tat durchgerostet. ich vermute wirklich, dass das von der Batteriesäure kommt. Die Schweller sind in Wagenfarbe lackiert, vielleicht hats dem Vorbesitzer einfach gefallen, aber die Wagenheberaufnahmen scheinen auch gemacht worden zu sein. Die Riffelbleche links vorn sind auch lackiert, aber Johannes hat ja schon durch die Lackschichtenmessung festgestellt, dass lackiert wurde. Bietet auf jeden Fall Verhandlungsspielraum.
Ich vermute, dass der schon in den USA auf Euro umgerüstet wurde, darauf lassen die Risse in den Stoßstangengummis und die zusätzlichen Reflektoren am Heck schließen. Die Gummis müssen lange großer Hitze ausgesetzt gewesen sein. Mir scheint auch ein Dashboardover drin zu sein, ich konnte kein Loch für den Innentemperaturmesser sehen.
Das Auto hat Potential als Dailydriver und zum Hobby-Schrauben. Wenn du viel in der Werkstatt machen lassen musst, wird es etwas teurer.
Würde ich einen 560er suchen, wäre der tatsächlich ein Thema für mich.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 17:10 #337427 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Hab' jetzt mal auf den TÜV Stempel geschaut. 3/26. Wieder ein Beweis, dass man rein gar nichts auf den TÜV Stempel geben kann. 

Viele Grüße,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 17:42 - 12 Sep. 2024 17:45 #337429 von Granada
Granada antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
@wusel-53: die allermeisten der Baustellen, die genannt wurden, sind mir bekannt und sogar noch ein paar mehr. Der allgemeine schlechte Pflegezustand und der durchgrostete Batteriekasten klingen für mich schlüssig. Wenn das Auto längere Zeit gestanden war, dann gehen die Gummis mangels Pflege kaputt und der auslaufende Akku zerstört den Batteriekasten. Ich habe ausreichend Budget, um das Auto Stück für Stück wieder schön zu machen. Ich kann sehr viel der grundsätzlich notwendigen Aufbereitung erledigen. Es ist bereits von mir eingepreist, daß ich ein neues Dashboard bei Andy vom SL-Schlachthof kaufe. Eine neue Furnierverkleidung für die Klimabedienung und die Schaltkulisse muß her, neue Dichtungen für die Rückleuchten und die Gummis an den Querträgern kann ich ebenfalls selbst erneuern (die Anleitung hier im Forum ist sehr hilfreich). Die Stoßstangen ließe ich erstmal so wie sie sind, das hat Zeit. Sonst natürlich alles an kaputten Dichtungen Stück für Stück erneuern, das ist kein Beinbruch. Ja, ich würde den Wagen trockeneisstrahlen und versiegeln lassen wollen, wenn die Fahrwerkstechnik wieder fit ist.

@M119-Fan: Dein nichtvorhandenes Vertrauen in deutsche TÜV-Prüfer finde ich schade. Ich habe noch keinen TÜV-Prüfer ohne Schraubendreher an meinem Granada rumfuhrwerken erlebt.

Die Klimaanlage geht nicht und der Motor lief im Kaltstart etwas rauh, aber auch hier böte sich Andy vom SL-Schlachthof direkt als erste Anlaufstelle an. Die Abschlußbleche hinten sind nur geschraubt, da muß man wohl mal ran und das etwas arg offene Spaltmaß verringern. Auf Sonnenblenden achte ich beim 107er-Kauf niemals, ich muß in meiner Preisklasse immer mit dem Kauf neuer Blenden rechnen. Da der 560er sowieso die Komfortsonnenblenden hatte würde ich direkt bei motorform die neuen Nachbauten kaufen.

Es gibt ein Carfax, das keine Auffälligkeiten aufweist, lediglich Ende 2013 aufhört und 2017 den Export nach Europa enthält, damals betrug der Tachostand 220.000km. Der tatsächliche aktuelle Kilometerstand läßt sich nicht eruieren, aber das ist bei dem Auto auch egal, ob der 220.000 oder 250.000km hat. Nicht wegen des Motors, sondern wegen des Preises, das hat da keine Auswirkungen mehr, weder nach oben noch nach unten. Ich würde den Kilometertacho aber auf irgendwas um 250.000 ändern, das wäre nicht das erste mal, daß ich bei einem Tacho nach oben korrigierend eingriffe. :)

LG
Julia
Letzte Änderung: 12 Sep. 2024 17:45 von Granada.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 18:01 #337430 von SL5
SL5 antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Die Meinungen sind gottseidank sehr unterschiedlich. Es kommt m.E. darauf an, ob man selbst viel machen kann und auch ein Projekt haben will. Aus meiner Sicht wird das ein teures Projekt. Du hast ja schon beschrieben, dass du viel machen kannst und willst.

Es wurden schon viele Dinge angesprochen, auch der Motor und das Getriebe, deren Zustand man ja so nicht einschätzen kann. Also hier ein großes Fragezeichen.
(vordere Stoßstange sehr verrostet; es sieht aus, dass die Schweller an der Wagenheberaufnahme rostig sind!)

Anhand der Bilder !!! würde ich ihn nicht nehmen. Auch wenn du das Budget hast, wie du schreibst, würde ich weitersuchen. Du wirst mit Sicherheit einen mit einer besseren Basis finden. 
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass du in der Regel mehr Geld für die Wiederherstellung bezahlen musst. Ich würde das Budget lieber nutzen und von vornhinein  für einen besseren 107ner ausgeben.

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Fredy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 22:10 #337442 von Per
Per antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Hallo Julia.

Meine Sonnenblenden habe ich lackiert, das ging prima, war sehr einfach, sehen nun wie neu aus.

LG/Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 22:14 #337443 von Per
Per antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
.. probiere ob die Heizung korrekt funktioniert.
Wenn nicht muss ev. der Heizungskasten renoviert werden, eine riesen Arbeit, fast keine Werkstatt macht die Arbeit, extrem teuer.

VG/Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 22:16 #337444 von Per
Per antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Die gute verkaufen sich immer schnell, wenn der Preis richtig ist. Wie in diesem Fall = weg.

/Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 22:18 #337445 von Per
Per antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
die beide sehen auf die schnelle beide gut aus.
/Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2024 22:20 #337446 von Per
Per antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
280/300 haben mehr Platz im Motorraum = Arbeit kann leichter gemacht werden. Viel Wert.
/Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2024 00:03 #337452 von karlo63
karlo63 antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Würde immer die Kompression messen (natürlich warm) Endoskop für die Hohlräume immer Pflichtprogramm und nach Spachtel arbeiten schauen , all dieses habe ich bei meinem gemacht vor ca. 5 Jahren und bis der olle top war sind da viele viele € reingeflossen.
Am besten einen wagen kaufen von jemanden der sein Hobby aufgibt und reichlich unterlagen vorweisen bzgl. Reparaturen usw. klar für 20tsd wird das eng . aber mehr bezahlen wird am ende meistens billiger , es gibt noch wirklich gute 280er danach würd ich mich umschauen , wenn natürlich alles vorh. sein soll Klima , Fh. Zv. Airbag , Sitzheizung usw. da wird es eng . Und immer daran denken eine Motorrevision beim 280er kostet nur die hälfte wie bei einem V8 , es steht auch ein schöner 450er sl in Weis im Netz 1 Hand Deutsches Auto den würd ich mal suchen und mir ansehen kostet natürlich knapp 30tsd. aber für 27tsd. geht der auch weg (glaube ich) und die ollen Gussmotoren sind wirklich gut .

Gruss Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2024 07:42 - 13 Sep. 2024 07:48 #337454 von Neckartaler
Neckartaler antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Hallo Per,

wenn du jedes Wort in einen separaten Beitrag schreibst wird es noch unübersichtlicher.

Daher der Vorschlag: Anstatt 5 Sätze im selben Thread innerhalb von 10 Min. in 5 Beiträge zu schreiben kannst du deinen 1. Beitrag mindestens 30 oder sogar 45 Min. lang editieren und auch ergänzen.

Das gibt dann allerdings weniger "Punkte" und das Ranking steigt langsamer........

Viele Grüße
Uwe
Letzte Änderung: 13 Sep. 2024 07:48 von Neckartaler.
Folgende Benutzer bedankten sich: Banane66, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2024 09:07 #337462 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Hallo Julia, die Heckbleche sind nicht geschweißt, geschraubt ist richtig, allerdings sind es wohl welche von schlechter Passgenauigkeit.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2024 11:05 #337609 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Hey Julia, hast du dich für eines der besichtigten Fahrzeuge entschieden? Du schienst ja den 560 sehr interessant zu finden. Oder suchst du weiter?

Viele Grüße,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2024 11:41 #337610 von Granada
Granada antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Hallo Michael!

Ich habe mich bisher für keines der besichtigten Fahrzeuge entschieden, denn wir waren leider vom Hochwasser in Niederösterreich betroffen und müssen erstmal andere Dinge klären. Da hat ein 107er als Zweit-Hobby-Fahrzeug leider keine Priorität mehr.

LG
Julia
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2024 11:45 #337611 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Oha, das verstehe ich natürlich. Alles Gute!!

Viele Grüße,
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2024 20:47 #339114 von Granada
Granada antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Moin Sternzeitler!

Dieses mal lasse ich nicht locker wie 2020, als ich zum ersten mal das Feuer auflodern bemerkte, das die Freude am 107er auslöst. Der pajettrote 560er ist (vorerst) aus dem Netz verschwunden. Ich habe nicht weiter nachgefragt, ob den wirklich jemand gekauft hat oder ob der Eigentümer nur jetzt im Winter keine Lust auf Probefahrten hat.
Dafür habe ich ganz woanders und abseits der großen Verkaufsplattformen einen signalrioten 560er mit Leder dattel gefunden, bei dem ich gerade versuche, die Schmerzgrenze beim Preis auszuloten. Der 107er-Markt schaut mir ziemlich tot aus, gut für Käuferinnen wie mich. :)

LG
Julia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
06 Nov. 2024 08:16 #339119 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Hallo Julia lass dir Zeit, jetzt über den Winter kannst du bestimmt ein Schnäppchen machen, die Preise gehen runter.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Folgende Benutzer bedankten sich: Granada

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
06 Nov. 2024 20:17 #339134 von RDele
RDele antwortete auf Servus aus dem Wienerwald!
Hallo Julia,
und Signalrot mit Dattel ist eine fantastische Kombination... aus meiner Sicht... viel Erfolg beim Verhandeln.

Gruß Richard
1989er 560 SL
Folgende Benutzer bedankten sich: Granada

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.