- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Summer in US Version ausschalten
- HansA
- Autor
- Offline
- Junior
-
habe dazu schon die Forumssuche bemüht, aber bisher nichts Verwertbares gefunden. Vielleicht/hoffentlich suche ich nur nach dem falschen Begriff.
Problem:
Wenn ich mein Auto starte kommt immer dieser schlimme Summton(ca 4sec lang).
Keine Ahnung wieso, es hört sich aber an, als ob sich mein Auto nicht sehr wohl fühlt,
und mir geht er durch Mark und Bein.
Kann ich den irgendwie ändern oder abschalten?
Grüße aus Würzburg
Hans
´87 560SL blk 110.000mls. Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und 15"Stahlfelgen Spurplatten und Radkappen. mit Wurm-KAT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
das eklische Piepsen kommt daher, weil du nicht angeschnallt bist.
Also anschnallen BEVOR du den Motor startest.
Probiers aus!
Aber wenn es eine Möglichkeit diesen Ton generell abzuschalten würde ich dies auch tun. Denn wenn ich aus der Garage rausfahre will ich mich nicht anschnallen, da ich das Garagentor ja noch schließen muss.
Also piepst es mir morgens immer schrecklich ins Ohr.
Für einen Tip zum Warnton ausschalten wäre ich also auch dankbar.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
Grüssle
Dietmar B
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
wenn man den Summer einfach abklemmt, dann kommt aber auch bei Öldruckabfall kein Warnton mehr, oder gibt es dafür noch einen weiteren Summer?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HansA
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Grüße aus Würzburg
Hans
´87 560SL blk 110.000mls. Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und 15"Stahlfelgen Spurplatten und Radkappen. mit Wurm-KAT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
du fährst ohne dem ding genauso sicher..
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Oder machs wie jener italienische Taxifahrer, der mich letztens chauffiert hat - er hatte einfach ein abgeschnittenes Gurtschloss eingesteckt - sehr praktisch, wenn man sich doch eh nie anschnallt
Gruß Björn[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 12-08-2008 08:43 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
1. Man muss nicht das Lenkrad samt Airbag ausbauen um an die
Tachoeinheit ranzukommen.
2. Bleibt der Summton erhalten, wenn man vergisst das Licht auszuschalten, oder den Schlüssel abzuziehen.
Da muss ich bei Gelegenheit mal nachsehen, wie ich den Schalter im Gurtschloss am einfachsten überliste.
PS: Ich schnalle mich bei der Fahrt immer an. Es geht mir nur um das herausfahren aus der Garage. Da ich mich für diese 4 Meter nicht anschnallen möchte, da ich ja gleich wieder aussteige um das Garagentor zu schließen.
Vielleicht sollte ich mir einfach ein elektr. Garagentorantrieb einbauen
Gruß
Thomas [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FiveSixty am 12-08-2008 09:54 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Hallo,
ich habe heute meinen Tacho (Kombiinstumente) ausgebaut.
Bei der Gelegnheit wollte ich gleich den blöden nervenden Summer abklemmen.
Aber ich habe ihn nicht gefunden. Hab ca. ne halbe Stunde vergebens gesucht.
Habe meinen Arm ins Armaturmebrett-Loch hinter dem Tacho gesteckt, um evtl. zu fühlen,
wo es virbriert. Aber wurde nicht fündig.
Wo sitzt den das schei.. Teil???
Hat jemand ne Ahnung? Vielleicht Diemar?
Viele Grüße
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FiveSixty am 26-06-2010 21:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
Hat jemand ne Ahnung? Vielleicht Diemar?
Hallo Thomas,
Dietmar hat es doch schon geschrieben:
Der Warnton wird hinter dem Tachoeinsatz generiert. Sieht man, wenn man den Einsatz in der Hand hält. Der Rest ist einfach...
Bau den Tacho aus und Du siehst es...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Da sieht man garnix. Mittlerweile hat mir Dietmar aber schon geantwiortet.
Man kommt nur von unten an das Teil ran. Es sitzt an der Lenksäule.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
letztes Wochende habe ich mich mal wieder auf die Suche nach dem "Schnall-Dich-an"-Summer gemacht.
Ich dachte echt, ich hätte das Teil gefunden. Hab auch das vermutete Teil abgezogen.
Aber das Summen/Quäken war noch immer aktiv.
Hat jemand ein Bild oder eine Explosionszeichung, auch der man den Summer und den Einbauort genau sehen kann?
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jimbojones
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 402
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Hannes
560SL - Bj. 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
es geht eigentlich nur ein Kabel in den Fahrersitz (außer du hast noch Sitzheizung).
Das Kabel ist unter dem Sitz gesteckt und ist zum Gurtschloß geführt. Ich weiß jetzt nur nicht mehr, ob du es nur abstecken oder kurzschließen must (... könnte Alzheimer sein ).
Einfach ausprobieren und du hast herrliche Ruhe. Da das System nicht fehlererkennend ausgelegt ist, geht es so einfach.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Martin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2011-05-23 19:28, Sandokan500 wrote:
Wenn ihr in die WIS guckt unter Sondereinbauten findet ihr ein Bild vom besagten Stecker.
Hallo Marin,
ich kann bei der WIS nichts entsprechendes finden - kannst Du genauer beschreiben, wo man das Bild finden kann?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
WIS CD starten
Reparaturanleitung
Elektrik
Elektrische Anlage
Punkt 54-301
runter scrollen auf Seite 3 da siehst du den Warnsummer, Stecker abziehen fertig
Martin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2011-05-23 22:06, Sandokan500 wrote:
Punkt 54-301
Martin
Nö, Martin, alles falsch!
54-301 beschreibt die Nachrüstung eines Lichtsummers, der an der Pedalanlage angeschraubt wird. Hier geht es aber um die US-Modelle, die den Warnsummer hinter dem Tacho haben.
Die Lösung: Unter dem Sitz befindet sich ein Kabel, das vom Gurtschloß zum Querträger verläuft. Am Querträger ist ein Stecker und eine Kupplung mit einer Klammer befestigt. Diese Klammer öffnen und den Stecker abziehen - schon ist Ruhe!
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Muß nochmal gucken, deine Steckerzieherei hört sich auf jeden Fall logischer an!
Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sandokan500 am 24-05-2011 20:06 ]
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2011-05-24 20:01, Sandokan500 wrote:
Falsch, dass ist das Kabel für den Gurtstrammer
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sandokan500 am 24-05-2011 20:06 ]
Nein, ist es nicht - das Kabel geht, wie ich schon oben geschrieben habe, zum Gurtschloss, in dem per Kontakt geprüft wird, ob der Gurt eingesteckt ist. Einen Gurtstraffer hat mein Auto nicht.
Da Du eine "500" im Namen hast: hast Du vielleicht einen 500 SL? Nochmal, hier geht es nur um die US Modelle!
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
lt. Classic-DVD-Schaltplänen befindet sich eine Steckverbindung mit schwarzen und schwarz-grünen Kabel unter dem Fahrersitz,
kommt vom Gurtkontrollgerät (mit Summer) und führt zum Öffnerkontakt im Gurtschloss.
Nach Trennen müsste eigentlich Ruhe sein.
Reinhard
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2011-05-25 04:15, AutoMag wrote:
Morgen,
lt. Classic-DVD-Schaltplänen befindet sich eine Steckverbindung mit schwarzen und schwarz-grünen Kabel unter dem Fahrersitz,
kommt vom Gurtkontrollgerät (mit Summer) und führt zum Öffnerkontakt im Gurtschloss.
Nach Trennen müsste eigentlich Ruhe sein.
Reinhard
Das habe ich doch gestern schon geschrieben!?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Ich könnte mir vorstellen, dass der Gurtstraffer nur aktiviert/ausgelöst werden kann, wenn man angegurtet ist.
Hats denn mittlerweile schonmal das Kabel abgezogen? Falls ja, hats geklappt?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- elmo
-
- Offline
- Junior
-
- ride on
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 11
Grüße Chris - 560SL (040 schwarz) Bj. 86
Eine gute Rede soll das Thema erschöpfen - nicht die Zuhörer. (Sir Winston Churchill)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Bei den US-Versionen sitzt das DIng nicht wirklich hinter den Tacho sondern ist eher unten vom Fußraum her zu erreichen. Pappe ab und dann mal summen lassen und schon hat man das schwarze Kästchen gefunden.
Das Ding kann man sehr einfach öffnen und da drin auf verschiedene Arten die elektrische Verbindung zum Summer auf der Platine unterbrechen.
Es wäre z.B. auch möglich die Anschlüsse zu verlängern und an Stelle der Billig-Schnarre einen meldoischeren Klanggeber anzuschließen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 14
Ich hatte in meine 72er 450 SL einen Beckengurt. Rechts neben dem Fahrersitz wie gewohnt das Gurtschloss. Link die Rolle für den Gurt. Da ich den Gurt durch einen neuen Dreipunktgurt ersetzt habe, bin ich über ein Kabel aus der Gurtrolle gestolpert. Durch das ziehen des Gurtes wird in der Rolle ein Kontakt geöffnet. Dieser geht zum Summer. Nachdem ich das Kabel durchgeschnitten habe, war der Summton weg. Bei US Fahrzeugen mit serienmäßigem Dreipunktgurt könnte dieser Schalten auch in der Rolle hinter der hinteren Seitenverkleidung sein. Der oben beschriebenen Stecker ist sicherlich einfacher.
Schöne Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Ich muss mal etwas konkreter werden - sorry.
Ich beziehe mich ausschließlich auf den 560er-Summer, die anderen kenne ich nicht! Der vom 560er ist extrem anstrengend weil er eigentlich immer Alarm macht (Zündung an, Tür auf, nicht angeschnallt, Licht an, Hosenstall offen, zur Sicherheit mal kurz an, ...).
Das war das Allererste was ich an dem Wagen nach dem Kauf erledigt habe. Anschließend habe ich natürlich ein paar mal vergessen des Licht auszuschalten, aber das lernt man dann mit der Zeit...
Inzwischen habe ich das Licht umgeklemmt, so dass es nur geht, wenn auch die Zündung eingeschaltet ist.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimlerschwabe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 17
jetzt bin ich gerade durch Zufall über dieses Thema gestolpert. Diese Quäke (von Summer kann man ja nicht sprechen) nervt mich auch schon lange.
Was ich in den Beiträgen nicht genau finde, da die Modelle etwas durcheinander gehen:
Nur für den 560 (US-Ausführung)
Gibt es da einen Kontakt im Gurtschloss, den man trennen kann, oder ist bei dieser Ausführung der Schalter im Aufrollmechanismus?
Die Lichtwarnung wäre ja an für sich icht schlecht, villeicht ließe sich hierfür tatsächlich ein etwas melodischer Alarmgeber einbauen. Aber Hauptsache, das Gequäke beim Starten wäre weg (Alternative Garagentorantrieb

Viele Grüße
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
mit dem Überbrücken irgendwelcher Schalterlogiken habe ich mich gar nicht erst aufgehalten. Der Alarm ging unabhängig von allem ja schon bei "Zündung ein" für ein paar Sekunden los (oder auch "Tür auf" hab die Details auch bereits verdrängt).
Mein Summer wurde kastriert und die Lichtschaltung (gleich auch mit Tagfahrlichtfunktion) umgebaut. Für mich die perfekte Lösung.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimlerschwabe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 17
ich habe es gerade mal ausprobiert, die Quäke geht los (für einige Sekunden) sobald ich die Zündung einschalte, egal ob ich angeschnallt bin oder nicht.
Entweder es hat mit dem Gurtschloss nichts zu tun, oder der Schalter im Gurtschloss ist defekt. Muss ich noch prüfen
Die Warnung bei Licht an bei Zündung aus hätte ich schon gerne.
Viele Grüße
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.