Sprache auswählen

Zweitaktöl - ich bin verblüfft

Mehr
05 März 2011 19:15 #83625 von JE
Zweitaktöl - ich bin verblüfft wurde erstellt von JE
Moin allerseits,

ich bin ja weiß Gott eher ein Anhänger der reinen Lehre und Wissenschaft. Deshalb hab ich das Gedöns um Zweitaktöl bis jetzt immer ins Reich der Märchen verwiesen. BIS JETZT

Im Zuge der Alkohol-in-Benzin-Debatte und einigen wissenschaftlichen Beiträgen über die besondere Aggressivität von E5 gegen Aluminium unter Druck (Einspritzsysteme)durch Aufhebung der Wasserstoffbrücken, hab ich mir zur Gewissensberuhigung endlich mal ca. 600 ml Zweitaktöl von Esso (1%) in den Tank gekippt und, BIN TOTAL VERBLÜFFT.

Ich hab keine Ahnung wieso, aber der alte V8 läuft nach 100 km Fahrstrecke das erste Mal wirklich richtig (100%) rund, kein ruckeln und kein Wackeln, Klasse. Er springt wesentlich besser an. Ich bin echt baff. Kann das alles wirklich daran liegen, daß der Mengenteiler das bisserl Schmierung so relevant dankt ?

Gruß Jens




Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2011 20:09 #83626 von baggeranderl
baggeranderl antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Beim Benziner auch?!?! Ich habe aus genau den selben Gründen gestern das erste mal 1:250 2-Takt-Öl in meinen Grand Cherokee mit 3,0 Liter Mercedes V6-Diesel gekippt. Er hat vorher schon nicht laut genagelt, aber ich denke das er jetzt noch ruhiger läuft. Jetzt bin ich gespannt ob er auch wirklich noch weniger braucht. Ich bin auch nur durch zufall auf dieses Thema aufmerksam geworden, als ich für unseren Fuhrpark mal die Verträglichkeit von dem Ethanol-Benzin und Biodiesel nachschauen wollte.

Ich hoffe Du informierst weiter wie´s deinem Motor mundet.

Gruß

Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2011 20:43 #83627 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Ja, ich habs nun endlich auch getan und je einen halben Liter 2-Takt-Öl in den Tank vom 300 SL und vom 450 SEL gekippt.

Die Auswirkungen sind:

1.) Keinerlei negative Veränderungen beim Fahrempfinden oder beim Klang der Motoren.

2.) Beim SL empfange ich nun plötzlich deutlich mehr Radiosender.

3.) Der SEL lässt sich seither spürbar leichter einparken.

Vor diesem Hintergrund kann ich mich den Empfehlungen anschließen und im Übrigen auf die Ausführungen des Klassik-Centers zum Thema "Benzinzusätze" verweisen, die zum Ergebnis kamen, dass all diese Mittelchen im günstigsten Fall nicht schaden.

Viele Grüße

Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 05-03-2011 20:44 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2011 20:51 #83628 von gerd
gerd antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Ich hab seit 20 Jahren positive Erfahrungen mit der Beimischung, Olli Du hast gar keine, keinerlei Argumente dagegen, machst Dich aber lustig als wären die Leute die das benutzen UFO Gläubige. Also, bring was handfestes dagegen, und man kann ernsthaft diskutieren.

Die Ausführungen des Classic Centers und des Menschen in der letzten Motorklassik bezogen sich ausschließlich auf die E10 "Neutralisierung" d.h. den Schutz vor den aggressiven Wirkungen, sonst nichts. Das Classic Center gehört zum Konzern, niemals könnten die etwas Positives sagen, selbst wenn sie genau wissen würden das es was bringt.

Hoffe wir sehen uns nächsten Sonntag

Gerd



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 05-03-2011 20:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2011 21:16 #83629 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
@ Gerd: Du bist herzlich willkommen und das Käffchen (wunschgemäß samt Kuchen) am kommenden Sonntag geht klar. Für Dich werd ich natürlich neben Milch und Zucker extra einen ordentlichen Schuss 2-Takt-Öl bereithalten.

Habe mir in der seit Monaten anhaltenden 2-Takt-Euphorie vor ein paar Wochen ebenfalls einen 5-Liter-Kanister von dem Zeugs zugelegt und zwischenzeitlich nun überall 1% zugemischt.

Der Glaube versetzt bekanntermaßen Berge. Ansonsten sind die Auswirkungen schlicht und ergreifend nicht spürbar. Null-Nix-Niente-Nitschewo, -sieht man mal von den 15 Euro ab, die das Trabi-Öl gekostet hat...

Also kippt in Eure Tanks was Ihr wollt, aber versprecht keine seriös nicht nachweisbaren Wunderwirkungen.

Viele Grüße

Oliver

Gabs da nicht mal Welche, die in die Reifen Stickstoff gefüllt haben, von wegen der dickeren Moleküle?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 März 2011 02:21 #83630 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Nach 3 oder 4 Tankfüllungen mit Zweitaktöl-Beimischung springt mein 280 SL seit ein paar Tagen warm ganz schlecht an, der Verbrauch beträgt nun mindestens 20l/100 km statt vorher ca. 13l ...

... gut, könnte sein, daß der Warmlaufregler nach 29 Jahren kaputtgegangen ist, aber das ist Glaubenssache ...

Grüße, Frank

(Warmlaufregler wird am Montag ersetzt)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 13:46 #83631 von Sterntaler
Sterntaler antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Vor Saisonende hole ich das Thema wieder hoch, es scheint ja einige Kollegen zu geben, die Zweitaktöl vor der Winterpause in den Tank kippen.
Gibts dazu weitere Erkenntnisse (außer, dass Franks Warmlaufregler gestorben ist)?

lg, Raimund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 14:25 #83632 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Die Wirkung von 2-Takt-Öl im Benzin soll nicht primär die Korrosion im Tank verhindern. Die Schmierung der Teile, die sich im gesamten Kraftstoffsystem befinden also auch Einspritzanlage etc. wird dadurch verbessert. Deshalb nicht nur 2-Takt-Öl in den Tank kippen, sondern damit eine Runde fahren, damit auch das System mit dem Gemisch durchflutet wird.
Empfehlenswert ist noch ein Stabilisator oder ein Öl mit Stabilisator, der das Entmischen von Öl und Benzin verzögert oder verhindert.
Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Besucher
  • Besucher
10 Okt. 2011 14:26 #83633 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
... während alle anderen bei den nachgerüsteten VA-Verstärkungen eine spürbare Verbesserung des Fahrverhaltens merken (auch Menschen, denen ich nicht davon erzählt habe und die einfach nur viel Auto fahren), merkt Olivrt nix.

Vielleicht hilft der Kaffee den Popometer zu wecken?

Grüßle Thomas, ohne Zweitaktöl im Tank aber mit VA-Verstärkungen ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 14:33 #83634 von ticktack51
ticktack51 antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Hallo Leute,

ich gebe schon seit längerem (ca. 3 Jahre) 1liter einer Tankfüllung bei. Alternativ tanke ich Superplus.

Habe keine negativen Auswirkungen gespürt, aber auch keine gravierend bessere.
Es scheint (kann auch Einbildung sein) dass die Zündungen etwas weicher ablaufen, sowie bei Super-Plus als auch bei 2 Takt-Öl Zugabe.

Die größte Veränderung habe ich bei einem Additiv erlebt was aus Amerika stammt und die Gleitfähigkeit der Lager verbessern soll (Reibungskoeffizient)

8% davon reingegeben. Leerlaufdrehzahl vorher 700(Motor kalt) dann innerhalb ca. 5sek. auf 1200 ansteigend.
habe dann den Leerlauf entsprechend einreguliert.

was ist da passiert?

Ortwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 14:34 #83635 von Sterntaler
Sterntaler antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
kann ich mir damit nix kaputt machen?
Ich stell mir das so brutal vor, wennst die 2-Takt-Plörre auf den guten 98er-Sprudel kippst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 14:42 #83636 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Benutz mal die Suchfunktion hier im Forum nach 2-Takt-Öl zum Benzin. Da wurde schon sehr viel geschrieben, auch "Wissenschaftliches". Was allerdings bei allen Beiträgen übereinstimmte: Kaputt geht davon nix!
Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 14:56 #83637 von ticktack51
ticktack51 antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft

On 2011-10-10 14:34, Sterntaler wrote:
kann ich mir damit nix kaputt machen?
Ich stell mir das so brutal vor, wennst die 2-Takt-Plörre auf den guten 98er-Sprudel kippst.

nein nicht auf Superplus sondern auf Super

Ortwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 15:17 #83638 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Moin,

Zweitaktöl schmiert in einem Zweitakter die Zylinderlaufbahn und die Pleuellager, oft auch noch die Kurbelwellenlager. Was soll an einem Viertakter kaputt gehen, wenn man eine geringe Menge dem Benzin zugibt?

"Plörre" ist das teure Zeug schon gar nicht, überall wo es durch geht, verbessert es die Schmierung, die allein vom Benzin getragen, ja nun mal recht gering ist.

Sicher ist auch etwas Einbildung dabei aber was solls.

Willy

500SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 16:41 #83639 von driver
driver antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
In meinen Diesel schütte ich das zur Schmierung der Einspritzpumpe, immerhin hat er jetzt ohne Motorprobleme 410000km , davon 150000 mit Zusatzschmierung.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 18:11 #83640 von wolle1
wolle1 antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Und ich mach auch das Öl vom Roller rein.
Ein Bekannter der selbst mehrere Oldtimer hat schwört darauf.
Da es schmiert und reinigende Eigenschaften hat.
Besonders die Einspritzanlage und der Kraftstofftank danken es.

Früher gabs halt das leckere Blei für unsere Lieblinge.
Jetzt muß halt ne Ersatzdroge her.

Gruß Wolle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 18:23 #83641 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Trotz größerer Bedenken habe ich das mit der 2-Takt-Öl-Zumischung nun das ganze Jahr durchgezogen (die gekauften 10 Liter 2-Takt-Öl mussten ja schließlich auch irgendwie wieder "entsorgt" werden).

1.) Hat es geschadet? Nein, jedenfalls nicht erkennbar.

2.) Hat es was gebracht? Nein, jedenfalls nicht erkennbar.

Deshalb: Reiner Hokuspokus. Wer dran glaubt, der wird die Verbesserungen spüren. So wie die Leute, die schweineteuren Polituren für 100 Euro pro Dose oder high-tech Öle für 20 und mehr Euro pro Liter verwenden.

Viele Grüße

Oliver

@ Thomas: Ähm, vielleicht das Thema verfehlt...?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 19:11 #83642 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Oliver, ich denke, wenn Dein Aggregat in gutem oder sehr gute Zustand ist, wirst Du auch keinen Vorteil spüren. Ein neuer oder neuwertiger Motor z.B. läuft auch 100.000 km ohne Motoröl-wechsel gut. Und ich bin sicher, dass kaum jemand nach einem Motorölwechsel eine Verbesserung spürt.
Wenn jedoch die Schmierung im Kraftstoffsystem dauerhaft durch Zugabe von Schmiermitteln im Benzin unterstützt wird, würde man den Unterschied spätestens dann merken, wenn Teile verschlissen oder defekt würden. Dann ist es allerdings zu spät, Schmiermittel zuzugeben.
Hartmut

. Hartmut aus Hessen .
Folgende Benutzer bedankten sich: walkue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 20:50 #83643 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Hallo Hartmut,

die Argumente für den Einsatz des 2-Takt-Öls klingen in der Tat überzeugend -und deshalb hab ich das ja auch mal probiert, immerhin das ganze Jahr 2011 lang.

Andererseits habe ich verschiedene Fahrzeuge, die mit ihren originalen Motoren seit mindestens 25 in einem Fall 42 Jahren ohne jeden Kraftstoffzusatz funktionieren und -zumindest seit ich sie habe- immer nur mit Eurosuper (95 Oktan) dort betankt wurden, wos gerade am Billigsten war.

Da spricht die Erfahrung halt einfach dagegen, dass da nun in Sachen Kraftstoffzusatz plötzlich Handlungsbedarf besteht.

Aber wie auch immer: Soll jeder machen wie er mag.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 20:53 #83644 von norbert280
norbert280 antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Bactofin,

www.dtoday.de/regionen/lokal-wirtschaft_...mmt-_arid,57175.html


Wagner Spezialschmierstoffe ein Geschäftspartner ist sehr zum Empfehlen,
umfangreiches Angebot an Schmierstoffen auch für Old & Youngtimer,


Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2011 23:15 #83645 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Noch besser:

BE-Fuelsaver

Zitat: "In weiteren Auktionen finden Sie ergänzend für noch mehr Einsparpotenzial unser NanoVit, welches dafür sorgt, dass der Rest Ihres Motorinnenraums gereinigt und die Reibung extrem reduziert wird."

Im Set schon ab 130,85 Euro, das rechnet sich. Garantiert...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2011 09:02 #83646 von gerd
gerd antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Oliver - mal ehrlich, Ahnung davon hast Du ja wirklich keine, aber Du machst Dich halt gerne lustig darüber. Wenn Du jetzt noch 50Jahre-jünger-sofort Creme für nur 99,99€ aus der Dauerwerbesendung mit Nivea Creme für 1,99 vergleichst und beides für Beschiss hältst, unterstreicht das Deine Fachkompetenz enorm....................

Glaubst Du als gläubiger Mercedes Jünger wirklich daran, dass Mercedes 2-Takt Öl empfehlen würde, selbst wenn sie feststellen würden es taugt was? Für mich sind die direkten Aussagen von alten Motoreninstandsetzern glaubhafter als die Presseverlautbarungen des Classic Centers. Komischerweise vertreiben und benutzen die ja jetzt auch Swiz Öl über das sich auch von den "Fachleuten" lustig gemacht wurde.

Meine Erfahrungen mit 2-Takt Öl sind sehr positiv, vor allem bei den alten mechanischen Einspritzanlagen wie in meinem 111, komnischerweise gehören auch die Spritausflockungen in den Schwimmerkammern meines Jag der Vergsangenheit an, ohne Zusatz entstanden diese bereits nach 3 Wochen Standzeit, mit überhaupt nicht mehr.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2011 10:46 #83647 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Gerd, mal ganz ehrlich: Ich habe genauso wenig Ahnung wie Du.

Wie bereits erwähnt bin ich der Auffassung, dass jeder in seinen Tank kippen soll, was er für richtig hält. Mich stört aber der geradezu missionarische Eifer, mit dem aus einer Mischung von Aberglauben und Verschwörungstheorien hier von selbsternannten Fachleuten "Tipps" gegeben wird.

Es ist in Ordnung, wenn Du bei Deinem Jaguar festgestellt haben willst, dass der Sprit nun nach 3 Wochen nicht mehr "ausflockt" und das dem 2-Takt-Öl zuschreibst. Ich hatte derartige Probleme auch nach monatelangen Standzeiten noch nie. Auch ohne SuperPlus, ohne Wundermittel aus der Schweiz und ohne 2-Takt-Öl.

Überhaupt hatte ich die befürchteten Probleme, vor denen uns die Kraftstoffzusätze bewahren sollen, noch nie und auch bei mir steht mehr als ein Oldie in der Garage.

Ein Großteil der 2-Takt-Öl-Theoretiker, Nano-Swiss-Politur-Fans und Super-Optimurks-Gläubigen hat irgendwann vor Jahren mal ein Fahrzeug restauriert und zwischenzeitlich einen durchrestaurierten Oldie, der einfach zu wenig Handlungsbedarf bietet, so dass man sich halt was einfallen lassen muss.

Also, weiterhin viel Spaß dabei, sich in der Praxis nicht vorhandene Probleme auszudenken und anschließend die bestmögliche Lösung dafür zu entwickeln.

Allen übrigen kann ich nur raten, sich nicht verunsichern zu lassen. Selbst wenn wir hier Fachleute im Forum haben, die vorgeben, weitaus mehr drauf zu haben, als die Ingenieure der 60er und 70er Jahre, die den 107er mit ihrem begrenzten Wissen konstruiert haben. Und auch das Classic Center hat -wer von den Forumsleuten wüsste es nicht- keine echte Kompetenz.

Von meiner Seite: Thema beendet.

Viele Grüße

Oliver [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 11-10-2011 10:47 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2011 12:23 #83648 von gerd
gerd antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Es geht nicht um superteure Wundermittel, sondern um Tips und Tricks die früher gang und gäbe waren und die heute wieder auftauchen. Man kann sie nutzen oder nicht, man kann davon überzeugt sein oder nicht.

Darüber diskutieren ist ja der Sinn und Zweck eines solchen Forums, den/die anderen als Deppen hinzustellen, bzw. mit denen zu vergleichen, die auf bewiesen blödsinnige und teure Wundermagneten etc. hereinfallen nicht.

Einfach ne Frage des Umgangs miteinander. Es ist ja kein Thema des Geschmacks, wie irgendwelche Plastikteile an Autos zu montieren, da kann man herrlich herumblödeln, sondern eine technische Frage, die ich und viele andere für sich positiv beantwortet und auch erfahren haben. Es ist ja schließlich erwiesen, dass Ethanolbenzin alter Technik (dazu gehört der 107 nicht unbedingt) langfristig schadet und nicht lagerstabil ist.

Gerd [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 11-10-2011 12:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2011 14:24 #83649 von Guenni
Guenni antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Ich kenne im 107er Club einige Fahrzeuge, die kurz vor der halben Million km Laufleistung liegen und ein gutes Dutzend, die deutlich drüber liegen.

Zwei Besitzer mit einem M103 haben bei knapp 800.000km die Maschine (mit einer gebrauchten) ersetzt.

Alle Fahrzeuge wurden nie mit Zusätzen jeglicher Art betrieben, wohl aber konsequenz gewartet. Kann natürlich sein, dass mit 2-Takt-Öl die Maschine glatt 20.000km länger gehalten hätte (oder schon vorher krepiert wäre). Das lässt sich im Nachgang nicht mehr herausfinden.

Ölwechsel 1x pro Jahr oder bei geringer Laufleistung alle 2 Jahre, dazu die turnusmäßigen Inspektionen und die Motoren laufen quasi ewig.

Mag sein, dass der eine oder andere mit Zusätzen im Tank Verbesserungen verspürt - wie objektiv die sind sei dahingestellt. Mit welchen Nachteilen man sich das erkauft, wer weiß?
Gleiches gilt übrigens für die VA Verstärkungen (Popofaktor --> nicht objektiv da nicht kalibrierbar.


VG Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2011 14:45 #83650 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat 2-Takt-Öl wenig Einfluss auf die Haltbarkeit des Motors. Vielmehr geht es um die Schmierung der Komponenten des Kraftstoffsystems. Nach Wegfall des verbleiten Benzins gab es zunächste Ersatzstoffe zum Beimischen, danach wurden die Ventilsitze durch gehärtete Teile ersetzt. Nach Einführung des E5-Kraftstoffs wurden weitere Maßnahmen ergriffen, die Korrossionsförderung und Kuststoffaggressivität durch das Ethanol im Sprit durch geänderte Materialien zu verhindern. Fahrzeuge, die nach Einführung des E5-Sprits hergestellt wurden, haben diese Problematik nicht. Bei älteren Fahrzeugen kann es sein, dass eine negative Langzeitwirkung besteht. Das zu verhindern ist für mich der Grund für die Beimischung von 2-T-Öl.
Würde mich auch mal interessieren, wie oft die Vergaser- bzw. Einspritzkomponenten bei den Fahrzeugen, die 500.000 km und mehr gelaufen sind, repariert oder ausgetauscht wurden.
Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2011 14:50 #83651 von zwicky
zwicky antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Hallo

Von wegen keine spürbaren Veränderungen!!! Also ich benutze das 2-Takt-Öl schon mehrere Jahre beim Volvo 244 (mit Kat) und beim 350er Benz. Mischung ca. 1:200, nehme es aber nicht so genau...

Bei beiden war der Motorlauf in der Kaltlaufphase sofort nach der ersten Ölung bedeutend ruhiger. Bei warm gefahrenen Motoren sowie beim Benzinverbrauch konnte ich jedoch nur geringe Unterschiede feststellen. Alles in Allem sind für mich die Veränderungen aber so positiv, dass sich für mich die Ausgaben für das günstigste Öl lohnen..

Das Öl bewirkt sicherlich keine Wunder, aber ist nahe dran..

Grüsse
Hansjürg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2011 14:59 #83652 von Guenni
Guenni antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft

On 2011-10-11 14:45, jhwconsult wrote:
Würde mich auch mal interessieren, wie oft die Vergaser- bzw. Einspritzkomponenten bei den Fahrzeugen, die 500.000 km und mehr gelaufen sind, repariert oder ausgetauscht wurden.
Hartmut


Hallo Hartmut,

bin gerade dabei, genau diese Informationen einzusammeln. Wird dann 2012 in der 107 KLASSIK veröffentlicht.

VG Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2011 16:25 #83653 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Hallo,
also ich bin diese Saison durchgehend mit 2-Takt-Öl im Tank gefahren und war sehr zufrieden. Der Motor läuft wie ein Uhrwerk, der Verbrauch lag unter dem vom Vorjahr - aber das ist immer sehr subjektiv zu sehen. Beim TÜV vor 3 Wochen lag der CO Wert fast unterhalb der Meßgrenze. Also hat 2-Takt-Öl auch hier keine negativen Einflüsse.
Wenn ich nicht gerade am 107er schraube, restauriere ich gelegenlich alte Vespas. Betrachtet man die Lager eines "gespaltenen" Motors, ist man immer wieder erstaunt, wie hervorragend die Schmiereigenschaften von 2-Takt-Öl im Benzin sind. Die Vespa-Motoren drehen locker 7000 Touren und nach z.T. 20k Laufleistung sehen die Wälzlager noch aus wie neu.
Was so gut schmiert, kann auch dem Daimler nicht schaden.
Ablagerungen: Der Einfachheit halber habe ich dieses Jahr meinen neuen 2-Zylinder (4-takt) Rasentraktor "knallhart" mit 50:1 2-Takter-Gemisch gefahren. Ich habe eine 2-Takt-Zapfsäule und wollte mir die Lagerung mehrerer Benzinsorten ersparen.
Der Motor lief ohne Probleme und zu Saisonende habe ich einen Zylinderkopf abgeschraubt. Siehe da - keine außergewöhnlichen Ablagerungen - nichts.

Natürlich kann man mit diesen Erfahrungen keine 100%igen Rückschlüsse auf Automotoren ziehen, aber nachdem viele Leute von positiven Erfahrungen berichten, kann der Zusatz an den feinmechanischen Komponenten im Benzinkreislauf sicherlich Positives bewirken.
Aus komerzieller Sicht hat auch niemand Interesse das Produkt hoch zu loben, da der Preis vergleichweise im homöopathischen Bereich liegt.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2011 03:24 #83654 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Zweitaktöl - ich bin verblüfft
Vielleicht können wir uns darauf einigen, daß niemand einen Schaden durch das Öl erlitten hat, einige 107er subjektiv besser laufen, was man natürlich als Einbildung abtun kann ...

Ich fing bei meinem 280er erst nach 480.000 km Laufleistung mit der Ölbeimischung an, bis dahin auch keine Reparatur am Einspritzsystem. Seit Einführung des unverbleiten Benzins hab ich die anderen Zusätze verwendet.

Nüchtern betrachtet kann ich keine vorzeigbaren Ergebnisse der Ölbeimischung berichten. Ich kipps trotzdem immer wieder dazu: Schadet nicht, nützt vielleicht mittel- oder langfristig. Bei so alter Technik (die u.U. auch nicht so leicht wieder zu beschaffen ist) sollte man sich doch die Mühe machen, wenn man dran glaubt

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.197 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.