- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 0
Tankanschluss Gewinde
- carin
- Autor
- Offline
- Junior
-
kan nmir jemand sagen was fuer ein Gewinde der Tankaschluss hat. Also ich meine die Spritleitung vom Tank zur Daempferdose beim 280SL. Hab meine neues Spielzeug am Sa. abgeholt und gestern schon ernsthaft schrauben muessen. Der Verbrauch lag bei ca. 1,5 ltr/Std , egal ob der Motor lief oder nicht. Die Sprittleitung war oberhalb der Daempferdose total abgenoddelt. Hab das jetzt geflickt, aber ich will schon die ganze Leitung wechseln.
Gruss Carin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 0
Grüße
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carin
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 0
Gruss Carin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Ich habe noch alte Bremsbeläge mit 7mm Reststärke
und ca 20 Liter Shell Helix Gebrauchtoel, nur eine Saison gefahren, kostenfrei abzugeben.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 0
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carin
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 0
dass 10 Euro nicht die Welt sind weiss ich auch. Werde mich morgen mal genau erkundigen was das Teil genau kostet. Was mich wirklich bockt ist dass MB hier mal wieder was Eigens einbauen muss, das man genau so gut mit Standartkomponentent loesen kann. Aber dann kann ja jeder einen 12mm Spritschlauch kaufen und das fuer ein paar Cent selber richten.
Carin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2008-09-09 21:03, carin wrote:
Also meine Herren
dass 10 Euro nicht die Welt sind weiss ich auch. Werde mich morgen mal genau erkundigen was das Teil genau kostet. Was mich wirklich bockt ist dass MB hier mal wieder was Eigens einbauen muss, das man genau so gut mit Standartkomponentent loesen kann. Aber dann kann ja jeder einen 12mm Spritschlauch kaufen und das fuer ein paar Cent selber richten.
Carin
Hello Carin !
Kann Dir nur zu Deinen Überlegungen gratulieren. Ist jedenfalls die bessere Lösung, wenn auch nicht original.
In Zukunft brauchst nur einen Ersatzschlauch mitführen und bei Bedarf tauschen. Wenn Du die originale Komponente verbaut hast, kannst nur zusehen wie der Sprit rausläuft und dann abschleppen.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dr_job
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
ich habe den Anschluss gerade am Wickel. Bei meinem 72er SL 350 ist das Anschlussgewinde M18x1,5. Allerdings dichtet der Anschluss im Tank mit einem an das Auslaufrohr 12x1 angebördelten Bund ab. Sollte aber auch mittels Dichtring und Gewindedichtmittel abdichtbar sein. Vom Anschlussrohr zur Dose führt dann eine Schlauchleitung mit 12 mm Innendurchmesser.
Ist somit leicht zu reparieren.
Grüße
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carin
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 0
Carin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.