- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Sind 280.000 km für 420er schon zuviel?
- walter70
- Autor
- Offline
- Junior
-
Was kann man einem 107er, bzw. SL420, an Kilomertern zumuten?
Sind da 280.000 für Baujahr 4.88 schon a bisserl zuviel?
Oder läuft so ein Motor wenn er immer "Scheckheftgepflegt" wurde um einiges mehr?
Grüße aus LA
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du solltest Dir jedoch im Klaren darüber sein, dass ein derartiger km-Stand für den Wiederverkauf ein Killer ist.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- walter70
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Wie siehts denn da mit Austauschmotor aus, oder ist das nicht so das Wahre?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2007-12-28 18:48, walter70 wrote:
Was kann man einem 107er, bzw. SL420, an Kilomertern zumuten?
Sind da 280.000 für Baujahr 4.88 schon a bisserl zuviel?
Oder läuft so ein Motor wenn er immer "Scheckheftgepflegt" wurde um einiges mehr?
Grüße aus LA
Walter
Grad erst eingefahren!
Kommt drauf an ob Du einen 420er mit 280tkm
a) kaufen willst, oder
b) schon besitzt
Schliesse mich Hans-Martin an.
bei a) Kaufpreis müsste sehr günstig sein
bei b) wie gesagt, grad erst eingefahren, und (zum Glück) unverkaufbar.
Gruss,
Michael
p.s. schon aufgefallen wieviele 107er eine !"Laufleistung"! von 95000 - 99500 km haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2007-12-28 19:00, walter70 wrote:
Das leuchtet mir ein.
Wie siehts denn da mit Austauschmotor aus, oder ist das nicht so das Wahre?
was ist kaputt?
Falls der Motor gut läuft sind bei guter Pflege 500000 km drin!
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- walter70
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Bin immer noch am schaun.
Hab dabei schon die ein oder andere Hilfe vom Forum dankend entgegengenommen.
Preis, gute Frage, denke so um 12.000.
Denke also nicht an verkaufen, wissen kann mans aber nie.
Was darf so einer kosten.
Davon ausgehend das er in einem guten Zustand ist, Scheckheft usw.?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Für mich ginge das zu weit. Ich werde die Frage des Austauschaggregats dann für mich beantworten, wenn sie sich stellt - und irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie sich auf absehbare Zeit nicht stellen wird.
Eher macht die unverbrüchliche Liebe der Deutschen zu ihrer Umwelt usw. meinem Fz den Garaus. Damit rechne ich allerdings in der Tat - eher früher als später.
Wenns denn nützt - meinetwegen.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Vielleicht hast Du Glück, und kannst die nächsten 20 Jahre ohne Probleme damit fahren...
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2007-12-28 19:13, HMKoopmann wrote:
Es gibt hier tatsächlich einige, die einen Ersatzmotor gelagert haben.
Für mich ginge das zu weit. Ich werde die Frage des Austauschaggregats dann für mich beantworten, wenn sie sich stellt - und irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie sich auf absehbare Zeit nicht stellen wird.
Eher macht die unverbrüchliche Liebe der Deutschen zu ihrer Umwelt usw. meinem Fz den Garaus. Damit rechne ich allerdings in der Tat - eher früher als später.
Wenns denn nützt - meinetwegen.
Grüße, HM
HM: der 500er hält ewig.
Falls Dein Wagen in Deutschland "wegökologisiert" werden würde - was ich nicht hoffe - dann melde Dich rechtzeitig, und ich würde mich dem "gefährdeten" Kulturgut gern annehmen.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Der Wagen ist voller Bauteile, die nicht nur altern sondern eben auch durch fortwährenden Gebrauch abnutzen - bei 280tkm eben deutlich heftiger als bei der halben Kilometerleistung.
Letztendlich wirst Du bei der Km-Leistung wohl auch davon ausgehen müssen, daß er auch im Winter gefahren wurde und die Karosserie das sicher nicht dankt.
Fazit: wenn er richtig billig wird (nicht mehr als 10k€) und zumindest derzeit ohne nennenswerte Mängel dasteht, versuch´s.
Ein Staatsstück wird das aber nicht mehr werden. Den kannst Du allenfalls weiter verbrauchen, das dann aber sicher sehr viel sorgloser als ein neuwertiges Exemplar, das Du Dich schon bei leicht grauem Himmel nicht mehr unterm Paletot hervorzuholen traust.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- walter70
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Angenommen es bietet sich zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit seinen Motor (Laufleistung zB.500.000 km) auszutauschen, ist dann der Wert des Autos gleich wieder einiges besser oder ist so ein Austauschmotor nicht so gern gesehen?
Nur so informativ.
Danke schon mal für die Infos.
Grüße aus LA
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ein leicht gesteigertes Risiko, daß sich bei der Technik irgendwas Kostspieliges kurzfristig verneigt, wirst Du bei so einem Wagen konkret einkalkulieren müssen, was sich im Preis niederschlagen sollte. Wenn dann doch alles hält, umso besser.
Wenn Du dann weitere 220tkm damit abgespult hast, brauchst Du Dir um den Wert sicher keine Gedanken mehr zu machen. Der Wagen hat dann NUR noch Liebhaberwert für Dich. Zahlen tut dafür dann keiner mehr was.(Laufleistung zB.500.000 km)
Gruß, Heinz
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : astral am 28-12-2007 20:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- walter70
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Ich denke das der 420er eher nicht in Frage kommt.
Vielen Dank noch mal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
möchte mich den ausführungen von Heinz anschliessen. es ist immer die gesamtheit die zählt.
zum motor:
bei guter pflege (regelmässige ölwechsel keine hohen drehzahlen wenn kalt) sind 500.000 schon drin
ABER:
meiner erfahrung nach wird die steuerkette und der kettenspanner selten getauscht (ist ja auch bei den üblichen scheckheft wartungen nicht dabei) auch nockenwellen und vorallem ventilschaftdichtungen sind bei 280T nicht mehr neu.
das ganze zu überholen ist zwar nicht unbedingt nötig endet aber sicher in erhöhtem ölverbrauch und wenns schlimm kommt in einer gerissenen kette und gebrochenen nockenwellen.
wenn du vorhast mit dem auto viel zu fahren dann lohnt sich vielleicht eine überholung der zylinderköpfe.
hast du vor wenig zu fahren such dir einen mit weniger km.
austauschmotor (billig aus S-Klasse) sehe ich nur als praktische lösung zum fahren nicht zum "sammeln". denn einen neuen kannste dir nicht leisten und anstatt eines überholten kannst du gleich den jetzigen motor überholen.
dass der wert des fahrzeugs bei austauschmotor steigt halte ich angesichts der gesamtlaufleistung die das fahrzeug dann hat für wunschdenken der verkäufer die auf so einem fahrzeug sitzen.
hoffe alle klarheiten beseitigt zu haben
edgar
Lebst Du noch oder schraubst Du schon?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 28-12-2007 20:44 ]
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Anders als mancher Vorredner weiß ich, dass ein schwerer V8 mit der genannten Laufleistung durchaus noch ein Leben vor sich hat.
Für den Vielbetrieb sind derartige Fahrzeuge allerdings schon wegen der erheblichen Betriebskosten nicht geeignet.
Das einzige konzedierte Manko ist die Marktlage, die allerdings von viel Wunschdenken geprägt ist: Viele Fz mit "original 95tkm" sind tatsächlich schon ein gutes Stück weiter gefahren.
Und wie gesagt: Ein km-Riese wird auch beim Wiederverkauf nichts mehr.
HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
kaufen - nur sehr günstig, nach genauem Check der Technik, das Getriebe und der übrige Antrieb verschleissen schneller, Reparatur ist teuer, teurer oft als eine Motorreparatur.
Man muss halt immer bedenken, dass das ganze Auto soviel gelaufen hat, wobei gepflegte und nachweisbar gut gewartete Wagen mit 250TKM oft besser in Schuss sind als fragwürdige mit der Hälfte Km.
Nirgendwo wurde soviel an den Tachos manipuliert wie an alten Mercedes.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vimax
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 0
ich beobachte nunmehr seit über 7 Jahren jeden Sommer auf einer Nordseeinsel einen SL aus den siebzigern. Dieser reist aus HH an und hat jedes Mal einen höheren Kilometerstand.
Wenn ich den offen auf dem Parkplatz stehen sehe staune ich immer wieder. Diesen Sommer waren es über 600 000 kilometer.
Das muss doch toll sein so ein Auto zu besitzen, das ist doch etwas besonderes. Wiederverkauf??? Lächerlich. So ein Auto gibt man doch nicht ab.
Also, 280 000 Kilometer? kaufen wenn er gefällt und der Preis stimmt. Fahren und bloss nicht anfangen den Wagen auf neu zu machen. In meinen Augen sind die Autos mit den Zeichen der Zeit, die die den grössten Genuss bringen. Kann man überall parken, kleine Kratzer egal, und wenn die Girls mal einsteigen und dabei die Türen überspringen...toll.
Grüsse
Vimax
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guennione
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 0
On 2007-12-28 23:21, Vimax wrote:
Hi,
ich beobachte nunmehr seit über 7 Jahren jeden Sommer auf einer Nordseeinsel einen SL aus den siebzigern. Dieser reist aus HH an und hat jedes Mal einen höheren Kilometerstand.
Wenn ich den offen auf dem Parkplatz stehen sehe staune ich immer wieder. Diesen Sommer waren es über 600 000 kilometer.
Das muss doch toll sein so ein Auto zu besitzen, das ist doch etwas besonderes. Wiederverkauf??? Lächerlich. So ein Auto gibt man doch nicht ab.
Also, 280 000 Kilometer? kaufen wenn er gefällt und der Preis stimmt. Fahren und bloss nicht anfangen den Wagen auf neu zu machen. In meinen Augen sind die Autos mit den Zeichen der Zeit, die die den grössten Genuss bringen. Kann man überall parken, kleine Kratzer egal, und wenn die Girls mal einsteigen und dabei die Türen überspringen...toll.
Grüsse
Vimax
Hallo Vimax,
das ist genau die richtige Einstellung.
Die meisten bekommen ja nur 2000Km pro Jahr drauf. Sind dann in 10 Jahren max 20 000Km mehr auf dem Tacho.
Ich bin leider auch einer von dehnen , Habe jetzt original 11950Km runter(in drei Jahren 4500Km), sehe den Wagen eher als Renditeobjekt und fahre jetzt halt nicht mehr.Dann kommt noch die Angst dabei es könnte was drankommen..
@Walter
Man fährt mit mehr Km auf dem Tacho zufriedener und entspannter! Glaube es mir.
Also 280000 Km sind verträglich wenn der Allgemeinzustand stimmt. Dann nimm ihn für 10000€ und fahre und hab Freude drann. Wenn du einen als Wertanlage suchst dann nimm einen mit wenig Km und stell in weg.( dazu habe ich mich entschlossen)
Aber dann hast du keine Freude am Fahrzeug,sondern nur am Geld(Mehrwert).
Jenachdem wie alt du bist, haben bis zur lohnenden Wertsteigerung auch nur die Erben die Freude?
Nachdenkende Grüsse aus Kerpen
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
also lieber fahren ohne Reue.... aaaaber ein 107 mit über 200tkm kann vor allem an der Innenausstattung arg zernudelt sein.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
auch Autos werden älter...
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wohl erst über 400tkm.
HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- walter70
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Also Deiner Gerd ist schon echt ne Schau.
Werd den 420er halt doch mal näher anschaun und dann seh ma schon.
Ich geb bescheid....
Grüße aus LA
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Der Wagen von Gerd ist doch ein gutes Beispiel, selbst bei 300000 kann ein Wagen innen total gepflegt wirken, einen schlappen Fahrersitz läßt man dann halt wieder neu aufpolstern.
Wer mit seinem Schätzchen so lieblos umgeht steckt auch in die Wartung nur das nötigste, solche Fahrzeuge würde ich gleich stehenlassen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.