Sprache auswählen

Mit werkseitiger Alarmanlage 2 Schlüssel???

Mehr
05 Juli 2010 17:48 #77302 von olafzi
Liebe Fachleute,


mein 280 SL, EZ 2/85, hat eine von Werk aus eingebaute Alarmanlage. Der gewissenhafte Vorbesitzer hatte mir neben der ersten Tankquittung, Bordbuch und allem drumherum damals zwei Schlüsselpaare übergeben: je ein Schlüssel zum Aufschließen, der andere jeweils zum Starten. Zusätzlich noch einen Notschlüssel.

Jetzt habe ich einen Schlüsselsatz verloren und wollte bei Mercedes ein Paar nachbestellen. Der freundliche (naja) Herr an der Teiletheke meinte aber, dass er nur einen Hauptschlüssel bestellen kann und die Zwei-Schlüssel-Lösung nicht dem Originalzustand entspräche.

Weiß jemand mehr? Wurde vielleicht mal das Zündschloss gewechselt? Wie war der werkseitige Originalzustand?


Danke für Eure Antworten und Grüße,
Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2010 18:34 #77303 von WolfgangF
Hallo Olaf,
ob beim BJ 2/85 es noch die 2 Schlüssel Variante gab weiss ich nicht,
bei meinem 280SL BJ 83 war es jedenfalls noch so.
Schau mal unter Diebstahlwarnanlage 551 in der Suchfunktion nach,
da findest Du die entsprechende Info.
Werkseitig wurden bei Abhohlung 2 Paar Schlüssel und ein Satz
Notschlüssel ausgehändigt. Auf Wunsch (gegen Bezahlung) gab es noch zusätzlich
Schlüssel.

Grüße
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2010 21:09 #77304 von olafzi
Hmmm, das heißt, wenn ich jetzt einen Schlüssel bei MB nach KFZ-Brief nachbestelle bekomme ich dann automatisch ein richtiges Paar? Der Teilebesteller bei der Hauptniederlassung in München hatte keine Ahnung und war desweiteren nicht weiter engagiert (traurig, aber symptomatisch bei MB - weshalb ich jetzt auch einen Volvo XC60 für fast 55.000 Euro fahre anstatt eines GLKs oder Ms). Meinte, ich bekomme nur einen Hauptschlüssel. Schlau machen und zurückrufen wollte er nicht.

Vielleicht sollte ich mal direkt bei MB wegen der Frage anrufen? Hat jemand dort eine Nummer?

Danke und einen schönen Abend, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2010 10:58 #77305 von olafzi
Hallo zusammen,

habe das Original Heft zur Einbruch-Diebstahl-Warnalage gefunden. Vielleicht interessieren Euch die Infos:

Das Zwei-Schlüssel-System ist Werkszustand bei Auslieferung mit der Einbruch-Diebstahl-Warnanlage, es wurden drei Schlüsselpaare werkseitig ausgeliefert.

Und die Schlüssel sollte man nicht verlieren ...
"Die Schlüssel der Warnanlage können nicht nachbestellt werden. Bei Verlust aller Schlüssel muß der Türgriff der Fahrertür erneuert werden."

Komplette Seite hier angehängt.

Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2010 16:51 #77306 von WolfgangF
Hallo Olaf,
wie Du schon richtig festgestellt hast sind die Schlüssel der Alarmanlage
(die mit dem roten Punkt) nicht passend nachbestellbar. Ist vielleicht bei
meiner Antwort nicht so richtig rübergekommen. Nur bei der Abholung im Werk
konnte man zusätzliche Schlüssel bekommen.
Es muß auf jeden Fall ein kompletter Türgriff inkl. Schlüssel neu bestellt werden.
Ob es die Möglichkeit noch gibt, dass die Schlüssel einen roten Punkt haben weiss
ich leider nicht.
Es besteht aber auf jeden Fall die Möglichkeit einen Türgriff passend zu den anderen
Schlössern zu bestellen. Vorteil Du brauchst nur noch einen Schlüssel.
Siehe auch damahliger Thread zu diesem Thema (weiss nicht ob das mit dem link funktioniert):
url=/index.php/forum/forum-107/4482]Post 4482[/url

Grüsse Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2010 13:10 #77307 von olafzi
Hallo Wolfgang,


danke für Deine Antworten. Zu meinem Verständnis:

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Ein neues Tür-Schloss für die Fahrertür samt eigenem Schlüssel. Alarmanlage funktioniert wieder. Ich brauche weiterhin ein Schlüsselpaar zum a) Aufschließen der Fahrertür/Bedienung Alarmanlage und b) Starten/Öffnen der anderen Schlösser.

2. Ein neues Tür-Schloss für die Fahrertür passend zu den restlichen Schlüsseln = Ein Schlüssel System. Alarmanlage funktioniert dann trotzdem, oder muss ich sie stilllegen?

Ist auch meine letzte Frage




Einen sonnigen Tag, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2010 14:13 #77308 von WolfgangF
Hallo Olaf,
habe selber vor ca. 12 Jahren , aufgrund der Problematik mit dem nachbestellen
der "gesicherten Schlüssel", auf Einschlüssel-System umgestellt.
Funktioniert problemlos, es muss lediglich der bestellte Türgriff gegen den alten ausgetauscht werden. Alarmanlage bleibt vollständig funktionstüchtig,
ist halt nicht mehr so ganz Orginal

Grüße
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2025 10:52 #348436 von Albuchler
Unser 1988er 560 SL hat ab Werk eine  Alarmanlage, die aber stillgelegt wurde. Es gibt noch zwei Schlüssel, einen mit rotem Punkt und einen ohne. Ich nehme immer den ohne, der mit rotem Punkt kann aber aber auch alles. So ganz habe ich das System dahinter noch nicht verstanden.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2025 11:01 #348438 von Ragetti
die Handhabung ist in der Bedienungsanleitung beschrieben. 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2025 12:17 #348440 von merc450
Moin Moin
4 Schlüssel sind normal , alles andere ist es nicht .
4 Schlüssel ,somit auch der für die Geldbörse haben
den roten Punkt , somit auch der , der eine beschränkte
Dienstleistung anbietet .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2025 12:51 #348441 von Albuchler
Ich habe jetzt mal schnell online hier in die Anleitungen geschaut. Ich habe zwei eckige Schlüssel, einmal mit und einmal ohne roten Punkt. Dann müßte der ohne roten Punkt ja bereits nachgemacht sein. Es sollte also relativ einfach sein, diesen Schlüssel ohne roten Punkt nochmal anfertigen zu lassen, oder?

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2025 13:14 #348443 von Fanti
Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage haben die Schlüssel einen roten Punkt.
Der Punkt hat keine Funktion, zeigte nur an das das Fahrzeug eine Alarmanlage hat-
Bis 88 nur auf dem Hauptschlüssel dann auch auf Neben und Notschlüssel

Kannst auch den mit Rotem Punkt nachmachen lassen , eventuell besser da dieser weniger abgenutzt

Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2025 13:25 #348444 von M119_Fan

4 Schlüssel ,somit auch der für die Geldbörse haben
den roten Punkt 
Erst ab MJ88 auf dem Nebenschlüssel

Viele Grüße,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2025 14:39 #348445 von Albuchler

Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage haben die Schlüssel einen roten Punkt.
Der Punkt hat keine Funktion, zeigte nur an das das Fahrzeug eine Alarmanlage hat-
Bis 88 nur auf dem Hauptschlüssel dann auch auf Neben und Notschlüssel

Kannst auch den mit Rotem Punkt nachmachen lassen , eventuell besser da dieser weniger abgenutzt

Stefan
Danke! was mich jetzt immer noch verwirrt, ist diese Sache, daß Schlüssel für die Alarmanlage nicht nachgemacht werden können bzw. nur, wenn man das Fahrerschloß tauscht. Wenn ich die doch nachmache, geht dann nur die Alarmanlage nicht? Das wäre mir egal.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2025 14:51 #348447 von merc450
Moin Moin
bin total gespannt was Christian dazu sagt , ein
Wieso , Nö ist meine Kurzfassung dazu .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2025 15:32 #348448 von M119_Fan

 

Danke! was mich jetzt immer noch verwirrt, ist diese Sache, daß Schlüssel für die Alarmanlage nicht nachgemacht werden können bzw. nur, wenn man das Fahrerschloß tauscht.
sternzeit-107.de/en/forum/forum-107/1938...el-in-frankfurt-main

Viele Grüße,
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2025 21:58 #348458 von Obelix116
...ab 1985 wird ein anderes System verwendet ohne das abweichende Fahrertürschloß, da kann man die Schlüssel ganz normal nachmachen lassen ! 

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E., Albuchler, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2025 23:25 #348460 von Dr-DJet
Hallo,

ich kenne das leidige Thema vom W126 Bj 82 mit EDW. Der hat einen Schlüssel mit rotem Punkt für die Fahrertür und einen zweiten für den Rest. Vom Schlüsseltyp her sind beide identisch, aber sie haben unterschiedliche Schließungen. Aber MB kann keine Kopien der Schlüssel mit der Schließungsnummer liefern. Dann gibt es von dem Schlüssel fürs Zündschloss noch den Werkstattschlüssel, der den Kofferraum nicht öffnen kann.

Ich habe die beiden Schlüssel dann bei einem Schlüsseldienst in Frankfurt auslesen und neue Schlüssel erstellen lassen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 08:30 #348461 von DanSL
Hallo
Ich habe für meinen 560SL aus Kanada, verschifft März 88, 3 Hauptschlüssel nachbestellt bei der Vertretung in St.Gallen. Die kamen dann ohne roten Punkt, das sei heute nicht mehr möglich (oder wie auch immer die Formulierung war).
Gruss Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 09:26 #348462 von beni560
Hallo Daniel

Stimmt, hat mir Mercedes in Schlieren auch so mitgeteilt!

En schöne Tag!!

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 10:07 #348465 von Neckartaler
Hallo zusammen,

aktiviert und deaktiviert der nachbestellte "Hauptschlüssel ohne roten Punkt" dann ebenfalls die Alarmanlage?

Viele Grüße
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 10:38 #348470 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Mit werkseitiger Alarmanlage 2 Schlüssel???
.... was soll der rote Punkt denn ausrichten!?  Da könnte auch sonst was drauf sein. Oder besser gar nichts. 

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 11:04 #348473 von merc450
Moin Moin
Alte Männer , also etwas älter als du es bist , haben mal im Kreise der Geschlossenen beschlossen , wir trauen denen da draußen nicht , die Schlüsseldienste fertigen nicht nur für
die Freigänger der Geschlossenen , sondern für jeden , jetzt setzen wir ein Zeichen (bevor der grüne Punkt kommt) wir die Sternenträger nehmen Rot und verkünden , hiermit ist deutlichst auf den Sachverhalt hingewiesen , eine Nachfertigung ist verboten und nur und zwar ausschließlich uns als Sternenträger erlaubt .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 11:06 #348474 von beni560
Der rote Punkt auf dem Schlüssel bewirk effektiv gar nichts und hat keine Funktion - der zeigt nur, dass das Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgestattet ist! 

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 11:14 #348475 von M119_Fan
Ne Ne, der Rote Punkt ist ein versiegelter Chip, der eine Implementierung des Redtooth Protokolls beinhaltet, ein Vorläufer von Bluetooth.

SCNR und Grüße an Volker ;)

Viele Grüße,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 11:33 - 11 Sep. 2025 11:35 #348476 von Dr-DJet
Hallo,

es gab die erste EDW beim Strich8 mit separatem Schloss. Dann beim W126 mit einer zentralen Schließstelle an der Fahrertür und dann kamm erst die Mehrstellenschließung mit EDW, wie wir sie im R/C 107 kennen.

Bei Strich8 und frühem W126 hatte man also 2 vom Typ her ähnliche Schlüssel und musste unterscheiden, welcher für die EDW an der Fahrertür und welcher fürs Zündschloss ist. Deshalb war da der rote Punkt wichtig. Beim R/C 107 spielt der keine Rolle.

Heute haben weder MB noch Schlüsseldienste Rohlinge mit dem roten Punkt. Also bekommt ihr einen Schlüssel, der den nicht hat. Für den W126 habe ich dann einen roten Klecks drauf gemacht. Denn da muss ich ja unterscheiden können.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 11 Sep. 2025 11:35 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 12:04 #348478 von merc450
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin Moin
unten rechts ein kompletter Schlüsselsatz 107  , Karton mit kompletter Schließgarnitur  nie verbaut , 107 890 01 67 alle Schlüssel haben
werkseitig original den rote Punkt . Die Anderen auf dem Bild versuchen die Annäherung , der Klappschlüssel ist auch eine Option , für Bastler .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 15:26 #348485 von Obelix116
…der Strich 8 hatte nie EDW, die ersten Anlagen waren zur Ende der Bauzeit des W 116 lieferbar, zuerst mit separatem Schloss an der Fahrertür oder Heckblech, dann mit 
speziellem Schließzylinder im Türgriff der Fahrertüre ; dies bleib auch erst mal für die 126er und 107er so, dann Mitte 1980 endlich Umstellung auf ein sinnvolles System mit gleichschliessenden Zylindern! 

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 17:31 #348487 von Dr-DJet
Hallo,

das ist auch noch nicht komplett. Richtig der W116 und W123 hatten das Zusatz-Sonderschloss nicht der Strich8. Der 107 bekam erst mit MJ 82 die EDW und dann schon mit einem gleich schließenden Zylinder für EDW und Zündschloss. Der W126 hatte die EDW schon deutlich früher und hatte in 82 noch einen separaten Schlüssel für Fahrertür und den Rest. Mein W126 ist von Mai 82. Ich wusste auch schon mal, wann genau das im W126 umgestellt wurde.

Das hängt mit dem Konzept Einstellenschließung und Mehrstellenschließung zusammen. Bei meinem W126 schließt nur der EDW Schlüssel mit dem roten Punkt alles auf und entschärft dabei alles. Der andere Schlüssel erlaubt ein Entschärfen nur der Beifahrertür, um z.B. etwas von dort zu holen. Deshalb muss ich den roten Punkt sehen oder fühlen, um den richtigen Schlüssel zum Öffnen des Fahrertür zu wählen. Mit dem anderen gehe ich dann ans Zündschloss. Am W124 mit EDW habe ich nur einen Schlüssel mit rotem Punkt, der ist eigentlich egal. So ist der 107 auch dank seiner späten Ausrüstung mit EDW.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2025 22:15 - 11 Sep. 2025 22:43 #348496 von Obelix116
...die Anlage mit dem separatem Schloß gab es  auch schon beim 107er, verwendet bis ca. September 1979 ! Danach auch die Mehrschlüsselanlage, habe ich leider alles in der Kundschaft und bin immer froh wenn die Anlagen keinen Blödsinn machen ! Zum Glück hat den Kram kaum einer bestellt !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 11 Sep. 2025 22:43 von Obelix116.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.206 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.