- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Klimaautomatik
- jungwiealt
-
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
schau nochmals hier . Da habe ich beschrieben, wie die vier Schläuche angeschlossen werden. Wasser kommt von der linken Bank durch die Pumpe in das Regulierventil zum Wärmetauscher und dann in die rechte Bank.
Wenn die Pumpe läuft, kann nur ein Fehler in den Schläuchen oder eine Verstopfung vorliegen.
Wenn das alles nichts bringt, ist Dein neues Regzlierventil verstopft. Setze dann einfach eine Muffe zwischen die Schläuche von der Pumpe und zum Wärmetauscher, um das zu überprüfen. Ich hatte mal ein Regulierventil , an dem sich das Ventil von der Motorwelle ausgehängt hatte. Damit hatte ich auch keine Heizung. Das sollte natürlich bei einem neuen Regulierventil nicht passieren.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich kann mir nicht helfen, aber Dein Problem klingt verdammt nach defekter Heißwasserpumpe, auch wenn Du das überprüft hast. Eine Verstopfung halte ich für unwahrscheinlich, da Du den Durchgang des Wärmetauschers ja geprüft hast. Wenn die Pumpe nicht läuft, würde sich das heiße Wasser langsam auch ausbreiten, aber eben langsam, weill es nicht vorangetrieben wird. Ich würde Dir also dringend empfehlen, die Funktion der Pumpe nochmals im Betrieb zu prüfen: Spannung und vielleicht auch heruasholen und mit je einem Schlauch an beiden Anschlüssen in ein gefülltes Wasserbecken die Pumpe an der Batterie betreiben.
Wenn die geht, muss eine Verstopfung vorliegen.
Stelle Dir das Regulierventil als 2 Teile vor. Oben sitzt ein Motor mit Getriebe, der das Gebläse steuert und per Unterdruck die Luftklappen. Unten sitzt auf der Getriebewelle ein Ventil. das den Weg von der Pumpe in den Wärmetauscher reguliert. Was ich Dir vorschlage, ist den unteren Teil kurzzuschließen, das Ventil zu umgehen.
Verbinde die Schläuche so, dass der Schlauch zum Wärmetauscher (Fahrtrichtung vorne links) direkt auf die Heizpumpe geht (den U-förmigen Schlauch einstweilen entfernen), der Rücklauf (hinten llinks) dann per Muffe in den Schlauch, der in die rechte Zylinderbank zurückfließt (hinten rechts). Dann muss das System volle Pulle heizen, wenn die Pumpe und das Gebläse läuft. Du musst das Regulierventil also an den elektrischen und Unterdruckanschlüssen dranlassen, da sonst ja kein Gebläse mehr geht. In Afshins Thread kannst Du im ersten Bild sehen, wie das bei ihm gelöst war.
Alternativ schließt Du das Regulierventil auch elektrisch nicht an und überprüfst in dieser Kurzschlussstellung des Ventils einfach, ob der Rücklauf des Wärmetauschers warm wird. Der Innenraum wird dabei nicht warm. Denn warme Luft entsteht nur, wenn das Gebläse Frischluft über den Wärmetauscher bläst. Du weißt aber, ob der Wärmetauscher verstopft ist oder nicht.
Wenn das dann alles auch nicht funktioniert, ist irgendwo eine Verstopfung. Geht es, liegt das Problem beim Regulierventil.
1. Alternative Variante: Das Regulierventil fährt beim Ausschalten der Zündung in eine Ruhestellung (Kühlen 2). Du baust es aus und nimmst jetzt wie in meinem Artikel beschrieben drei 1,5V Batterien, um es voll aufzufahren. Dann bläst Du durch den im Durchmesser und Länge kürzesten Schlauchanschluss (vorne rechts) durch. Da muss jetzt Luft einfach druchgehen und am Anschluss des Wärmetauschers (vorne links)herauskommen.
2. Alternative: Da Du mir Dein altes Regulierventil überlassen hast, sende ich Dir auch gerne ein von mir überholtes zum Probieren zu. Wenn das dann funktioniert, weißt Du, dass Dein neues defekt ist. Ein Problem mit der Heizpumpe oder eine andere Verstopfung würde dann genauso auftreten.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn er bei Umgehung des Regulierventils heitz, dann kann nur das neue Regulierventil defekt sein. Sachen gibts!
Das mit der Pressluft ist ohne Aussagewert, da das Regulierventil von selbst nach Abschaltung der Zündung in eine Ruhestellung fährt, wo das Heizwasserventil geschlossen wird. Du müsstest es also erst wie beschrieben mit 3 Batterien 1,5V auffahren, um da eine Aussage zu bekommen.
Aber Du hast ja durch Umgehung des Heizungsventils bewiesen, dass das im Regulierventil nicht funktioniert. Bravo !
Also dann mach mal Sachmängelhaftung geltend.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Regulierventil hat 2 Hautpfunktionen.
1. Steuerung der Gebläsegeschwindigkeit und der Luftklappen sowie einiger anderer Funktionen per Unterdruck. Da Dein Gebläse in allen Schaltstellungen mit verschiedenen Geschwindigkeiten funktioniert, funktioniert dieser Teil.
2. Im unteren Teil befindet sich das Ventil, das mit einer Welle mit dem oberen Teil verbunden ist. Damit wird das Ventil zwischen Heizpumpe und Wärmetauscher auf- und zugefahren. Überflüssiges Wasser kann in die rechte Zylinderbank zurückströmen. Wenn der Motor läuft und das Gebläse in Auto-Lo oder Auto-Hi läuft, dann hat das Regulierventil geöffnet und damit müsste auch das Heizventil (teil-)offen sein. So wie Du das getestet hast, war das dann schon richtig. Entweder das Wasserventil ist von der Welle ausgehängt (hatte ich schon) oder es klemmt sonstwie.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da musst Du doch mindestens 12 Monate Garantie haben. Aber ich schicke Dir ein überholtes und optimiertes Regulierventil zum Probieren zu. Schikce mir nochmal Deine Adresse. Kann aber ein paar Tage dauern.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jackfred
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Ich habe probleme mit klimaautomatic ruf Mich bitte kurtz an 069/97944923 oder 0177/7924 605 Vilen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich helfe nur in absoluten Ausnahmefällen am Telefon oder am Wagen - sonst müsste ich eine Werkstatt Klimaautomatik 1. Serie und D-Jetronic aufmachen. Schildere Dein Problem bitte erst mal hier zusammen mit den Daten des Fahrzeugs, damit wir überhaupt wissen, ob das Fahrzeug die Klimaautomatik der ersten oder zweiten Serie hat.
Und eine Unterschrift mit Vornamen wäre auch ganz schön.
Gruß, Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Andi,On 2012-05-20 11:55, jungwiealt wrote:
Hallo,sorry da ist was schiefgegangen!!!!!!Ich wollte nur das Thema (Drama) um meine Klimaautomatic beenden.Noch mal vielen Dank an VOLKER!!!!!Der durch seine kompetente Diagnose(Andi aus Gundelfingen mit milanbraunem 450er)das Rätsel gelöst hat.Er hat den Fehler auf den Verstärker eingekreist und ich hab im Winter einen bei eierbay USA gebraucht mit Versand für 36€ geschossen.Hab ihn jetzt nach der Winterpause eingebaut und siehe da die Automatic läuft wie sie soll!!!!Hurra!!!!!Noch ne Frage,ich hab versucht ein paar Bilder von meinem Liebling hochzuladen,da kommt aber immer es ist ein Fehler aufgetreten,was kann das sein?Gruß aus Gundelfingen Andi.
gerne geschehen und Glückwunsch zur wiederbelebten Klimaautomatik!
Bevor Du den alten Verstärker wegschmeißt, gib ihn mir, dann versuche ich mich mal an der Reparatur.
Bildergrenze sind 100 KB und keine Sonderzeichen wie "(", die der Image Resizer gerne reinsetzt.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lmkdu
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Wenn du mir deine Mailadresse schickst kann ich dir Bilder senden.
Beste Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-



Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.