Sprache auswählen

Kühlwassertemperatur 560 SL

Mehr
26 Juli 2010 08:46 #76487 von driver
driver antwortete auf Kühlwassertemperatur 560 SL
Die alte Packung mit Nr. für den Fühler habe ich nicht mehr, ist der Temperaturschalter der beim 124er Vierzylinder den el. Kühlerlüfter schaltet, das Teil findet selbst der dümmste hinterm Ersatzteiltresen.
Gruß Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 26-07-2010 09:26 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juli 2010 13:09 #76488 von 107rainer
107rainer antwortete auf Kühlwassertemperatur 560 SL
Hallo,
soweit ich mich erinnern kann, wird bei Ansprechen des beschriebenen Thermoschalters auch die Klimaanlage deaktiviert. Wenn man nun den 124-er Schalter für 100Grad einbaut, hat das dann den Nebeneffekt, dass auch die Klimaanlage früher ausgeschalten wird. Bitte dies zu bedenken.
Gruss, Rainer. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107rainer am 26-07-2010 13:09 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juli 2010 13:24 #76489 von driver
driver antwortete auf Kühlwassertemperatur 560 SL
Rainer, wo hast Du das her, da geht keine Klima aus, der Thermoschalter wird über das Kühlwasser gesteuert.

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 26-07-2010 13:25 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juli 2010 16:51 #76490 von Andreas_MB
Andreas_MB antwortete auf Kühlwassertemperatur 560 SL

On 2010-07-26 13:09, 107rainer wrote:
Hallo,
soweit ich mich erinnern kann, wird bei Ansprechen des beschriebenen Thermoschalters auch die Klimaanlage deaktiviert. Wenn man nun den 124-er Schalter für 100Grad einbaut, hat das dann den Nebeneffekt, dass auch die Klimaanlage früher ausgeschalten wird. Bitte dies zu bedenken.
Gruss, Rainer.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107rainer am 26-07-2010 13:09 ]


Hallo Rainer,

das stimmt so (beim Mopf) nicht. Der Kühlmittelschalter für die 2.Lüfterstufe ist ausschließlich für den Lüfter zuständig. Wer beruhigter ist, daß der Lüfter sich schon bei 100°C anstatt bei 110°C einschaltet, kann einfach den Temperaturschalter gegen dem vom 124er-4-Zylinder austauschen.
Die angesprochene Klimaabschaltung wird erst bei 120°C gemacht (ab 117°C gibt es eine 50% Abschaltung). Diese Temperaturschellen werden durch einen NTC-Temperatursensor gemessen. Dieser hat nichts mit dem Temperaturschalter für den Lüfter zu tun.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.