- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Fuchs bietet Werksüberholung von Gulli- und Barockfelgen
- future101
- Autor
- Offline
- Senior
-
wollte alle diejenigen, die den Winter nutzen, um ihre Felgen zu überarbeiten mal auf einen tollen Service der Firma Fuchs hinweisen, die ja bekanntermaßen unsere original Alufelgen für den 107er hergestellt hat:
Seit Dezember 2010 bietet Fuchs über die Tochter Fuchs Oberflächentechnik GmbH eine Werksüberholung für originale Gulli- und Barockfelgen für unsere Mercedes an. Neben diesen Felgen sind auch noch bestimmte BMW-Felgen wie natürlich die bekannten Porsche-Felgen im Programm. Die professionelle Überholung der Gulli- und Barockfelgen kostet laut Preisliste zur Zeit 94,00 Euro pro Felge inklusive Rücksendung. Das halte ich (die entsprechende Qualität vorausgesetzt) für einen richtig guten Preis. Ich hatte vor einiger Zeit einen Satz Gullifelgen bei einem "normalen" Lackierer überarbeiten lassen. Die Arbeit wurde ordentlich verrichtet, allerdings stimmt einfach der Farbton nicht. Hierzu gab es ja bereits genug Diskussionen auch in diesem Forum. Ich kann Euch sagen, dass der von Mercedes offiziell angegebene Farbton astralsilber so jedefalls nicht stimmt. Ob bei mir die entsprechenden Vorarbeiten (Schwarzgrundierung, etc.) nicht ordentlich ausgeführt wurden oder ob der Lackierer beim Mischen einfach Mist gebaut hat, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich hoffe, dass Fuchs das entsprechend den Originalvorgaben hinbekommt. Ich hatte übrigens pro Felge damals bei dem Lackierer für Entlacken und Neulack auch 75,00 Euro bezahlt. Ich werde jetzt jedenfalls bei Fuchs meinen zweiten Satz Gullifelgen überarbeiten lassen und Euch dann berichten.
Viele Grüße
Andy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 05-01-2011 11:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1275
- Dank erhalten: 24
eigentlich müsste die fa fuchs jetz mit sendungen überflutet werden
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Vor allem die Porschefelgen werden containerweise ankommen ... wobei die TRX-Felgen für BMW eher selten waren, ich weiß nicht, welche die sonst noch für BMW gebaut haben ...
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Die machen das, weil sie im letzten Jahr ein Firma für Oberflächentechnik aufgekauft haben. Wahrscheinlich sind neben der Behandlung der eigenen Felgen aus der Neuproduktion noch Kapazitäten frei um den Endkunden mit seinen Gebrauchträdern zu bedienen.
Erstmalig kann der Endkunde auch für den aktuellen Porsche die Fuchs-Felge in 19 " direkt bei Fuchs kaufen, das war früher nicht möglich, da nur an die Automobilhersteller geliefert wurde. Hintergrund dürfte auch hier sein, dass die Sonderasustattung "Fuchs"-Felge am aktuellen Porsche nicht von Fuchs sondern aus Italien kommt.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
sehr interessante Info -und wenns im Ergebnis was taugt, auch ein faires Angebot.
Berichte bitte über Deine Erfahrungen!
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Super Tip!
Allerdings werden Randsteinschäden bei Fuchs nur bedingt aufbereitet / repariert.
Was Fuchs über die Reparatur von Alufelgen scheibt, ist schon speziell. Denn das würde heissen, dass alle Felgendoktoren gefährliche und schlechte Arbeit machen.
Gruss,
Michael
Auszug Fuchs:
Unser Sachverstand aus der Herstellung und die genaue Kenntnis der werkstofftechnischen Gegebenheiten eines Rades zwingt uns von Risikoreparaturen, wie z.B. Schweiß- oder Richtarbeiten, Abstand zu nehmen. Jede Kaltumformung oder Erwärmung über die obere Aushärttemperatur, ganz zu schweigen von einem Anschmelzen beim Schweißen, die das Rad während einer wie auch immer gearteten Reparatur erfahren mag, führt zu Eigenspannungen oder irreversiblen Gefügeänderungen, deren Auswirkungen auf die Betriebssicherheit nicht abzuschätzen sind.
Auf der Grundlage der Vorgaben des Bundesministerum für Verkehr und Transport, die jedwege Rückverformung oder Schweißarbeiten an Rädern untersagen, erfolgt bei OTTO FUCHS Oberflächentechnik eine kosmetische Überarbeitung der Radoberfläche. Diese beinhaltet folgende Punkte:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Ja, das stimmt. Du sollst da nur völlig unbeschädigte Felgen hinschicken. Ich werde mit denen noch mal wegen Spachtel oä. reden, denn nur den Lack zu entfernen und wieder aufzubauen macht natürtlich keinen Sinn. Da sollten kleinere Ecken und Unebenheiten, die vom Bordsteinkontakt kommen schon mit beseitigt werden können. Ich kann damit leben, dass Fuchs keine Kalt- oder Heissverformungen (also Beseitigung von Dellen oder größeren Unwuchten) vornehmen will. Eine optisch neuwertige Felge sollte aber schon dabei herauskommen. Wir werden sehen. Ich habe meine Ersatzfelgen als strukturell ganz passabel in Erinnerung.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Wenn Fuchs die normalen Bordsteinschäden nicht professionell beseitigt, d.h. Alu aufscheissen, dann dürfte der Kundenkreis wohl sehr klein sein.
Kenne keine Felge, die neu aufbereitet werden müsste und keine Bordsteinschäden hat.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 161
On 2011-01-05 20:06, Juergen wrote:
Wenn Fuchs die normalen Bordsteinschäden nicht professionell beseitigt, d.h. Alu aufscheissen, dann dürfte der Kundenkreis wohl sehr klein sein.
Kenne keine Felge, die neu aufbereitet werden müsste und keine Bordsteinschäden hat.
Juergen
Ja, wenn die aufscheissen würde ich das auch nicht machen lassen
Schöner "teppfihler"
Hartmut[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 05-01-2011 20:17 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1625
- Dank erhalten: 385
kürzlich wurde im TV ein Bericht über einen mobilen Felgendoktor gesendet.
Der hat sich einen ehemaligen Krankentransportwagen zu einer Felgen-Klinik umgebaut und fährt damit zum Kunden vor Ort. In dem gezeigten Beispiel hatten die Felgen "Bordsteinrempler", bzw. eine Delle im Felgenhorn. Der Rempler wurde durch Aufschweißen von Material beseitigt.
Zum Ausbeulen des Felgenhorns wurde die Felge auf eine Maschine gespannt. Mittels eines (Schweiß-?) Brenners wurde dann das Felgenhorn erwärmt und die Felge gleichzeitig in Rotation gebracht. Durch Veränderung des Anpressdruckes einer "Rolle", an der das Felgenhorn vorbeiläuft, wurde so allmählich die Delle "herausgezogen".
Auf dem Fahrzeug befand sich auch ein Röntgengerät, mit dem der Felgendoktor die Felge auf evtl. Risse oder Abnormalitäten prüfen konnte.
Ganz genau kann ich mich nicht mehr an Zeiten und Kosten erinnern. Die Prozedur an den 2 Felgen dauerte wohl mind. 3 Stunden und die Ersparnis im Vergleich zu neuen Felgen lag irgendwo bei 30-40%. Auf seine Arbeiten und Rundlauf gibt der besagte Felgendoktor Garantie, weiß leider nicht mehr wie lange, jedenfalls mehrere Jahre.
Jetzt habe ich auch den Link Aluklinik gefunden.
Gruß
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 06-01-2011 11:58 ]
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2011-01-06 13:20, driver wrote:
So ein Felgendoktor ist ja wohl nach Aussagen von Fuchs ein Pfuscher, als Hersteller von Alus müßten die ja eigentlich wissen was man machen kann.
Wolfgang
Ersetze Pfuscher mit Konkurrent, dann kommen wir der Wahrheit ein Stück näher.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Dort hat man sich immerhin mit der Problematik von Felgeninstandsetzungen intensiv auseinandergesetzt. Zumindest die Aluklinik ist wohl von der Standfestigkeit ihrer Reparaturmethoden überzeugt und hat einiges getan, um die Festigkeit der Reparaturmethoden zu überprüfen.
Ich frage mich nur, wer haftet, wenn bei einem Unfall doch mal eine instandgesetzte Felge Schuld haben sollte? Will die Aluklinik mit den beworbenen 12 Jahren Garantie tatsächlich das gesamte Schadensrisiko bei einem Unfall mit abdecken (ähnlich einer Produkthaftung) oder schweisst (oder rollt) man einfach die Stelle noch mal kostenlos nach, wenn die Felge wieder unrund wird und überlässt den Ausgleich von Schäden Dritter dem Fahrer?
Erlischt bei diesen vom Hersteller nicht freigegebenen Instandsetzungsmethoden (mögen sie noch so gut sein) nicht ohnehin in jedem Fall die ABE sodass von den Versicherungen gar nicht mehr nachgefragt werden müsste, ob die Reparatur ungenügend war oder nicht? Wäre dann doch ähnlich wie ein nicht-Tüv-konformes Schweissen an tragenden Teilen oder ein Verchromen von Felgen. Da sieht man als Fahrzeughalter im Zweifel bei einem Unfall erst mal dumm aus.
Gar nicht so ohne das Thema, wie ich finde.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
Eine kleine Bordsteinmacke am äußersten Rand des Felgenhorns ist meines Erachtens überhaupt kein Problem. Selbst wenn es dort zu Gefügeveränderungen kommt, besteht trotzdem noch keine Gefahr für die Verkehrssicherheit. Völlig anders sieht es aber aus, wenn z.B. ein Radialriss im Felgenhorn geschweißt wird. Da kommt es dann wegen der abweichenden Steifigkeit in der Reparaturzone bei jeder Radumdrehung zu Spannungsspitzen. So eine Reparatur würde ich auf jeden Fall ablehnen.
Dass die Fa. Fuchs natürlich grundsätzlich jede Form von Reparatur ablehnt, kommt ganz einfach daher, dass die lieber neue Felgen verkaufen und jede reparierte Felge ist für die eine weniger, die sie neu verkaufen könnten.
Die Aluklinik hat sicher genug Erfahrung, um beurteilen zu können, was noch repariert werden kann und was nicht.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.