- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
Winterarbeit - Neue Rücksitzbank-Notsitz
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
ich habe mir diesen Winter die von Vielen als überflüssig erachtete Notsitzbank geleistet.
Ich möchte zumindest gerüstet sein, falls eines meiner Kinder den R107 irgendwann als Hochzeitsauto haben möchte .
Nach langen Recherchen und einigen privaten Hinweisen, habe ich mich für die Rückbank von Doorms Cabrio Selection entschieden - in perforiertem Leder.
Ich hatte mir auch Ledermuster von KHM bestellt, aber trotz der Qual der Wahl, hatte ich schon Schwierigkeiten mich für eine Farbtönung zu entscheiden. Bei Doorms gab es nur anhand der Fahrgestellnummer nur eine Orginalfarbe - in meinem Fall champignon.
Nachdem ich vorher schon die ganze Innenausstattung in dieser Farbe nachgetönt hatte, konnte ich nicht viel verkehrt machen.
Ausschlag gebend war aber der Preis - knapp 400 € weniger für ein "überflüssiges Teil", das war es mir den Versuch wert.
Gut 3 Wochen später hatte ich die Teile im Haus und war voll zufrieden. Die Scharniere sind hochwertig, Lederqualität und Farbe paßten perfekt
Auch der Teppich auf der Rückseite sieht aus wie orginal. Einzig die Sicherheitsgurte haben keine E-Zulassung - der TÜV-Prüfer hat gar nicht nachgeschaut und mir ist es egal.
Einige vermuten ja, daß die Teile aus USA stammen - letztendlich ist mir das egal, da die Qualität wirklich gut ist. Der Komplettpreis mit Lieferung war 940 €.
Anbei ein paar Photo.
Ich möchte hier auch keine Werbung für Doorms machen, ich kann nur sagen - bei mir hat es gepaßt.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland-112
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 31
gibts da eine Farbnummer ?
Viele Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- storchi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
das würd ich auch gern machen aber mein leder ist 30 Jahre alt, ich habe die Befürchtung, dass der Unterschied zu sehr ins Auge fällt
Kann man eigentlich leder auch künstlich altern lassen ??
Bei Dir siehts aber echt gut aus.
Grüße Oliver
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
meine Innenausstattung hat die Nr. 275 "LEDER CHAMPIGNON".
Als ich meinen Wagen vor 2 Jahren gekriegt habe, hatte das Leder auch alterbedingt alle möglichen Schattierungen. Ich habe dann die Sitze nach den Anweisungen vom LEDERZENTRUM in Orginalfarbe nachgetönt. Die Sitze sehen danach fast fabrikneu aus.
Sie haben dann auf alle Fälle wieder die Orginalfarbe und passen perfekt zur neuen Rücksitzbank. Die ganzen unterschiedlichen champignon-Töne von KHM kann man vergessen, da sie zuzusagen eine "Momentaufnahme" darstellen. Sollte irgendein Teil später wieder in der Sonne "schiessen", wird einfach komplett (1 Std.) nachgetönt und es sieht wieder perfekt aus. Bei geschlossenen Limousinen macht eine Farbwahl mehr Sinn, da die Innenausstattung besser geschützt ist und man sich eventuelles Nachtönen sparen kann.
p.s.: Bei Interesse kann ich die Bilder auch in höherer Auflösung mailen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
gratuliere! Die Bank sieht wirklich gut aus und kommt unter all den Nachbauten meiner Meinung nach dem Original wirklich am nächsten.
Mir sind zwei offensichtliche Abweichungen aufgefallen: (i) die Halterung oben (wenn die Bank aufgeklappt ist) ist Improvisation - dort gehört eigentlich ein Haken an einem Scharnier hin, was am Auto befestigt ist (ich meine, das Teil gibt es sogar noch bei MB) und (ii) bei den Sitzkissen sind die Pfeiffen vorne nicht um die Kante herum in die Vertikale geführt. Bei dem Haken verstehe ich es ja, da der offensichtlich ein Spezialteil ist, aber warum die Sitzkissen der Nachbauten alle so vom Original abweichen ist mir nicht klar.
Wie ist die Bank denn gepolstert (Rosshaar oder Schaumstoff)? Die Nachbauten, die ich mir damals angschaut habe, waren alle sehr weich, da nur mit Schaumstoff gepolstert.
Ich finde allerdings Euro 940,00 immer noch einen ganz schön stolzen Preis, den ich aber auch bereit gewesen wäre, zu bezahlen, denn die Bank - ob jetzt nun praktisch oder nicht - wertet den Innenraum optisch ungemein auf. Wem es - so wie mir - in erster Linie um die Optik geht, hat nach dem Einbau der Rücksitzbank allerdings ein Windschott zu viel. Ist es montiert, sieht man von der Bank nämlich so gut wie nichts mehr.
Ich hatte vor ein paar Jahren Glück, eine original Lederrücksitzbank aus einem Schlacht-Mopf zu ergattern - und zwar bei Ebay USA für 180 US Dollar inklusive fast aller Anbauteile. Ich musste sie lediglich sehr ordentlich reinigen und dann von dattel auf schwarz umfärben, was prima geklappt hat!
Viel Spaß mit Deiner Bank!
Viele Grüße
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
danke - der 107er schaut mit der Rücksitzbank einfach erst komplett aus.
Du hast nat. recht, 940 € sind auch kein richtiges Schnäppchen. Ich habe ein gutes Jahr nach einer gebrauchten Bank gesucht, hatte aber nicht so viel Glück wie du. Die, die ich gefunden hatte, gingen für über 600 € weg; das macht auch keinen Sinn.
Der richtige Wert der Rückbank liegt max. bei 200 €. Da wir ein große Polstermöbelfabrik hier im Ort haben, habe ich Zugriff auf viele gute Polsterer. Wenn man die Zuschnitt-Schablonen hätte, wäre so eine Bank in 2 Stunden fertig. Aber erst eine alte Bank kaufen, Leder ablösen, Schablonen machen, etc. - für eine einzige Bank sinnlos.
Bei 20 Stk. würde sich das gewaltig rentieren.
Ich denke die Polsterung ist ein etwas härterer Schaumstoff. Aber von Sitzkomfort kann man da hinten eh nicht sprechen .
Kannst du mir vielleicht ein Photo von dem Haken schicken ? Ich habe auf Parkplätzen schon zweimal die gleiche Ausführung wie bei mir gesehen und dachte das ist die Orginal-Befestigung.
Mit dem Windschott ist das nat. auch so eine Sache. Ich muß schon sagen, daß ich zu 80% mit dem Schott fahre - unser Wetter ist einfach zu schlecht !
Das Orginalschott ist wenigstens mit 2 Handgriffen im Kofferraum.
Ich wünsche Dir eine schöne Cabrio-Saison.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland-112
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 31
bist Du am sammeln von Interessenten, damit die Anzahl von 20 zusammen kommt ?
ich wäre grundsätzlich dabei.
Zu meiner Frage von neulich nochmal: mein Leder hat die Farnummer 278 chreme,
diese Nummer gibte bei den Freunden überm Teich aber wohl nicht.
Viele Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
kannst du mir die web adresse von doorms geben ? Ich finde nichts bei google
Gruß
Franklin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
hier das aktuelle Ebay-Angebot:
cgi.ebay.de/MERCEDES-W107-R107-RUCKBANK-...&hash=item230ff090b8
Einfach mal nachfragen. (manchmal ist er aber nicht der Schnellste)
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zitrus280
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
also ich wäre schon mal Nummer 2 auf der Interessenten-Liste!
Da meine KiSis total terbröselt sind, liegen die Reste schon seit einem Jahr im Keller... den passenden Bezugsstoff habe ich, nur bisher war mir die Investition für die Gummihaarauflagen immer zu viel für ein "unnötiges" Teil... daher wäre ich an einer (günstigen) Nachfertigung der Formteile für die Sitzflächen mehr als interessiert
____________________________________________________
280 SL Automatic Bj. 76, citrusgrün, braunes Verdeck, Stoff Moos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
ich glaube, meine Rücksitzbank habe ich zu früh gekauft.
Ich kann ja meinen Polsterer mal fragen, ob er Zeit hat und an einer Kleinserie Interesse hat.
Wichtig wäre nat. eine günstige Bezugsquelle für das Leder, also nicht über einen Sattler oder KHM, etc., sondern einen Großhändler. Hat irgend jemand Kontakte ?
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
ich werde von dem Haken am Wochenende mal ein Bild machen und hier einstellen.
An Rosshaar-Formteilen für die Sitzkissen hätte ich auch Interesse, denn wie bei zitrus280 bröseln meine auch etwas. Insgesamt ist sie aber noch benutzbar.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTT333
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 1
Da können doch ohnehin nur Kinder mit abgehackten Beinen sitzen !?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreasina
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 0
wenn der Preis stimmt nehm ich auch eine
ich glauge farbe Brasil braun
Andreas
sollte dann aber sehr nahe am original sein
weil einen billigen nschbau zum einhängen habe ich bereits
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zitrus280
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
On 2011-04-20 12:10, TTT333 wrote:
wofür ist so eine Rückbank eigentlich gut ?
Da können doch ohnehin nur Kinder mit abgehackten Beinen sitzen !?
... im Prinzip ist die für nix gut, aber extrem chic!
aber wenn du das so siehst – dann ist der ganze SL eigentlich kompett unnötig. man könnte ja auch mit nem fiat uno rumfahren, da kommt man auch von A nach B – aber wie sieht das denn bitte aus.
Gruß Basti
____________________________________________________
280 SL Automatic Bj. 76, citrusgrün, braunes Verdeck, Stoff Moos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre500SL
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
viele Grüße
André
CL600: Bj.1996, blauschwarzmetallic, schwarz/graues Leder, AMG Styling, 143TKM
R107 500SL BJ.6/85, blauschwarzmetallic, Leder Grau, voll restauriert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mark107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Wie hast Du denn das Mittelteil zwischen den Sitzkissen befestigt?
Ich habe mir vor einiger Zeit die KHM KiSi gekauft, aber noch nicht fertig montiert, da mich genau dieser Bereich nicht so überzeugt. Mag das Leder nicht einfach aufkleben.
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
also ich hoffe es klappt alles mit Doorms. Ich hatte zumindest keine Probleme und eine super Qualität erhalten. Es ist ja nicht seine erste Sitzbank die er verkauft und wird nicht so blöd sein, sich das Geschäft auf diese Weise zu vermiesen.
Hallo Andi,
die Doorms Bank ist - soweit ich informiert bin - ähnlich wie das Orginal. Es ist ein komplettes Sitzteil, mit rel. dünnem, der Kontur entsprechend gebogenem Mittelteil. Es wird einfach von vorne eingeschoben und runter gedrückt - fertig.
Ich war eigentlich er Meinung der KHM macht es ähnlich.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mark107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Ich habe heute bei KHM angerufen und mich wegen dem Mittelteil informiert. Bis vor ein paar Monaten wurden die KHM KiSi nur mit einem Lederteil mit angeklebtem Schaumstoff für das Mittelstück verkauft. Bei den heutigen Auslieferungen ist das Leder auch auf ein Formteil geklebt, welches dann einfach aufgesetzt wird. Da meine KiSi schon einige Zeit auf den Einbau warten habe ich auch die "alte" Variante. Also werde ich das Formteil nochmal separat kaufen müssen.
Danke und Gruss,
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zolimiss@gmail.com
- Offline
- Frischling
-
- Zoltan
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Hat jemand Erfahrung welche Unterlagen zusammengesammelt werden müssen, damit die Kindersitze ohne Weiteres eingetragen werden können?
Ist es möglich selber einzubauen oder ist es gefordert Nachweise zur Sitzbank- und Gurtverankerung vorzulegen?
Danke
Zoltan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1807
- Dank erhalten: 571
da dürfte es erstmal keine Schwierigkeiten geben, weder beim Einbau, noch beim eintragen (wenn das überhaupt notwendig ist).
- Die Lehne ist mit den beiden Scharnieren an der Karosserie mit je 2 Schrauben verbaut (Blechlaschen an der Karosserie vorhanden und Gewinde in den Scharnieren) und wird oben mit einem Haken (original) eingehängt, oder Zubehör mit einem Druckknopf befestigt.
- Die beiden Sitzflächen sind zusammen mit dem Mittelteil nur eingesteckt.
- Die beiden Beckengurte sind nur statisch und die Gewinde dafür ebenfalls in jeder Karosserie serienmäßig vorhanden.
- Die schwierigste Arbeit wird noch sein, die Ausschnitte für die Gurte reinzuschneiden und noch passende Blenden dafür aufzutreiben.
Wenn bei dir in den Papieren explizit nur 2 Sitzplätze eingetragen sind, dann zum TÜV anschauen und eintragen lassen. Wenn in den Papieren steht: KFZ mit bis 9 Plätzen (oder auch bis 8 Passagieren), einfach nix machen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 359
- Dank erhalten: 151
normalerweise würde ich erwarten, dass jeder 107er im KFZ Schein (Zulassungsbescheinigung I) im Feld S1 (Anzahl Sitzplätze) eine 2 eingetragen hat und in den Bemerkungen den Hinweis:
Zu S1: auch 4
….so jedenfalls bei meinem 1982er.
Ist es so eingetragen, bedarf es m. E. keiner Eintragung und auch keiner Abnahme mehr.
Mag natürlich bei Importen anders sein……..
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 613
- Dank erhalten: 118
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 359
- Dank erhalten: 151
“…mag natürlich bei Importen anders sein.“
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 2136
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ist nur ein Buchhalter , also ohne el.FH , Airbag , ABS,
und sonstigen Gedöns , hier wurde Wert auf die wirklichen Dinge gelegt , Felgengröße und Auslastung von bequemen
Sitzmöglichkeiten , die Errechnung wie schwer ist ein Hard Top usw usw .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.