- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
Kleines Problem beim Kaltstart - 280 SLC 1975 D-Jetronic
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
Ich brauche mal wieder ein paar Tips von euch.
Wenn mein Wagen kalt ist und ich den Zuendschluessel umdreh springt er in der Regel sofort an. Nur muss ich dann eigentlich permanent mein Fuss auf dem Gas lassen, da er ansonsten sofort wieder abstirbt.
Wenn er dann nach 5 Minuten warmgelaufen ist gibt es keine Probleme mehr.
Wie kann man dieses kleine, aber sehr laestige, Problem aus der Welt schaffen?
Danke im voraus fuer eure Hilfe
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2008-10-13 20:54, makakay wrote:
Hallo,
Ich brauche mal wieder ein paar Tips von euch.
Wenn mein Wagen kalt ist und ich den Zuendschluessel umdreh springt er in der Regel sofort an. Nur muss ich dann eigentlich permanent mein Fuss auf dem Gas lassen, da er ansonsten sofort wieder abstirbt.
Wenn er dann nach 5 Minuten warmgelaufen ist gibt es keine Probleme mehr.
Wie kann man dieses kleine, aber sehr laestige, Problem aus der Welt schaffen?
Danke im voraus fuer eure Hilfe
Gruesse
Sven
Wahrscheinlich am Zusatzluftschieber, oder das Kaltstartventil.
Gruß adi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 13-10-2008 22:54 ]
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enricorallye
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Gruß Erich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stederdorfer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Grüße aus der Heide, Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
Tja, aller Anfang ist schwer wie es aussieht.
Ich kann den Zusatzluftschieber meines 280 SLC nicht finden.
Von unten habe ich so ein Teil nicht gefunden und im oberen Bereich des Motors auch nicht. Dann habe ich noch mal online im SLS-Teilekatalog nach dem Teil gesucht und die zeigen es nun in der Naehe des Luftfilters (siehe Bild 01, Teil 30).
Doch da finde ich es bei mir auch nicht
Kannst du mir noch mal naeher erklaeren wo ich das Teil finde und wie es wohl aussieht.
Habe noch mal ein Foto meines Motorraumes mit angehangen.
Danke und Gruesse
Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : makakay am 19-10-2008 19:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stederdorfer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Grüße aus der Heide,
Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
dann kommen wir der Sache ja schon wesentlich naeher.
Du sagtest in deiner ersten Nachricht das ich zum Test den Schlauch hinter der Drosselklappe abziehen soll. Ist das dann der Schlauch zwischen Teil 36 und Teil 30 abziehen, oder aber zwischen Teil 33 und Teil 36?
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stederdorfer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Du solltest das Teil 36 oben an der Ansaugbrücke abziehen, dann kann der Motor ungehindert atmen.
Grüße aus der Heide,
Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
endlich bin ich mal dazu gekommen den Schlauch hinter der Drosselklappe abzuziehen, um den Zusatzluftschieber zu testen (hatte einige andere Probleme zwischendurch) und passiert ist folgendes
: der Motor laeuft schnell, geht nicht mehr sofort aus aber laeuft absolut nicht rund. Er dreht bis auf 3000 U/min hoch im Leerlauf und sinkt dann wieder auf 800-1000 U/min ab und dann beginnt das Spiel wieder von vorne, und dies im 20 sec. Takt.
Liegt mein Problem dann doch eher am Warmlaufregler?
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
der bekommt viel zu viel Luft. Das er dann bis 3000 dreht und dann runterfällt ist normal. Das ist die Schubabschaltung die meint das du im Schiebebetrieb bist weil der Drosselklappenschalter geschlossen ist.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
wie kann ich denn dann testen ob der Zusatzluftschieber auch 100% funktionstuechtig ist?
Und wie kann ich ihn reinigen, falls er wirklich der Uebeltaeter meines Problemes ist? Ich habe mal was von Ultraschallreinigen gehoert, oder reicht auch ein Bad in Terpentin?
Danke schon mal fuer eure Hilfe.
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stederdorfer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Grüße aus der Heide, Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
so wie es aussieht ist mein Zusatzluftschieber wirklich defekt. Bei Erhitzung bewegt sich nichts. Habe es mit einem Heissluftfoen probiert.
Weiss jemand von euch ob es einen Fachbetrieb gibt, der dieses Teil wieder instandsetzt.?
Es ist der Zusatzluftschieber mit dem Dehnstoff Wachs in einer Messinghülse, die im Kühlwasser steckt.
Juergen sagt ja das er irgendwo gelesen hat , dass es einen Fachbetrieb gibt, der diese Art von Technik durch Ersatz des Dehnstoffes instandsetzen kann.
ODER:
habt kann jemand zufaellig dieses Teil zum Verkauf anbieten?
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2009-01-30 17:58, makakay wrote:
Hallo,
so wie es aussieht ist mein Zusatzluftschieber wirklich defekt. Bei Erhitzung bewegt sich nichts. Habe es mit einem Heissluftfoen probiert.
Weiss jemand von euch ob es einen Fachbetrieb gibt, der dieses Teil wieder instandsetzt.?
Es ist der Zusatzluftschieber mit dem Dehnstoff Wachs in einer Messinghülse, die im Kühlwasser steckt.
Juergen sagt ja das er irgendwo gelesen hat , dass es einen Fachbetrieb gibt, der diese Art von Technik durch Ersatz des Dehnstoffes instandsetzen kann.
ODER:
habt kann jemand zufaellig dieses Teil zum Verkauf anbieten?
Gruesse
Sven
Hello !
Ist nicht reparabel ! Holst Dir einen gebrauchten vom Schlachter, kannst an Ort und Stelle mit Feuerzeug prüfen ob er arbeitet.
Sollte kein MB Schlachter in Deiner nähe sein, schau mal bei einem Opel Verwerter nach. Muster mitnehmen - ich glaube der passt ebenfalls.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stederdorfer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Grüße aus der Heide,
Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
Der von der KAD - B Reihe sollte passen - habe ich zumindest so in Erinnerung. Steht mit dem Thermo Element im Wasser und steuert nur den Durchlass.
Ich bin mir aber nicht sicher ob die Bohrungen für die Befestigung den gleichen Abstand haben.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
Habe da aus dem Handbuch eine Abbildung. Wurden bei Opel mit D-Jet verbaut.
Ist aber egal von welcher Automarke der stammt, denn die wurden bei Bosch gebaut.
Ich glaube der Flansch ist bei allen gleich, waren nur verschiedene Ausführungen.,
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
Noch ein besseres Bild.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
werde spaeter mal ueber das Resultat berichten.
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.