Sprache auswählen

Mengenteiler defekt

  • thomas_350SLC
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Juli 2009 19:26 #68302 von thomas_350SLC
Mengenteiler defekt wurde erstellt von thomas_350SLC
Hallo!

Mein 350 SLC von 77 mit K-jetronic will seit der Winterpause nicht mehr so richtig.
Leichtes Rucken, Leerlaufschwankungen, riecht nach Benzin und hoher Verbrauch und tlw. wieder die Warmstartproblematik, die ich letztes Jahr schon hatte.

Neu sind vom Verteilerfinger, Kappe und Kabeln über Systemdruckregler, Einspritzdüsen, Druckspeicher, Rückschlagventil, Spritfilter.
Heute habe ich noch das Kaltstartventil geprüft - alles bestens.

Dabei ist mir jedoch aufgefallen, das es vom LMM nach Sprit riecht.
War auch feucht drin. Wenn die Spritpumpe läuft (Motor aus) und ich betätige die Scheibe, dann kommt eine ziemliche Spritwolke da raus...
Ausserdem "pfeifts" aus dem Mengenteiler.
Soweit ich die Funktion verstanden habe, sollte das nicht so sein...
Also Mengenteiler defekt wegen undichtem Kolben???

Oder zu hoher Systemdruck?
Was meint ihr?

Danke für die Hilfe.
Wäre dann auf der Suche nach einem Mengenteiler Bosch 0438100012.

Danke Thomas


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2009 09:42 #68303 von agossi
agossi antwortete auf Mengenteiler defekt
Hallo,

dass es nach Sprit stinkt und pfeift, ist normal, wenn Du die Stauscheibe bei laufender Pumpe niederdrückst...

Ich denke nicht, dass es am Mengenteiler liegt, fahre mal ein paar hundert km und berichte dann wieder.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2009 12:04 #68304 von Adrian777
Adrian777 antwortete auf Mengenteiler defekt
Servus, also das irgendwo eine Wolke rauskommt sollte nicht sein, habe aber nicht ganz verstanden wo die rauskommt?
Das es pfeifft ist normal, und auch spritgeruch kann sein.
Wie sieht denn dein Tank aus? Ist er innen rostig? Ist der Schlauch vom Tank zum Spritpumpenpaket neu? Ist der kleine Filter im Tank neu?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • thomas_350SLC
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Juli 2009 16:22 #68305 von thomas_350SLC
thomas_350SLC antwortete auf Mengenteiler defekt
Danke für die Infos!

Also der Benzinschlauch zum Tank ist nicht neu -alles ab Pumpe nach vorne schon.
Der ist noch dicht - aber der neue liegt jetzt bereit und wird in Kürze getauscht.
Rost im Tank hätte ich nicht festgestellt.

Die Spritwolke kommt aus dem Luftmengenmesser, der innen auch ziemlich feucht ist.
Laut WIS: Wenn Sprit im LMM sichtbar - neuen Mengenteiler verbauen.

Letztes Jahr bin ich noch ca. 600 km mit einem Tank gefahren - jetzt bin ich knapp 350km gekommen. Habe aber dieses Jahr aber auch erst den 1. Tank leer.
Kerzen sind eher weiß - nicht verrußt. Aja, CO lies sich schon letztes Jahr mit der Schraube nur schwer justieren - Schraube ist auf max. fett - CO liegt bei 1,1% HC müsste ich nachsehen.....

Nach so vielen Neuteilen bleibt doch fast nur mehr der Mengenteiler übrig...
Druckdämpfer habe ich auch geprüft, KSV ebenfalls.

Danke
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • thomas_350SLC
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Juli 2009 08:21 #68306 von thomas_350SLC
thomas_350SLC antwortete auf Mengenteiler defekt
Könnte mir jemand von euch noch einen Tipp geben, was ausser dem Mengenteiler sonst noch Schuld sein könnte?

Symptome grob zusammengefasst:
Verbrauch nach Winterpause anstatt 14-16 jetzt ca. 25l/100km, Motorlaufverhalten hat sich nicht geändert ( rumpeliger Leerlauf nach wie vor, Warmlaufverhalten in Ordnung ), CO war letztes Jahr nur schwer einstellbar ( trotz Schraube ganz drin nur ca 1% CO ), jetzt noch nicht geprüft. Feuchtigkeit im LMM.

Ich werde als nächsten den Benzinschlauch vom Tank zum Pumpenpaket und den Tankfilter tauschen und die Fördermenge messen. Benzinpumpe + Filter kam letztes Jahr neu.

Danke
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : thomas_350SLC am 14-07-2009 08:22 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2009 11:13 #68307 von Greenhorn
Greenhorn antwortete auf Mengenteiler defekt
Hallo Thomas,

wie siehts denn mit der Sprit-Rückführung aus? Hast Du die Rückführungsleitung auch erneuert?

Gruss
Manfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • thomas_350SLC
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Juli 2009 12:20 #68308 von thomas_350SLC
thomas_350SLC antwortete auf Mengenteiler defekt
Nein, hab ich nicht - von aussen jedoch absolut keine Korrosion. ( ich weiß, das heißt nichts)
Werde aber bei der Fördermengenprüfung kommedes WE auch den Durchgang der Rücklaufleitung prüfen.

Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2009 13:20 #68309 von Greenhorn
Greenhorn antwortete auf Mengenteiler defekt
Hallo Thomas,

vielleicht hilft Dir die Web-Seite der Ford Capri-Freunden in der Schweiz weiter. Hier wird die K-Jetronic sehr ausführlich und aus meiner eher laienhaften Sicht beschrieben. Es finden sich hier sehr kompetente Informationen über Technik und Einstellung der K-Jetronic.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Gruss
Manfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • thomas_350SLC
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Juli 2009 15:25 #68310 von thomas_350SLC
thomas_350SLC antwortete auf Mengenteiler defekt
Danke dir Manfred - wirklich gut beschrieben.

Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • thomas_350SLC
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Aug. 2009 16:02 #68311 von thomas_350SLC
thomas_350SLC antwortete auf Mengenteiler defekt
Ich berichte mal nach Behebung des Problems.

Fördermenge und Rücklauf waren in Ordnung.
Benzinschläuche und Tanksieb neu - keine Änderung.

Bekam letztes Jahr die Warmstartprobleme mit Erneuerung des Systemdruckreglers (definitiv O-Ringe defekt), der Einspritzdüsen (waren noch die ersten) und des Druckspeichers (Kraftstoff in Leckleitung) zu 90% in den Griff. Die anderen Bauteile wie KSV, ZLS, Warmlaufregler waren laut Prüfungen ok.
Trotzdem kam es ab und zu zu Warmstartproblemen und der Systemdruck war mit Drucktest an der Stauscheibe nach ca. 30 Minuten weg.

Aber man konnte damit leben.

Jetzt im Frühjahr die beschriebenen Symptome.
Jetzt hab ich in der sauren Apfel gebissen und den Mengenteiler incl. Luftmengenmesser von einem 380 SLC ( die ALU-Version) eingebaut.

Beim Boschdienst noch Systemdruck und CO einstellen lassen.

Und siehe da: ALLES BESTENS!!!

Verbrauch wieder im normalen Bereich, kein Ruckeln bei glm. Geschwindigkeiten, absolut keine Warmstartprobleme und ein stabiler Leerlauf.
Der Systemdruck ist auch nach 1,5 Stunden an der Stauscheibe geprüft noch da.

Jetzt, wo das fahren wieder Freude macht, kommen sicherlich wieder einige Kilometer zusammen.

Beste Grüße
Thomas






Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.