Sprache auswählen

Motor startet nach langer Standzeit nicht

Mehr
18 Juli 2011 15:39 #87652 von FrankL
Motor startet nach langer Standzeit nicht wurde erstellt von FrankL
Hallo zusammen,

ich habe immer noch das Problem, das mein SLC EZ 3/76 mit D-Jet nicht anspringt. Mittlerweile habe ich alle Benzinschläuche und den Benzinfilter gewechselt.
Der Tank ist gereinigt. Der Kraftstoffregler (auch neu) öffnet bei ca. zwei Bar, so das der Rücklauf auch in Ordnung ist. Das Startventil funktioniert ebenfalls.
Ein Zündfunke ist auf allen 6 Kerzen vorhanden.

Meine Frage:
Kann es an den Einspritzdüsen liegen?
Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit die Düsen zu testen, ohne sie auszubauen? Oder kann die Ursache noch wo anders liegen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 16:02 #87653 von Oliver107
Hallo Frank,

ja, das kann in der Tat sein. Ich hatte an einem zwei Jahre abgestellten 280er mal das Problem. Nach ewig langem Suchen und Probieren, hatte ich die Einspritzdüsen ausgebaut und zu meiner Überraschung feststellen müssen, dass da bei der Hälfte rein gar nichts mehr durch ging.

Nachdem ich einen Satz neue Einspritzventile reingemacht hatte, lief der Motor sofort wieder.

Also: Bau mal ein Ventil aus und schau, ob man das mit Pressluft durchblasen kann. Wenn nein, dürftest Du den Fehler gefunden haben.

Viel Erfolg und viele Grüße

Oliver [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 18-07-2011 16:03 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 23:07 #87654 von Dr-DJet

Also: Bau mal ein Ventil aus und schau, ob man das mit Pressluft durchblasen kann. Wenn nein, dürftest Du den Fehler gefunden haben.


Hallöle (so muss ich nach der Baden-Ausfahrt vomnWochenende jetzt schreiben),

also ein D-Jet Einspritzventil ist ohne Strom immer geschlossen. Nur bei Anlegen von 3V (keine 12V = tot), öffnet es. Einfach mal die 6 herausnehmen (Kabel und Ringleitung wieder anschrauben), eine Regenrinne oder ähnliches drunterhalten und den Motor starten. Dabei das Sprühbild der 6 Düsen betrachten. Dann kann man noch gleich den statischen Durchfluss messen.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2011 10:05 #87655 von agossi
Nicht vergessen die Zündung vorher totzulegen, sonst...Puffff

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2011 10:21 #87656 von Oliver107
Volker hats gemerkt und berichtigt: Ich hatte das mit der D-Jetronik völlig überlesen. Die Geschichte mit der Pressluft funktioniert also nur bei den späteren Modellen. Sorry!

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2011 10:53 #87657 von FrankL
Hallo,

danke für die Hilfe. Ich werde die Ventile dann doch wohl ausbauen müssen. Volker, Du schreibst, das die Einspritzventile ohne Strom bei der D-Jet immer geschlossen sind. Kann es dann auch ein elektronisches Problem sein, wie z.B. ein Relais ?

Viele Grüße
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2011 11:41 #87658 von T-Modell

On 2011-07-18 23:07, Volker500SL wrote:
...

Hallöle (so muss ich nach der Baden-Ausfahrt vomnWochenende jetzt schreiben),

...
Volker


Mensch Volker,

so wird das nix mit einer weiteren Einladung zu Ausfahrten hier. SCHWABEN-Ausfahrt, mensch ... oder hast Du irgend jemand mit gelben Füßen gesehen????

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2011 11:43 #87659 von Dr-DJet
Hallo Frank,

ich habe erst mal nur meinen Kommentar zur Messung von Einspritzdüsen abgegeben.

Nein, die Einspritzdüsen werden nicht von einem Relais betätigt, das macht ein Steuergerät im Beifahrerfußraum (übrigens die einzige Elektronik in Deinem Auto).

Wie sehen denn die Zündkerzen aus? Nass oder trocken und welche Farbe? Will sagen: Bist Du sicher, dass Du Zündfunken hast.

Du kannst mal an den Einspritzdüsen, ob Spannung ankommt. Du wirst aber keine 3V messen, da das Signal im Millisekundenbereich pulsiert.

Wenn Du die Einspritzdüsen herausnimmst. ersetze die Gummidichtungen und die Benzinschlauchstücke über den Düsen.

Dann sehen wir weiter.

Volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 19-07-2011 11:50 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2011 12:04 #87660 von Dr-DJet

On 2011-07-19 11:41, T-Modell wrote:

Mensch Volker,

so wird das nix mit einer weiteren Einladung zu Ausfahrten hier. SCHWABEN-Ausfahrt, mensch ... oder hast Du irgend jemand mit gelben Füßen gesehen????

Gruß
Thomas


Hallo Thomas,

das ist aber auch kompliziert mit den Baden-Württembergern. Neben Badensern und Schwaben gibt es auch noch Kurpfälzer in dem Musterländle.

Gruß von der Hanauer GelbeRübe an alle Gelbfüßler[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 19-07-2011 14:15 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.805 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.