- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
Getriebeölwechsel Automatikgetriebe
- storchi
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
29 Mai 2008 13:40 #58239
von storchi
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Getriebeölwechsel Automatikgetriebe wurde erstellt von storchi
Hallo,
ich bin gerade am überlegen, dass Getriebeöl meines SL 280 Bj 78 selbst zu wechseln, in der Werkstattliteratur CD ist es ja eigentlich gut und als einfach beschrieben Es ist auf alle Fälle ein rosafarbenes Öl drinn ich weiss jedoch nicht welches???
Ist es schädlich für den Ölwechsel ATF Dexron III zu nehmen auch wenn nicht bekannt ist was vorher drinn war?
Gibt es ggf. die Möglichkeit zu spülen?
Hat jemand von Euch zufällig eine Bestellliste für den ATF Wechsel (Filter, Dichtungen, Ölmenge etc.) mit der ich bei DC antanzen kann, am besten auch gleich fürs Differential.
Viele Grüße aus Weimar
Oliver (Storchi)
ich bin gerade am überlegen, dass Getriebeöl meines SL 280 Bj 78 selbst zu wechseln, in der Werkstattliteratur CD ist es ja eigentlich gut und als einfach beschrieben Es ist auf alle Fälle ein rosafarbenes Öl drinn ich weiss jedoch nicht welches???
Ist es schädlich für den Ölwechsel ATF Dexron III zu nehmen auch wenn nicht bekannt ist was vorher drinn war?
Gibt es ggf. die Möglichkeit zu spülen?
Hat jemand von Euch zufällig eine Bestellliste für den ATF Wechsel (Filter, Dichtungen, Ölmenge etc.) mit der ich bei DC antanzen kann, am besten auch gleich fürs Differential.
Viele Grüße aus Weimar
Oliver (Storchi)
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
29 Mai 2008 21:17 #58240
von agossi
agossi antwortete auf Getriebeölwechsel Automatikgetriebe
Hallo,
die Frage taucht immer wieder auf
Ich verwende ein Dexron III von Liqui-Moly und habe nur beste Erfahrungen damit gemacht. Es gibt keinen Grund (mehr), nicht das wesentlich bessere zu verwenden, da viele Ölabfüller die Produktpalette vereinheitlichen wollen und der Preisunterschied zur älteren Dexron II-Spezifikation kaum mehr ins Gewicht fällt.
Dexron III hat verbesserte Additivpakete und ist wesentlich dünnflüssiger im kalten Zustand, was man an verbesserten Schalteigenschaften gut bemerken kann.
Gruss
Andi
die Frage taucht immer wieder auf
Ich verwende ein Dexron III von Liqui-Moly und habe nur beste Erfahrungen damit gemacht. Es gibt keinen Grund (mehr), nicht das wesentlich bessere zu verwenden, da viele Ölabfüller die Produktpalette vereinheitlichen wollen und der Preisunterschied zur älteren Dexron II-Spezifikation kaum mehr ins Gewicht fällt.
Dexron III hat verbesserte Additivpakete und ist wesentlich dünnflüssiger im kalten Zustand, was man an verbesserten Schalteigenschaften gut bemerken kann.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.097 Sekunden