- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 23
Schwarzer Stecker unter Fahrersitz
- Sternwerker
-
Autor
- Offline
- Junior
-
hat einer eine Ahnung was der Schwarze Stecker unter dem Fahrersitz für eine Funktion hat.
Hat er was mit Airbag zu tun ?
Leuchtet deshalb mein Airbagleuchte ?
Beste Grüße
Jan
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Der gehört mit dem Gegenstück unter dem Sitz zusammengesteckt und in die goldfarbene Klammer reingeschoben.Bei mir gehört es zum Airbag.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Gruß Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Meiner hat aber keine Sitzheizung. Allerdings bin ich jetzt etwas verunsichert über den roten Stecker, den ich nicht habe. Könnte evtl. für den Sicherheitsgurt sein, ob der angelegt ist oder nicht, also der Airbag und der Gurtstraffer zünden. Muß das mal kontrollieren.
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- caddy6
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 10
der schwarze Stecker ist für das Gurtschloß am Sitz.
Der rote ist nicht für den Gurtstraffer, da dieser in der B-Säule versteckt ist.
Gruß
Ronny
Spachtel und Polyester, haltens Auto fester.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- braganza
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Habe einen 560SL Bj 1988. Beim Austausch meines Sicherheitsgurtes auf der Fahrerseite habe ich kein Kabel und auch keinen Stecker entdeckt, der aus der B-Säule käme. Da meine SRS Kontrollleuchte nach dem Starten des Motors ausgeht, gehe ich davon aus, dass kein Problem mit dem SRS System vorliegt.
Kurz gesagt, hat meine Gurtrolle offensichtlich keine elektrische Verbindung zum SRS Steuergerät. Damit würde ich auch ausschließen, dass ein Gurtstraffer verbaut ist, da dieser ja den Kontakt vom Steuergerät erhalten müsste, sobald der Crash-Sensor auslöst.
Ich bin ziemlich verwirrt. Hast du hier vielleicht eine Erklärung? Danke vorab!
Gruß, Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- braganza
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Hast du diese Kabel an der Gurtrolle selbst schon im Fahrzeug gesehen? Beim Ausbau meines Fahrergurts waren keine Kabel zu sehen....
Gruß, Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 921
- Dank erhalten: 495
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- braganza
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Vielleicht zur Erklärung, warum ich überhaupt danach frage: Ich plane einen Lenkrad-Umbau, wobei das neue keinen Airbag hat. Laut Prüforganisation kann das eingetragen werden, allerdings müssten alle im Crash-Fall auslösenden SRS-Komponenten stillgelegt werden. Wenn es also neben dem Airbag auch Gurtstraffer gibt müsste ich diese auch "überbrücken", was dann wiederum ein KO-Kriterium für den Lenkrad-Umbau wäre...
Vielen Dank an alle bis hierhin!
Gruß, Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 921
- Dank erhalten: 495
Bei diesem Angebot hier z.B. sieht man die Zündpille www.ebay.com/itm/142417876381
Hintergrund meiner Frage war, dass manche die SRS Lampe einfach mit einer anderen Brücken und somit eine Funktion vortäuschen. Verifizieren kann man das eben indem man darauf achtet, dass die ca 0,5-1s später erlischt
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- braganza
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Danke fürs Foto. Ja, genau so sah der Gurt bei mir auch aus. Vermutlich war der Mechaniker beim Ausbau meines Gurts damals nur zu schnell, und ich habe es nicht mitbekommen, dass er den Stecker abgezogen hatte. Na, dann kann ich mich ja schon mal langsam von meinem Umbau-Vorhaben auf das schöne AMG-Volant verabschieden...
Gruß, Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2258
- Dank erhalten: 1091
Warum sollte das ein ko Kriterium sein ,die Japan Ausführung des 560 SL hat doch auch keinen Airbag. ( jedenfalls die,die ich kenne)
Und die Kabel unter dem Sitz kommen aus dem querträger und haben mit dem Gurtstraffer nur indirekt zu tun, wenn der Gurt im Schloss sitzt.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2258
- Dank erhalten: 1091
Ich weiß nicht ob es für Japan ein extra war, aber ich kenne 3 Japaner die keinen Airbag haben.
Edith: 560 SL USA Markt Airbag ab 1986 Serie, Japan Markt optional.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- braganza
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Die Voraussetzung für die Abnahme und Eintragung eines Lenkrads ohne Airbag ist laut Prüforganisation, dass das verbaute SRS-System insgesamt keine auslösenden Rückhalte-Komponenten mehr hat. Dazu zählen neben anderen Airbags im Fahrzeug (Beifahrer etc.) auch Gurtstraffer.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der R107 mit SRS-System gar keinen Gurtstraffer verbaut hat. Wenn das Lenkrad dann getauscht wird gibt es keinen Airbag mehr. Soweit war ich OK damit. Wenn ich dazu aber auch noch Gurtstraffer deaktivieren müsste, kommen bei mir einfach Zweifel an meinem Vorhaben auf. Das ist jetzt eher eine Kopfsache, denn vermutlich geht es hierbei nur um eine Überbrückung für das SRS-Steuergerät.
Mal sehen, was mir die Werkstatt dazu sagt. Sollte es doch zum Umbau des Lenkrads kommen werde ich die Lösung für das SRS-System hier beschreiben.
Gruß, Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3056
- Dank erhalten: 2171
irgendwie komme ich bei dem Thread nicht mit .
mal von meinem Wissen geschrieben . KI mal aufgepasst !!
Schwarzer Stecker als Einzahl somit Gurtschloss , Sitzheizung hat nun mal auch solch Steckergehäuse wie
noch viele anderen Teile , aber Sitzheizung ist zweiteilig somit ist die Anzahl je Seite genannt . KI solle sich dem Sachstand Gurtstraffer und Airbag so nähern , zusammen ja , Aber was ist mit Fahrzeuge vor 8/85, wo Nur der Gurtstraffer verbaut wurde , Ohne Airbag . Somit stellt sich die Frage Lenkrad , auf eine Zwischenebene . Ki wird es nicht interessieren ,ob Steckergehäuse am Gurtstraffer, Grau oder Rot sind , ob ein Herstellungsjahr mit Monat vorhanden ist , und das eigentlich nach 10 Jahren ein Austausch stattfinden sollte , so war Planung und Richtlinie (hat sich überholt) Ob Werkstätten mit alten Meistern an der Wand , die richtigen Ansprechpartner sind , oder eher der Ing. vom TÜV ,wird KI bald beantworten , wahrscheinlich auch mit Datum und Auflagen , vielleicht keine H Kennung , (warum soll ein modernes Radio dazu führen und eine Umrüstung nicht ) .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- braganza
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
- Original Airbag-Lenkrad ausgebaut, SRS-Stromkreis mit passendem Widerstand überbrückt (Kontrollleuchte funktioniert wie vorher, Airbag und Gurtstraffer außer Funktion)
- AMG MOMO L40 Lederlenkrad mit Nabe MOMO L6004 und Exzenterring eingebaut
Abnahme-Hinweise: m. Sonderlenkrad, Herst. MOMO, Typ: M40, Kennz.: KBA 70055; i.Verb.m. Nabe und Exzenterring, Kennz.: L 6004; i.Verb.m. Deaktivierung Fahrerairbag*
Die H-Kennzeichen-Konformität wurde bei der Abnahme ebenfalls bestätigt. Das AMG MOMO Lenkrad ist zeitgenössisch (Prod. 01/1988), und den R107 gab es 1988 mit und ohne SRS-System. Die Motorisierung spielte bei der Betrachtung keine Rolle.
Über Sinn oder Unsinn einer solchen Um-/Rückrüstung ist viel geschrieben worden, ich habe mich aus emotionalen Gründen (AMG-Look) schlussendlich dafür entschieden.
Vielen Dank an euch alle für die hilfreichen Infos zum Thema Gurtstraffer im R107 mit SRS-System!
Gruß, Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 783
- Dank erhalten: 497
nur ein kurzer Hinweis - wenn Du nur den SRS Kreis für das Lenkrad mit einem entsprechenden Widerstand gebrückt hast, dann sind die Gurtstraffer weiterhin in Funktion. Wenn dann müssen diese Stecker auch abgezogen und gebrückt werden.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.