- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Sandstrahlen und Kunststoffbeschichten im Raum Stuttgart
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
25 Jan. 2011 11:23 #82565
von Beringeria
Sandstrahlen und Kunststoffbeschichten im Raum Stuttgart wurde erstellt von Beringeria
Hallo,
wer kann einen Betrieb in Stuttgart empfehlen, der meine Stahlträger der hinteren Stossstange strahlt und kunststoffbeschichtet. Danke für jeden Tipp.
Gruß
Robert
wer kann einen Betrieb in Stuttgart empfehlen, der meine Stahlträger der hinteren Stossstange strahlt und kunststoffbeschichtet. Danke für jeden Tipp.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
25 Jan. 2011 16:04 #82566
von SLKMOSS
SLKMOSS antwortete auf Sandstrahlen und Kunststoffbeschichten im Raum Stuttgart
Hallo Robert,
Fa. Götz Pulverbeschichtungen
Maria-Merian-Str. 5
70736 Fellbach
Tel. 0711/51099560
frag einfach mal dort an.
Die sind auch regelmäßig mit einem Stand auf der "Retro-Classics" vertreten
Machen Fahrradrahmen,Autofelgen,Motorteile,Stoßstangen,Achsteile,Motorradteile usw.
mit freundlichem Gruß
Günter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLKMOSS am 25-01-2011 16:05 ]
Fa. Götz Pulverbeschichtungen
Maria-Merian-Str. 5
70736 Fellbach
Tel. 0711/51099560
frag einfach mal dort an.
Die sind auch regelmäßig mit einem Stand auf der "Retro-Classics" vertreten
Machen Fahrradrahmen,Autofelgen,Motorteile,Stoßstangen,Achsteile,Motorradteile usw.
mit freundlichem Gruß
Günter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLKMOSS am 25-01-2011 16:05 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
25 Jan. 2011 23:08 #82567
von Guenni
Guenni antwortete auf Sandstrahlen und Kunststoffbeschichten im Raum Stuttgart
Hi,
ich hab da mal ne Frage: was soll das Kunststoffbeschichten bringen?
Bzw. welche Vorteile hat das gegenüber (nach dem Entrosten) anständig grundieren, Hamerit und MS Fett oder anderer Rostvorsorge?
Grüße
Günter
ich hab da mal ne Frage: was soll das Kunststoffbeschichten bringen?
Bzw. welche Vorteile hat das gegenüber (nach dem Entrosten) anständig grundieren, Hamerit und MS Fett oder anderer Rostvorsorge?
Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
25 Jan. 2011 23:12 #82568
von jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
jhwconsult antwortete auf Sandstrahlen und Kunststoffbeschichten im Raum Stuttgart
Antwort:
der Pulverer verdient sonst nichts.
Anstelle Hammerit POR15 verwenden und es ist fast perfekt
Hartmut
der Pulverer verdient sonst nichts.
Anstelle Hammerit POR15 verwenden und es ist fast perfekt
Hartmut
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
26 Jan. 2011 08:19 #82569
von Beringeria
Beringeria antwortete auf Sandstrahlen und Kunststoffbeschichten im Raum Stuttgart
Ja das ist ne gute Frage. Eigentlich soll es nicht mehr rosten. Ich habe die Dinger soweit mechanisch und mit Fertan entrostet. POR 15 will ich nicht nehmen, da ich die Teile nur an den Roststelen abgeschliffen habe. POR 15 will aber, soweit wie ich das gelesen habe, eine vollständige metallische Oberfläche. Das ist schon ziemlich lästig.
Eigentlich wollte ich alles mit 2K EP-Grundierung lackieren, aber das Wetter läßt das derzeit nicht zu (lackiere bei mir in der Garage oder davor und derzeit ist es zu kalt). Die lackierten Teile sollten dann mit MS-Fett konserviert werden.
Die Frage nach Strahler und KS-Beschichter war mehr so Plan B.
Danke für die Tipps.
Robert
Eigentlich wollte ich alles mit 2K EP-Grundierung lackieren, aber das Wetter läßt das derzeit nicht zu (lackiere bei mir in der Garage oder davor und derzeit ist es zu kalt). Die lackierten Teile sollten dann mit MS-Fett konserviert werden.
Die Frage nach Strahler und KS-Beschichter war mehr so Plan B.
Danke für die Tipps.
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
26 Jan. 2011 08:43 #82570
von jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
jhwconsult antwortete auf Sandstrahlen und Kunststoffbeschichten im Raum Stuttgart
POR 15 hält auf glatten Oberflächen schlecht. Entweder sie sind rauh nach dem Entrosten oder Du schleifst die glatten Flächen an. Wenn man blankes Metall als Untergrund bräuchte, wäre POR 15 unsinnig. Wichtig ist nur die gründliche Entfettung vor dem Streichen. Por 15 kann man auch direkt auf den entfetteten Rost streichen.
Hartmut[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 26-01-2011 08:45 ]
Hartmut[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 26-01-2011 08:45 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
26 Jan. 2011 08:50 #82571
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Sandstrahlen und Kunststoffbeschichten im Raum Stuttgart
Hallo Robert,
ich habe die Stoßstangenträger meines SLCs vor mittlerweile 6 Jahren sorgfältg entrostet und dann lediglich mit einer mattschwarzen Rostschutzfarbe von Hand gestrichen. Vor dem Zusammenbau habe ich zudem alles mit Mike-Sanders-Fett behandelt (einfach bei sommerlichen Temperaturen mit dem Pinsel bestrichen).
Musste letzten Sommer die Heck-Stoßstange zur Montage abnehmen und habe erfreut festgestellt, dass keinerlei neuer Rostansatz zu sehen war.
Also: Ich kann Dir die Selber-Mach-Methode empfehlen, die einen Haufen Geld spart.
Viele Grüße
Oliver
ich habe die Stoßstangenträger meines SLCs vor mittlerweile 6 Jahren sorgfältg entrostet und dann lediglich mit einer mattschwarzen Rostschutzfarbe von Hand gestrichen. Vor dem Zusammenbau habe ich zudem alles mit Mike-Sanders-Fett behandelt (einfach bei sommerlichen Temperaturen mit dem Pinsel bestrichen).
Musste letzten Sommer die Heck-Stoßstange zur Montage abnehmen und habe erfreut festgestellt, dass keinerlei neuer Rostansatz zu sehen war.
Also: Ich kann Dir die Selber-Mach-Methode empfehlen, die einen Haufen Geld spart.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden