- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 19
Servus aus dem Wienerwald!
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ich bin noch nicht 100% sicher, ob das Auto schonmal übergeduscht wurde. Es gibt ein paar Hinweise darauf, aber mal schauen, was das Entfernen des Radlaufchroms zutage fördert oder wenn ich z.B. die Verdeckdeckeldichtung zum erneuern herausnehme. Das was man am unteren Rand des Scheibenzierrahmens auf einem der Fotos sehen kann sind Reste vom Autosol, die ich erst am Ende mit der Zahnbürste aus den Ritzen gefegt hatte.Anhand den Lufteinlässen der Hube sieht man ja, dass da schonmal geduscht wurde. Von daher würde ich Farbnebel tatsächlich in Betracht ziehen
Meiner Einschätzung nach sind die Eloxalschichten auf den Leisten rund um die Windschutzscheibe und an den Fensterschächten der Türen durch Sonne und Waschanlagen in Mitleidenschaft gezogen worden, das kriegt man nicht wieder auf Hochglanz, aber komplett abtragen wie andere das tun will ich das auch nicht.
Heute sollte die Post die bei motorform bestellten Clipse für die Sonnenblenden und zwei Lampengläser mit LED bestückt für den oberen Scheibenrahmen bringen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 733
- Dank erhalten: 352
Ich bezog mich auch nur auf die Stelle vor der Windschutzscheibe. Die Gitter sind normalerweise schwarz, in deinem Fall in Wagenfarbe. Jetzt kann es natürlich sein, dass das alles ausgebaut wurde und separat lackiert wurde, oder eben im eingebauten Zustand.
Ich bin noch nicht 100% sicher, ob das Auto schonmal übergeduscht wurde.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 82
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 19
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit den LED Innenleuchten bin ich nicht glücklich. Oben am Windschutzscheibenrahmen leuchten sie viel zu hell und blenden mich auf störende Weise. Obendrein passen sie nicht richtig in den Ausschnutt hinein und rasten nicht bis zum Ende ein:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die LEDs passen aber unten im Fußraum und dort werde ich sie auch verbauen, wenn ich für oben die richtigen Lampen aufgetrieben haben werde. Auf dem Foto kann man das laufende Radio sehen, dessen Display wahlweise Unfug anzeigt oder auch mal fast 100% korrekt:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich glaube nicht, daß Becker so gute Radios gebaut hat, denn normalerweise sind bei alten Kassettenlaufwerken immer die Riemen kaputt. Bestenfalls gerissen bis hin zu öliger Masse, aber dieses Becker hat straffe Riemen und spielt meine Kassetten einwandfrei. Da lohnt sich dann auf jeden Fall die Fehlersuche beim Display!
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4603
- Dank erhalten: 2218
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 962
- Dank erhalten: 297
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 83
die Becker-Teile brauchen alle nach der Zeit einen kompletten Service.
Rainer Königs in Haan hat mein Becker bestens überholt.
So mal als Tipp...
In diesem Sinne
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 777
- Dank erhalten: 261
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 19
Andere Frage: kann man und wenn ja wie das genaue Erstzulassungsdatum eines US-Fahrzeugs herausfinden? Mein 560er ist offenbar ohne Papiere nach Europa verschifft worden und hat wegen des vorhandenen Option Codes 807 das Erstzulassungsdatum 1.1.1987 eingetragen. Lastvin z.B. fördert ein Baudatum von etwa Mai 1987 hervor und unter der Holzblende für die Automatikulisse fand ich einen Waschzettel/Datenkarte mit Herstellungsdatum Mai 1987 (IMHO sogar tagesgenau angegeben, habe ich leider nicht fotografiert bisher).
Kann man genauer herausfinden, wann das Fahrzeug erstzugelassen worden ist? Wahnsinnig wichtig ist das nicht, aber es wäre nice und vor allem wäre es schön, den Jänner als Pickerlprüftermin loszuwerden, dann könnte ich im Sommer damit zur Prüfung fahren.
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 1060
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 1060
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 733
- Dank erhalten: 352
Oder überziehen hustDu kannst aber auch einmalig früher zur HU gehen dann hast du den neuen Rhythmus, so habe ich es mit der H-Abnahme gemacht und den November somit ins Frühjahr verlegt.

Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 19
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gestern schon nach Feierabend habe ich angefangen die Teppiche zu reinigen. Groß war der Erfolg bisher nicht, aber sichtbar isses trotzdem. Der Teppich im Beifahrerfußraum hatte vor der Reinigung auch in der waagerechten Fläche dieselbe Farbe wie der Bereich an der Spritzwand. Da werde ich wohl weitermachen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das linke Außenspiegelglas ist ziemlich blind, das wurde auch bei der Pickerlprüfung bemängelt. Ein neues ist unterwegs, dann kann ich auch wieder richtig nach hinten gucken;
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So sieht Karre (leider hat der 107er noch keinen Namen) im Ganzen aus, noch immer ungewaschen, aber mit frisch geschwärztem Grill und poliertem Chrom:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wg1
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
Du hast auch die Kombi "US mit EU-Stoßstangen".
Ich hab anfangs wegen Originalität etwas gehadert... mittlerweile finde ich ihn so eleganter!
Würde mich auch freuen, wenn wir uns mal bei einem Treffen sehen!
LG, Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 985
- Dank erhalten: 240
Bin schon gespannt wie es unter dem Radlaufchrom aussieht. Drücke dir die Daumen !
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 19
Danke für die Blumen und für's Daumendrücken, ich bin selbst gespannt! Ich werde damit aber einen bekannt guten Lackierbetrieb hier in der Nähe beauftragen, der dann die Löcher gleich vermachen und lackieren kann. Da muß ich am Heimweg vom Büro mal vorberadeln und fragen.Der wird immer schöner.
Bin schon gespannt wie es unter dem Radlaufchrom aussieht. Drücke dir die Daumen !
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2624
- Dank erhalten: 434
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 82
ich kannt das Ausblasding auch nicht, doch wenn du evtl. die Möglichkeit hast, Druckluft zu bekommen - das Ding ist der Hammer zum Renigen von Teppichen
etc. www.hazet.de/de/produkte/druckluftwerkze...kt/ean-4000896252626
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2624
- Dank erhalten: 434
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 733
- Dank erhalten: 352
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 19
Ich nutze den heutigen Sonntagvormittag zu weiteren Kleinstarbeiten und dem Kennenlernen meiner Karre. Von Anfang an störte mich die Position des rechten Wischerarms, das habe ich nun endlich mal korrigiert.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und noch eine Frage: wozu braucht man im 107er ein Radio? Damit man beim Arbeiten im und am Auto Unterhaltung hat. Aber das fordert Tribut am Akku, da habe ich zur Sicherheit lieber mal das Ladegerät angeschlossen, bevor es zu spät ist.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Unter dem Fahrersitz fand ich zwei Schrauben und einen Bleistift, aber keine direkten Hinweise darauf, warum die Sitzhöhenverstellung nicht geht. Da muß ich doch mal die Sitze ausbauen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Holzteile auf der Mittelkonsole (Schaltkulisse, Aschenbecherblende, Klimabedienteil) waren von der Sonne deutlich aufgehellt, das habe ich alles ausgebaut, mit der Maschine poliert und anschließend mit Wachs wieder versiegelt. Es sind zwar keine Kratzer mehr drin und es glänzt wieder schön. doch die Aufhellungen sind nicht weggegangen. Nachdem das Furnier aber schon sehr spröde geworden ist, an einigen Kanten abgesplittert ist sowie viele Risse hat werde ich die Holzteile wohl doch beizeiten mal ersetzen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 19
Nach dem Mittagessen hatte ich gedacht, ich würde ins Suppenkoma fallen, aber das klappte nicht. Daher habe ich mich nun mal den Schlieren auf dem Kofferraum gewidmet, die von dem Kofferrträger in den Lack "geprägt" wurden. Die Karre ist vor mir unbekannter Zeit mal in miserabler Qualität übergeduscht worden und überall findet man Reste davon, weil die echt gar nix abgebaut hatten. Egal, die eine oder andere Dichtung will ich eh erneuern und dann verschwinden auch die Farbreste. Aber worauf ich hinauswill: dem Anschein nach hat irgendwer den Kofferträger montiert, als der neue Lack noch nicht durchgehärtet war und hat tiefe Spuren hinterlassen, die ich nun beim ersten Versuch nicht ganz wegbekommen habe.
So sah die rechte "Spur" vorher aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nach zwei Durchgängen mit menzerna heavy cut compound 300, einem Durchgang mit menzerna final finish 3000 und anschließener Versiegelung mit menzerna sealing wax sieht der Deckel nun so aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Griffleiste hatte ich zum Polieren abgemacht und anschließend wieder angeschraubt (natürlich im ausgebauten Zustand mit Nevr Dull poliert). Diese Dichtung war reichlich geschrumpft, die gehört auch zu denen, die ich erneuern werde.
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 608
- Dank erhalten: 238
ich muss schon sagen... Respekt. Dass Du mit dem Menzerna Zeugs arbeitest finde ich schon spektakulär... viele Autofans kennen die Produkte gar nicht. Dein Kofferraumdeckel ist sehr gut geworden. Man wundert sich immer wieder, was man mit einer Politur erreichen kann. Weiter so...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 19
Stimmt, wenn man das richtige Werkzeug hat, dann kann man mit ganz wenig Talent viel erreichen. Ich hatte mir vor einigen Jahren mal eine gute Exzenterpoliermaschine (eine Liquid Elements T3000) gekauft und bin damit bisher immer gut gefahren. An eine reine Rotationspoliermaschine traue ich mich noch immer nicht ran, damit produziere ich vermutlich jede Menge Hologramme und mache das auch einfach zu unregelmäßig und vor allem nicht zum Broterwerb.

Ich komme gerade von einer kurzen Probefahrt zur Tanke zurück. Der Tempomat geht nicht, das Lenkrad steht schief (um eine Raste auf dem Vielzahn versetzt vermute ich), die Economy-Anzeige steht immer am roten Anschlag (ja, die ist kaputt, nicht mein Gasfuß so schwer), die Automatik schaltet sehr schön, aber der Motor läuft nicht ganz rund. Vermutlich das übliche bei den 40 Jahre alten KE-Jetronics, daß die Einspritzdüsen lecken, allerdings frage ich mich, wie das Auto so die AU bestanden haben soll und ob ich das nicht dem Händler zur Nachbesserung aufs Auge drücke.
Jetzt stehen beide Oldies bei bestem Nachmittagswetter hintereinander im Carport:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Rechts kann die Karre sich schonmal das Schicksal anschauen das ihr droht, wenn der Motor nicht will: ich drohe unverhohlen mit Elektrifizierung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 733
- Dank erhalten: 352

Mach für die anderen Probleme am besten separate Threads auf.
Die Poliermaschine schaue ich mir mal an, danke!
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4963
- Dank erhalten: 2011
ich habe auch eine Exzenterpoliermaschine, selbes Modell wie Du, und auch ich werde es dabei belassen und das Arbeiten mit der Rotationspoliermaschine den Profis überlassen.
Mir reicht tatsächlich der große und der 8 cm Teller, aber vielleicht bin ich beim Polieren manchmal auch etwas großzügiger.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2624
- Dank erhalten: 434
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.